Nini1107
Hallo ihr lieben, ich wollte mal fragen ob sich jemand mit dem Elterngeld auskennt bzw. jemand schon in der selben Situation war. Meine Elternzeit (1 Jahr) ist bald vorbei, ich möchte jetzt aber doch gern das zweite Jahre zu Hause bleiben, habe aber mein Elterngeld aufgebraucht. Gibt es noch einen anderen Anspruch? Ich habe einen Partner der voll arbeiten geht, dennoch reicht der Verdienst nicht. Hat jemand vielleicht eine ähnliche Situation gehabt?
Liebe Grüße
Wenn das Geld nicht reicht, musst du arbeiten gehen
Ach Quatsch, ich dachte man könnte von Luft und liebe Leben.
In Bayern gibt es eine Art Familien Geld , in allen anderen Bundesländern gibt es Maximal Wohngeld und kindergeldzuschlag, es gibt Rechner im Netz wo ihr nachschauen könnt ob euch was zu steht.
Dankeschön, für die Antwort
ne, da gibts keine möglichkeit vom staat oder so. dir bleibt nur arbeiten, oder vom ersparten leben.
Wenn du das volle Elterngeld im ersten Jahr bezogen hast, ist es aufgebraucht. Ihr müsst dann vom Gehalt deines Mannes leben oder du musst arbeiten gehen. Wenn ihr unter dem Anspruch liegt, ginge evtl. aufstockend Hartz 4 (Vermögen aber erst aufbrauchen) oder halt Wohngeld. Aber da wird natürlich auch gefragt, warum du nicht arbeiten gehst.
Dankeschön
Wenn Du bei Deinem AG nur 1 Jahr EZ gemeldet hast, muss Dein AG der Verlängerung zustimmen!
Dankeschön, das weiß ich das er zu stimmen muss
Wie schon erwähnt wurde, kannst du Wohngeld oder Kinderzuschlag beantragen. Im Internet gibt es Rechner, da kannst du schonmal grob schauen ob ihr theoretisch was bekommen würdet. Wenn da ne Summe angezeigt wird, versuch es zu beantragen.
Dankeschön, für die Antwort
Wenn dein Mann weniger als 1300 netto verdient dann könntest du Anspruch auf Wohngeld oder so haben. Hartz 4 gibt es nur wenn du dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehst. Also das Kind in Betreuung ist. Ich war nach einem Jahr wieder arbeiten. Also nur nebenjob am Wochenende von 5 bis 11 Uhr an der tanke (Brötchen backen und verkauf). Ist dein Mann da am Wochenende dann wäre sowas ja evtl was für dich. Ohne Arbeit sehe ich da bei einem normal verdienenden Mann leider schwarz was zusätzliche Leistungen angeht.
Dankeschön, ja daran hab ich auch gedacht. Man kann ja in der Elternzeit auch bis zu 30 Stunden arbeiten. Ich bin zwar bei meinem Arbeitgeber als Vollzeitkraft eingestellt, aber vielleicht kann man ja auch ein paar Nachtschichten machen :) Mein Partner geht Vollzeit arbeiten und macht nebenberuflich die Ausbildung noch zum Pflegefachmann.
Der Anspruch auf ALG II hängt nicht vom Betreuungsplatz ab. Das verwechseltst du mit ALG I.
Ok!? Aber wie soll ich den als hartzer vermittelt werden (man ist ja verpflichtet Bewerbungen zu schreiben) wenn das Kind keinen betreuungsplatz hat? Naja. Aber da sie ja als Gemeinschaft eh zuviel Geld verdienen (also der mann) fällt das ja eh flach. Der eigentliche Plan war ja nach einem Jahr wieder arbeiten zu gehen. Also müsste das Kind doch einen Kita Platz haben!? Dann geh nicht voll arbeiten sondern nur einige Std wenn dein Chef das mitmacht.
So einen Post gab es doch erst?! Ich sehe es ganz klar: wenn das Geld nicht reicht, arbeiten gehen. Du musst ja nicht Vollzeit einsteigen. Das musst du mit deinem AG absprechen.
Natürlich war das so auch mein Plan. Ich dachte aber ich frage nach, denn manchmal gibt es ja doch noch andere Möglichkeiten von denen man einfach nicht weiß
Ich fürchte nicht. Das würde sich schnell rum sprechen und jeder würde diesen goldesel melken. Der deutsche Staat ist zwar nicht ganz dicht aber nicht blöde. Ergo: willst du Geld, musst du arbeiten. Oder halt mit weniger Geld wirtschaften. Dann hättest du aber von Anfang an elterngeld plus anmelden müssen und versuchen müssen damit zu wirtschaften. Nun müsst ihr gucken ob dein Partner die Familie ernähren kann oder du ihn halt unterstützen musst. Oder den ursprünglichen Plan weiter verfolgen und einfach wieder arbeiten gehen.
Hallo, Geld bekommst du wohl keins, aber ich wollte dich ermutigen. Bei meinem ersten Kind (ich war noch jung), hatte ich nur den Mindestsatz Elterngeld und habe auch noch ein halbes Jahr rangehängt, ohne Geld. Mein Mann hat auch nicht viel verdient als Berufsanfänger. Aber es hat geklappt und es war für mein Kind und mich eine super schöne Zeit. Ich würde darauf nicht verzichten. Man muss ein bisschen sparsam leben in der Zeit, aber solange die Grundkosten gedeckt sind, kann man es machen. Vielleicht kann dir auch jemand in der Familie für ein Jahr etwas aushelfen. Danach kommt ja wieder Geld rein. Erzähl gerne, wie du dich entscheidest. Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Geschenk zur Geburt
- Ausschlag im Windelbereich
- Kommen da demnächst Zähne?
- Schlaflabor mit 5 jährigen
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?