TigerLillii
Hallo ihr Lieben,
bei meinem Sohn steht auf Grund von Bauchweh und Blähungen, wenn ich etwas mehr Milchprodukte zu mir nehme, reeeelativ „flüssigem“ Stuhl und manchmal kleinen, roten Blutpünktchen dabei, der Verdacht auf eine Kuhmilcheiweißunverträglichkeit. Ich verzichte jetzt 14 Tage auf Kuhmilchprodukte jeglicher Art und gucke, wie und ob sich da etwas bei ihm verändert/ bessert.
Soja sollte mal laut der Kinderärztin und Hebamme aber wohl nicht als Alternative essen, wegen der Östrogene.
Jetzt habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass fast überall, auf fast jedem veganen Produkt steht: „kann Spuren von Soja oder Milch usw enthalten“.
Ich habe bereits Dr. Busse gefragt, ob man das bedenkenlos essen kann oder nicht. Er sagt man soll bei so einer Auslassdiät wirklich alles meiden, was eventuell Kuhmilch enthält, also auch sowas, wo nur Spuren enthalten sein können.
Was bleibt denn dann noch übrig?
Hat jemand Erfahrungen und kann mir gute Produkte empfehlen?
Lupinenjoghurt habe ich schon gegessen und für gut befunden
aber davon kann ich mich ja nicht durchgehend ernähren
Ich stille meinen Sohn voll und er ist morgen genau 16 Wochen alt.
Lieben Dank im Voraus an euch!
Man muss ja nicht gleich auf vegan wechseln, wenn man Kuhmilch weglassen will. Man kann sich das Protein ja aus Fleisch holen. Hähnchen, Schwein, Lamm, Fisch. Man sollte allerdings Wurst meiden. Die enthält oft Milcheiweiß. Als Ersatz für "milchige" Desserts vielleicht eher "obstiges". In den Kaffee eine Pflanzenmich ohne Spuren (die sollte es geben) oder Ziegenmilch. Spuren von Soja sind zudem für dich nicht problematisch. Liebe Grüße Trini
Huhu :) Danke schon mal für deine Antwort. Ja, Fleisch esse ich ganz normal weiter. Das mit der Wurst ist gut zu wissen. Betrifft das auch Salami und Rohschinken? Vegan meine ich im Sinne von Schokolade, Cornflakes, Joghurts und Puddings, Sahnesoßen usw. Das ist ja alllles mit Milch. Und ne, Soja soll man aber in der Stillzeit meiden, weil die Stoffe da drin über die Muttermilch zum Baby gelangen und das nicht gut sein soll. Liebe Grüße
"Vegan meine ich im Sinne von Schokolade, Cornflakes, Joghurts und Puddings, Sahnesoßen usw. Das ist ja alllles mit Milch." Aber das ist doch kein Problem, Zartbitter ist oft von Haus aus schon vegan, Pudding kann man auch selbst aus Hafermilch machen, Sahnesoße mit Hafersahne. Mögliche "Spuren von Soja" sind nichts, was in der Stillzeit problematisch wäre.
Wenn du es ganz weglassen willst hilft nur genaues lesen
Milchpulver oder milcheiweiß wird sehr gern überall untergepanscht,selbst Gewürzmischungen sind oft nicht frei davon
Kann Spuren von enthalten ist in der Regel ein Hinweis des Herstellers dass eben die problematischen Stoffe in winzigen Spuren enthalten sein könnten durch Verunreinigungen in den Fertigungsstraßen z b.,wenn es aber nicht in der Zutatenliste(gibt ja auch so witzige Sachen dass der Spruch mit dem Hinweis auf Erdnüsse auf Erdnussflips aufgedruckt ist )aufgeführt ist ignoriere ich es (so lange es nix ist von dem man direkt einen allergischen Schock bekommt)
Alles klar, vielen Dank euch allen :-)
Liebe Grüße!
Und was ich (glaube ich) noch rausgefunden habe: „lecithin“ ist wohl Soja, steht oft aber nur als lecithin deklariert auf den Produkten.. irreführend
Lecithin wird häufig aus Soja gewonnen, enthält aber kein Protein. https://www.chemie.de/lexikon/Lecithine.html
Ahhh okay, heißt also, dass das nicht „DAS“ Soja ist, was man nicht essen sollte in der Stillzeit?
Mein Baby hat es auch. Mein kia meinte, dass ich das „kann Spuren von Milch enthalten“ nicht beachten brauche. Das sind wenn überhaupt (KANN) sooo geringe Mengen, das würde nicht mal über die MuMi übertragen werden. Ich hab es ausprobiert, und bei meinem Baby ist nichts. Ich esse Veganes Fertigzeug wenn ich mal keine Lust und Zeit habe zu kochen und vegane Schokolade. Ist einfacher, weil einfach überall Milchprodukte drin sind. Denk auf jeden Fall dran kalzium zu supplementieren. Den täglichen Bedarf kriegt man mit anderen Lebensmitteln nicht wirklich hin
Das du Soja meiden sollst wegen der Östrogenähnlichen Wirkung ist qutasch. Allerdings ist bei Soja die Eiweißstrukturen der von Milch unglaublich ähnlich, so dass häufig zu Kreuallergien kommt. An Ersatzprodukten schau mal nach solchen die auf Weizen, Kokos und Haferbasis sind. Es gibt einige aber man braucht seine Zeit bis man sich eingefunden hat. Falls du Facebook nutzt kannst du dir hilfreiche Tipps in 2 Gruppen dort holen.
Die letzten 10 Beiträge
- Baby drückt stundenlang für Stuhlgang
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)