Hania90
Hallo liebe Mamas und Papas da draußen, Ich möchte mal eine Frage an die Eltern richten, die in einer Fernbeziehung mit Baby oder Kleinkind leben, wo der Vater in der Regel nur am WE nach Hause kommt. Wie funktioniert dieses Modell bei euch? Wie geht es den Kindern und dem Vater damit? Ich habe neulich gelesen, dass Fernbeziehung für die Kinder in dem Alter gar nicht so gut wären, da der Bindungsaufbau zum Vater massiv gestört wäre. Aber ich halte das für Blödsinn, mein Vater hat auch auswärts gearbeitet und ich habe trotzdem eine sehr gute Bindung zu ihm. Danke schon mal für die Antworten im Voraus!
Ich hab mich von meinem Vater nicht mehr anfassen lassen, wenn er 5 Tage lang weg war. Und als ich so 3 war, hab ich meine Mutter gefragt, wer das ist. Er war viel arbeiten, war weg, bevor wir aufstanden und kam wieder, als wir schon schliefen, auch am Wochenende. Da half er dann Freunden auf deren Hof. Nachdem ich fragte, wer er sei, hat er sich einen anderen Job gesucht, mit anderen Zeiten und war dann mehr zu Hause. Die Wochenenden waren dann für uns als Familie geplant. Ich hab lange gebraucht, um mich wieder an ihn zu gewöhnen. Mein Onkel hat mit seinem Sohn ähnliches erlebt und auch meine Nichten hatten Schwierigkeiten damit, daß ihr Vater sogar nur alle 14 Tage kam. Dabei waren die beiden damals schon 2 und 6 Jahre alt, als er den Job annahm.
Der Mann einer lieben Freundin von mir arbeitet wochenweise. Er ist eine Woche da und eine Woche weg. Das funktioniert dort ganz gut, die Kinder kennen es auch nicht anders. Und in den Wochen, in denen er da ist, ist er dann ja auch 24/7 da. Unternimmt viel mit den Kindern, übernimmt die ganz normalen Aufgaben wie Baby versorgen (als die noch Babys waren) etc.. Die Kinder haben natürlich eine engere Bindung zur Mutter. Aber ich würde nicht sagen, dass sie irgendwie eine gestörte Beziehung zum Vater haben.
Das kommt sicherlich auf das Alter an. Wenn ein Baby jemand nur am Wochenende sieht, ist natürlich nicht so eine Bindung da, wie wenn es jemanden täglich sieht. Wir sehen unsere Familien häufig einmal die Woche und man merkt natürlich einen deutlichen Unterschied zu uns Eltern.
Ich denke es kommt sehr auf den Vater an. Nimmt er sich am Wochenende Zeit für die Kinder? Will er Zeit mit ihnen verbringen und tut es auch? Mein Mann hat wenig Bindung zu den Kids. Er arbeitet Schicht, aber auch am Wochenende beschäftigt er sich selten mit den Kindern. Er hat es nicht anders von seinem Vater gelernt - Distanz und Gleichgültigkeit gibt es immer noch von den Großeltern.
Ich finde es kommt sehr auf das KIND und dessen Charakter an. Mein Mann ist auch viel Arbeiten, durch das Kleingewerbe sogar teilweise 7 Tage die Woche und sie sieht ihn am WE auch mal nur Nachts, wenn sie dort wach werden sollte. Und sie liebt ihren Papi abgöttisch. Ich bin, wenn er da ist, komplett abgeschrieben. Was nicht schlimm ist, denn so kann auch ich ruhigen Gewissens ganz in Ruhe mal weggehen. Meine tochter ist nicht ganz 1,5 Jahre alt. Also wie gesagt, nicht nur auf das Elternteil, sondern auch auf das Kind kommt es an.
Ich selber war damals zwischen 3 und 5, als mein Papa unter der Woche auf Montage in München war. Er kam immer nur am Freitag Abend und mußte Sonntag Abend wieder weg. Dennoch hatte ich eine super Bindung zu ihm. Als mein Großer kam, war mein Mann die ersten Monate auch Wochenendpapa. Er war bei der Bundeswehr und weiter weg stationiert. Nach 4 Monaten wurde er dann sog. Heimschläfer. Da war die Kaserne nur noch 30 km entfernt. Es gab auch da keinerlei Probleme. Auf ewig würde ich das aber nicht wollen, sag ich ehrlich.
