Mamii188
Hallo Ihr Lieben, ich bekomm mein erstes Baby und werde Alleinerziehend sein weswegen ich erstmal nur das notwendigste kaufen möchte. Hab ich alles ? Kann ich was weglassen oder fehlt was ganz wichtiges ? Liebe Grüße und schon einmal danke Kleidung Gr. 50 (2 Outfits) Gr. 56 (6 Wickelbodys)/6 Outfits/2 Schlafanzüge/2 Mützen) Gr. 62 (6 Wickelbodys)/6 Outfits/2 Schlafanzüge/Jacke/Overall) 3 Paar Socken/Babyschuhe 1 Babydecke Schlafen Babybay Maxi inkl. Bezüge Matratze/Nestchen 2 Schlafsäcke Babykissen gegen Verformung/Pucksack Babytrage Spieluhr Pflege Wickelauflage+ Bezug Einmalunterlagen/Wattestäbchen/Wattepads 2 Windeln NewBorn&Mini Deckel für Feuchttücher & 4 Packungen Feuchttücher Windelbeutel & Badethermometer Nagelschere/Babybürste/Traubenkissen Wundcreme/ÖL/Waschgel Ernährung (ich werde nicht stillen wegen einer Brusterkrankung) 6 Babyflasche Schnullerkette PRE-Nahrung & Milchpulver-Portionierer je 2X 4 Schnuller 10 Mullwindeln (8x80cm/2X120cm) Transport Kinderwagen mit Regenschutz Autoschale und Adapter ggf. mit Base Fußsack Wickeltasche Thermosflasche Sonstiges Babyhochstuhl mit Aufsatz für Neugeborene
Größe 50 würde ich weglassen, ebenso das Kissen (wozu?). Vom Pucken bin ich auch gar kein Fan. Das erhöht das SIDS-Risiko. Wenn du alleinerziehend bist, solltest du dir vielleicht Essen vorkochen und einen Vorrat an schnell essbaren Snacks zulegen. Außerdem natürlich das Übliche für dich: Still-BHs, Wöchnerinnen-Vorlagen… Wünsch dir alles Gute!
Ähm gib mir bitte mal NE Quelle, die besagt, dass pucken das Risiko erhöht.
Wir pucken an (am Tage) das ist wirklich am besten damit er ruhig einschlafen kann Abends Schlafsack und bei mir im arm Kind 1 ist 7 Jahre den hab ich auch gepuckt
Ich hatte gar keine Outfits in Größe 50. wir haben direkt mit 56 begonnen und die Ärmchen etwas hochgekrempelt. Hängt aber natürlich von der Größe des Babys ab. Du brauchst zwar relativ bald dann Größe 62 aber ich hatte die nicht von Anfang an. Ich weiß jetzt nicht mehr wann wir die gekauft haben, aber sicher einige Wochen nach der Geburt. Babyschuhe habe ich gar nicht gebraucht und Söckchen eigentlich auch nicht weil sie immer einen Strampler hatte. Ich nehme an, dein Baby wird im Frühjahr oder Sommer geboren? Ich habe nie viele feuchttücher verwendet sondern lieber einen Lappen mit Wasser. Aber da siehst du dann im Laufe der Zeit was dir lieber ist und womit du gut klar kommst. Viele Babys reagieren nicht so gut auf feuchttücher. Musst du schauen wie es bei euch ist. Nagelschere hatte ich keine eigene Babyschere. Aber auch hier: Probier es aus, schadet nicht. Zur Ernährung kann ich nichts sagen, wir habe gestillt. Daher kenn ich mich mit Fläschchen leider nicht aus. Den Hochstuhl hätte ich jetzt auch nicht gebraucht dafür aber eine Trage oder ein Tragetuch. Da würde ich vielleicht doch warten wie dein Kind so drauf ist. Ob ein Hochstuhl Sinn macht oder nicht. Vieles zeigt sich erst im Laufe der Zeit, da helfen die schönsten Pläne nichts. Aber ich denke du bist schon ganz gut vorbereitet. Alles Liebe für die Geburt
Was in meinen Augen weg kann: Kissen gegen Verformung Spieluhr (bekommt man eh meist geschenkt und wir haben sie nie wirklich gebraucht) Deckel für Feuchttücher Windelbeutel Babybürste Nestchen (gefährlich im Bett)
finde ich auch. außer: wir haben ein nestchen geschenkt bekommen und ich fand es super praktisch im bad. hab den kleinen reingelegt, wenn ich geduscht hab oder auf toilette war. da konnte er nicht weg und hat sich wohlgefühlt. erst jetzt mit 8 monaten krabbelt er raus, also haben wir es weggepackt. geschlafen hat er glaub ich nur 2x mittags drin.
