Team mj
Hallo Also mein Sohn ist jetzt 14 Monate alt und wurde bis zum 1. Lebensjahr vollgestillt . Dann kam ein Bruststreik und seitdem ist nichts mehr mit stillen von der Brust. Stattdessen gibt es hin und wieder Mal kleinere Mengen an abgepumpter Muttermilch, aber eben nicht viel , vielleicht 40 ml/Tag . Meine Sorge ist nun diese: Er trinkt auch sonst keine Kuh-Vollmilch, Kindermilch oder pre milch (letztere hat er schon immer gehasst) Wenn ich also zusammen rechne wie viel Milch in den Zwerg pro Tag gelangt, komme ich auf 150 ml höchstens, denn Müsli mit Milch geht, aber er rührt Milchbrei nicht an (auch kein porridge, auch kein Joghurt, auch sonst keine Milchprodukte) Wie kann ich ihn dazu bewegen mehr Milch zu sich zu nehmen oder ist das nicht so schlimm? Ich höre immer wieder das viele noch das flascherl wollen ... Das rührt er mir auch nicht an (nicht einmal mit Muttermilch...) Was kann ich tun damit er alle Nährstoffe bekommt? Danke GLG
er ist 14 monate, er braucht überhaupt gar keine milch mehr. normale familienkost reicht völlig.
Meiner ist auch 14 Monate und trinkt oft gar keine Flasche mehr. Er isst normal bei uns mit und somit auch mal joghurt. Auf Brot Käse und quark etc.
Er braucht keine Milch oder Milchprodukte nach dem Abstillen, das ist längst überholt. Es ist nichts darin, was man nicht über eine normale Ernährung aus anderen Quellen bekommt.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige
- Felicitas Direkt Geschenkbox
- Wars richtig? Betrogene Schwägerin aufklären
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich