mausbaer
Hallo, hatten eure Kinder im 1.Kiga-Winter auch besonders oft eine Erkältung? Ist das normal oder würdet ihr bei gehäuften Erkältungen einen Immuntest (Bluttest) beim Arzt machen lassen? Lg
Das ist doch ganz normal. Deshalb würde ich ganz sicher kein Blut nehmen lassen.
Völlig normal, das Immunsystem muss sich doch erst aufbauen. Deshalb würde ich mein Kind nie und nimmer (grundlos) testen lassen. Und ein vertrauenswürdiger Arzt würde das auch nicht machen.
Völlig normal. Mein Sohn war im ersten Winter nicht einmal 2 wochen am Stück im Kindergarten.
Bei gehäuften Erkältungen nicht, wohl aber, wenn eine einzelne so gar nicht abklingt oder über das normale Maß einer Erkältung hinausgeht.
Das kann sogar mehrere Kindergartenjahre andauern.Mit Beginn der Grundschulzeit verbessert sich das und sie sind weniger erkältet.
Oh ja, das ist ganz normal. Das Immunsystem muss sich ja erstmal aufbauen. LG
mein sohn geht seit august im kiga und ist jede zweite woche krank. erst schnupfen und husten, dann hand mund fuss, dann mittelohrentzündung, dann bronchitis mit angehender lungenentzündung, jetzt norovirus also starker durchfall seit 7 tagen begleitet mit husten und brechen, hoffe das es jetztmal aufhört da in 17 tagen die kleine zur welt kommt
Es wird zwar immer behauptet, das sei normal. Ich finde jedoch, dass man einiges tun kann, um das zu verhindern. Unser Hausarzt denkt genau so. Ich kenne es nicht, dass die Kinder oft krank sind. Unser Jüngster war gerade mal 18 Monate alt im Herbst seines Kigastarts. Krank war er noch nicht einmal. Er wird demnächst 4. Meine Großen vier hatten die Windpocken und auch Läuse - sonst nichts weiter. Ausgewogene Ernährung, eine gute Vitamin D Vorsorge und geeignete Kleidung reichen. Ausnahmen wird es aber immer geben.
Meine waren auch sehr früh in der Betreuung und waren in ihrem ganzen Keben genau je einmal einen Tag Krank, nicht im KiGa erst in der Schule. Und dabei mach ich gar nichts extra. Meine Kleine laueft fasst immer nackig sehr sommerlich rum. Es muss also nicht sein. LG maxikid
das ist doch schön wenn eure kinder so ein gutes immunsystem haben. mein sohn war die ersten 3 jahre auch nie krank und als er in den kiga ging nur noch. das finde ich nicht normal aber was soll ich machen? wenn er zuhause ist bzw auf dem spielplatz oder einkaufen ect, da ist er auch nicht krank und wurde auch nicht krank, erst seit er im kiga ist. und er bekommt vitamine und es wird viel mit homöopathie gemacht, weil ich das ganze antibiotika nicht mag und es noch schlimmer dadurch wird. meine ärztin meint das es normal und ok ist, das ein kind 12 infekte im jahr haben darf und im ersten kigajahr sogar bis zu 20 im jahr. ich hoffe einfach das wir langsam mal verschont bleiben. als schwangere ist es auch ned schön sich ständig was einzufangen, was das kind mit nachhause bringt
Ja, ich kann mich erinnern, dass du mal geschrieben hast, dass sie da recht robust ist.
Ich bin eine Frostbeule :)
Dementsprechend packe ich meinen Knirps ein. Meine Großen belächeln mich da gerne mal. Wahrscheinlich erinnert sie das an früher, wenn ich Ihnen mit meinem Mützentick auf die Nerven ging.
Das stimmt nicht, weil die Ernährung mit dem Immunsystem garnicht so viel zu tun hat wie manche vielleicht meinen. Ich finde, Kinder die einmal in 6 Jahren krank sind die Ausnahme, nicht anders rum. Schön, wenn man so ein Kind hat, das ist aber Glück, mehr nicht.
