RM-
die möglichkeit eine umschulung zu machen- euer übergangsgeld während dieser 21 monate vollzeit umschulung läge bei 1125 euro netto zeitgleich hab ihr aber die möglichkeit wieder zurück in euren beruf zu gehen auf 25-30 std bei einem gehalt von 1200-1300 netto diesen job wolltet ihr aber eigentlich nicht mehr machen was macht ihr also?
na die Umschulung natürlich!
Blöde Frage :-D die Umschulung natürlich, was man hat, das hat man...
ich würde die umschulung machen , denn wenn ich in den job nicht mehr zurück möchte oder will oder kann dann nehme ich weniger geld in kauf und habe am ende einen job den ich machen möchte
Ich persönlich würde dann das tun, was mir mehr liegen würde. Wäre die Umschulung einer Traumberufe näher,als mein Beruf, der mir vielleicht keinen Spass mehr macht, dann die Umschulung.
Umschulung
Ich würde mich definitiv für die Umschulung entscheiden! 75-175€ weniger wären für mich für kurze Zeit kein Grund diese nicht zu machen. Hinterher wäre ich glücklicher, auch wenn es zeitweise etwas eingeschränkter zuginge!
vollzeitumschulung wäre 8-16 uhr +1 std fahrtweg 2 tage schule 3 tage betrieb von 9-17:30 im job arbeite ich 25-30 std bei einem fahrtweg von 1:30 hin und zurück + gleitzeit doch eigentlich.....................
wie lange dauert die Umschulung denn?
zur speditionskaufrau-- oder wieder zurück zur chemie
Wie stehen die Chancen, nach der Umschulung einen Job zu finden?
klein und mittlere speditionsunternehmen? zoll?? alles kann- nichts muss doch in teilzeit was zu finden in diesen bereich- nadel im heuhaufen
hmm, ehrlich..mein Mann arbeitet in der branche Spedition, Transport, Logistik... Eine teilzeitstelle als Speditionskauffrau ist wohl eher seeeehr ungeeignet. Außer du findest einen reinen verwaltungsjob beim Zoll. Aber in einer Spedition, reederei wird das eher weniger was. Kunden und Unternehmer rufen immer an, wollen immer auf dem laufenden sein, haben immer probleme. Fahrer stecken dort fest, stehen am Zoll, haben verspätungen finden die Abholstellen oder die papiere nicht usw. der Job nur 4 Stunden am Tag ist kaum zu machen...du musst ja auf dem laufenden bleiben... Mein Mann hatte jahrelang das telefon im bereitschaftsdienst mit daheim dabei.... Lg reni
also 30 std aber vollzeit hieße ja gleich 40 std + und was hab ich dann noch von meinem kind?? eben gerade weil ich weiß das die arbeitszeiten in dieser branche unflexiebel und unberechenbar sind- ich hab kein problem damit MAL länger zu machen- das hab ich in meiner alten firma auch-- aber dauerhaft??
kommt vielleicht auch noch drauf an, bei welcher Firma du die umschulung machen kannst. bei großen Speditionen wie DHL, Kühne und nagel etc finden sich da eher verwaltungsstellen die nur in Teilzeit besetzt werden können. bei kleinen Speditionen wirst du da keine Cance haben. Der markt ist knallhart und selbst mittlere betriebe sparen wo sie nur können. Als mutter in teilzeit hast du da keine Chance und wirst garantiert nicht übernommen. Lg reni
wenn man jetzt sogar überlegt, werden alle anderen argumente irgendwie unglaubwürdig und kein wunder, daß so eine umschulung nicht einfach so bewilligt wird. du hattest doch einen klaren standpunkt. jetzt zu zögern verstehe ich nicht
Spedition ist wirklich knallhart, da sind Überstunden normal und an der Tagesordnung. Du kannst nicht einfach an Feierabend den Stift fallen lassen, wenn Du noch nicht alle Transporte, Verzollungen in "trockenen Tüchern" hast. Ich kenne zig Leute aus der Branche, die inzwischen mit Burn Out zu Hause sind oder die sagen: Nie wieder Spedition! Die meisten aus der Branche versuchen irgendwann in die Industrie zu wechseln. Ich habe sehr eng mit Speditionen zusammen gearbeitet, es war nicht selten, das wir abends um 22.00 Uhr noch telefoniert haben........
