Elternforum Rund ums Baby

Familienfeier (Kommunion) , bin jetzt schon genervt...

Anzeige kindersitze von thule
Familienfeier (Kommunion) , bin jetzt schon genervt...

Annika06

Beitrag melden

Muss einfach irgendwo mal Luft ablassen sonst platzt mir noch real der Geduldsfaden bzw. bin ich jetzt schon total genervt ;-) Was bin ich froh dass ich so eine Planung nur einmal machen muss und dann nie wieder.. Hab nur ich so ne anstrengende Verwandschaft, ist meine Frustrationsgrenze momentan einfach nur zu hoch, ach ich weiß es nicht...Ich komm mir nur manchmal vor als wäre ich Teil von Verstehen Sie Spaß Ein Teil der Verwandschaft mütterlicherseits meckert dran rum dass wir doch tatsächlich in die Gaststätte zum feiern gehen die vom Kommunionkind ausgesucht wurde... Der Patenonkel bucht an dem Wochenende einen Urlaub in den Bergen trotz rechtzeitiger Einladung (hat sie inzwischen wieder stoniert) Und die Tante die die "Haupttorte" backen wollte meint zwei Wochen vor der Kommunion dass ihr das doch zu kompliziert ist, sie aber gerne nen Käsekuchen bäckt. Die Verwandschaft väterlicherseits sagt zuerst dass sie gerne die Gaststättenrechnung übernehmen würde jetzt aber reden sie so schwammig daher so a la "lasst euch überraschen"... Dann kommen so blöde Sprüche wie "Wenns schneit in Bayern oder wir die Grippe bekommen dann kommen wir ja eh nicht" Und wenn sie kommen dann aber nicht in die Kirche weil da ist es ja eh so voll sie fahren gleich in die Wirtschaft. Die Wirtschaft ist aber erst ab 12 Uhr reserviert und es war ausgemacht dass sie uns von der Kirche aus mitnehmen (wir haben keinen eigenen PKW) Das Kommunionkind selber hat inzwischen keine Lust mehr auf die ganzen Termine (momentan waren wir bis zu 3 mal die Woche wg. Projekt, Erstbeichte, usw.). Außerdem ist sie sehr eigen was die Frisur , das Festkleid usw. angeht. Gestern war ich 4 Stunden mit ihr unterwegs um das passende Jäckchen zu finden was der jungen Dame dann auch gefällt... Und mein Partner wollte ernsthaft in T-Shirt und Jeans in die Kirche gehen weil er a ) gar keinen Anzug hat und b) keine Lust auf schicke Kleidung. Konnte ihn jetzt wenigstens zu einer dunklen Hose und Hemd überreden. Dann frägt mich jeder was das Kommunionkind sich wünscht und wenn ich dann sage, dass sie keinen konkreten Wunsch hat und sie doch einfach überlegen sollen ob sie ihr was christliches wie ein Kette/Armband mit Kreuz, Gebetsbüchlein etc. schenken wollen und wenn nicht dass dann Geld oder Gutschein am sinnvollsten wäre dann heißt es "ach neee das finden wir aber doof" Ich sags euch , ich hab echt das Gefühl es will mich jeder absichtlich auf die Palme bringen .... War schon kurz davor zu sagen, dass wir einfach die ganze Kommunion absagen oder wir der Verwandschaft absagen und wir nach der Kommunion einfach zu dritt Essen gehen... Jetzt sinds noch 2 Wochen bis zur Kommunion und ich freu mich schon auf die nächste Hiobsbotschaft ;-)


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

Hilfe... das liest sich ja schauderhaft.


ukulele0102

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

Ist es bei euch üblich, die Kommunion in derartig großem Rahmen zu feiern? Bei uns sind da die Eltern dabei, wenns hochkommt noch die Großeltern. Danach evtl gemeinsam was essen und mit dem Kommunionskind was Schönes unternehmen - einen netten Tag haben eben. Aber so eine Riesenfeier - da ist der Streß ja vorprogrammiert. Ist doch auch nicht im Sinne des Kindes.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ukulele0102

Hier gibts nichts kirchliches aber 2017 Jugendweihe... und es wird wieder eine entspannte Geschichte in der engen Familie (max. 15 Leute) und sollte mich mal jemand so nerven dann würde ich wohl eher die Kids schnappen und mit ihnen was allein machen, was wirklich Spaß macht. Ich denke mittags gehen wir essen nach der offiziellen Feierstunde, Kaffee und Abendessen wirds wohl zu Hause geben. Wenn Geld gewünscht wird bekommt es das Kind und wenn jemand Kuchen oder eine Finanzspritze zusichern sollte wird das genau so geschehen.