Nester an sich ja, aber nicht im Bett. Also ich dachte die Dame meint hier diese Umrandungen (heißen auch Nestchen) und nicht die Nester für Sofa etc. So eines haben wir auch und die sind an sich nicht gefährlich, da die Babys da ja nicht nachts drinnen liegen, wenn keiner ein Auge drauf hat.
Nester an sich ja, aber nicht im Bett. Also ich dachte die Dame meint hier diese Umrandungen (heißen auch Nestchen) und nicht die Nester für Sofa etc. So eines haben wir auch und die sind an sich nicht gefährlich, da die Babys da ja nicht nachts drinnen liegen, wenn keiner ein Auge drauf hat.
Also ich denke du hast alles eventuell würde ich dir noch ein babykostwärmer empfehlen mein kleiner trinkt manchmal in Etappen dann stellen wir es nochmal warm 1-2 deckchen wären noch gut ansonsten hast du alles und ehrlich gesagt in der ersten Zeit braucht man wirklich nicht viel Sachen zum anziehen aber Windeln kommt aber drauf an wie schwer dein kleines ist Die newborn hatten wir ca 3-4 Wochen
Pre darf man max. 30 oder 60 Minuten aufbewahren, danach verwerfen. Warmhalten finde ich da einen sehr gefährlichen Tipp.
Das Kissen würde ich auch weglassen. Und statt Babybay würde ich mir einfach ein normales Gitterbett mit einer abmontierten Seite ans Bett stellen. Das kannst du später als Kinderbett verwenden und es macht sich gerade auch für Flaschenkinder in der ersten Zeit gut als Ablage für das ganze Zubehör. Ich würde noch 2 Flaschen mehr dazu holen, damit du schnell eine parat hast, wenn es wirklich mal schnell gehen muss und du sonst erst abwaschen müsstest. Und eine Thermoskanne würde ich unbedingt noch dazu holen, in der du nachts Wasser warm halten und bei dir am Bett stehen lassen kannst. So kannst du die Flasche schnell im Bett fertig machen und musst nicht extra aufstehen. Spart Zeit und empfand ich immer als angenehmer. Je nachdem wann dein Baby geboren wird, brauchst du vielleicht auch erstmal keinen Fußsack, sondern die Babydecke reicht. Einlagen und Netzhosen habe ich persönlich nicht gekauft, die hab ich massenhaft im KH mitbekommen. Kannst dich ja mal informieren, ob das bei dir in der Klinik evtl auch so ist. Und es fehlt noch ein Fieberthermometer fürs Baby, das habe ich allerdings auch im Krankenhaus bekommen. Liebe Grüße
Ergänzung: Unser Baby war schwer und kräftig, kein Beistellbett hielt dem Gestrampel stand :-D. Wir haben nach ca. 2 bis 3 Wochen dann das richtige Bett in 140x70 neben unser Bett gestellt und die 3 Gitterstäbe herausgenommen.
Das komische Kissen würde ich weglassen und auch die Kleidung in 62. Bis dahin bekommst du Berge geschenkt.
Für meine Kinder wäre das viel zu wenig Kleidung gewesen. Beide waren Spuckkinder und haben sich mehrmals über den Tag verteilt schwallartig vollgespuckt, sodass ich sie teilweise 5-10 x am Tag umziehen musste. Die Windeln laufen anfangs teilweise auch noch aus, weil der Stuhl noch sehr dünnflüssig ist. Mit so wenig Wäsche wäre ich niemals ausgekommen. Spucktücher hab ich auch sehr viele gebraucht, die hab ich für alles genutzt, zum Füttern, zum Unterlegen, zum Zudecken, im Kinderwagen, zum Kuscheln fürs Kind, einfach für alles. Etwas Wärmeres (Weste, Pullover) zum Drüberziehen würde ich für den Anfang auch kaufen. Also da würde ich vielleicht gebraucht etwas mehr Kleidung besorgen. Gebraucht kosten viele Teile auch nur sehr wenig. Meine Kinder hatten lange Größe 50 an. In 56 sind sie anfangs versunken. Aber das kannst du dir ja ansehen, wenn das Baby da ist und ggf was nachkaufen. Bei vielen Dingen weiß man erst, was man praktisch findet, wenn das Baby da ist. Das ist auch Geschmackssache und musst du vielleicht auch erst ausprobieren. Alles Gute!