weil auch bbis jetzt noch nicht 100% klar ist das ich überhaupt eine umschulung bekomme- noch wird das gefprüft-- ich bekomme aber nur noch bis 12.4 arbeitslosen geld und sollte ich da raus fallen habe ich nichts mehr- auch keine krankenversicherung-- ich habe die auflage vom arbeitsamt bekommen,lange bevor die bearbeitung einer umschulung in gange war- und nun hab ich eben dieses angebot bekommen- ich habe dem arbeitsamt aber vorher schon gesagt das ich ungerne zurück in ein labor möchte- doch das zählte nicht , sie sagten ich sei in der ppflicht
sondern entstand in der hauptsache beim arbeitsamt in kombination mit meinem arbeitszeugnis in dem drin stand das ich gefahrengüter abgewickelt habe- klar wenn macn chemische stoffe verschicken muss und diese durch die zolls dieser welt bekommen möcht,deswegen sagten sie, speditionskauffrau-- was ja auch grundsätzlich ok für mich wäre-- aber ich weiß das dieses geschäft hammer hart ist
individueller einstieg- NEIN-- mir läuft die zeit weg in jeder hinsicht
Was spricht denn gegen Labor? Einfach nur keine Lust? Offensichtlich KANNST Du ja noch in einem Labor arbeiten, da würde ich als Arbeitsamt keine Umschulung bewilligen. Eine Umschulung sollte doch wirklich nur für die gedacht sein, die in ihrem Beruf aus verschiedenen Gründen ( z.B. gesundheitlich ) nicht mehr arbeiten können.
ich habe 16 jahre als chemielaborantin gearbeitet und glaub mir- es geht nicht interessanter und abwechslungsreicher- nein- an keine lust liegt es nicht
Wo kämen wir denn da hin, wenn jeder der auf seinen erlernten Beruf keine Lust mehr hat, eine von der Allgemeinheit finanzierte Umschulung machen würde? Verstehe es gerade echt nicht. Warum sollte das Arbeitsamt Dir eine Umschulung bezahlen? JETZT wo Du ein Angebot von einem Labor hast, überlegst du. Da kann ja das Labor soooooo schlimm auch nicht sein und die Umschulung sooooo notwendig also auch nicht.
unterstellen wollen ich sei arbeitsfaul---- ne ne glaub mir ich arbeite seit ich 16 bin ohne einen tag arbeitslosigkeit bisher
Was denn? Gesundheitlich? Attestiert? Du hattest nur geschrieben "ungern". So geht es aber zig Millionen anderen Menschen auch, die sich jeden Morgen aufraffen müssen, obwohl sie ihren erlernten Beruf gar nicht mehr mögen.
...
Glaube ich Dir gerne und ich wollte Dir auch keine Faulheit unterstellen. Nur irgendwie erscheint es mir, als wäre es für dich ein Wunschkonzert.
"Da kann ja das Labor soooooo schlimm auch nicht sein und die Umschulung sooooo notwendig also auch nicht." genau das dachte ich auch gab doch vorher ellenlange romane, wieso/weshalb nicht mehr im labor. jetzt wird überlegt. klingt komisch, verstehste, RM?! mhm... RM, mir wird auch keine umschulung finanziert. weil meine gründe im persönlichen bereich liegen. kann die knallharte arbeit (bereitschaftsdienst usw..) mit den kids (die ja leider nicht gesund sind) nicht mehr vereinbaren. so..pause langsam vorbei
Wenn sie jetzt bei dem Angebot über Labor nachdenkt, kann es ja so schlimm nicht sein und ich finde dann eine von der Allgemeinheit finanzierte Umschulung nicht gerechtfertigt. Da gibt es sicher weitaus andere Fälle, wo eine Umschulung gerechtfertigt wäre. Aber nur wegen ..."ungern" .......NÖ!
ich möchte einfach nicht zurück weil ich wüßte ich hätte woanders kaum ne chance zu überstehen-- aber bevor ich GAR NICHTS HABE und noch nicht mal H4 beziehen würde-- such ich mir was-. auch wenn es zähneknirschend ist
und im moment geht es darum, wer die US bezahlt-der rententräger als reha maßnahme oder das arbeitsamt- doch mir rennt die zeit davon- ich wäre nicht mal mehr krankenversichert ihr müsst das alles nicht verstehen- mir selbst wäre lieber ich bekäme eine umschulung- und gerade WEIL ich nicht bei wünsch dir was bin- muss ich sehen wo ich bleibe- und notfalls eben zähneknirschend zurück ins labor
"woanders kaum ne Chance zu überstehen" ....diese Ängste teilst Du sicher auch mit zig anderen in diesem Land ..... Du warst 16 Jahre in ein und derselben Firma, oder? Klar, da ist ein Wechsel in eine andere Firma nicht einfach und nicht leicht, aber so geht es vielen Menschen. Es ist für mich einfach kein Grund.
Deine Frage lautete aber Labor oder Umschulung und nicht Labor oder Hartz4!
KEINE LUST----- und es geht mir nicht um eine andere firma-- sondern um das was ich in der einen erlebt habe
und danach komm ich da nicht mehr rein- zumindest nicht als speditionskauffrau die anderen umschulungen gehen erst viel viel später los ich weiß nicht wie es jetzt weitergeht-- im moment geht es um die bezahlung der umschulung-- rententräger oder AA