Chayma12
Hallo ihre Lieben erstmal wünsche ich euch einen froh Weihnachten
Ich brauche eure Meinungen bitte , meine kleiner Prinzessin ist ein Woche alt, ich stille aber sie nimmt mein Brust nur mit stillhütchen, nach tausende Kauf war die Marke Mam die passende für mein Brust und mein Maus ist auch zufrieden. Bevor habe ich gepumpt und die Flasche gegeben in Kombination mit stillen. Ich habe das Gefühl das sie mehr satt ist wenn ich die Flasche gebe da sie schneller trinkt und weiß dann auch genau die Menge die sie getrunken hat, wenn sie von meinem Brust trinkt dann dauert das stunden lang und ich hab keine Ahnung ob sie genug getrunken hat oder nicht ..
Hat jemanden Erfahrung mit die Kombination von stillen und der anpumpen ? Wie macht ihr das und was können Sie mir empfohlen ?
NB: das ist mein erstes Kind deswegen brauche ich eure Empfehlung und Ratschläge
(— entschuldigen Sie mein Sprache bin seit paar Jahren in Deutschland )
Hallo, wenn du stillen möchtest, solltest du in der ersten Zeit keine Flasche geben, damit die Milchproduktion richtig in Gang kommt. Es ist ganz normal, dass ein Baby oft und ewig trinkt. Genau dadurch wird der Brust immer wieder gesagt "mehr Milch!" Hast du eine Hebamme? Ansonsten vertraue einfach deinem Körper und deinem Kind. Niemand sieht beim Stillen, wieviel das Kind trinkt. Das ist auch völlig egal, denn ein Mensch hat ja immer unterschiedlich Hunger. Wenn du noch mehr Fragen hast, hier gibt es noch eine Stillberaterin, ein Stillforum und auch Stillberaterinnen im Internet. Das ist alles kostenlos. Liebe Grüße
Vielen Dank
Hallo, wenn du stillen möchtest, solltest du in der ersten Zeit keine Flasche geben, damit die Milchproduktion richtig in Gang kommt. Es ist ganz normal, dass ein Baby oft und ewig trinkt. Genau dadurch wird der Brust immer wieder gesagt "mehr Milch!" Hast du eine Hebamme? Ansonsten vertraue einfach deinem Körper und deinem Kind. Niemand sieht beim Stillen, wieviel das Kind trinkt. Das ist auch völlig egal, denn ein Mensch hat ja immer unterschiedlich Hunger. Wenn du noch mehr Fragen hast, hier gibt es noch eine Stillberaterin, ein Stillforum und auch Stillberaterinnen im Internet. Das ist alles kostenlos. Liebe Grüße
Hallo, Ich habe eine zeitlang gepumpt und gestillt, fand es aber super anstrengend und zeitintensiv. Beim ersten Kind bin ich dann auf Vollstillengewechselt, beim zweiten dann auch PRE Pulver. Wenn du stillen möchtest, dann wende dich an die LaLecheLiga, die bieten ehrenamtliche Hilfe an. Klar trinken die Kids schneller aus der Flasche, denn es verlangt ihnen fast keine Kraft ab. Ansonsten kannst du davon ausgehen, dass dein Baby genug trinkt, wenn es an Gewicht zunimmt und nasse Windeln hat. Sämtliche ml Angaben beim Pulver oder im Internet sind Durchschnittswerte, die dein Kind nicht einhalten muss. Frohes Fest
Ich rate Dir auch: nur stillen. Du musst nicht wissen wieviel sie auf den Milliliter genau getrunken hat. Vertraue Dir, vertrauen dem Kind. Das wird schon. Stillen ist nicht nur Nahrungsaufnahme, es ist auch Nähe und Geborgenheit. Und ja, bei so kleinen Kindern dauert Stillen "ewig", aber das ist für Euch beide wichtig. Nimm dir die Zeit für Euch, das ist gut so. 99% der Stillkinder werden "satt" und gedeihen. Das man nicht 100% wissen und messen. Wie gesagt: vertraue Dir und dem Kind. Gönnt Euch Ruhe und lass das Kind sich an das Leben gewöhnen. Du bist noch im Wochenbett, derzeit gibt es nur Dich, dein Kind und deinen Partner (falls vorhanden). Mehr braucht es nicht. Alles Gute! D
Hallo :)
Der Anfang ist meist so schwer, man hat so viele Sorgen und Ängste irgendwas falsch zu machen. Die Hormone bei dir spielen vollkommen verrückt und der Schlafmangel wird bald richtig schlimm. Aber sei dir sicher: das ist alles ganz normal.