Wirklich „gebraucht“ habe ich nur folgendes: Gr. 56 4 Bodys/4 Strampler/1 Mütze) Gr. 62-68 (7 Wickelbodys)/7 Outfits/Jacke (hatte wesentlich mehr aber das lag am „oh wie süß ich muss es haben“) 7 Paar Socken Schlafen 2 Schlafsäcke (würde ich tatsächlich auf Strampelsäcke umswitchen da die auch tagsüber goldwert sind) Baumwolldecke zum Pucken (die Säcke haben unseren nicht fest genug gehalten) Babytrage/Tuch (Tuch fand ich persönlich bescheiden) Pflege Wickelauflage+ Bezug Wattepads (massig wattepads…) 2 Windeln würde ich in Größe 2 nehmen und nur 1-2 Probepacken Newborn zur Vorsicht. 4 Packungen Feuchttücher (bei uns werden nur die „feuchten Waschlappen“ vertragen, alles andere gibt Ausschlag) Windelbeutel & Badethermometer Nagelschere/Babybürste/Traubenkissen Wundcreme/ÖL/Waschgel Handtuch (k.Land Babyclub schickt z.B. eins mit Name per Post nach der Geburt) Waschlappen Babybadewanne mit Gestell Ernährung (ich werde nicht stillen wegen einer Brusterkrankung) 6 Babyflasche (habe die Medela, die sind super) Schnullerkette PRE-Nahrung & Milchpulver-Portionierer je 2X (am Anfang fand ich den Portionierer unnötig und habe z.B. bei der Oma einfach ne Packung gebunkert und für Spaziergänge vorportioniert das Pulver in der Flasche gehabt) 4 Schnuller (nimm lieber erstmal nur 2, falls das Baby keine mag. Sitze jetzt mit 20 Schnullern aller Größen hier und mein Kind verweigert Schnuller… Döööödöm!) 10 Mullwindeln (8x80cm/2X120cm) Stillkissen (ist angenehmer zum füttern und du kannst es auch als Nest mal ums Baby herum legen) Transport Kinderwagen mit Regenschutz Autoschale und Adapter ggf. mit Base Fußsack Wickeltasche (ich mag Rucksäcke mehr da man die auch beim Tragen nehmen kann) Thermosflasche Sonstiges Babyhochstuhl mit Aufsatz für Neugeborene Gerade so Sachen wie Feuchttücher, Schnuller ,Cremes, Windeln etc. bekommt man oft geschenkt. Ich hab hier z.B. am Wickeltisch ne Tüte voller Windeln in allen Größen weil „nicht vertragen/doof/zu klein/blöde Passform“. Bis auf die speziellen Cremes habe ich alles damals von meinen Kollegen bekommen gehabt, selbes gilt für Waschlappen. Keine Ahnung was alle mit Hessnatur haben, aber ich hab hier jetzt bestimmt 6 kratzige Ökowaschlappen rumfliegen die selbst mit Weichspüler immer noch kratzig ohne Ende sind.
Hey, Je nach dem wie groß dein Baby geschätzt wird, würde ich ggf auch auf Größe 50 verzichten. Wenn es eher klein und zierlich sein soll vllt sogar 2-3 Teile mehr in der Größe kaufen. Was ich persönlich für nicht wichtig halte: - Nestchen (mag nicht jedes Baby und kann man notfalls immernoch kaufen) - Kopfkissen gegen Verformung (braucht kaum ein Baby und kann ggf dann angeschafft werden) - Pucksack (sofern einer zum richtigen pucken gemeint ist. Dafür reicht ein Mulltuch und dann eine Decke drüber. Falls du damit einen Strampelsack meinst finde ich das super - hatten meine als Neugeborene tagsüber such viel an) - Wattestäbchen - Feuchttücher (gerade am Anfang sind (Einweg-)Waschlappen und Wasser schonender für die Babyhaut. Nutzen wir bis heute ausschlieslich) - Waschgel (reines Wasser reicht aus!) - Base (hatten wir nie und wurde auch nie vermisst) Was mir auf deiner Liste noch fehlt: - Babybadewanne/Badeeimer je nach örtlichen Gegebenheiten - Krabbeldecke (lässt sich perfekt schenken!) - Pflegezeug für dich - ggf mehr Windeln in Gr 1/2, falls während des Wochenbetts niemand für dich einkaufen gehen kann Tipps: - kauf das meiste gebraucht (Kleidung, KiWa, Hochstuhl,...). Das meiste ist noch in einem Top Zustand und gerade bei Kleidung sind dann schon einmal die Schadstoffe raus gewaschen - Kauf die Trage erst mit dem Baby und mit einer Trageberatung - nicht jede Tragehilfe passt zu jeder Mama und jedem Baby - falls du dir eine Babyschale leihen kannst, du das und kaufe deine Schale mit deinem Baby in einem Fachgeschäft. Jedes Baby hat andere Proportionen und liegt nicht in jeder Schale gleich gut
huhu, wir hätten keinen kinderwagen gebraucht, der kleine war bis vor kurzem nur in der trage / im tuch. er ist jetzt 8 monate alt und erst jetzt wo er sitzen kann, benutzen wir manchmal den buggy. das beistellbett haben wir auch nicht gebraucht, das baby hat neben mir oder auf mir geschlafen, aber nie im beistellbett. haben jetzt nur noch einen rausfallschutz, die gibt es relativ günstig online. wir hatten ab der 6. woche eine federwiege. die sind sehr teuer, aber man kann sie leihen, mieten,... zum ausprobieren. hat uns absolut das leben gerettet :) die ersten paar wochen braucht das baby nur dich und ein paar windeln. du wirst mit der zeit merken, was sinnvoll ist und was nicht. grundsätzlich hat man eher zu viel. bestimmt bekommst du auch viel geschenkt. der tipp mit schnellen snacks ist super, man hat anfangs wirklich null zeit zum kochen und eh nur eine hand zum essen. besorg dir eine gute trinkflasche, das fand ich noch gut. mama sein macht durst und aufstehen ist blöd und weckt das baby xD alles gute!
Es gibt kein Kissen das nicht das Risiko für den plötzlichen Kindstod erhöht. dag gleiche gilt für das Nest . Würde ich also dringend weglassen. ich habe meinen Kinderwagen nach dem ersten Kind verkauft. sperrig , teuer und unpraktisch . Meine Kinder sind viel zufriedener in der Trage und eine Trage ist viel günstiger. Die Hände hat man auch frei.
Weglassen würde ich: Kissen Babyschuhe Overall je nach Jahreszeit (Decke auf den Beinen reicht vollkommen bis tiefe minusgrade) Babybay (normales Kinderbett stand neben meinem bett) Spieluhr (weißes rauschen App auf dem Handy ist viel besser) Wickelauflage und einmalauflagen hätte ich nicht gebraucht, genauso wie den wickeltisch. Stattdessen gute mulltücher oder handtuch Schnuller und schnullerkette hätte ich mir beim zweiten komplett sparen können, wenn du den Versand übernimmst schicke ich dir gerne unsere Auswahl, jeweils einmal probiert und gleich wieder ausgespuckt ;) Fussack (Decke reicht) Bürste hab ich nie gebraucht Milchportionoerer hab ich nie mehr als einen gebraucht ,also von DM mit 5 Dosen zum schrauben Wickeltasche (normaler Rucksack mein mega Favorit) Neugeborenenaufsatz(meine schweren riesen Babys hätten kaum drin sitzen können...) Was ixh empfehlen kann und nicht missen wollte: Babybjörn wippe Pucksack (super wenn alle schlafsäcke in der Wäsche sind und im kinderwagen) Günstiges tragetuch zum testen ob tragen was für euch ist, dann kann man sich immerbocj ne trage kaufen, war bei uns der fall
Größe 50 würde ich auch weglassen. Dafür in 56 und 62 mehr Schlafanzüge und Bodys, da anfangs öfter das große Geschäft daneben gehen kann. Kauf die Kleidung doch gebraucht, da zahlst du so gut wie nix (falls du ein Mädchen kriegst, ich hätte noch was da, ggf PN). Das Kopfkissen nur kaufen, wenn das Baby wirklich eine Verformung bekommt. Generell gilt: Kauf viel gebraucht, spart viel Geld und das meiste ist noch top in Schuss.
Ich habe vor der Geburt gar nicht so viel besorgt. Kleidung hatte ich zu 90 % gebrauchtes und nicht zu viel von den kleinen Größen. 50 und 56 brauchten wir gar nicht. Unentbehrlich war für mich das Reisebett im Wohnzimmer, weil wir einen Hund hatten und ich dann auch mal kurz in den Keller konnte, ohne dass der Hund mit dem Baby kuschelte ;) Alles andere wurde besorgt, als ich zuhause war. Ist ja nicht so, dass diese Besorgungen ewig dauern. Schlafsäcke nie benutzt Einmalunterlagen Habe ich nie gebraucht. Handtuch drunter und ab in die Wäsche, falls mal was danebenging. Windelbeutel Hier wurden die sofort rausgebracht Man muß ja nicht den Müllberg noch mehr füttern Größe 50 nie gebraucht Feuchttücher nur, wenn wir unterwegs waren, Zuhause verwendete ich normale Waschlappen Traubenkissen hatte ich nie Nestchen im Bett waren zu meiner Zeit verpöhnt - Erstickungsgefahr, wenn die Kleinen mobiler werden Weiß nicht wie es heute ist
Etwas für den Sonnenschutz fehlt noch, also Mützchen, Sonnencreme Wie groß ist dein Baby geschätzt? Je nachdem brauchst du echt keine 50. Hast du Freunde/Familie, die dir zur Not etwas besorgen können, essen vorbei bringen oder Mal ne Ladung Wäsche waschen können? Die würde ich schon Mal aktivieren. Waschlappen Bei den Drogeriemärkten gibt es Bonusprogramme, wenn man sich da anmeldet gibt es von vielen Pröbchen Flaschenwärmer + Sterilisator Alles Gute!!!
