Karla
Hallo, wir haben uns eine sehr hübsche, moderne Ledereckbank mit passenden Stühlen für unsere Küche/esszimmer gegönnt und sind nun auf der Suche nach einem großen Tisch. Er soll robust und pflegeleicht sein und optisch schön aussehen. Was könnt ihr da empfehlen???? Holz ist total empfindlich und wird sicher von unseren Kindern sehr schnell zerkratzt, Keramik ist laut ..... Womit habt ihre gute Erfahrung gemacht? Danke für alle Tipps und Berichte! :-)
Mit Holz. Den kann man abschleifen und sieht danach wieder wie neu aus. Ansonsten kannst du für die Kinder eine Unterlage benutzen oder eine Tischdecke oder eine dicke transparente Folie.
Ja,das habe ich auch schon überlegt: ein guter Holztisch und dann eine durchsichtige Plastikdecke drüber.. aber wirklich schön ist das nicht. Lackierte Holztische kann man nicht abschleifen, da sollte man dann einen geölten nehmen, oder? Danke & viele Grüße!
Wir haben einen geölten Massiv-Holztisch seit 10 Jahren , der ist noch einwandfrei. Zum Basteln kommt eine Plastiktischdecke drüber , sonst nichts. Ab und an ölen wir ihn frisch ein, dann sieht er aus wie neu. Kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen.
Hallo,
Bekannte von uns auch. - Dort ist es auch so.
An die AP: solltest du eine Katze oder ein anderes Tier haben, dass gerne seine Krallen wetzt, dann achte darauf, dass das Holz mega hart ist.... oder lass es bleiben.
Unsere Bekannten haben einen „Kratzbaum“ als Esstisch- Die Tischbeine sind sehr in Mitleidenschaft gezogen...
Grüße
Danke! Irgendwie denke ich, dass ein Holztisch so schnell Macken kriegen wird... und an so einem Familienesstisch ist ja immer recht viel Action. Aber gut zu wissen, dass es anscheinend doch nicht so dramatisch ist. Viele Grüße
Wieso war da kein Tisch dabei? Ich kenn es nur als komplette Essgarnitur, also Bank/Stühle/Tisch Es muß doch dann einen passenden Tisch geben. Wir haben einen Massivholztisch (Eiche) und den kann man abschleifen. Mußten wir bisher nicht, nur ab und zu mal einölen.
wir haben seid 15 Jahren einen fisch, damals aus 4 m langen baudielen zusammen geschraubt, der ist nach der zeit , immer mal wieder schleifen und ölen ein Traum. hat zig kinderbasteleien und backen hinter sich und ich liebe ihn
Einen massiven Holztisch wird nur noch sehr selten lackiert. Der Trend ist momentan einfach geölt. Und das ist gar kein Problem, da es geölt ist, kannst Du auch kleine Stellen mal selber ausbessern. Wenn Kinder größer sind einfach abschleifen und neu einlassen. Schaut aus wie neu. Lg
Doch da war ein Tisch dabei. Ein sehr teurer Keramiktisch. Sieht toll aus, ist megarobust und pflegeleicht. Aber in der Ausführung in der wir ihn haben leider megalaut, daher müssen wir uns von ihm wieder verabschieden und suchen nun ganz dringend eine Alternative.. Viele Grüße
Wir haben einen Holztisch von Ikea. Der ist lackiert, kann man trotzdem abschleifen. Ja, das Holz hat schon einige Macken, aber unser Esstisch ist irgendwie auch ein lebendiger Gegenstand. Hier wird gebastelt, gespielt (Brettspiele, Kartenspiele und manchmal sogar Playmobil), gefeiert, gemalt, diskutiert, zur Höhle umgebaut und natürlich auch als Familie gemeinsam gegessen. Im Grunde hat jede Macke eine Geschichte. Eine Erinnerung, Spuren des Lebens. Wenn wir in großer Runde feiner feiern, dann kommt eine Tischdecke drauf und niemand kann die Kratzer sehen.