Annika06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ukulele0102

ja ist bei uns so üblich... wobei es sich jetzt auch größer anhört als es eigentlich ist. Im Grunde genommen sinds "nur" 20 Gäste (die Großeltern, 2 x Onkel mit Familie, die Uroma und die Patentante mit Famlie ) Ist halt üblich mit den Kindern zu Hause oder in der Gaststätte zu Mittag zu essen und Kaffe&Kuchen. Manche bekommen sogar rießen Geschenke wie Fahrrad, Digitalkamera, Playstation usw. . Das wollte ich jetzt bei unsrem Kind vermeiden.... Großartig nen Ausflug machen kann man bei uns am Kommunionstag auch gar nicht weil um 17 Uhr nochmal ne Dankandacht ist. Dafür fahren alle Kommunionkinder mit allen Eltern am nächsten Tag dann Schiff auf der Donau und zu ner Sommerrodelbahn. Im kleinen Rahmen mit Eltern und Patin findet bei uns dann später mal die Firmung statt.


Annika06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ukulele0102

ja ist bei uns so üblich... wobei es sich jetzt auch größer anhört als es eigentlich ist. Im Grunde genommen sinds "nur" 20 Gäste (die Großeltern, 2 x Onkel mit Familie, die Uroma und die Patentante mit Famlie ) Ist halt üblich mit den Kindern zu Hause oder in der Gaststätte zu Mittag zu essen und Kaffe&Kuchen. Manche bekommen sogar rießen Geschenke wie Fahrrad, Digitalkamera, Playstation usw. . Das wollte ich jetzt bei unsrem Kind vermeiden.... Großartig nen Ausflug machen kann man bei uns am Kommunionstag auch gar nicht weil um 17 Uhr nochmal ne Dankandacht ist. Dafür fahren alle Kommunionkinder mit allen Eltern am nächsten Tag dann Schiff auf der Donau und zu ner Sommerrodelbahn. Im kleinen Rahmen mit Eltern und Patin findet bei uns dann später mal die Firmung statt.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

Hier ist es auch üblich zur Jugendweihe ein paar Scheine mehr fürs Kind locker zu machen und das werde ich sicher nicht vermeiden, wenn die Familie mein Kind beschenken möchte. Dann gibts bis zur Hochzeit erstmal keine große Feier.


Rapunzelchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

Wir leben hier in BW und eine Feier wie du sie beschreibst ist hier auch absolut üblich. Wobei auch wir letztes Jahr wenige waren, 15Personen. Wenn aber der Pate meines Kindes an diesem Tag Urlaub gebucht hätte wäre ich auch stinkig. Die Erstkommunion ist in der katholischen Kirche etwas besonderes und das wußte der Pate ja vorher. Ansonsten keep cool soweit möglich. Letztendlich sollte der Tag für das Kind schön sein. Nur ein nörgelndes Kind hätte mich auch genervt, ganz ehrlich. Wir waren letztes Jahr in einem Brautmodenladen für das Kommunionkleid und gaben da komplett alles gekauft und sind nicht mehr extra in versch. Läden. Die Auswahl war sehr gut der Preis von niedrig bis hoch. Also auch nicht extrem teuer.


Andrea6

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

Das Kind geht nur zur Kommunion und wird nicht verheiratet - man muß sich doch auch noch steigern können ;-) "Haupttorte" (da gibt's sicher auch noch Nebentorten), Festkleid mit Anprobe, Friseur..geht's nicht ne Nummer kleiner?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

Die Kommunion IST ebenso wichtig wie eine Hochzeit. Es gibt keine wichtigen oder unwichtigen Sakramente. Von demher ist es schon angebracht diesen Tag besonders zu feiern und nicht wie einen größeren Geburtstag. Und ich persönlich kenne keine noch so aufwendige kommunion die an eine Hochzeit heran reicht. Es geht auch nicht darum besonders viel Geld auszugeben. Aber ein Kleid, dass "ich auch mal so anziehen kann", finde ich genau so unangebracht wie eine Frisur und ein Essen das es jeden Sonntag gibt. Eine kommunion ist einmalig. Jeckyll


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hier ist die Jugendweihe auch ein wichtiges Ereignis und wie bei der Einschulung hier auch macht man sich hübsch und wenn mein Jugendweihekind sich hübsch macht (meist Jungen im Anzug und Mädchen im tollen Kleid) dann gehe ich ganz sicher nicht in Alltagskleidung.


