Elternforum Rund ums Baby

Entwicklungsstand - nicht sitzen?

Anzeige kindersitze von thule
Entwicklungsstand - nicht sitzen?

Blondiie

Beitrag melden

Hallo zusammen, Vorweg: ich weiß, dass jedes Kind sein eigenes Tempo hat und dass man die Kinder nicht vergleichen soll. Aber ich mache mir nun langsam doch Gedanken. Zum Thema: Meine Tochter, 10 Monate alt kann nicht sitzen. Weder eigenständig, noch wenn ich sie hinsetzen will. Sie schreit dann furchtbar los und ich muss sie wieder hinlegen. Ich habe gelesen, dass die meisten Kinder mit 6/7 Monaten alleine sitzen können. Ich weiß, ich sollte meinem Kind keinen Druck geben etwas zu können, was sie nicht kann. Aber langsam mache ich mir doch Gedanken, ob sie etwas hat. Kennt jemand dessen Kind das Sitzen auch spät erlernt hat? Soll ich mal beim Kinderarzt nachfragen, oder noch bis zur U6 (in 2 Monaten) abwarten? Kann ich sie irgendwie unterstützen oder ein paar Übungen machen mit ihr ? Vielen Dank für die Tipps.


Seidis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondiie

Mein Sohn kam mit 12 Monaten in die Krippe , konnte weder sitzen noch krabbeln . Er lag nur auf dem Bauch und schaute und robbte ein wenig. Gelaufen ist er dann mit 15 Monaten. Ging dann alles aufeinander sehr schnell. Jetzt ist er 14 Jahre und der schnellste Fußballspieler .


Berlin!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondiie

Ist organisch alles in Ordnung? Dann lass Dein Kind einfach das machen, was es kann und will und alles andere kommt dann eben, wenn es soweit ist. Und bitte setze Dein Kind nicht hin, wenn es das nicht alleine kann. Das kann böse ausgehen für den Rücken.


kitkat170583

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondiie

Mein Sohn ist 9 Monate alt. Er sitz, krabbelt, zieht sich überall hoch, läuft an Gegenständen entlang und isst fast komplett am familientisch mit. Der Sohn meiner Freundin ist 5 Tage jünger: er kann nichts davon. Er robbt etwas und dreht sich seit kurzem eigenständig in Bauch und rückenlage. Essen tut er nur fein püriertes. Gesund sind sie beide. Vergleich dein Kind nicht. Ist physisch alles ok dann lass jedem sein Tempo.


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondiie

Die können doch nicht mit 6-7 Monaten sitzen, wer hat das denn erzählt? Mein absolutes Turbokind, das mit neun Monaten gelaufen ist, war das einzige im Ort, das sich mit sechs Monaten hingesetzt hat. Alle anderen, auch meine anderen beiden Kinder erst kurz vor bevor die ein Jahr etwa alt waren. Und die meisten anderen Kinder die ich kenne oder wir in der Familie haben ebenso. Und die sind alle ganz normal Manchmal muss ich wirklich den Kopf schütteln, was alles so verbreitet wird …


netteKlarinette

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von netteKlarinette

Vielleicht können wir allmählich mal anfangen, abzupfüfen, spätestens zur U7a, besser aber schon bei der U7, dass alle Turmspringen, auf Chinesisch bis 100 zählen und für Elise fehlerfrei auf dem Klavier spielen können.


angi159

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von netteKlarinette

Doch, meine Kinder haben sich mit 6 Monaten hingesetzt. Aber ich kenne auch einige, die mit einem Jahr noch nicht sitzen. Mein Kleiner ist motorisch sehr schnell gewesen, aber die anderen fangen jetzt alle mit Sprechen an und hier kommt noch gar nichts. Also jeder hat seine eigene Reihenfolge. Ich beneide ja die Eltern, deren Kinder mittlerweile gelernt haben, alleine zu schlafen Da hinkt meiner hinterher.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondiie

meiner ist mit 10 monaten gekrabbelt und erst dann hat er gesessen. bei ihm kam das erst übers krabbeln.


Jules90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondiie

Dass meine Tochter sich flüssig allein hinsetzen konnte, ging bei uns tatsächlich erst so um den 14. Monat. Unser Kinderarzt meinte immer, solange irgendetwas vorangeht und sie sich motorisch weiterentwickelt, ist alles in Ordnung. Er hat das recht locker gesehen. Sie hat sich dafür auf andere Bereiche konzentriert und war da schon sehr weit (sprechen, beobachten).


