Elternforum Rund ums Baby

Erster Besuch beim Kinderarzt

Anzeige kindersitze von thule
Erster Besuch beim Kinderarzt

Oleta

Beitrag melden

Hallo. Habe vor ein paar Tagen entbunden und Montag um 8uhr steht der erste Arztbesuch an. Bin vollkommen unerfahren und planlos, was die zeitliche Vorbereitung für so einen Ausflug angeht. Vorher frisch wickeln ist klar. Und möglichst noch stillen, aber was wenn grad keine Essenszeit ist dafür aber genau in der Zeit beim Arzt? Habe ausserdem noch nie "ausser Haus" gestillt. Nehmt ihr das Baby im Maxi Cosi mit in die Praxis oder lieber in der Wanne? Bin dankbar für alle Tipps; fühle mich im Moment sehr stark gefordert und alles läuft so chaotisch und ungeplant ab. Vielen Dank schonmal


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oleta

Ich hab das Baby immer aufm Arm gehabt und bei unserem Kia gibts ne Stillecke mir Vorhang. Ansonsten: brust raus und stillen. Ersatzwindel, Ersatzkleider, Spuckstuch einpacken ende. Herzlichen Glückwunsch zur Geburt :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oleta

Stillen vorher, beim Arzt geht auch. Unsere Praxis hatte damals einen extra Raum. Hier war es jedoch gut durchgeplant, lange Wartezeit hatten wir nicht. Wickeltasche nicht vergessen ;) meine hatte ich, wenn ich mit dem Auto gefahren wurde, im Maxi-Cosi dabei. Manchmal auch im Kinderwagen, wenn ich zu Fuss ging, dann aber ohne Wanne bzw. Softtragetasche. Es wird selten alles 100% klappen ;) Sag ich dir aus Erfahrung einer Dreifachmama mit kurzem Abstand. Und das Praxistest ist Pannen gewohnt, ebenso gestresste Erstmütter. Also setz dich nicht zu sehr unter Druck.


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin auch 3fach Mama und unterschreibe bei Zwergchen. Bleib locker, die sind beim Kinderarzt einiges gewohnt und zumindest unsere Praxis ist sehr gechillt. Und gerade Neugeborene warten bei uns gar nicht damit sie sich von den anderen nichts Einfangen. Nur eins fällt mir noch ein, zieh dein Kind so einfach an wie möglich, 10 Knöpfe am Oberteil, 3 Schleifchen an der Hose und sonstiges Ziergedöns sind nur hinderlich und nervig.


MädchenMama131518

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab auch 3 Kinder in kurzem Abstand. Ganz wichtig: Druck rausnehmen. Wenns geht, vorher stillen, falls nicht, auch kein Problem. Dann stillst du eben beim Arzt. Nach meiner Erfahrung wartet man mit einem Neugeborenen niemals lange und bis auf die Untersuchung selber haben meine die Zeit immer verpennt. Maxi Cosi und Wickeltasche hatte ich dabei, bzw eben 2 Ersatzwindeln, Feuchttücher und ein großes Spucktuch (habe 2 Spucktücher in Handtuchgröße, die sind SO genial. Die kann man für alles nehmen. "Decke" im Maxi Cosi oder auch als Sichtschtschutz darüber. Beim Stillen als Sichtschutz, als reines Spucktuch, Wickelunterlage... Klare Empfehlung!!! ). Mehr brauchst du eigentlich nicht. Plane genug Zeit ein und mach alles ohne Stress, dann klappt das wie von selbst Achso. Und herzlichen Glückwunsch zum Baby


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MädchenMama131518

Grosses Handtuch oder Decke mitnehmen! Hab ich vergessen, unsere Praxis hatte sowas nicht. Hygienische Gründe. Die Babys müssen ja ausgezogen werden und bei uns gab es nur sowas wie Wickeltische. Die sind kalt und das Baby kühlt dann schnell aus. Auch wenn wir Heizstrahler drüber hatten.


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, unbedingt eine Decke mitnehmen. Man zieht das Baby meist schon im Behandlungsraum aus, bevor der Arzt da ist. Und mit nackigem Baby können wenige Minuten lang werden, wenn man es nicht in irgendetwas einkuscheln kann. Über alles andere nach dir echt keine Gedanken. Je entspannter du bist, desto besser. In jeder Praxis sind die Neu-Mamis gewöhnt. Da braucht man nicht alles perfekt planen können oder wissen. Falls dir bis dahin etwas einfällt, was du den Arzt Fragen willst, schreib es dir unbedingt auf und nimm den Zettel mit. Man vergisst in der Situation sonst was und ärgert sich im Nachhinein.


bellis123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oleta

Wenn du mit dem Auto hinfährst, würde ich das Baby im Maxi Cosi lassen, denn oft schlafen die Babys ja im Auto ein. Bei unserem Kinderarzt muss man für die U-Untersuchungen gar nicht warten, also kommt man auch schnell dran. Trotzdem ausreichend Windeln, Feuchttücher und Wechselklamotten mitnehmen (nach großen Geschäft im MaxiCosi konnte ich meine Kinder immer komplett umziehen). Außerdem ein Spucktuch, damit kannst du dich auch etwas vor Blicken schützen falls du in der Öffentlichkeit stillen musst.


