Elternforum Rund ums Baby

Empfehlung Autositz nach Babyschale

Anzeige kindersitze von thule
Empfehlung Autositz nach Babyschale

Sommerkind_2022

Beitrag melden

Hallo zusammen! Wir sind langsam auf der Suche nach einem Folgesitz, da die Babyschale langsam zu klein wird... Junior wird bald 6 Monate. Wäre um eure Tipps dankbar


Larissi34

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkind_2022

Hallo. Wir haben den Cybex sirona z i-size seit knapp 6-7 Wochen. Mein Sohn ist 9,5 Monate alt und 77 cm groß.Dieser Sitz geht lt. Hersteller sb Geburt.Wir sind super zufrieden. Zwar etwas preisintensiver aber durch den Rotationsmechanismus super zum rein und raus geben des Babys, er fährt gegen die Fahrtrichtung und kann sitzen oder halb liegend mit einem Handgriff eingestellt werden. Und der Sitzt geht bis 105 cm ca. Die Basisstation war bei uns im Paket dabei. Liebe Grüße Larissa


Fantasielos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissi34

Den Sitz haben wir auch. Ich empfehle ihn nur bedingt weiter. Das Gurtband ist recht kurz. Wenn euer Kind also nicht gerade sehr schmal ist, reicht es nicht bis 105cm Körpergröße. Wir mussten schon mit etwa 90cm wechseln. Den Drehmechanismus haben auch sehr viele andere Marken inzwischen, genauso wie die Liegeposition. Beides ist wirklich toll! Wir nutzen als Folgesitze und jetzt als Zweitsitz Britax Römer und sind mit denen zufrieden. Ich würde der AP empfehlen die Sitze im Laden mal Probe zu sitzen. Die fallen unterschiedlich aus, je nach Marke.


Halimon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissi34

Wir haben den auch. Schließe mich Fantasielos an. Der Gurt hat fast keinen Spielraum, und der Mechanismus, die beiden halben Schnallen ineinander zu stecken und dann erst in den Halter ist mühsam! Wir fluchen täglich mehrmals damit. Unsere ist circa 90 cm und kräftig.


kia-ora

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Larissi34

Reboarder von Britax Römer


Julia 1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkind_2022

Sind gerade auch auf der Suche nach einem Folge sitzt unser kleiner ist 9 Monate alt und passt nicht mehr in die Baby Schale Auch ich wäre über Empfehlungen dankbar Bin gerade überfragt ..für unseren 3 1/2 jährigen haben wir einen cybex mit so einem Auffang Schutz vorne dran also er fährt in fahrt Richtung .. Jetzt brauch ich aber was gegen fahrt Richtung wo ab 9 Monaten geht und gerne lange genutzt werden kann


Sonnenblume.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkind_2022

Naja kommt ganz auf Euer Auto drauf an. Nicht alle Sitze passen gut in alle Autos. Und nicht jeder sitz ist der richtige für jedes Kind. Würde mit Auto und Kind in einen fachladen und dann die Sitze auch einmal ins Auto setzen. Gute fachläden erlauben das.


NorSch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkind_2022

Wir haben einen Britax Römer. Ich mag ihn sehr. Allerdings muss er hinter dem Beifahrer stehen, weil mein Freund sonst kein Auto fahren kann, wenn das Kind mit drin ist. Für unser zweites Kind müssen wir uns da noch Mal beraten lassen und was kleineres besorgen. Sonst könnte nur noch ich das Auto fahren. Also ja... Kommt immer aufs Auto an.


myrell

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkind_2022

Wir haben uns mit 6 Monate altem Baby für den Besafe izi turn i-size entschieden und sind sehr zufrieden. Falls ihr noch etwas Zeit habt, empfiehlt es sich zu warten, bis das Baby sitzen kann. Wir waren bei den Zwergperten und uns wurden 3 Reboarder empfohlen für Babys, die noch nicht sitzen können. Wenn wir 2 Monate länger hätten warten können, wäre die Auswahl viel größer gewesen. Unsere Babyschale ging aber leider nur bis 75 cm und wurde darum schon mit 6 Monaten zu klein.


