Elternforum Rund ums Baby

Extremer Strompreis

Extremer Strompreis

Mosantika

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich bräuchte mal eure Hilfe. Und zwar hat unsere neue Wohnung scheinbar nicht nur ein Schimmel Problem, sondern wir verbrauchen hier unglaublich viel Strom. Der Abschlag, der auf Grundlage des verbrauchs der Vormieter berechnet wurde, sind 170 Euro! Vorher haben wir 60 gezahlt und ca 1450 kWh verbraucht. Habe heute beim Anbieter (ist der selbe wie vorher) den Zählerstand durchgegeben. Er hat berechnet das wir eigentlich noch mehr zahlen müssten (190). Ich dachte ich Falle aus allen Wolken, er kommt auf einen verbrauch von fast 7000kwh im Jahr bei derzeitigem Stand! Ernsthaft wie kann das sein? Wir haben die gleichen Geräte bis auf den neuen Trockner. Das einzige was sich geändert hat ist das das Wasser nicht mehr mit Gas sondern Strom erhitzt wird im durchlauferhitzer. Aber Gas waren wir bei ca 15 Euro monatlich dabei. An sich verbrauchen wir wenig und haben immer was zurück bekommen. Kann der Preis echt durch den durchlauferhitzer entstehen? Und hat jemand einen Tipp wie wir da Strom sparen können? Fast 200 Euro für Strom im Monat tun echt weh... Vielen Dank schon mal!


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mosantika

https://elife.vattenfall.de/sparen/durchlauferhitzer-ohne-kostenfalle/


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mosantika

Wir haben ein Haus und zahlen 270€ für Strom (75€) und Gas. Nur mal als Relation Allerdings läuft Heizung und Warmwasser über Gas... Kann mir schon vorstellen, dass ein Durchlauferhitzer soviel Strom frisst.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mosantika

Ähm, wir zahlen für unser Haus auch knapp 250 Euro Gas und Strom im Monat und das sind Durchschnittswerte. Durchlauferhitzer verbrauchen sehr viel Strom, genauso wie alte E-Geräte. Wir hatte noch vor 5 Jahren ca. 6500 kwh Verbrauch im Jahr an Strom und haben jetzt neue Großgeräte (u. A. einen Wärmepumpentrockner) und eine neue Heizungsanlage. Die alten Heizungspumpen waren auch noch EEK F Unser jetziger Verbrauch liegt zwischen 3700 und 4000 kwh. Es gibt Stromzähler, die man zwischenklemmen kann, um Stromfresser zu identifizieren. Aber alleine schon wegen Schimmel würde ich über kurz oder lang ausziehen, wenn da keine Besserung ansteht.


Mosantika

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir können beim durchlauferhitzer leider weder was zwischen klemmen um den Verbrauch zu testen, noch die Wärme des Wassers einstellen. Und wir haben auch keine riesen Wohnung (78qm) oder alte Geräte. Das älteste ist der Kühlschrank mit 3 Jahren. Alles Strom sparende Geräte die wir in der alten Wohnung auch hatten. Neu ist nur der Trockner und der ist auch neu und läuft evtl 2-3 mal.die Woche und das auch nur im Winter. Werden eh bald ausziehen haben aber einen Jahres Vertrag bis min. November 19. Und bis dahin ist es noch ne Menge Strom...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mosantika

Dann laß bitte mal überprüfen, ob jemand Strom bei euch abzapft. Das kann im Keller geschehen oder am Dachboden ect. Wenn ihr eh neuere Geräte habt, ist der Verbrauch unnatürlich hoch


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mosantika

..... verbrauchen sehr viel Strom. Damit wirst Du dann nicht viel einsparen können. Wir erhitzen unser Wasser mit Durchlauferhitzer der neusten Generation und verbrauchen mit 4 Personen im Einfamilienhaus gerade mal 4000-4500 kwh pro Jahr LG leaelk


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mosantika

Wir hatten das Problem auch mal. In der einen Wohnung haben wir immer um die 140€ gezählt bei einem Verbrauch von ca 5600kwh Wohnung war mit altem Durchlauferhitzer. Dann gab's einen neuen Durchlauferhitzer. Der Verbrauch sank dann auf 4400kwh. Dann zogen wir um in eine Wohnung ohne Durchlauferhitzer. Der Verbrauch lag dann bei 1400kwh. Jetzt wohnen wir in einem Haus mit neuem hochwertigen Durchlauferhitzer und haben einen Verbrauch von knapp 4000kwh. Meine Eltern haben auch einen Durchlauferhitzer. Über 25jahre alt. Die haben einen Verbrauch von 12000-14000kwh (im ernst!).