Das Kissen finde ich sehr wichtig, da die Kinder anfangs viel auf dem Rücken liegen. Ich hatte vor 13 Jahren schon eines bei meinem Ersten Kind . Etwas zu spät da war der Kopf schon leicht verformt. Jetzt bei meinem zweiten Kind , mittlerweile1,5 Jahre , habe ich mir von Anfang an ein solches Kissen zugelegt. Sie hat nur auf dem Rücken gelegen und das Kissen hat den schönen Hinterkopf erhalten. Selbst im Kinderwagen hatte ich es penibel immer dabei.
Deshalb legt man ja den Kopf mal nach rechts und links und spart sich das Geld für so ein Kissen.
Absolut richtig.
Eine Wippe ist Gold wert!!! Wichtig: Was gescheites kaufen, wo das Baby super drin (halb)sitzen kann. Gerade als Alleinerziehende doppelt supi. Es mag durchaus Babys geben, die es nicht mögen, aber mein Leben war mit der Wippe zu 800% angenehmer.
Fieberthermometer fehlt, ist wirklich wichtig!
Ich bin im Januar auch alleinerziehend Mama geworden und habe auch im Vorfeld geschaut, dass ich möglichst alles vor der Geburt besorge. Das meiste haben meine Vorredner*innen schon gesagt: Mehr Kleidung, das Kissen braucht man wirklich nicht, bin selbst Team Trage und kein Fan von einem Kinderwagen -aber das muss jeder selbst wissen. Was für mich in deiner Liste ganz fehlt, ist eine Kinderapotheke: Fieberthermometer Kümmelzäpfchen Fieberzäpfchen Kochsalzlösung für verstopfte Nase Anisbutter Engelwurzbalsam Osanit Fenchel-Kümmel-Öl etc.pp. Wenn du eine Hebamme hast, kannst du diese auch mal fragen, was sie noch so für die Kinderapotheke empfehlen würde. Ich kann nur sagen, dass es gerade als Alleinerziehende sinnvoll ist, solche Sache vorrätig zu Hause zu haben. Da erspart man es sich, mit krankem, quengeligem Kind das Haus zu verlassen, um in die Apotheke zu gehen.
Das ist super individuell. Ich finde die Liste bis auf Kleinigkeiten (das Kissen ist sicherlich überflüssig) super, da umfassend, aber auch nicht "zu viel". Bei vielem wirst du sehen müssen, was sich für dich und dein Baby bewährt. Wir hätten uns beispielsweise den KiWa komplett sparen können, der wurde erst deutlich später (mit über 1 Jahr) zuverlässig interessant, da dann natürlich längst mit Sportaufsatz/Buggy.
Ich würde mir die folgenden Anschaffungen nochmal überlegen, wenn du wirklich viel sparen willst: - Trage oder Kinderwagen (eins von beiden wird das Kind eh dem anderen vorziehen) - Spieluhr (sie beruhigt alle und schafft eine ruhige Stimmung. Das schaffst auch du durch Vorsingen etc) - evtl Größe 50 (schau erstmal, ob dein Kind eher groß oder klein wird und kauf dann weiter ein. Ggf. reicht auch 56 mit Umschlagen der Ärmel) - Hochstuhl (schau doch erstmal, wie es sich entwickelt. Dauerhaft dort abgelegt werden kann es eh nicht) - Wickeltasche (unser normaler Rucksack ist für mich viel praktischer) - Babyschuhe (einfach nicht das passende Alter. Bei Kälte ggf. Gefütterte Socken mit Teddyfell) - Waschgel (lieber Mandelöl Bio mit hochprozentiger Kaffeesahne) - Nestchen (kuscheln gibt viel mehr Geborgenheit) - Pucktuch (geht super mit Spucktüchern) - Kissen (lieber immer die Seiten wechseln) - Wickelstation (geht auch super auf dem Bett oder Sofa mit einer Einmalunterlage) - Schnullerkette (stört nur) - Portionierer für Milch ist meistens in der Packung enthalten Empfehlen würde ich dir: - mehr Spucktücher - Reinigungssachen für die Flaschen - eine Krabbeldecke/weitere Decke Ich würde mich zudem bei Rossmann, DM und Kaufland anmelden und tolle Geschenke abstauben