Aixoni

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkind_2022

Hey, Lässt euch definitiv professionell beraten. Nicht jedes Kind passt gleich gut in jeden Sitz und nur weil die Babyschale gut passte, heißt nicht, dass der Folgesitz es auch tut. Wenn es euch wichtig ist, dass euer Kind lange rückwärts fährt, würde ich gleich auf einen großen Reboarder bis 125cm Körpergröße gehen. Wir haben zB einen Besafe Stretch und finden ihn super. Er ist zwar nicht drehbar, aber wenn die Kinder schwerer werden sind sie auch schon alt genug, alleine reinklettern zu wollen. Meine 2,5 Jährige schafft das problemlos. Wegen der liegeposition müsstet ihr aber schauen ob das ausreicht. Wenn ich früher auf einen vorwärts gerichteten Sitz gehen wollt, dass tut es ebenso ein kleinerer Reboarder bis 105cm. Hier solltet ihr aber auch eine wirklich gute Liegeposition achten. Wir haben eine komplett Ebene Sitzfläche hinten und trotzdem ist die von den Römer Dualfix, den wir haben, aus meiner Sicht nicht so toll. Der Kopf von meiner Kleinen (15 Monate) kippt beim Schlafen trotzdem gerne mal nach vorne.


aomame84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkind_2022

Wir fahren im größeren Auto den Britax Römer Dualfix M (hinter dem Beifahrer) und im kleineren den joie 360 GT. Beide drehbar, was mit meinem 12kg Kind doch sehr sehr angenehm ist. Er konnte noch nicht richtig sitzen als wir wechseln mussten, daher waren wir eingeschränkt (cybex fiel zB raus). Er schläft in beiden, aber im joie kippt manchmal der Kopf. Der joie wird auch nicht so lange passen, das war uns bewusst. Mir war aber wichtig, dass er kompakt und drehbar ist.


User-1720647064

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkind_2022

Ich würde auch empfehlen, dass ihr vorort testet, ob zum einen das Kind in den Sitz und zum anderen der Sitz in's Auto passt. Das hilft wirklich ungemein. Wir haben zuerst im Laden die Sitze mit Kind getestet. Dabei fielen schon ein paar raus. Die drei, die uns dann nich gefallen haben durften wir auch im Auto testen. Dabei ist noch einer rausgefallen. Übrig blieb dann noch Dualfix von Römer und der Joie i-spin. Für letzteren haben wir uns dann entschieden, weil er im Angebot deutlich günstiger war, als der Römer. Ansonsten wäre es wahrscheinlich der Römer geworden.


Sandrädle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkind_2022

Geht in ein Geschäft und lasst euch unbedingt beraten! Ich wollte ursprünglich auch einen Britax. Aber meine Maus ist recht schmal und saß in dem Sitz wie ein Klappmesser, er ist viel zu tief für sie. Der Sohn einer Freundin sitzt im Römer perfekt. Kommt aufs Kind an. Wir haben den Maxi Cosi Mica und sind sehr zufrieden. Vor allem, weil in der Babyschale nur geschrien und geweint wurde. Jetzt wird geschlafen, traumhaft! Der Besafe ist auch super klasse, aber kostet auch deutlich mehr. Den hätten wir sonst genommen.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerkind_2022

bin auch der meinung, dass ihr zum fachhandel gehen müsst. es kommt aufs kind und aufs auto an. wir haben den nuna todl next und was echt stört ist, dass sich ständig der gurt auf zauberhafte weise verdreht. er braucht auch sehr viel platz, was bei längeren fahrten (so ab 1,5 h) selbst uns kleine menschen (1,66/1,72) stört. man kann den beifahrersitz nicht gescheit zurück machen. da müssen wir jetzt die nächsten jahre durch, bis er vorwärts fahren kann.