Elternforum Rund ums Baby

Erstes Baby

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Erstes Baby

HaiglMiriam

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, Ich hab am 29.3 mein erstes Kind per Notkaiserschnitt zur Welt gebracht. (SSW 41+1, 2780g., 50cm, Geburtseinleitung aufgrund Proteinurie+ Einmaligen Bluthochdruck, Not-KS aufgrund grünem Fruchtwasser nach 24 h Einleitung mit Tampon ohne Wirkung, dann mit Tabletten, hier nach 12h erste regelmäßige Wehen, aber unproduktiv, dann N-KS) Im Krankenhaus wurde er mir recht schnell auf die Brust gelegt und ich habe ihn auch gleich anlegen können, die Schwestern haben mir dann allerdings Stillhütchen gegeben und meinten damit ist es leichter für den kleinen, da er doch recht kraftlos war. Das Stillhütchen bekommen wir jetzt leider nicht mehr weg. Ich habe schon wegziehen versucht und auch ohne Hütchen direkt immer mal wieder aber der kleine Flippt sofort aus wenn er den „harten“ Reiz nicht hat. Abschneiden kommt nicht in frage da es ein Silikon-Hütchen ist. Habt ihr Tipps? Dann: Manchmal nimmt er meine Brust nicht, da nimmt er das Hütchen in den Mund, macht aber nicht zu und saugt sich nicht an, er macht wie so ne schnappschildlkröte oder wie ein Fisch und saugt sich einfach nicht an, obwohl er 100% Hunger haben muss, er fängt dann an zu schreien und lässt sich nur schwer beruhigen, wenn er dann doch die Brust vor lauter Verzweiflung nimmt, schläft er sehr fix ein, und schläft dann auch zwischen 1-3 Stunden. Wenn er wach wird hat er natürlich immer noch Hunger wie sau, aber auch wenn ich ihn nach 30 Minuten wecke trinkt er nichts an der Brust auch wenn ich ihn anlege wenn er wach wird, isst er Nix. Kennt das jemand? Hat mir jemand vielleicht Tipps?


Belly-Monkey

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HaiglMiriam

Kopf hoch, gib nicht auf. Wir hatten am Anfang auch Stillhütchen. Bei uns war das Problem, dass mein Sohn ein extrem fliehendes Kinn hatte und meine Brustwarzen am Anfang nicht richtig rausgekommen sind. Er hat die Brustwarze schlicht nicht geschnappt bekommen. Es ist keine Schande, Stillhütchen zu benutzen, aber ich wollte auch davon weg, weil es umständlich ist und die Hälfte einfach daneben gegangen ist. Mein Sohn sah das aber anders. Er hat wie am Spieß geschrieen, wenn ich ihn ohne Stillhütchen anlegen wollte. Ich habe dann angefangen, es bei einer Mahlzeit am Tag ohne zu probieren. Am dritte Tag hat er zumindest die ersten Minuteb getrunken, bevor er wieder nach dem Hütchen verlangt hat. Ab da habe ich dann auf 2 Mahlzeiten gesteigert, es zu versuchen. An Tag 5 oder 6 hat er eine komplette Mahlzeit ohne Hütchen getrunken - und da bin ich dann konsequent geblieben und habe nur noch ohne Hütchen gestillt. Tatsächlich hatten wir da nur noch 2 oder 3 Mahlzeiten, bei denen das Hütchen unbedingt sein musste, aber ansonsten hat er direkt aus der Brust getrunken,als hätte er nie etwas anderes gemacht. Er war damals 5 Wochen alt und seitdem haben wir eine wirklich tolle Stillbeziehung - ohne Hütchen! Vielleicht hilft dir ja der Tipp, dem Kleinen keinen kalten Entzug zuzumuten, sondern es langsam steigernd mit den Mahlzeiten am Tag zu versuchen. Bei uns hat es so jedenfalls funktioniert.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HaiglMiriam

versuch ihn mal im schlaf zu stillen, da klappt es meist ganz gut.


Seeli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HaiglMiriam

Huhu, ich stille auch von Beginn an mit Stillhütchen. Auch bei mir wurde im KH sofort darauf zurückgegriffen. Meine Kleine ist jetzt 4 Monate und trotz aller Tipps haben wir es bislang nicht geschafft, davon wegzukommen, auch wenn ich es immer mal wieder probiere. Inzwischen hab ich mich aber auch dran gewöhnt, auch wenn es natürlich ab und zu lästig ist. Ich will damit sagen, mach dir keinen allzu großen Druck deswegen, probiert es einfach immer wieder ohne. Ich kenne viele, bei denen es plötzlich von einem auf den anderen Tag geklappt hat. Darauf warte ich auch noch...


Inky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HaiglMiriam

Ich hatte auch von Anfang an Stillhütchen. Fand ich OK weils ohne mehr wehgetan hat. Der Kleine hat ohne auch nicht angedockt. Mit 2 bis 3 Monaten fing er an das Teil jedes mal von der Brust zu hauen, ab da an wollte er nur noch ohne und es ging auch problemlos


Jules90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HaiglMiriam

Bei uns hat es sage und schreibe 5 Monate gedauert. Da waren die Stillhütchen von einem Tag auf den anderen nicht mehr gefragt. Ich wollte die Hütchen auch unbedingt los haben und habe mich damit anfangs selbst unter Druck gesetzt. Irgendwann habe ich es einfach akzeptiert. Und dann immer wieder mal ohne Hütchen probiert, das hat meine Kleine aber ewig lange nicht hinbekommen. Und dann auf einmal - da hatte sie dann auch ein viel besseres Trinkverhalten. Einfach dran bleiben, aber ohne Druck.


Lana89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von HaiglMiriam

Wir hatten am Anfang auch Stillhütchen. Hab es immer mal wieder ohne probiert. Nach 6 Wohen hat der kleine sie quasi über Nacht nicht mehr gebraucht, deshalb würde ich hier einfach zur Geduld raten. Ansonsten hatte ich auch ein etwas saugschwaches KS-Baby. Die Kinderärztin hatte mir für den Stillstart eine Pumpe verschrieben, die uns sehr geholfen hat. Habe ihn immer auf beiden Seiten angelegt (5-15 min, je nachdem wie lange er das mitgemacht hat) und dann hat er ein Fläschchen Abgepumptes hinterher bekommen.