Elternforum Rund ums Baby

Erfahrungen Tornisterberatung NRW

Anzeige kindersitze von thule
Erfahrungen Tornisterberatung NRW

lena567

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich versuche es mal hier, da sich hier die meisten Leute tummeln Es ist soweit, die Schule steht bevor und wir brauchen einen Tornister. Da die Auswahl ja riesig ist, ist eine Beratung beim Fachhändler vermutlich der beste Weg. Nun... Wie fast überall: Fachhändler ist nicht gleich Fachhändler, Beratung ist nicht gleich Beratung. Wir waren jetzt mal ganz unverbindlich einfach mal in einem Geschäft schauen und ich wollte eig auch dort einen Termin vereinbaren, aber dem Kind wurde praktisch mal eben direkt ein Tornister aufgesetzt und vor den Spiegel gestellt mit den Worten "und- wie gefällt er dir?" Nee, das ist für uns erstmal zweitrangig. Und das sagte ich der Verkäuferin auch eig vorher, dass für uns erstmal die richtige Passform das Wichtigste ist (denn natürlich hat das liebe Kindchen direkt einen ins Auge gefasst und der soll es doch bitte sein... ) Also: lange Rede, kurzer Sinn : Kann jemand im Raum Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet, Niederrhein ein Geschäft mit wirklich guter Beratung empfehlen? (optimal fände ich mit "verstecktem" Rucksack unter Regenhaube und Test auch mit (Bücher-) beladenem Tornister?) Viele Grüße Lena


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena567

Gegenfrage: wird dein Kind den Schulranzen lange am Tag auf dem Rücken haben? Wird es selbst zu Fuß gehen, länger als 10 Minuten? Denn wenn ein Kind den Schulranzen (und die meisten Schulen lassen die Kinder die Bücher in den Schulen lassen) nur wenig trägt und keinen langen Schulweg zurück zu legen hat, wo es den Ranzen selbst tragen muss (hier tragen viele Eltern den Ranzen für ihre Kinder) ist die Passform nicht soooo wichtig. Meine Tochter hat einen Schulweg von 5Minuten. Da kann der Rücken nicht weh tun, fast egal wie der Ranzen sitzt. Zudem wachsen die Kinder so schnell, dass der Ranzen in nem halben Jahr schon wieder ganz anders sitzen kann, vielleicht sogar suboptimal. Ja, er sollte jetzt nicht mies sitzen, aber zu viel Gewese um die Passform muss man finde ich nicht machen.


lena567

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sarahT

Hallo Vielen Dank für deine Antwort. Ja, der Schulweg ist länger (ich schätze, durch trödeln, da man mit mehreren Kindern läuft, so ca. 30 Minuten). Aber das er nach einem halben Jahr immer noch gut sitzt (sitzen kann), davon gehe ich allerdings aus, schließlich gibt es ja zahlreiche Verstellmöglichkeiten


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena567

ich verstehe deinen Wunsch, einen möglichst passenden zu kaufen, zumal diese Sets echt teuer sind . Meiner Erfahrung nach ist es am besten, ihr geht nicht zu einer "Beratung" sondern in zwei, drei Geschäfte. Und nehmt einfach ein paar Bücher/ Ordner selber mit. Dann werdet ihr schon einen Passenden finden. So ganz super kann man das eh nicht lösen. Bei unserem Kind 1 blieben die Bücher fast gänzlich in der Schule, der Tornister war somit meist ziemlich leer und leicht. Bei Kind 2 war es umgekehrt. Was halt zählt ist , wie schmal/kräftig der Rücken schon ist. Meine Tochter 1( inzwischen groß) hat noch jahrelang gesagt, daß sie das doof fand, das wir den Einhorntornister zensiert haben ( um einen neutraleren zu kaufen). Tochter 2 fand es nicht gut, daß sie ihren Wunschtornister bekommen hat ( wir haben der Oma und ihr das durchgehen lassen, nach Opas Tod und es war ein Geschenk)- weil ihr dann das Muster schon in Klasse 2 nicht mehr gefiel. Du siehst, so ganz brilliant kommt man trotz bestem Bemühen nicht durch....


lena567

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kattta

Oh man, das ist ja wirklich blöd, dass beide im Endeffekt nicht wirklich glücklich über ihr Design waren. Da finde ich es ja wirklich gut, dass man (inzwischen) durch diese Magnet/Klett etc. Dinger die Taschen immer wieder nach Bedarf verändern kann. Aber da sind ja zum Glück alle Hersteller auf dem gleichen Dampfer - da kann man ja inzwischen bei jedem was austauschen


kattta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena567

Ja- und ehrlich gesagt, ein Tornister ist ein Tornister. Der Geschmack der Süßen ändert sich auch in 4 Jahren, vor allem wenn sie auf dem Schulhof so viele Alternativen sehen. Und je nachdem, welcher Style sich dann in der Klasse als erstrebenswert durchsetzt. Vom Einhorn zum Outdoorkid mit Taschenmesser, Du kannst nicht alles "richtig" machen. Meine waren zu Beginn happy und ganz ehrlich- als sie dann später über die Designs sprachen, war es immer mit Gelächter verbunden. Im Wissen, durch welche Phasen sie gegangen sind. Übrigens finde ich auch, daß im Zuge der Nachhaltigkeit und des Geldsparens, Tornister vererbt werden können und wir als Eltern nicht ( natürlich anatomische Passform beachtend) jeden Miniwunsch erfüllen brauchen. So aufgeregt wir bei diesen großen Schritten auch sind und unseren Kindern eine glückliche Schulzeit wünschen. Wundere dich nicht, wenn das, was heute super ist, in einer Weile abgelöst wird durch anderes. Die Einflüsse der Schulumgebung sind wirkungsmächtig. Ganz gut, wenn da unsere Mäuse auch ganz formstabil und zweckgebunden drauf sind. Ihr macht das sicher gut und werdet eine gute Entscheidung treffen. Geh einfach in ein paar Läden. Ältere Berater*innen sind meistens toll und erfahren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lena567

Meine Kinder sind sehr klein,im Laden hatten sie damals für die 2.gar nichts passendes,damals war der lego Ranzen der passendste,die Kleine hat einen von step by step bekommen,obwohl es der niedrigste ist ist er ein ganzes Stück länget wir ihr Rücken,bequem ist er nicht,aber sie muss ihn am Anfang eh nicht selber tragen also haben wir ihn genommen