Elternforum Rund ums Baby

Essen gehen mit Kindern - Frage dazu

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Essen gehen mit Kindern - Frage dazu

sojamama

Beitrag melden

Hallo, wir gehen hin und wieder mit unseren Kindern zum Essen auswärts, oder man ist mal eingeladen zu Feierlichkeiten. Wie macht Ihr das? Was nehmt Ihr für die Kinder mit zum Spielen? Bei uns sind es immer ein paar Autos, Malsachen, ein paar "Tiere" also Schleichpferde oder die Dinos von Sohnemann. Uno nehmen wir manchmal noch mit. Hin und wieder ein Puzzle. Was nehmt Ihr so mit? Nehmt Ihr überhaupt was mit? melli


desire

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

ja meistens Malsachen, Kartenspiele, Pixie bücher...wir hatten auch schon das Tip toi mit.


Kira75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

er darf sich etwas mitnehmen, meist sind es zwei drei Autos oder Flugzeuge.....


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Ja, ein paar Stifte und ein paar Tiere und Elfen. Das reicht meist. Wir bleiben eh nicht ewig sitzen.


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Seltenst nehmen wir was mit. Was zumeist damit begründet ist, dass das "fremde" interessanter ist.


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Hej allesammen! ja, ich hatte immer was dabei - vor allem Bücher, auch Malbücher, später dann dt. Schulvorbereitungsbücher oder wie heißen die - also Karlchen Krabbelfix (bei Aldi) oder sowas, was vor allem meine Große in Wartezeiten gern ausfüllte - so lernten sie auch gleich wieder ein bißchen - schriftl. - Deutsch. Aber auch Spiele - Kartenspiele, Würzel für Yatzi oder sowas. Wenn ich wußte, daß die Möglichkeit besteht, rausuzgehen,war auch mal ein Ball im Gepäck oder ein Seilchen zum Seilchensprinen etc. Das "Drinnen-Beschäftigungszeug" hatte ich in einer festen Dose, mit einem Handgriff von Tasche zu Tasche umpackbar! Kommt ja sehr auf die Kinder und auf´s Alter an. Wir hatten Gemenischaftsstunden für Violine, in denen oft die eine Schwester auf die andere warten mußte. Natürlich habe ich da für Beschäftigung gesorgt, d.h. später nahmen die kinder ihre Bücher selber mit und lasen darin. Ich habe nie verstanden, wieso es da eine Mutter mit Zwillingen gab, die niemals etwas für die Kleinen dabei, während der große Bruder Violine spielte - die störten dann natürlich empfindlich das Geschehen, was ich ihnen nicht, nur der Mutter übel nahm! Gruß Ursel, DK


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Als sie klein waren geometrische Klebeetiketten und farbiges Papier. Dann Buntstifte und Papier und jetzt geht das alles auch ohne "Bespassung", wobei die Speisekarte gerne ausgiebig gelesen wird.


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Inzwischen sind sie 8,10,12 und wir brauchen schon lange nichts mehr. beim Essen unterhalten wir uns..wie daheim auch..da sind alle in der Familie beteiligt und jeder darf/soll sich einbringen. Früher hab ich Bilderbücher und Blatt/Stifte mitgenommen..aber das war wirklich als sie noch im Kleinkindalter waren... Lg reni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Als mein Kind im KiGa Alter war, reichte Malzeug, welches es meistens in jedem Restaurant gab und gibt. Dann auch schon mal ein Kinder-MauMau. Spielzeug allerdings nie. Heutzutage will mein Kind (7) entweder eines unserer iPhones oder gleich das IPad (aber es malt auch noch gern)...


dee1972

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sojamama

Wir nehmen Pixis oder ein Puzzle mit. Malzeug gibts ja meist im Restaurant. Am interessantesten sind allerdings die Eiskarte und die Bierdeckel ;)


pickpick

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von dee1972

Wir nehmen das i pad mit. Ist das lieblingsspielzeug.