jenny.96
Guten Abend Ihr Lieben, ich bin lang kein Fahrrad gefahren und möchte wieder damit beginnen. Ein Fahrradanhänger ist für mich keine Option. Nehmt ihr eure Kinder schon in einem Fahrradsitz mit? Meine Tochter ist nun 13 Monate alt. Lg
Sobald sie sitzen konnten ja. Fahrradanhänger sind laut ADAC übrigens sicherer als Fahrradsitze falls das dich von einem abhält
Warum ist ein Anhänger für dich keine Option? Ich dachte am Anfang auch, das wäre nichts für mich aber nach einigen Runden habe ich mich dann sicher gefühlt. Besser als mit Kindersitz
Ich stimme auch für den Fahrradanhänger. - Ist sicherer, falls ein Unfall passieren würde - Kinder sind vor Witterung, Zugluft usw.. geschützt. - Je nach Modell gibts noch grosszügig Stauraum - Auch Babys können vor Sitzalter in der Hängematte transportiert werden - Der Anhänger kann auch als Buggy benutzt werden Unser Baby fährt mit, seit sie 3 Monate alt ist. Ich bin auf das Fahrrad angewiesen, weil wir tagsüber das Auto nicht da haben..
Hallo, Von mir auch eine Stimme für den Anhänger weils einfach sehr praktisch ist. Dachte aber dass man ein Baby in der Hängematte nicht mit dem Rad transportieren darf? Man kann ja auch keinen Helm aufsetzen? Weiß das jemand? Lg
Das wird vom Hersteller nicht empfohlen. Ich habe den Maxi Cosi reingestellt, das ging super. Die Hängematte war mir zu steil.
Gerade wenn du unsicher bist, würde ich dir eher zu einen Anhänger raten. Kind direkt am Fahrrad bedarf eines guten Gleichgewichts. Wenn du stürzt, fällt das Kind automatisch mit um. Ein Anhänger bleibt stehen, wenn du vorne umkippst oder ins Schlingern kommst
In der Stadt ist es oft zu eng, man muss immer Abstellfläche suchen, beim Queren von Straßen, insbesondere mit Mittelinseln ist man mit Hänger zu lang, zusätzliches Gewicht des Hängers. Wenn du nur ein Rad hast und ohne Hänger fahren willst, musst du ständig ab und wieder abkoppeln, diebstahlgesichert sollte er auch sein. Zu Hause kommst du mit dem Gefährt nicht in den Fahrradkeller/ Schuppen o.ä. Hohe Anschaffungskosten.
Aber natürlich hat ein Hänger auch Vorteile, ohne Frage.
ach ja, herrlich, dass hier alle schreiben, dass ein fahrradanhänger gekauft werden soll, obwohl es die TE ausschließt. Habt ihr mal daran gedacht, dass vlt. nicht jeder platz (und geld) hat, sich so ein ding hinzustellen? es wohnt nicht jeder im häuschen mit garten, garage und riesenkeller. das ding das ganze jahr draußen stehen lassen, wo es permanent der witterung ausgesetzt ist, oder geklaut wird ist halt auch kacke. genauso auch das ding in die wohnung hoch und runterzuschleppen, wo es dann einfach nur im weg rumsteht. nun zur eigentlichen frage, falls du kein e-bike hast, bei dem der lenker durch den computer blockiert ist, würde ich einen sitz nehmen, den man am lenker befestigt.
Ich hab zum Beispiel geschrieben WENN das ihre Bedenken sind! Dein Sitz vorne ist natürlich ein super Airbag für Mutti und in Deutschland übrigens verboten, AUCH wenn sie verkauft werden und man deshalb nicht angehalten wird!
Wodurch sind die verboten durch welches Gesetz, Verordnung, Vorschrift? Lt. STVo muss das Kind in einer geeigneten Halteeinrichtung sitzen. Ich persönlich finde die Sitze am Lenker nicht schlecht, aber sie sind nicht so lange zu nutzen wie hinten.
da bist du falsch informiert. in österreich ist es verboten, in deutschland nicht. hier darf der sitz hinter dem sattel oder hinter dem lenker positioniert werden.
Das weiß ich nun auch nicht so genau, nur das es mir der Fahrradmensch im Fahrradladen so erklärt hat. Btw fliegt man bei den meisten Fahrradunfällen über den Lenker, blöd wenn Kind dabei im Weg ist
mir war mit dem Anhänger unwohl, damit auf der Straße zu fahren (--> kaum Fahrradwege). Wenn dann ein Auto oder LKW direkt neben dem Anhänger vorbeibrettert oder das Risiko dass einer hinten drauffährt; mir war Fahrradsitz lieber, bin dann auf dem Gehweg gefahren (und nein, habe niemanden umgefahren).