Bei uns war es so dass wir leider von Beginn an zufüttern mussten mit Pre Nahrung wegen hohen Blutverlust bei mir und verspäteten Milcheinschuss. Jetzt ist sie 8 Monate alt und ich habe die ganze Zeit gestillt und danach die Flasche mit Pre gegeben. Das war der richtige Weg für uns.
Am Anfang müssen die Babys erst lernen an der Brust zu trinken. Und du musst lernen wie du das Baby richtig anlegst. Das braucht alles seine zeit. Wenn es bei euch beiden klappt mit dem Stillhütchen dann würde ich das auch so weiter machen. Vielleicht hat man später die Möglichkeit vom Stillhütchen weg zukommen. Aber das hat ja noch Zeit.
Dass man mit der Flasche besser sieht was das Baby getrunken hat ist natürlich verlockend. Aber solange es auch an der Brust trinkt, zunimmt und genügend nasse Windeln hat, wäre das vielleicht zu bevorzugen. Wenn du denn auch stillen möchtest. Am Anfang ist es oft schmerzhaft aber das geht vorbei.
Das stillen an der Brust ist ja nicht nur Nahrungsaufnahme sondern Beruhigung, Geborgenheit, Nähe zur Mama. Da ist es verständlich dass es da länger dauert. Viele Babys schlafen auch beim stillen ein, weil es so schön ist so nah bei Mama zu sein.
Meine Maus war auch immer sehr lange an der Brust in den ersten Monaten. Das war auch oft anstrengend, aber die Zeit vergeht so rasend schnell. Was sind schon ein paar Monate im Bezug auf ein ganzes Leben! Und wenn es dein ersten Kind ist hast du hoffentlich Zeit genug alles lockerer zu sehen und es soweit wie möglich zu genießen.
Besprich das alles am besten mit deiner Hebamme aber vertraue auch deinem Bauchgefühl. Es gibt nicht DEN einen richtigen Weg und auch nicht "richtig oder falsch".
Ihr werdet das schaffen!
Ganz liebe Grüße!
Ich Danke Ihnen
Habe mit wenigen Tagen mit dem Fläschchen angefangen. Habe zusätzlich angepumpt, da der Milchfluss anfangs nicht in Gang gekommen ist. Außerdem war es für uns wichtig, dass das Fläschchen funktioniert, da ich nach dem Mutterschutz tageweise direkt wieder gearbeitet habe und mein Mann dann Abgepumptes gefüttert hat. Hat ohne Probleme funktioniert und von der viel beschriebenen Saugverwirrung haben wir nichts gemerkt. Habe anfangs auch ein Stillhütchen verwendet, da mein Kleiner die Brust nicht richtig greifen konnte (Stillhütchen kam vor der Flasche, falls es jetzt jemand darauf schieben möchte). Habe es immer mal wieder ohne probiert und nach 5-6 Wochen haben wir es quasi über Nacht nicht mehr gebraucht. Würde es einfach ohne Druck immer mal wieder probieren. Was die Dauer und Häufigkeit des Trinkens angeht: da ist es ganz normal, wenn Babys häufig und lange trinken. Die Brust gibt auch Geborgenheit und hilft bei der Selbstregulation. Das hat bei mir persönlich aber auch eine Zeit lang gebraucht, bis ich "akzeptieren" konnte, dass es wirklich so viel ist. Das wird schon bei euch :)
Die letzten 10 Beiträge
- Insektenstich
- Sind hier noch "Alt-RuB-Hasen unterwegs?
- Baby schläft nachts kaum/ unruhig
- Stillen, Abpumpen, Alltag – was hat euch am meisten geholfen?
- Welche Brotdosen-Größe benutzen Eure Kinder in Kita und Schule)?
- Elterngeld Antrag
- Alleine zum Kindergeburtstag
- Probleme mit Baby 9 Monate
- Brotdose Edelstahl mit herausnehmbaren Trennwänden (850ml o.ä.)
- Fliegen mit Kleinkind