klapsi
Mein Sohn wird nächste Woche 6 Jahre alt,und er wünscht sich jetzt schon über 1 Jahr ein Meerschweinchen.Ich habe ausführlich mit ihm darüber gesprochen,daß so ein Tierchen kein Spielzeug ist,daß man sich darum kümmern muß und dann die Verantwortung für ein Lebewesen hat.
Daß dann trotzdem noch einiges von mir übernommen wird bzw. ich ihm bei Dingen wie Käfig sauber machen ist mir auch klar.Ich weiß halt nur nicht,wie weit er schon die Konsequenzen und die Verantwortung abschätzen kann.
Hat jemand schon Erfahrung gemacht,macht es Sinn,einem Kind ein Tier zu schenken?
Ich denke einerseits,daß er mit der Aufgabe ja auch wächst,andererseits habe ich die Befürchtung,daß er des kleinen Tierchens schnell überdrüssig wird !
Wenn du die Befürchtung hast dann ist das keine gute Wahl und 1 schon gar nicht, denn sie sind gesellig. Die Anschaffung sollte überlegt sein, denn Meerschweine brauchen sehr viel Platz und nicht nur einen kleinen Plastik-Käfig. Hier ist es so, dass die Rennmäuse die Familienhaustiere sind und jeder sich kümmert mit Füttern. Käfig saubermachen ist mein Job.
also die Frage,wollt ihr als Eltern auch welche? wenn nein,dann lasst es und 1 schonmal gar nicht..mindestens 2
www.diebrain.de
Oh,Danke dir,toller Link! Daß Meerschweinchen Fluchttiere sind wußte ich schon mal nicht. Ich denke,das Thema hat sich dann erledigt,das möchte ich so nicht für die armen Tierchen. Dann werde ich meinen Sohn das mal berichten.
Meerschweinchen immer mindestens zu zwei, Käfig nie unter 1,20 m. Wirklich handzahm sind meine nie geworden. Meine Nichte warf mir vor, ich müsste sie einfach mal lange streicheln, dann würden sie auch zahm. Das Zwangsstreicheln hab ich dann doch nicht gemacht °° Ich finde für kleine Kinder sind Meerschweinchen nicht geeignet. Dann lieber Ratten, die sind wirklich menschenbezogen.
Entscheidung ist gegen das Meerschweinchen gefallen!
vor allem auch zwei...nicht nur eins. Ich würde das Schenken einfach vertagen.....bis ins Frühjahr.....im Tierheim sind genügend tiere die warten....