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Andrea6

Sich steigern können? Das ist Unsinn. Ein Sakrament ist nicht wichtiger als ein anderes. Folglich ist ein Kommunion nicht eine Stufe niedriger als die Hochzeit.


Sindarella

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

Es tut mir sehr leid, dass dich das nervt und du gestresst bist! Ich kenne das auch alles so, in derartigem Rahmen, allerdings dann evangelisch mit Konfirmation. Über mich kam dabei ein wahrer Geldregen, da wirklich jeder Verwandte, Bekannte und Nachbar was gibt. Dafür war es für meine Eltern sehr teuer. Bei uns musste man etwa 5 Jahre vorher die Gaststätte reservieren und als Dankeschön fährt das Kind danach noch allen Schenkern Kuchen hinterher. Und ja, die Sprüche kenne ich auch! Aber die Verwandten kommen bestimmt, falls nicht, wird es für euch entspannter und billiger. Ist doch super! Inwieweit seid ihr denn darauf angewiesen, dass die Rechnung übernommen wird? Meist zahlt man das in einem solchen Rahmen auch nicht gleich an diesem Tag, sondern setzt sich mit dem Wirt ein paar Tage später zusammen und zahlt. Dass deine Tochter und du viel Zeit wegen des Einkaufs benötigt, ist doch oft so. Sie will ja hübsch aussehen. Solltet ihr noch etwas kaufen müssen, wäre es vielleicht schön, wenn Patin oder Tante mitgehen. Das ist bei uns sogar die Regel. Wenn jemand nach einem Geschenk fragt, sag einfach, hier ist Geld üblich und Punkt. Niemand braucht in dem Alter drei Kreuzketten. Ansonsten mach eine Wunschliste bei Amazon für deine Tochter, wenn alle von weiter weg sind, geht das ganz gut so. Ich wünsch dir trotz blöder Verwandtschaft einen schönen Tag für deine Tochter!


chrisy1205

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sindarella

Hi, das kann ich gut verstehen! Ihr wohnt in Bayern, hab ich das richtig verstanden? Wo? Gern auch als PN . Vielleicht könnte ich helfen. Liebe Grüße


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sindarella

Hier war es damals so, das die Exschwiegerfamilie eingeladen war, wir uns alle nicht mögen, war schwierig, aber für meine Tochter war es ein schöner Tag. Das war für uns die Hauptsache. Bei uns wurde in der Vorbereitung sich alles selbst gebastelt, Rosenkranz, Kerze in groß, kleine Kerze, Messbüchlein, Krippenspiel für Weihnachten usw. Es war wirklich stressig. Und im schlimmsten Chaos kommt meine Freundin noch auf die Idee, mal eben standesamtlich zu heiraten... Das kam dann an Stress noch oben drauf, es war schlimm. Aber nur einmal und gut!


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

Man kann das alles doch vereinfachen: Es kommt, wer kommen will. Wer nicht will, hat Pech, zwingen kann man ja keinen. Torte wird überbewertet, notfalls geht auch ein gekaufter leckerer Kuchen. Für die eine Fahrt könnte man ja mal ein Taxi spendieren, wenn einen keiner mitnehmen will. Vierstündige einkaufsorgien mache ich ganz einfach nicht. Zu guter letzt möchte ich mal wieder darauf hinweisen, dass es bei der erstkommunion ganz eigentlich NICHT um das ganze Drumherum geht ...


missygis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Finde das Allles etwas befremdlich. Du bist genervt weil die Verwandtschaft - nicht die Torte anschleppt - nicht die Kosten der Feier übernimmt - Euch nicht von der Kirche ins Gasthaus chauffiert? Ich hätte auch Urlaub gebucht ...


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von missygis

So zusammengefasst klingt es noch absurder.


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Dass die Verwandtschaft nur zum futtern in die Wirtschaft kommen will und nicht zur erstkommunion in die Kirche finde ich so furchtbar, dass sie meinetwegen dann auch gerne ganz wegbleiben könnten.


