Kuegelchen
Huhu Da wir demnächst umziehen wird für die Zwerge bald ein neues Bett fällig. Mein Mann möchte gerne ein Etagenbett haben, ich bin da noch ein wenig skeptisch... Hat hier jemand ein Etagenbett? Und welches? Könnt ihr es empfehlen und wie schaut die "Unfallrate" so aus....?! Bin gerade ratlos, ich habe in meiner Zeit im Krankenhaus nur vier Fälle von Kindern, die aus einem Etagenbett gefallen sind gehabt...aber die waren halt auch gleich RICHTIG schwer verletzt:-(. Was denkt Ihr? Die Kinder wären dann gerade drei und fünf Jahre alt... LG Kügelchen
ich würde eins kaufen, und wenn du ängstlich bist, noch ein zusätzliches bettgitter dazu
ich mag etagenbetten generell nicht. aber ich habe noch nie erlebt,das jemand runtergefallen ist.
eines meiner Kinder fiel und da war er etwa 5, Arm gebrochen
angst hätte ich auch,wie du sagtest,wenn man verschlafen ist,kann man da schneller mal runterfallen,als man gucken kann.
aus dem bekanntenkreis,ist soweit ich weiß noch nie jemand runtergefallen.
ich find die dinger aber auch sooo doof,die söhne von meinem ex,haben sich einen spaß daraus gemacht,einfach mal runter zu springen
wenn das kleinste nicht mindestens 4 ist wäre es für mich keine Option selbst mit 8 kommen verschlafene Kinder schon mal in gefahr, wenn sie oben herunter wollen
meine kinder waren4 oder 5 als sie ein etagenbett bekommen haben und es ist nie etwas passiert
ich habe aber von anfang an oben ein schutzgitter dran gehabt
in dem Alter würd ich mir nix mehr denken ehrlich gesagt. Wir haben unseres vom dänischen Bettenlager...drauf achten dass eine gute Absturzsicherung da ist und den Kindern klarmachen dass das Bett nicht zum Hüpfen, rumsteigen und dgl. zu nutzen ist. Wir haben auch auf die Leiterstufen Filz geklebt damit die Grosse nicht aus Versehen nachts ausrutscht.
Ist ja vor allem eine Platzfrage, sprich, ist das Zimmer nicht wirklich groß, dann spart das natürlich gut Platz. Ich würde, wenn dann, den großen oben, den Kleenen unten, eindeutige Regel: oben wird nicht gespielt!!! Der Lütte nur im Beisein der Eltern mal nach oben. Unser hat mit 4 sein halbhohes Hochbett bekommen, die ersten 2 Jahre mit schräger Leiter und Handlauf, danach das Bett zum richtigen Hochbett aufgestockt, gerade Leiter. Bis jetzt, klopf auf Holz, unfallfrei!
Ui..Arm gebrochen...:-(. Mein Mann hatte als Kind eines und es sei "nie was passiert...!" Ich habe halt immer die Kiddies im KH vor Augen die teilweise schwere Kopfverletzungen hatten:-(... Dazu kommt noch, daß der Zwerg unten schlafen soll, aber sicher auch nach oben will. Ach Mensch, ich werde wohl noch einige Diskussionen mit Männe haben! LG Kügelchen
Hier war es auch so, dass das jüngere Kind unten lag aber die Unfälle passieren ja nicht beim Schlafen sondern beim Toben. Meine sind 9 und 10 und dürfen tagsüber die Betten nach wie vor nicht zum Toben nutzen...
haben sie ein gemeinsames zimmer? wie groß? Kannst keine zwei einzelbetten stellen?
Doch , das Zimmer ist groß genug für zwei, mein Traum wäre zwei mal das Kinderbett "Kritter" von Ikea. Will mein Mann aber ungern, er träumt von einem Etagenbett:-(. Momentan stehen da ein großes Erwachsenenbett und ein kleines Gitterbett drin. Die kommen raus und dann...mal schauen wer sich durchsetzt:-) LG Kügelchen
Mein Sohn ist 6 und fällt ab und zu aus dem Bett, er hat aber ein normales. Schon allein deswegen wäre ein Etagenbett für mich keine Option. Gruß
ich würde darauf achten das sie nicht so hoch sind und das man sie zur Not trennen kann und als Einzelbetten nutzen kann... und vielleicht eins wo man die Leiter tagsüber abnehmen kann...
Meine haben eins bekommen da waren sie 4 und 5 Jahre Ist nie was passiert Oben ist gut gesichert
Wir haben was ähnliches gemacht, abnehmen ging nicht, haben aber, als der Lütte anfing zu klettern, mit einer Holzplatte und super starken Klettbändern einen Kletterschutz gebaut!
Papa hat aus dem bett eine Ritterburg gemacht. Damit wurde oben automatisch eine Absicherung gemacht. Haben auch nicht so ein extrem hohes.

Mein Sohn (wird Ende des Monats 5) hat seit ca. nem halben Jahr eins.. die erste Wochen/Monate hab ich noch immer ne Matratze vor´s Bett gelegt.. ich war anfangs auch nich wirklich begeistert von der Idee, mein Freund hat mich aber nieder argumentiert, haha.. ging die ganzen Monate auch gut.. bis vor ca. 3, 4 Wochen, da is er dann runter gesegelt, weil er sich vom Bett aus (er hat n Ordnungssystem mit Spielzeug neben dem Bett stehen) Spielzeug nehme wollte.. und da is er dann wohl mit dem Kopp und der Nase zuerst direkt aufm Boden gelandet.. das gab n Geschrei.. ging zwar schnell alles wieder, aber er kam mir trotzdem n bisschen lurig vor den Rest des Tages, so dass Papa dann abends trotzdem nochmal ins Krankenhaus is mit ihm.. war aber nichts.. trotzdem, so ganz ohne is sowas sicher nie, mehr als an sein Kind appellieren und n bisschen mit aufpassen kann man da einfach nich..
Hallo, also ich persönlich finde, dass ein Etagenbett für deine Kinder jetzt noch nichts ist, sie sind einfach zu jung... meine Schwester und ich hatten früher auch ein Etagenbett, sie war 5 und ich war 9, sie schlief unten... bei uns hatte es gut geklappt, wir sind nie aus dem Bett gefallen, waren allerdings auch etwas älter wie deine beiden. LG
Würde ich nicht drüber diskutieren! Hier wird es niemals ein Hochbett / Etagenbett geben. Gefahren die ich vermeiden kann, vermeide ich. Finde auch die Argumentation "Ist nie was passiert!", schlicht daneben. Die Gafahr besteht dennoch und wenn nie was passiert ist, hat man einfach Glück gehabt. Ich wurde im Auto damals auch nie angeschnallt. ist nie was passiert, dennoch schnalle ich meine Kinder - nicht nur wegen der heutigen Gurtpflicht - heute doch an. Es ist Platz für 2 Betten, da würde ich nicht mal nachdenken drüber.
Es kommt auch aufs Kind drauf an. Unsere (7J. und 9J.) haben schon lange Hochbetten (aber die richtig hohen) mit doppelter Absturzsicherung. Allerdings wird in den Betten nicht getobt o.ä. Sie dürfen dort lesen, rumlümmeln, Musik hören und natürlich schlafen. Wenn Freunde zu besuch sind ist das Bett tabu.
..und mein Kind liebt sein Hochbett