Ich denke schon, dass es Veranlagung ist. 2 meiner 4 waren als Baby/Kleinkind öfter krank und bleiben auch die beiden, die definitiv anfälliger waren als die anderen beiden. Ernährung, Kleidung usw. hatten sie gleich und waren auch oft draußen.
Wir sind alle keine Frostbeulen. Meine Freundin laueft im Winter gern Barfuß im Garten und im Haus rum. Socken kennt die gar nicht. Mützen setzten sich meine Kinder nur bei sehr eisigem Wind auf. LG maxikid
Ich habe aber nie behauptet, dass es bei uns an der Ernährung liegt....Ich weiß , großes Glück. Aber auch mein Mann und ich sind nie krank. Mal ein Schnüpfchen.... LG maxikid
Ich meinte dich auch garnicht
Ich bin hier die, die sich am gesündesten ernährt und die einzige die Vitamin D extra nimmt und bin auch die einzige die dauernd erkältet ist.
Da ist dein Sohn aber die absolute Ausnahme. Ausgewogene Ernährung und Vitamin-D-Prophylaxe sowie geeignete Kleidung...all das gab es auch hier. ABER: ich habe ein pumperlgesundes 11monatiges Kind in die Krippe gegeben und die ersten 8 Monate waren wirklich schlimm. Sie war nicht durchgängig krank, hatte aber häufige Infekte, dazu noch Zähnchenfieber, Mundfäule und Norovirsus (inkl. Klinikaufenthalt). Seit dem 2. Kitajahr sah es dann ganz anders aus. Ich hab meinen letzten Kind-Krank-Tag in 2012 ! genommen.
Vielleicht hatte ich anfänglich auch den Fehler gemacht, sie zu warm anzuziehen. Schwitzende Kinder verkühlen sich ja doch schneller. Mütze und Hüte werden hier immer getragen, ohne wenn und aber. Meine Nähmaschine liefert ja auch oft genug neue Modelle :)
Na das wäre ja prima! Ausreichende Mund-zu-Mund Propaganda und Verbreitung über sonstige Medien und in Zukunft keine kranken Kinder mehr.... Man kann sich leicht vorstellen, dass ( in der Regel ) bei einem Kleinkind das Immunsystem nicht ausgereift und austrainiert ist und somit Krankheiten dazu beitragen , dass das Immunsystem eben reift und mit zunehmendem Alter an Anfälligkeit verliert. Ausnahmen bestätigen die Regel. Mein Sohn mit Beginn der Kindergartenzeit sehr oft krank. Jede Erkältung mündete in eine spastische Bronchitis. Man kann sich sicher sein, dass ich ( schon von Berufs wegen ) alles getan habe, um dem entgegenzuwirken. Dazu zählten selbstverständlich auch Vitamin D Prophylaxe , angepasste Kleidung und ausgewogenen Ernährung. Hat leider N I C H T S geholfen. Erst mit Eintritt in die Grundschule wurde es besser. Mittlerweile ist er ( 13 ) nur noch äußerts selten krank. Bronchitis ( mit oder ohne Spastik ) hat er seit 4 Jahren nicht mehr. Somit werfe ich hiermit deine Theorie über den Haufen und sage, dass dein Kind eher die Ausnahme als die Regel ist.
Es ist schon eine Ewigkeit her, aber ich kann mich noch gut daran erinnern, dass wir im ersten Jahr öfter beim Arzt als im Kiga waren. Danach ging es langsam besser. Heute strotzt unsere vor Gesundheit, war also ein gutes Training. Wenn sie mal was hat, reagiert sie häufig mit sehr hohem Fieber, schläft das über Nacht aus und ist dann wieder fit wie ein Turnschuh. Sehr gutes Immnunsystem, das sofort anspringt, wie unser Hausarzt immer sagt.