Also meiner Erfahrung nach 7 Kids Kleidung gr 50 brauchst du nicht ausser das Baby wird sehr klein und leicht geschätzt Gr56 und 62, ich hatte mehr und würde auch wenigstens 10 wickelbodys , 10 Outfits 4bis 5 Schlafanzüge 5 Socken empfehlen ausser du willst schon im Wochenbett dauernd waschen, Kleidung gibt es günstig bei Kleinanzeige und Co. Babyschuhe braucht kein Baby. Ich würde zwei babydecken haben, Babys spucken gerne Zum schlafen Sofort ein richtiges babybett wo man einfach eine Seite abmontieren kann, ein babybay, selbst das maxi passt nicht lang 2 wasserdichte Unterlagen plus Laken Matratze ja klar , nestchen wird wegen Sims nicht im Bett empfohlen 2 schlafsäcke ja Babykissen gegen Verformung ist rausgeschmissen Geld Pucksack, ja manche schwören drauf brauchte ich nie. Babytrage ja günstig von ebay zb bondolino Spieluhr ja wenn man mag Pflege Wickelauflage ja hatte ich auch mit Bezug Einmalunterlagen wofür? Ein Handtuch tut es genauso gut Wattepads wattestäbchen , nö brauchte ich nicht Feuchttücher nur ausser Haus, sonst Wasser und nen Waschlappen. Nagelschere, Bürste fieberund bade Thermometer Windsalbe und Windel war bei uns besser als so ein Kissen Ansonsten keine pflegeprodukte nur noch manuell für die Massage und bei Bedarf weleda wundersame Ernährung Ja hört sich gut an nur ich würde mehr mullwindeln nehmen ca 20 von den kleinen, die große braucht man nicht zwingend Transport Hört sich gut an anstelle einer wickeltasche eher einen Rucksack Babyhochstuhl nein braucht man nicht zwingend Krabbeldecke für auf dem Boden finde ich wichtiger
Was meiner Meinung nach überflüssig ist: 1. Gr. 50 Kleidung, außer es wird ein Frühchen 2. Socken, finde ich die schlechteste Erfindung seit es Babys gibt, Strampler oder Strampelhosen mit Fuß oder Strumpfhosen sind besser 3. Nestchen braucht kein Baby und hat in einem Babybett eigentlich nichts zu suchen 4. Babykissen ist unnötig und Pucken würde ich nur wenn sich Unruhe herauskristallisiert, sonst musst du es nachher abgewöhnen im schlechtesten Fall. Generell würde ich mit solchen Dingen nie direkt beginnen sondern dann das anwenden was man gerade braucht und hilft 5. Ich frage mich immer wer Einmalunterlagen benutzt, so eine Umweltverschmutzung, als ob Wegwerfwindeln nicht schon genug die Umwelt belasten?! 6. Wozu braucht man einen Milchpulver Portionierer? Ich mache das Pulver immer schon in die Flasche und wenn ich verfüttere dann schnell Wasser drauf und fertig. Als Flaschenmami finde ich Simeticon praktisch, ein oder zwei Tropfen in jede Flasche und man hat keinen Schaum auch wenn man die Flasche ordentlich schüttelt, sonst löst sich das Pulver eher schlecht auf finde ich. Ich finde auch diese kleinen Mulltücher praktisch, so 20x20, die sind toll zum abwischen für Gesicht und Händchen und man wirft nicht gleich wieder ein großes Tuch in die Wäsche. Für Speikinder finde ich Lätzchen gut, damit man nicht ständig die Kleidung wechseln muss, es gibt diese Dreieckslätzchen aber die sind echt blöde, da sie am Hals so stauchen, normale Baumwoll-Lätzchen sind rund ausgeschnitten und passen besser. Ich finde ein Stillkissen auch zum Fläschchen füttern äußerst praktisch. Sonnenschutz fürs Auto fällt mir noch ein.
Achja, einen Flaschenwärmer mit digitaler Temperaturanzeige finde ich hilfreich und wurde bei uns vor allem am Anfang sehr viel genutzt.
Also meine Kinder hatten immer große Füße und die Hosen und Strampler mit Fuß, die zur Körpergröße passten, hatten schon immer sehr schne zu kleine Füße, daher rate ich schon zu Socken, auch wenn sie nervig sind...
Grundsätzlich habe ich nichts gegen Socken aber bei uns sind die einfach nicht drauf geblieben, egal welche somit waren sie komplett nutzlos wenn sie nach 2 Minuten runter gestrampelt wurden. Manchmal habe ich die über den Strampler gezogen, damit sie da nicht aus den Füßchen rutscht, das hat ganz ok funktioniert aber ist halt auch nur was für den Winter.
Meine Kleine hat auch kalte Füße… man kann die Socken auch unter einen Strampler anziehen.