Jana2021

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondiie

Hallo, ich war auch, als meine Tochter 10 Monate alt war und noch nicht sitzen konnte (weder selbstständig, noch konnte sie die Position halten) beim Kinderarzt. Die Ärztin machte sich gar keine Sorgen und war sich sicher, dass sie das demnächst lernen wird. Mit fast 11 Monaten hat sie sich dann einfach ganz selbstverständlich hingesetzt als hätte sie nie etwas anderes getan. Im Nachhinein vermute ich, dass sie es rein körperlich schon früher gekonnt hätte, sie wusste nur nicht dass man es kann und wie das geht :) Also, keine Sorgen machen wenn sonst alles altersgerecht ist :)


Ulli_1990

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondiie

Hallo, mach dir keine Sorgen. Kann dein Zwerg robben oder krabbeln? Oder rollen? Hauptsache sie kommt vorwärts. Das Sitzen sollen die Kleinen von selber lernen. Wenn man sie hinsetzt, dann haben die Kinder keinen Antrieb, es von sich aus zu lernen. Außerdem kommen Kinder aus'm Sitz nicht mehr in den Vierfüßler Stand und dann zum Krabbeln, das ist auch blöd. Es gibt mehrere Wege, wie Babys sich hinsetzen. Die meisten schieben sich aus dem Vierfüßler Stand zurück. Manche drehen sich im Liegen auf die Seite und schieben sich dann mit einem Arm nach oben in den Stütz und dann weiter ins Sitzen. Die meisten Kinder lernen es recht schnell, den Rücken zu strecken, wenn man sie einfach hinsetzt. Das ist aber nicht Sinn der Sache, das kann den Rücken schädigen und ist blöd für den Lernprozess. Generell gilt immer: nix machen, was die Kinder nicht von selbst können. Nicht hinsetzen, nicht hinstellen etc. Was helfen kann: vormachen, insbesondere durch andere Kinder. Monkey See, monkey do. Falls es dich beruhigt: von mir und meiner Zwillingsschwester wird erzählt, dass wir ewig nicht sitzen konnten. Wir konnten sogar schon fast laufen, aber sind beim Sitzen immer wieder umgekippt. Haben uns aber auch prima entwickelt. Alles Liebe Ulli


Raupenmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondiie

Hallo du, Ich kann gut nachvollziehen, dass du dir Sorgen machst. Warst du mit deinem Zwerg schon mal bei einem Osteopathen, der auf Babys und Kinder spezialisiert ist? Meine Tochter hat anfangs viel geschrien vor allem in Bauchlage. Mir wurde dann zur Physiotherapie geraten, weil sie auch ihren Kopf noch nicht so gut halten konnte und eine Lieblingsseite hatte. Nach 2 Sitzungen war das Geschichte und sie machte wahnsinnige Fortschritte. Sie war damals 3 Monate alt. Ich kann dir aber auch sagen, dass es genauso gut absolut nichts sein kann. Manche Kinder brauchen einfach etwas länger. Sie wird es lernen. Früher oder später. Liebe Grüße


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondiie

Ich würde einmal beim Osteopathen nachschauen lassen. Wenn alles in Ordnung ist, kannst du sie einfach machen lassen.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Blondiie

Kind 1 hat mit knapp 10 Monaten alleine sich hingesetzt. Mit 11 Monaten kam das Krabbeln, mit 12 Monaten hochziehen und die ersten Schritte an den Möbeln entlang. Und mit 14 Monaten konnte sie frei laufen. Kind 2: Konnte erst mit 13 Monaten sitzen. Bekam ein Rezept für Physiotherapie. Danach ist alles wie von alleine geflutscht. 14 Monate krabbeln, 15 Monate hochziehen und erste Schritte machen. Und mit 18 Monaten fing er an frei zu laufen. Wenn sonst alles in Ordnung ist würde ich auch bis zur nächsten U Untersuchung warten und dann ggf. den Kia darauf ansprechen. Evtl. mal nach Osteopathen schauen der spezialisiert ist auf Babys und Kinder, wenn du dir arge Sorgen machst. Osteopathie wird allerdings von den meisten KK nicht übernommen. Müsstet es Privat bezahlen. Aber unser Sohn hat in Kombination mit der Physiotherapie echt davon profitiert.