germanit1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oleta

Wir hatten Baby immer im Tragetuch bzw Maxicosi. Wenn du dein Kind vorher stillst bzw fuetterst, wiegt es mehr. der KiA hat bei uns nie gefragt, wann Kind das letzte Mal Milch bekommen hatte. ;) Wegen Stillen in der Oeffentlichkeit mach dir keinen Kopf. Wir waren mit Neugeborenem beim Einwohnermeldeamt. Esw hat etwas laenger gedauert und Baby hat Hunger bekommen. Weil wir auch noch Brot kaufen mussten, aber unsere Parkzeit ablief, habe ich im Einwohnermeldeamt angefangen zu stillen und dann auf dem Weg zum Baecker weiter gestillt. Mann meinte, einige Leute haetten mich angeguckt. Ich hab davon nichts mitbekommen, weil ich mit Stillen beschaeftigt war. Stillen ist das Natuerlichste der Welt. Ich habe sogar noch mein Kleinkind im Supermarkt (und auch anderswo) gestillt, wenn es Hunger hatte. Windel wechseln wuerde ich vorher auch. Kann aber trotzdem passieren, dass bei der Untersuchung jemand nass wird. Die sind das gewohnt. Ich hatte auch nur die ersten Tage eine Wickeltasche dabei. Dann habe ich Windeln, Feuchttuecher und Wechselkleidung in eine extra Tuete bei mir im Rucksack verstaut. Spaeter hatte meine Babytrage (ergo) auch eine extra Tasche fuer solche Sachen.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oleta

Am besten so, wie es auch für dich angenehmer ist. Der Arzt wird sicher verstehen, wenn du n bisserl später oder früher da bist. Ich hoffe, du hast nen lieben Arzt oder Ärztin... Das ist sehr viel wert. Du vertraust ihm die Gesundheitssachen deines Baby an. Kommt drauf an, wie weit euer Weg ist... Ne Stunde Vorlauf hab ich bei sowas gern gehabt, war trotzdem manchmal knapp. Manchmal lief es wie geplant.... Alles Gute zum kleinen, neuen ErdenBürger


Schniesenase

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oleta

Du hast ja schon tolle Hinweise bekommen. Ich würde, wenn möglich, mit dem Baby nicht im Warteraum bleiben, wenn ich nicht sofort drankomme. Lieber Bescheid geben, dass wir draußen sind. Es ist Virensaison, viele kommen natürlich krank in die Praxen, und nicht alle Praxen ziehen da die Winzlinge gleich aus der Affaire. Schön in der Schale einpacken oder unter die Jacke nehmen und draußen warten, das macht schon Sinn, es sei denn, man kommt sofort dran.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Oleta

Meinst machen die Praxen das schon von sich aus aber... Ich würde nicht ins Wartezimmer gehen sondern sofort in einen Seperaten Raum. Baby so lang angezogen lassen bis der Artr wirklich untersucht. Wickelunterlage zum wegwerfen dabei. Ansonsten einen Schal/Tuch zum Stillen. Windeln/ Feuchttücher Wechselwäsche Decke, zum einwickeln in der Praxis. Impfpass U-Heft Wasser für dich Wechselshirt/WechselBH Stilleinlagen Unterschätz den Weg vom Auto zum Arzt nicht. Das Schleppen ist noch zu früh für dich. Wenn du keinen Aufsatz für den Maxicosi hast am KiWa würde ich den KiWa mitnehmen und das Baby in die Wanne legen. Nichts im Auto lassen sonst wird es eiskalt. (Decken, Maxicosi, Wanne...) Ich würde ein Stillshirt anziehen. Dann musst du nichts in der Öffentlichkeit hochziehen. Und dann wie gesagt einen dünnen Loop oder ein Tuch mitnehmen um Sichtschutz zu haben.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Bis zur u3 ist ja nach der Entbindung normalerweise zeit. Angezogen lassen bis der Arzt untersucht geht nicht da hier keiner Lust und Zeit hat zu warten bis das Kind aus Jäckchen, Body etc. herausgefummelt ist. Es gibt doch Vorbereitungszimmer, dort bis auf die Windel entkleiden, kuschelige Decke mitbringen, Kind rein und unter die Wärmelampe- fertig.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

MIR wäre das scheiss egal. Ich würde mein Neugeborenes nicht auskühlen lassen. Du etwa?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Siehe oben, du kuschelt es in eine Decke und machst die wärmelampe an. Da kühlt niemand aus. Ist das Kind nicht entkleidet verlässt der Arzt das Zimmer wieder, er hat nämlich noch ein bisschen was anderes zu tun als erstlingsmüttern dabei zuzusehen wie sie ausziehen.


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Was hat das mit Erstlingsmutter zu tun? Mein 2. Kind hat die Wärmelampe zB gehasst. Eine erfolgreiche Untersuchung wäre gar nicht mehr möglich gewesen wenn sie darunter hätte liegen müssen. Der Arzr stellt ja auch Fragen, die kann er wohl auch stellen wenn das Baby ausgezogen wird. Und einen Body und eine Strumpfhose auszuziehen dauert wohl nicht lang.