Annika06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von missygis

Sorry aber du drehst mir die Worte im Mund um... 1. Ich habe niemanden dazu gewzungen die Torte zu backen, aber wenn die Tante groß ankündigt sie würde das machen und dann kurz vorher sagt "ach ne mach ich jetzt doch nicht" dann bin ich genervt 2. wenn der Opa sagt "Sucht euch ne Wirtschaft aus egal wie teuer, wir schenken euch die Übernahme der Kosten" weil ich aus gesundheitlichen Gründen grad arbeitslos bin und dann plötzlich sagt "ach spar mal lieber selbst für die Kosten ist doch nicht sicher ob ich zahle bzw. ob ich überhaupt komme, lasst euch überraschen'" ja dann bin ich genervt 3. im Rahmen der Gasthaussuche haben wir mit selbigem Opa vereinbart dass es überhaupt kein Problem ist wenn sie uns dann von der Kirche aus mitnehmen zur Gaststätte.... da die 15 km von der Kirche weg ist ... hätte er gleich gesagt dass er evtl. nicht kommt bzw. nicht mit in die Kirche will dann hätte ich die Gaststätte wahrscheinlich nicht gewählt ... Die andren Autos sind voll besetzt und notfalls kommen wir dort auch mit einem Bus hin aber das dauert 30 Min. länger und ja von diesen schwammigen Organisationsfragen bin ich genervt. Es wäre was anderes wenn ich der Verwandschaft diese Aufgaben zugewiesen hätte aber die Vorschläge kamen ja von denen selbst und jetzt kurz vorher schmeißt jeder die Pläne um. Vielleicht ist es auch naiv sich auf Abmachungen zu verlassen....


sojamama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

Wir haben zwar erst in 2 Jahren Konfirmation, wir sind evangelisch. Aber auch das wird ein großes Fest. Also "groß" im Sinne von schön, festlich, kirchlich, mit Essen gehen danach oder daheim. Mal sehen... Kommunion ist hier noch etwas größer finde ich. Weißes Kleidchen für die Mädels, oft noch Friseurbesuch davor. Festliche Feier, Restaurant usw. Geschenke sind bei beiden Feiern viel, war bei mir schon so.... Üblich ist bei uns hier z.B. dass die Paten den Schmuck kaufen, also ein Kreuzkettchen z.B. oder eine schöne Uhr. Wird hier zusammen dann mit dem Patenkind ausgesucht. Die Großeltern zahlen hier dann oft die Feierlichkeit. Die Eltern kaufen das Kleid, den Anzug oder was halt gewünscht wird. Hier ist die Konfirmation auf 2 Tage, Tag 1 ist Samstag nachmittag, Beichtgottesdienst. Danach nichts mehr. Sonntag früh dann die eigentliche große Feier in der Kirche. Danach Feierlichkeit mit der Familie, am späteren Nachmittag erneut eine Andacht in der Kirche. Dann ist das ganze vorbei. Oft halt noch Abendessen, aber das war´s dann. Ich würde an Euerer Stelle zusehen, dass ich das alles JETZT geregelt bekomme, wer nichts konkretes sagen kann, wird aus der Planung genommen. Dann kümmere DU Dich um alles, bestelle Kuchen woanders, lass liefern, backe selber noch. Ich merke hier auch oft, wenn ich mich auf jemanden verlasse, bin ich am Ende oft verlassen.... lieber hab ich nen Kuchen weniger, aber muss mihc nicht herumärgern. melli


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

Ich bekomm ehrlich gesagt so einen ......... Hals! Wo ist das Problem? Das die Rechnung nicht übernommen wird? Das keine Torte gebacken wird??? Ich versteh das mit der Kirche, da ist voll und das sollte für Mama,Papa und Oma,Opa reserviert sein. Aber dann organisier ich mir den Transport selber, denn auch vor der Kirche ist voll!!! Das mit den Geschenken versteh ich, aber ich glaub da hattest du jetzt aber genug Zeit mit dem Kind zu sprechen. Meine wollte z. B. nichts und hat sich auf die Familie, Gäste und das Fest gefreut. Und es gab nicht viel. Kino, einmal essen gehen,gutschein für shoppping zu zweit,... Bibel, Kette, Uhr, Schmuck! Klar fragen sie! Oder willst du 3 Bibeln ?? Wir sind nicht die oberkatholische Familie, aber bei der Kommunion geht es nicht um das FEST!!!!