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mosantika

Hm, also wenn ihr lange duscht und mit warmem Wasser Hände wascht ect, kann das schon so hinkommen. Durchlauferhitzer Kosten wirklich ne Menge Strom und springen ja auch schon an, wenn man nur Mal kurz Hände wäscht, den Hahn aber nicht ganz auf kalt stellt. Strom kostet es dann trotzdem, auch wenn noch kein Warmwasser kommt. Gas ist da DEUTLICH billiger. Beobachtet doch Mal genau den Zähler, wenn jemand duscht oder holt euch einen Einheitenmesser oder wie die Dinger heißen für die Steckdose. Damit kann man auch gut prüfen wie viel der Durchlauferhitzer frisst. Und dann evtl alle Gewohnheiten Mal überdenken. Händewaschen vllt lieber kalt und zum Einseifen unter der Dusche das Wasser ausstellen!? Da kann man eine ganze Menge sparen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mosantika

Hallo Mosantika, diese Sprung von 1450 auf 7000 kWh ist nicht hinnehmbar. Die Anlage und die Geräte sollten dringend überprüft werden. Ein Durchlauferhitzer und ein Trockner kann diesen Unterschied nicht ausmachen. Auf jedem Gerät steht auf dem Typenschild auch der Stromverbrauch. Eventuell macht das der Stomversorger oder ein Elektroinstallateur. Es wäre schön, die Ursache zu wissen. Viele Grüße Persperktiven


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe es so verstanden, dass 1450Kw der bisherige Verbrauch -also von Einzug bis jetzt- ist und 7000Kw hochgerechnet auf das ganze Jahr ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Hallo Monroe, sie wird das eventuell klären. Um das beurteilen zu können, braucht man vergeichbare Werte. Das Problem im Forum ist manchmal, dass man zu wenig (eindeutige) Informationen bekommt, um einen Sachverhalt einschätzen zu können. Aber das können wir schaffen. Freundliche Abendgrüße Perspektiven


Mosantika

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1446 kWh hatten wir in der alten Wohnung. Der Verbrauch seit Januar ist bis jetzt schon 2500kwh also mehr als unser kompletter jahresverbrauch vorher!


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mosantika

Das habe ich falsch gelesen. Aber ja, das kann durch den Durchlauferhitzer kommen. Warum könnt ihr Wärme nicht regulieren und die Steckdose nicht erreichen? Das ist eigenartig. Aber wenn es dort eh ein Schimmelproblem gibt, würde ich wirklich zusehen schnell eine andere Wohnung zu finden


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mosantika

Wenn ihr Schimmelbefall habt und der Vermieter nix macht, müßt ihr das eine Jahr keinesfalls einhalten. Nimm die 80 Euro (denk daß es soviel kostet im Jahr) in die Hand und geh zum Mieterschutzbund. Die helfen auch bei diesem Stromverbrauch.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mosantika

Ja, kann sein. Wir hatten damals mit Durchlauferhitzer auf Strombasis auch locker 10-14kWH. Da kam dann aber auch noch eine Gefriertruhe dazu, Wasserpumpe wegen Grundwasser und einige Aquarien. Die hauen einiges durch vor allen wenn altes Gerät. Seit also noch recht gut dabei.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mosantika

Kein Mensch verbraucht so viel mehr Strom wegen einem Durchlauferhitzer! Ich habe selbst auch einen UND Nachtspeicheröfen noch dazu und zahle 200 Euro. Hat der Vormieter alle seine Rechnungen artig gezahlt? Ich hatte mal den Fall das mein Vormieter dies nicht getan hat und so sollte ich ganz fix mal das Dreifache bezahlen...


