Elternforum Rund ums Baby

Essen

Anzeige kindersitze von thule
Essen

Emosh

Beitrag melden

Hi zusammen, undzwar habe ich eine Frage an euch, mein Baby wird 1 Jahr alt in paar Tagen. So meine frage ist wann haben eure Babys angefangen richtig zu essen? Meine kann leider noch nicht richtig essen sie mögt keine Stücke im Mund zu haben und daher püriere ich alles leider noch klar ab und zu biete ich ihr sie alles an aber isst noch nicht richtig. Spuckt raus oder sie würgt. Das macht mich richtig traurig


miss_spicy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emosh

Das Essverhalten deines Kindes macht dich "richtig traurig"? Mh ok, also ich kann dir nur dazu raten, kein riesen Drama ums Essen zu machen, genau so entstehen später Probleme bei Kindern und Essverhalten. Da so ein Fass aufzumachen ist eine sehr schlechte Idee. Einfach immer wieder Stückiges anbieten, bis zur Einschulung wird dein Kind schon feste Nahrung zu sich nehmen. Bei uns wird kein Gewese gemacht, das Essen auf den Tisch gestellt, was gegessen wird, super, was verschmäht wird auch ok, je mehr Theater du machst um so schlimmer wird es.


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emosh

Es gibt Kinder, bei denen es länger dauert. Das ist aber nicht schlimm und kein Grund zum Traurig sein. Mein Großer hat erst mit 18 Monaten angefangen stückiges Essen zu akzeptieren. Davor durfte auch alles nur fein püriert sein und davon hat er nicht viel gegessen und sich hauptsächlich von Flaschen ernährt. Der Kleine hat bereits ab 10 Monaten alles vom Familientisch mitgegessen. Zum Sattessen hat er aber auch lang Brei gebraucht und es gab lang eine Kombination aus Brei und Familienkost. Beide sind fit und gesund und es hat ihnen nicht geschadet. Biete einfach immer wieder an, aber dränge und zwinge nicht. Irgendwann fängt jedes Kind zu essen an. Alles Liebe!


Emosh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Vielen lieben Dank, habe mich bisschen beruhigt


clarenchens-mom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emosh

Unsere große hat von Anfang an BLW bekommen, aber dass sie so richtig was gegessen hat und keine Milch mehr wollte passierte erst mit 2 oder 2 1/2 Jahren. Aber auch heute mit 5 Jahren ist sie immer noch ein picky eater… also das mit dem Essen kann eine Never ending Story sein.


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emosh

Hallo, Mein Großer hat sich mit 20 Monaten noch fast ausschließlich von Milch ernährt. Brei war bäh. Familienkost zwar spannend, aber mehr als 3,4 Bissen gingen nicht rein in das Kind. Ab dann wurde es besser mit 22 Monaten haben wir die Fläschchen konsequent reduziert und 4 Monate später gab es das letzte. Allerdings haben wir mit der Reduktion erst begonnen, als er uns mehrmals gezeigt hat, dass er eine ganze Maglzeit essen kann und hinterher satt war. Jetzt ist er 2,5J, isst sich satt (wenn auch tlw einseitig, aber das tun ja viele Kinder) und es passt alles. Wir haben ihn (hauptsächlich zu unserer Beruhigung mit 1 Jahr einer Logopädin vorgestellt). Die Kleine isst seit sie 6M alt ist selbstständig (BLW), anfangs landete mehr auf dem Boden als in ihrem Mund. Jetzt ist sie fast 11M alt und isst sich tagsüber satt (Familienkost). Beim Stillen nuckelt sie nur noch, wenn ich nicht da bin, kriegt sie nur vorm Einschlafen (1x mittag, 1x abend) ein Fläschchen und trinkt in der Regel weniger als 100ml. In der Nacht stille ich noch, aber das ist auch mehr Nuckeln als alles andere. Wir haben also 2 ganz verschiedene Esser und beide entwickeln sich wunderbar :-). Aber für mich ist es natürlich entspannter, dass die Kleine einfach alles und reichlich isst, beim Großen hab ich mir auch tlw Sorgen gemacht. Aber wie schon geschrieben: Mach keinen Stress daraus, sonst entstehen möglicherweise wirklich Probleme!


Emosh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cafe2go

Vielen lieben Dank, habe mich bisschen beruhigt


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emosh

so ab dem 8. monat gabs den brei auch mit stückchen. da wurde natürlich gewürgt, aber nach 2,3 mal ging es dann. so ging das über die zeit mit immer mehr lebensmitteln. mit ca. 11 monaten gabs dann eigentlich nur noch abends brei und mit 13 monaten wollte er ihn gar nicht mehr. nimm den druck raus und lies dir mal ein paar sachen zum thema würgen durch. das hat mir die "panik" vorm ersticken genommen.


Baby01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emosh

Hallo, Kann dir dazu leider nicht viel sagen weil mein Baby selber erst 6 monate alt ist und wir erst mit Brei essen überhaupt angefangen haben. Wollte dir aber dennoch etwas dalassen. Hab mal den Spruch aufgeschnappt : Food under one, is just for fun! Wenn sie dann 1 Jahr alt sind, fangen sie überhaupt erst so richtig an mit dem lernen vom Essen. Mach dir keinen Kopf, du und dein Baby habt alle Zeit der Welt. Mach das Essen nicht zu einem Problem sondern zeige ihm das es Spass macht und das ganz ohne Stress oder Sorgen! Alles Gute


Baby01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emosh

Hallo, Kann dir dazu leider nicht viel sagen weil mein Baby selber erst 6 monate alt ist und wir erst mit Brei essen überhaupt angefangen haben. Wollte dir aber dennoch etwas dalassen. Hab mal den Spruch aufgeschnappt : Food under one, is just for fun! Wenn sie dann 1 Jahr alt sind, fangen sie überhaupt erst so richtig an mit dem lernen vom Essen. Mach dir keinen Kopf, du und dein Baby habt alle Zeit der Welt. Mach das Essen nicht zu einem Problem sondern zeige ihm das es Spass macht und das ganz ohne Stress oder Sorgen! Alles Gute


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Emosh

Meine Kinder haben mit Beginn der Beikostzeit auch angefangen selbst zu essen. Das waren so Sachen wie ein Brot-Kanten auf dem sie rumbeißen konnten, oder Gurke, Banane ... halt ander Konsistenz als Püriert kennen lernen dürfen. Mit jedem Kind mehr, gab es weniger Brei bei uns ;-). Nimmt sie den selbst Sachen in die Hand zum Essen? Oder wird sie bisher ausschließlich gefüttert? Du könntest Mais-Kringel anbieten, die schmelzen quasi im Mund aber sie Kleinen können abbeißen und kauen üben. Wichtig wäre immer wieder zum selber Essen anbieten und sie nicht ärgern, wenn erstmal nur gespielt wird mit dem Essen. Nur nicht alleine lassen, falls dochmal verschluckt wird.