Ich kopiere mal deine VIEL zu umfangreiche Liste mit meinen Erfahrungen Kleidung Gr. 50 (2 Outfits) NIR GEBRAUCHT; meine Kinder kamen grrößer Gr. 56 (6 Wickelbodys)/6 Outfits/2 Schlafanzüge/2 Mützen) Gr. 62 (6 Wickelbodys)/6 Outfits/2 Schlafanzüge/Jacke/Overall)Kannst du dan immer noch kaufen 3 Paar Socken/Babyschuhe, wozu Schuhe???? 1 Babydecke Schlafen Babybay Maxi inkl. Bezüge What?? Matratze/Nestchen, nein, Baby war immer bei mir im Bett 2 Schlafsäcke, 1 reicht völlig Babykissen gegen Verformung/Pucksack, Babykissen unnötig, Pucksack Geschmackssache Babytrage, ja Spieluhr, ja Pflege Wickelauflage+ Bezug, JA Einmalunterlagen/Wattestäbchen/Wattepads, keine Wattestäbchen 2 Windeln NewBorn&Mini, Mini war hier gleich zu klein Deckel für Feuchttücher & 4 Packungen Feuchttücher, Schale wasser+ Waschlappen, Feuchttücher sind eigentlich nur für unterwegs Windelbeutel & Badethermometer, Beides Quatsch Nagelschere/Babybürste/Traubenkissen, Feile hat gericht, Bürste war unnötig, Kissen ok Wundcreme/ÖL/Waschgel Ernährung (ich werde nicht stillen wegen einer Brusterkrankung) 6 Babyflasche, nie gebraucht Schnullerkette, kann man PRE-Nahrung & Milchpulver-Portionierer je 2X, nie gebraucht 4 Schnuller, 1 reicht 10 Mullwindeln (8x80cm/2X120cm), ok Transport Kinderwagen mit Regenschutz, yes Autoschale und Adapter ggf. mit Base, absolut Fußsack, ok Wickeltasche, nie benutzt Thermosflasche, auch nicht Sonstiges Babyhochstuhl mit Aufsatz für Neugeborene, gar nicht Weniger ist mehr, das meiste kannst du kaufen, wenn das Kind da ist und du merkst, was du brauchst Mir fehlt auf deiner Liste, was Du brauchst. das ist in den ersten Tagen VIEL wichtiger. StillBH, Lansinoh gegen wunde Brustwarzen. Einlagen für Dich. Ehrlich, in den den ersten Tagen braucht der Spatz wenig, die Mutter einiges und ab da, kannst du herausfinden, was gebraucht wird. LG
Schlafanzüge würde ich definitiv mehr kaufen. Meiner schaffte es 2 Nächte hintereinander sich 3 mal durch zu pieschen obwohl ich alle 2,5 Std gewickelt habe. Also alles wechseln: body, Schlafanzug und Schlafsack. Wenn du Geld sparen eilldz dann brauchst du auch keine isofix base. Haben wir auch nicht. Aber auch aus dem Grund weil die sehr viel Platz im auto braucht. Milchpulver portionierer? Müsste nicht sein. Und warum gleich 2? Pucksack? Reicht eine quadratische Decke. Beistellbett würde ich gleich ein 1,40×0,70m Bett nehmen. Gitterseite abmontiert, lattenrost auf betthöhe und ans elternbett ranschieben. Wofür wattestäbchen? Schnuller: da muss man sich durchprobiert. Bei uns dauerte es einmal 7 verschiedene Schnuller und beim kleinen jetzt 4 bis der passende dabei war. Aber ein Schnuller ist such kein muss. Würde evtl zu einem Laufstall raten. Da kann man sicher kurz parken. Hochstuhl brauchst du erst bei beikoststart.
Hier mal mein Senf zu der Liste. Alles, was nicht erwähnt ist, halte ich für sinnvoll. Gr. 50 würde ich ggf eins da haben, aber wird selten gebraucht. Kommt drauf an, was vorher gemessen wird oder ob du ggf eine Wahrscheinlichkeit hast, dass das Baby früher kommt. Babybay Maxi inkl. Bezüge - wurde bei uns nie benutzt, die Kinder schliefen bei uns. Das war nur ein teurer Rausfallschutz. Nestchen - soll man nicht haben wegen plötzlichem Kindstod Babykissen gegen Verformung - brauchen die wenigsten, und wenn, dann kann man es immer noch bestellen. Pro forma eher Quatsch. Pucksack - ich würde mit großen Mülltüchern pucken, hab ich so gemacht. Spieluhr - wurde zumindest bei uns nie benutzt Bezug für Wickelauflage - man kann auch Handtücher nehmen Deckel für Feuchttücher & 4 Packungen Feuchttücher - vielleicht Feuchttücher für unterwegs. Ansonsten hätte ich Mandelöl und Wattepass (die großen vom dm) Windelbeutel -normale Müllbeutel tun es auch Babybürste - kommt sicher auf die Haarpracht an, bei uns unnötig. Es gibt allerdings auch Kinder, die gut Haare haben, aber die brauchen dann sicher mehr als das. Waschgel - hab Mandelöl ins Wasser gegeben Milchpulver-Portionierer - wozu? Es gibt bei der pre diese Löffel usw, alles easy erklärt Wickeltasche- wenn du sparen willst, geht jede andere große Tasche. Die 100 kleinen Täuschen daran fand ich eher störend. Thermosflaschen - vielleicht für unterwegs..(?) Aufsatz für Neugeborene für den Hochstuhl - hatten wir nie und kamen so klar.
