Elternforum Rund ums Baby

Faktoren die eine Partnerschaft beeinflussen können

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Faktoren die eine Partnerschaft beeinflussen können

Lisa_Marie93

Beitrag melden

Ich bräuchte gute Begründungen (wieso das so ist) zu folgenden Aussagen, die die Partnerschaft negativ oder positiv beeinflussen können. - Wohnort: Millionenstadt (NEGATIV) - konfessionslos (NEGATIV) - Jünger als 21 Jahre bei der Trauung (NEGATIV) - verächtliches reden, provozieren, destruktive Kritik (NEGATIV) - Lob/Kritik Verhältnis 5:1 (POSITIV) - Glaube dass die Partnerschaft hält (POSITIV) - Glaube vor Beginn der Ehe gemeinsame Werte zu teilen (POSITIV) - Termindruck, Freizeitstress (NEGATIV) - Frau zahlt weniger auf das „Beziehungskonto“ ein als der Mann (POSITIV/NEGATIV) - Ähnlichkeit/Übereinstimmung des Paares (POSITIV/NEGATIV) - Braut/Bräutigam stammen aus einer Scheidungsfamilie (NEGATIV) - Merkmale der Persönlichkeit, die Kinder von ihren Eltern übernehmen (POSITIV/NEGATIV) - Neurotische Menschen (unsicher, nervös, emotional labil) (NEGATIV)


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa_Marie93

- Wohnort: Millionenstadt (völlig egal, wenn sich beide wohlfühlen) - konfessionslos (hab damit nichts am Hut also positiv oder egal) - Jünger als 21 Jahre bei der Trauung (NEGATIV, ich war jung und war so dumm) - verächtliches reden, provozieren, destruktive Kritik (NEGATIV, respektlos, keine Liebe) - Lob/Kritik Verhältnis 5:1 (kommt drauf an... für 1 mal Schlampe 5 mal Liebling reicht mich nicht, Kritik ist aber okay) - Glaube dass die Partnerschaft hält (POSITIV... sonst wäre es ja sinnlos) - Glaube vor Beginn der Ehe gemeinsame Werte zu teilen (immer positiv auch ohne Ehe) - Termindruck, Freizeitstress (nicht immer NEGATIV, wnen man die gemeinsame Zeit intensiv zusammen nutzt) - Frau zahlt weniger auf das „Beziehungskonto“ ein als der Mann (sowas sollte man die vergleichen, ist manchmal Typsache) - Ähnlichkeit/Übereinstimmung des Paares (völlig Wurst) - Braut/Bräutigam stammen aus einer Scheidungsfamilie (egal) - Merkmale der Persönlichkeit, die Kinder von ihren Eltern übernehmen (nicht alles kann man beeinflussen sondern kommt von außen) - Neurotische Menschen (unsicher, nervös, emotional labil) (is mir zu stressig aber manche stehen drauf, Helfersyndrom oder so)


Lisa_Marie93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich brauche Begründungen WIESO diese Aussagen negativ oder positiv ist. Ob es positiv oder negativ ist steht in den Klammern und dies darf ich nicht selber entscheiden bzw. meine Meinung dazu sagen


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa_Marie93

Dann überlege mal, warum dies so ist. Und auch frage ich mich, wozu man soetwas braucht. Desweiteren kommt es auch auf den Standpunkt an, was gut oder schlecht ist an Begründungen.


Lisa_Marie93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ich brauche die Antworten für eine Klausur bei der ich unbedingt eine 1 schaffen möchte. Habe schon einige Begründungen aber wollte nochmal andere Leute fragen. Vllt. habe ich etwas vergessen oder anderen fallen bessere Begründungen ein usw.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa_Marie93

Öhm... wie soll man das benoten? Die Wichtigkeit der einzelnen Punkte sind doch bei allen anders und eine Typfrage, Erziehungsfrage usw.


Lisa_Marie93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Wir haben einen Text bekommen indem einige Wissenschaftler, Psychologen usw. die Faktoren nennen. Dies ist wohl erwiesen, dass die Standpunkte positiv oder negativ die Ehe beeinflussen. Wir müssen jetzt Begründungen finden WIESO das so sein könnte und das wird dann benotet. Totaler Schwachsinn ich weiß


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa_Marie93

...und nicht die von anderen. Hast du noch etwas Zeit zur Vorbereitung? Dann geh nochmal heraus und betrachte die Schwerpunkte unter anderem Licht, aus einem anderen Winkel. Schließlich musst du es auch begründen können und etwas vorgesetzes Begründen klingt auf die schnelle nicht "echt gemeint". Mal ganz davon ab, dass ich dies Punkte sehr fragwürdig betrachte.


Lisa_Marie93

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ich hab zu vielen Punkten eine andere Meinung deswegen fällt es mir etwas schwer da eine gute Begründung zu finden. Leider ist das aber wohl durch Studien usw. wissenschaftlich erwiesen.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa_Marie93

Dann schreibe dies auch so. Ergoogle dir die Studien, zeige es knapp auf, schreibe jedoch dass dies nicht deiner Wertevorstellung/deiner Meinung entspricht. Ganz ehrlich, ich hätte es wohl gleich bei der Aufgabe dieses Zeuges hinterfragt, was sich der Lehrer dabei denkt und welches Ziel dabei angestrebt wird. Soll ja immerhin Menschen geben, bei denen es trotz aller negativen Punkte trotzdem funktionieren kann. Warum auch immer, weil zu der Kompelxität mehr gehört als pauschale Aussagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa_Marie93

was bedeutet: einzahlen auf das beziehungskonto???? was soll das sein?


Lisa_Marie93

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Da ist laut Text gemeint "Mann "kümmert" sich mehr um die Beziehung als die Frau" oder anders rum


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa_Marie93

und wie definiert man die kümmerung? oder wer definiert sie?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Klassiker: IMMEEEEEEEEER mach ich alles DUUUUUUUUU machst NIIIIIE etwas. Ich bin soooooooooooo unglücklich so hab ich mir unsere Ehe nicht vorgestellt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa_Marie93

na ja, also ich finde, das kann alle sein. zb in der miostadt gibt es nicht viele alternativen, sowohl für die freizeitbeschäftigung, als auch bei anderen partnern. in der 500seelengemeinde ist die wahl kleiner. und gar jünger als 21 wär für mich auch ein grund,zu jung eben. ebenso termindruck, wenn einer immer rumhektikt und auch in de freizeit immer etwas machen muß und nie gammeln kann. rest weiß ich nicht. vll will ein scheidungskind eher scheidung vermeiden und hält länger fest. k.a.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das erste.


emres

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lisa_Marie93

Also das kann ja durch studien bewiesen sein. Aber trotzdem ist doch nicht jeder punkt grundsätzlich positiv oder negativ. Meine schwester heiratete mit 20, ist seit 23 jahren glücklich verheiratet. Ich bin seit 13 jahren glücklich verheiratet, habe mit 21 geheiratet. Ich bin konfessionslos, mein mann nicht. Wir wohnen in einer millionenstadt, wir beide stammen aus scheidungsfamilien. Alles ist relativ und mit einer portion persönlichkeit zu versehen. Lg