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Ist kein Unsinn. Wie gesagt, das ist bei alten Durchlauferhitzern normal. Unser fasste ca. 160l, so ein riesen Teil. Nicht die netten kleinen süßen Teile welche unter der Spüle hängen. Der musste immer komplett hochgeheizt werden und auch warmgehalten werden. Außer man nutzt sonst nur kaltes Wasser und wenn es ans baden geht oder duschen macht man das Teil vorher an. Übel wird es wenn man die Temperatur nicht regeln kann und das Teil völlig verkalkt ist. Die heizen hoch auf Höchsttemperatur, bei uns waren das immer über 60 Grad. Hand drunter halten war nicht möglich, da hat man sich verbrüht. Muss dir wohl nicht sagen was das jedes Mal gekostet hat. Die neuen sind da deutlich besser, da stellt man die Temperatur ein und dann wird abgeschaltet sobald die erreicht ist, man muss nicht unnötig mit kalten Wasser mischen. Wenn die TE schreibt Altbau, bezweifel ich das sie da ein neues Gerät drin hat. Die Kosten sprechen für ein Uraltgerät.


taram

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

160 l ...das ist kein Durchlauferhitzer sondern ein Warmwasserboiler...diesen würde ich erhitzen, wenn ich Wasser brauche, lasse den nicht ständig heizen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Hallo FRu, eine wichtige Frage. Wenn das zutrifft, kann das auch als ungerechtfertigte Bereicherung gewertet werden. Ich meine damit dem Vermieter. Viele Grüße Perspektiven


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von taram

Nein, das Teil war wirklich ein Durchlauferhitzer. Das war ja das üble.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Entweder läuft es durch oder wird gespeichert...


Fru

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... Auch Unsinn...


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Ich kann dir nur sagen was das Teil damals gemacht hat. Und auf der Bedienung stand nun einmal Durchlauferhitzer, nicht Wasserboiler. Das Teil war aber auch schon uralt. Es hat eben immer wieder aufgeheizt, selbst dann wenn kein Wasser abgezapft wurde. Habe übrigens gerade mal gegoogelt, es gibt durchaus Kombigeräte die eben beides können. Also nichts mit Widerspruch.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Ich kann dir nur sagen was das Teil damals gemacht hat. Und auf der Bedienung stand nun einmal Durchlauferhitzer, nicht Wasserboiler. Das Teil war aber auch schon uralt. Es hat eben immer wieder aufgeheizt, selbst dann wenn kein Wasser abgezapft wurde. Habe übrigens gerade mal gegoogelt, es gibt durchaus Kombigeräte die eben beides können. Also nichts mit Widerspruch.


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Schickst du mir einen Link?


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Ist aber nicht das was wir hatten: http://www.energie-fachberater.de/heizung-lueftung/heizung/pufferspeicher/warmwasserspeicher-mit-durchlauferhitzer-fuer-trinkwasser.php Weil das Teil war nur für Warmwasser, Heizung wurde nachträglich auf Öl umgestellt. Evtl war das vorher mal ein System, kein Plan. Wir haben nur 3 Kreuze gemacht nach dem Auszug wie der hohe Stromverbrauch weggefallen ist. kein Plan wie oft wir haben prüfen lassen ob wir abgezapft werden, das was aber blöderweise nie der Fall. Blöderweise deshalb weil wir dann hätten dagegen vorgehen können. Es war auch nicht erkennbar wie viel Strom nur für das Teil drauf ging weil direkter Stromanschluss, da war nichts mit Stecker.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

Hallo Fru, ic hhatte auf folgendes Reagiert: "..Hat der Vormieter alle seine Rechnungen artig gezahlt? Ich hatte mal den Fall das mein Vormieter dies nicht getan hat und so sollte ich ganz fix mal das Dreifache bezahlen..." Falls ich das falsch verstanden haben sollte, bitte ich um sachliche Klärung! "... Auch Unsinn..." ist nichtssagend oder bedeutungslos. Gruß Petrspektiven


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Strom wird direkt an den Stromanbieter gezahlt, da hat ein Vermieter nichts mit zu tun .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Es kommt auf den Mitvertrag an.