Wie haben wenig Platz, da wir zur Miete wohnen. Den Anhänger habe ich mir dennoch "geleistet" Ein älteres Modell, gebraucht gekauft. Der Anhänger lässt sich zusammenklappen und den kann ich dann in unseren Keller tragen. Schwer ist er, ja aber er bleibt vor Witterung und Diebstahl geschützt. Ich fahre häufig Seitenstraßen statt die Hauptverkehrsstraßen mit Fahrradstreifen zu nutzen. Bei Wind und Wetter sind die Kids geschützt. Und wenn die Kinder groß genug sind, lässt sich der Anhänger nochmal weiter verkaufen, da gut behandelt und vollkommen in Ordnung.
Falls Du noch liest: Ja klar, wenn das Kind "länger" sitzen kann, kann es auch auf den Fahrradsitz. Die sind heute oft (immer?) gut gefedert, bei einem anständigen Sitz passiert da nix. Mein Kind fand es wegen der Federung übrigens anfangs total klasse, Fahrrad zu fahren. :-) Inzwischen ist wohl der Reiz des Neuen verflogen, aber es beschwert sich bisher zumindest nie, wenn es in den Sitz geht. Und nein, ich finde es absolut kein Problem, mit Kind zu fahren. Zumindestens hinter dem Sattel spüre ich das Kind quasi nie. Nur weil hier jemand schrieb, das sei schwierig fürs Gleichgewicht. Ich habe mich gegen einen Kindersitz am Lenker entschieden, weil - die in Deutschland nur für Kinder bis zu 15kg zugelassen sind. Das erreiche manche Kinder locker mit 2,5/3 Jahren, einige natürlich auch schon früher. In dem Alter möchte ich schon noch die Option haben, mein Kind mitzunehmen, ohne einen neuen Sitz zu kaufen. - es hinten angenehmer zu fahren ist (da ist das Gewicht des Kindes leichter zu kompensieren) - es keine Probleme gibt, daß man mit den Knien gegen das Kind stößt. Bei einem Sitz am Lenker sollten Du, Dein Fahrrad und der Sitz aufeinander abgestimmt sein, sonst kann es Dir passieren, daß Du breitbeinig am Sitz vorbei fahren mußt. Kann natürlich "zufällig" gutgehen... aber ich hatte einfach keine Lust, ggf. ein anderes Fahrrad zu brauchen - ich einen gebrauchten Sitz für hinten geschenkt bekommen hatte. :-) Nachteile sind: - weniger Kontakt zum Kind (stört mich aber zum Glück nicht sehr, auch wenn es natürlich schön wäre, Reaktionen des Kindes unmittelbar zu sehen!) - Gepäckträger ist belegt, Du mußt also Dein Gepäck anders transportieren (ich nehme bisher einfach meinen Rucksack vor den Bauch, ist unkomplizierter als Ersatzlösungen wie Gepäcktaschen, Gepäckträger über dem Vorderrad usw.) - bei Herrenrädern muß man das Aufsteigen umlernen, nämlich das Bein über die Fahrradstange heben (weil man es nicht mehr über den Sattel schwingen kann) Wenn Du einen "Lenkersitz" möchtest, kauf auf jeden Fall auch einen durchsichtigen Windschutz dazu - denn Dein Kind sitzt sonst komplett dem Fahrtwind ausgesetzt. (Hinter Dir ist es geschützt, da braucht es nix extra.) (Zur Anhänger-Diskussion: Wenn man sie draußen stehen lassen muß, gibt's da so riesige Hüllen - die schützen immerhin vor Regen und UV-Licht. Aber natürlich nicht vor Diebstahl... :-) Die größten Vorteile der Anhänger sind für mich Buggyersatz [wenn man mit Fahrradsitz einkaufen fährt oder an andere Rad-freie Orte, muß man sein Kind halt schnell auf dem Arm oder an der Hand haben], Wetterschutz [bei regelmäßigen Fahrten ist es schon umständlich, die Kleinen erst komplett einzupacken... und nicht jedes Kind ist da auch sehr kooperativ] und der einfachere Gepäcktransport. Nachteile sind die niedrige Höhe [Abgase im Straßenverkehr sind auf genau der Höhe viel konzentrierter] und natürlich Preis & Lagerprobleme. Achja, und viele Anhänger sind bzw. bleiben leider gar nicht so wasserdicht, wie man das im Regen gern hätte...)
Die letzten 10 Beiträge
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind
- JEDE NACHT WACHPHASEN. Ich flippe bald aus
- Kribbeln in Füssen und Händen
- Mäusekot - Spitzmäuse