Danke erstmal für alle Rückmeldungen!
Also mein Papa war die ersten 5 Jahre auch nur am Wochenende da. Danach die Jahre musste er zwar nicht mehr wegfahren aber da er selbstständig war, musste er super viel am Wochenende und auch so abends arbeiten. Ich habe eine super Bindung zu meinen Papa! Ich glaube es gibt auch so viele Kinder die ihren Vater unter der Woche nicht sehen obwohl sie zuhause sind..wenn sie zb erst 17/18 Uhr nach Hause kommt bleibt dann natürlich nicht mehr so viel Zeit. Ich danke es kommt dann eher drauf an wie man die Zeit die man hat zusammen nutzt! Aber klar, dass das Kind dann die gleiche Bindung zum Vater wie zu Mutter hat, ist natürlich nicht - aber wie gesagt dass ist ja in vielen Fällen so.
Wir haben bei unserer Großen die ersten 11 Monate eine Wochendbeziehung geführt. Auch danach war mein Mann viel auf Geschäftsreise bzw. schon aus dem Haus/noch nicht zu Hause wenn die Kinder aufgestanden bzw. ins Bett gegangen sind. Trotzdem haben beide eine sehr enge Bindung zu ihrem Vater entwickelt. Wenn Papa dann mal da war und Zeit hatte, war ich abgemeldet. Silvia
Ist das Baby denn schon da oder erst in Planung? Von der Bindung zum Papa mal abgesehen könnte ich unser Baby gar nicht ohne Unterstützung so einfach wuppen, auf ein Anfängerbaby würde ich mich nämlich nicht verlassen.
Nein, das Baby ist schon da und die beiden haben auch eine sehr enge Bindung. Das Problem ist, es ist alles etwas kompliziert. Aber letztendlich bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass es für die Kinder besser ist, wir ziehen zu meinen Eltern. Meine Tochter ist schon 10, und sie ist total begeistert von der Idee des Umzuges. Aber ich mach mir Sorgen, wie das für den Kleinen sein wird, er wäre dann 1 Jahr und 4 Monate alt. Die Entfernung ist nicht so weit, also ca .1 Stunde und 20 Minuten Autofahrt, sogar eine direkte S-Bahn - Verbindung, sodass mein Mann eigentlich auch pendeln könnte, nur das Problem ist, seine Eltern wollen auf keinen Fall mit. Und alleine lassen können wir sie nicht, sie sprechen nicht viel Deutsch und sind auch gesundheitlich nicht in der besten Verfassung. Aber hier gibt es keinerlei Perspektiven für uns. Dort wo meine Eltern leben, habe ich Familie, Freunde, soziale Unterstützung, Schulen und Kitas sind besser, ich kenne sogar die Lehrkräfte persönlich, ich hätte sofort einen Arbeitsplatz in Wohnortnähe. Und es ist dort vorallem viel sauberer und nicht so gefährlich, wie bei uns. Wir wohnen zur Zeit in einem Problemviertel einer größeren Stadt,leider sind die Mieten so teuer, dass wir uns nichts Besseres leisten können.
Hallo wir haben 3 Kinder 8 Jahre 3 Jahre und 1 Jahr . Alle drei kennen es gar nicht anderes , mein Mann ist 4 Wochen am Stück im Ausland und kommt dann 2 Wochen am Stück . Die Zeit die er aber Zuhause ist ist er 24 Stunden Papa alle drei haben eine sehr enge Bindung . Außerdem gibt es jeden Tag Video Gespräche mit den Kindern wenn er nicht da ist , jeder darf abends 15 min noch mit Papa quatschen . Die jüngste fremdelt extrem aber wenn Papa kommt krabbelt sie zu ihm und möchte auch gar nicht weg . Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann und wie Kind alleine draußen spielen lassen?
- Schmerzen beim Stillen
- Nur noch weinen nach Infekt?
- 14-15 monate tagesschläfchen
- Tagesablauf 7 Minate schlafen/essen/?
- Test Positiv ?
- Sohn - 16 Monate bewegt sich nicht fort
- Sehr langanhaltende Migräne
- Hilfe! Plötzliche breiverweigerung fast 7 Monate alt
- Kind (5J.) verweigert Kleidung komplett