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zeig mal ein Beispiel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Hallo kati1976, Als wir unser Haus mit 2 Wohnungen fertig hatten, konnten wir beim Stromanbieter wählen, ob wir den Zähler für die von uns vermietete Wohnung selbst übernehmen oder der Mieter übernahm ihn. Das alles war eine Vereinbarkeitssache zwischen Vermieter und Mieter. Das Ergebnis: wir entschieden gemeinsam, dass der Mieter den Zähler übernimmt und sich damit beim Stromanbieter selbst als Kunde anmeldet. Er muss dann natürlich Vertragsvereinbarungen wie z. B. Tarife mit dem Anbieter selbst treffen. Somit war die Stromlieferung aus dem Mietvertrag ausgeschlossen. Es ist also eine vertragliche Vereinbarung, wie damit verfahren wird. Im Deutschland herrscht Vertragsfreiheit im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches. Es gibt andere Versorgungs- und Energiearten, bei denen es grundsätzlich nur einen Hauptzähler gibt, z. B. beim Wasser und vielfach auch beim Erdgas. Freundlicher Gruß Perspektiven


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das war nicht die Frage.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kati1976

Was war sie dann?


Yaramin84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mosantika

Ich bin grad echt schockiert ... Wir haben einen alten Durchlauferhitzer. Knapp 17 Jahre alt. Wir verbrauchen im Jahr zu dritt knapp 3000 kWh.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mosantika

Hallo Zusammen, ein Durchlauferhitzer verbraucht nur Heizenergie, wenn Warm-Wasser verbraucht wird. Ein Speicher verbraucht Energie, wenn er einen bestimmten Wasservorrat erhitzt der später auch verbracht wird. In der Zwischenzeit gibt es hier auch einen kleinen Energieverlust. Freundliche Grüße Perspektiven


Jana04

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das würde ich mal prüfen lassen


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jana04

Das würde ich auch mal prüfen.


Mosantika

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hat tatsächlich die Vormieterin prüfen lassen, weil sie vermutet hat das dem so ist. Sie musste 2 mal fast 800 Euro nachzahlen und die Nachbarin erzählte mir vorhin das ihr Vater wohl am Durchlauferhitzer dran war, das müssen wir jetzt auch klären was der da gemacht hat. Der jetzige ist aber nichtmal 1 Jahr alt...


mucki26

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mosantika

Es kommt drauf an wie der durchlauferhitzer für strom eingestellt ist. Schau in die anleitung oder nimm sie mit zum stromanbieter die können dir da mehr infos geben. Meine eltern hattennauch einen. Schau wann ihr das heisse wasser braucht ... meistens braucht man ja nicht über den tag das wasser , und auf wieviel grad ist das teil eingestellt Liebe grüsse


Mosantika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mucki26

Eine Temperatur kann man überhaupt nicht einstellen. Es gibt nur kochend heiß und kalt. An sich sind wir echt sparsam im verbrauch, auch mit den beiden Babys jetzt ist nur das Fläschchen abwaschen und vllt 2 wäschen mehr in der Woche dazu gekommen...


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mosantika

Fläschchen wäscht ihr hoffentlich nicht unter fließend Wasser? 2 Wäschen mehr und dafür eine Badewanne füllen ist auch nicht wirklich wenig. Wenn die Vormieterin schon Probleme hatte, mach doch Mal folgendes. Klemm alle Geräte in deiner Wohnung ab. Alle Stecker raus, auch die Waschmaschine im Keller, Licht aus etc und schau, ob sich am Zähler was ändert. Dann wird nämlich über deinen Zähler noch mehr abgerechnet. Das würde ich tatsächlich Mal probieren. Am besten wenn du aus dem Haus gehst, alles aus, keinen einzigen Stecker mehr drin lassen und nach einigen Stunden gucken, ob sich was geändert hat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mosantika

Hallo Mosantika, Zu ".. Es gibt nur kochend heiß .." Das ist nicht zulässig!!! Das Wasser in den Leitungen darf 60 Grad Celsius nicht übersteigen - Verbrühungsgefahr! Schade das ich nicht bei Euch bin, dann wäre das schon geklärt. Viele Grüße Perspektiven