Meine Tochter kam mit 3400g und 51cm zur Welt und Gr. 56 war viiiiiiiiiiiiiiel zu groß! Ich habe mich so geärgert, auf das Internet gehört zu haben, und fast nur 56 da zu haben. Es kommt aber auch auf den Hersteller an, CA fällt eine bis halbe Nummer kleiner aus.
Kann nur zustimmen, nicht alle Kinder kommen so groß zur Welt. ABER sehr viel würde ich in der Größe nicht kaufen. 2-3 Outfits. Der Rest (sollte das Kind mit weniger als 50 cm auf die Werte kommen) ist schnell gekauft (sowohl neu als auch gebraucht).
Meine Tochter ist sogar der rechnerische Durchschnitt gewesen (: Ja, genau, 2-3 Outfits und ein paar Bodys, so ein Mehrfach Pack mit 5 oder 7 Stück reicht erstmal aus. 56 trug unsere Tochter mit etwa 8 Wochen, das nur kurz, sie wechselte quadi von 50 im 62. Und zu große Sachen fand ich in diesem Alter ultra unpraktisch.
Ich gebe auch nochmal meinem Senf dazu. Was nicht mit erwähnt ist, finde ich gut. Kleidung 3 Paar Socken (in allen Größen lieber mehrere Paar Socken als 3) Babyschuhe sind sehr unpraktisch, lieber dicke Socken oder so Plüschschuhe 1 Babydecke (lieber mehrere in verschiedenen Dicken dann muss man die nicht immer von Raum zu Raum, ins Auto... schleppen) Schlafen Babybay Maxi inkl. Bezüge (lieber mit ins Bett oder das normale Bett ran stellen) Matratze/Nestchen (weder Bettumrandung noch richtiges Bestechen) 2 Schlafsäcke (mindestens, je nachdem ob Spuckkind oder nicht) Babykissen gegen Verformung/Pucksack (beides absolut überflüssig) Babytrage (super, aber erstmal gucken welche passend ist) Pflege Wickelauflage+ Bezug (Bezug ist nur lästig, lieber nur Handtücher oder Mülltücher drunter) Einmalunterlagen/Wattestäbchen (beides nervig und unnötig) 2 Windeln NewBorn&Mini (würde Größe 2 kaufen und ggf. aus dem Krankenhaus jemanden beauftragen die kleinere Größe zu kaufen falls das Kind kleiner ist) Deckel für Feuchttücher (ist nur nervig, einfach die Packung auf und fertig oder gleich nur Wasser und Wattepads zu Hause nutzen und Feuchttücher nur unterwegs) Windelbeutel & Badethermometer Bürste braucht man nicht Ernährung (ich werde nicht stillen wegen einer Brusterkrankung) Schnuller + Kette sind auch kein Muss PRE-Nahrung(ja, aber die, die es im Krankenhaus auch bekommt, würde vorher keine kaufen) 4 Schnuller (überflüssig) Transport Kinderwagen mit Regenschutz Autoschale und Adapter ggf. mit Base (lieber eine ohne Base oder eine, die beides kann) Fußsack eigentlich nicht nötig Wickeltasche(lieber Rucksack) Sonstiges Babyhochstuhl mit Aufsatz für Neugeborene (fanden wir immer sehr praktisch!)
Ich denke das passt so. Würde in den ersten Tagen mit Baby lediglich schauen ob du mehr Klamotten brauchst (Spuckkind, ausgelaufene Windeln,..). Aber das ist dann ja schnell bestellt. Schöne restliche Schwangerschaft!
…es wurde vieles schon gesagt. Ich habe zwei Dinge anzumerken: Kauf nicht jetzt schon eine Trage. Vernetz dich lieber mit Freundinnen/Bekannten und probiere Tragen/Tücher aus. Ich habe vier Stück geliehen bekommen und musste mir dennoch eine andere besorgen. Richtig tragen kann ich eh erst seit kurzem (seit sie viereinhalb Monate war, siehe Nächter Punkt) Und noch eine Sache: ich hätte unsere Kleine niemals die ersten Wochen/Monate dauerhaft zum Beispiel zum spazieren gehen, tragen können. Symphyse ubd Beckenboden haben es nicht ermöglicht, trotz täglichen (!) Übungen und Training nach drei Wochen (mit Hebamme, Rückbildungskurs, Physio). Ich habe sie zuhause auf dem Arm getragen, und das viel. Jedoch auch mit Pausen. Gerade wenn du alleine bist, würde ich zusätzlich zu einem Kinderwagen tendieren. Gerade im Sommer, kann ein Kinderwagen zusätzlich sinnvoll sein draußen.