Annika06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knuddel-maus

Natürlich ist mir bewusst worum es bei der Kommunion eigentlich geht , ich bin u.a. auch jahrelang Minestrantin gewesen und sehe diesen Tag eben NICHT als Gelegenheit ein großes Familienfest zu schmeißen damit das Kind genug Geschenke absahnen kann. Das hab ich auch meiner Tochter so vermittelt. Wo das Problem ist? Dass ich momentan keinen Job hab (aus gesundheitlichen Gründen) und es nicht die feine Art ist zuerst zu sagen "Um die Rechnung braucht ihr euch keine Gedanken machen übernehmen wir" und dann kurz vorher plötzlich zu sagen "Ach legt lieber doch selber mal Geld zur Seite, vielleicht kommen wir ja gar nicht" Und das selbe betrifft die Mitfahrgelegenheit. Wir haben uns x-mal über den Ablauf des Tages unterhalten, über die Auswahl der Gaststätte usw. . Jedesmal hat es von Seiten des Opas geheißen dass er sie natürlich mit in die Kirche gehen möchten und es gar kein Problem sei uns dann zur Gaststätte mitzunehmen und später von dort aus auch wieder zur Dankandacht zu bringen. Ich weiß aus früherer Erfahrung (auch wg. den Meßdiensten) dass die Kirchen an der Kommunion wirklich sehr voll sind und hatte auch vollstes Verständnis dass z.B. der eine Onkel mit Baby und die Uroma gesagt haben, dass sie nicht zur Kirche kommen. Aber mich nervts einfach wenn sie sagen dass sie kommen und uns dann mitnehmen und dann 2 Wochen vorher dann sagen "ne lieber doch nicht". Kann ich ja noch dankbar sein dass sie mir das jetzt sagen und nicht erst am Morgen des Kommuniontages. Und was die Sache mit den Geschenken betrifft. Vielleicht war es noch etwas missverständlich geschrieben. Ich habe mit meiner Tochter gesprochen und sie hat eben keine auch keine konkreten Wünsche... Ich habe kein Problem damit dass sie mich gefragt haben nach den Wünschen sondern dass sie meine Antwort ( entweder was christliches oder Geld/Gutschein) doof fanden.


miez.0

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

Hallo Wir haben die Gaudi nächstes Jahr , da bin ich schon gespannt. Sehr viele Gottesdienste und der Kommuniosunterricht. Na mal sehen. Annika06 Augen zu und durch die zwei Wochen gehen auch noch rum LG


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miez.0

Es zwingt einen doch keiner, das kind zur erstkommunion zu schicken?????


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

Es gab Familien, die hatten ihre Kinder im ersten Jahr vom Religionsunterricht abgmeldet, dann im 2. Jahr angelmeldet, Kind zur Erstkommunion geschickt und dann wieder im 3. Jahr abgemeldet! Den Megastress gemacht hatten. Die kamen nicht zu den Treffen, weil kein Zeit, andere Termine,..... Dann aber bei den Elterntreffen gesagt hatten , das sie mehr "Karten brauchten" da so viel Verwante kommen,.... Ja bei uns wurden "platzkarten" ausgeteilt, damit Mama,Papa, Gota, Geschwister, Oma,Opa Platz haben und der Rest musste dann eben gucken und teils vor der Kirche warten!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

Habt ihr eure Hochzeit nicht größer gefeiert? Warum sollte man eine Hochzeit groß feiern (bei der Eheschließung geht es ja auch um etwas anderes) und eine Kommunion nicht? Natürlich ist bei einer Kommunion wie auch bei einer Taufe oder einer Hochzeit nicht das Outfit, das Restaurant oder die Torte das wichtigste. Aber all diese Sachen unterstreichen die große Bedeutung dieses Tages. Oder warum habt ihr eure Hochzeit sonst gefeiert? Jeckyll


wesermami

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben hochzeit und Konfirmation (sind ev..ist aber ja ungefähr mit der Kommunion von der Bedeutung her gleichzustellwn) gleich gross gefeiert! Bei beidem gab es eine gartenparty;-)


Brischi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annika06

Genau aus diesen gründen wird bei der taufe unseres sohnes nur die engste verwandschaft dabei sein(meine mutter,sein vater,unsre kinder,die taufpatin,aus) Lg BBri