Elternforum Rund ums Baby

Elterngeld

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Elterngeld

Lucia152

Beitrag melden

Hallo, ich komme aus Bayern und rätsel wegen meinen Elterngeldantrag. Reichen hierbei die letzten 12 Gehaltsabrechnungen oder wird der Steuerbescheid des letzten Jahres benötigt? Mein Steuerbescheid liegt vor, jedoch hat mein Partner die letzten vier Jahre keine Steuererklärung gemacht. Er ist nicht selbstständig und möchte für zwei Monate Elterngeld beantragen. Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank


MAMAundPAPA2013

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucia152

Ich hatte den aktuellen Bescheid nicht und konnte dann den vom Jahr davor abgeben. Aber 4! Jahre? Am besten du rufst bei der zuständigen Stelle an (steht auf der Rückseite) und fragst nach!mir hatten die schnell geholfen bei Fragen. Also ja, man brauch beides. Gehaltszettel UND Steuerbescheid. Man kann den Antrag auch online ausfüllen.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Warum? Man ist doch nicht verpflichtet, einen Lohnsteuerjahresausgleich zu machen (unter bestimmten Umständen). Wenn er keine Aufforderung von FA bekommen hat, wird das wohl passen. Hier musste ich einfach nur die Gehaltsnachweisen abgeben.


Sherie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucia152

Hallo, ich hab auch nur Lohnzettel eingereicht. Niemand hat etwas bemängelt.


Conny3333

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sherie

Wieso Steuerbescheid abgeben? Wir hatten jeweils die Gehaltsabrechnungen.


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Conny3333

Weil der Steuerbescheid deine Einkünfte nachweist.


Conny3333

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey58

Das ist wohl war. Aber bei meinem Antrag war nie ein Steuerbescheid gefordert. Höchstens es hätte sich die letzten 3 Jahre geändert. Oder ist vom Bundesland abhängig. Sorry, das weiss ich dann nicht.


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Conny3333

Gefordert sind die letzten zwölf Gehaltsabrechnungen. Aber es macht keinen Unterschied, ob du diese vorlegst oder deinen Steuerbescheid. Unterm Strich sollte das selbe darauf stehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucia152

Hier ist es so,die letzten Lohnabrechnungen (12Monate) und wenn du hast eben zusätzlich den Steuerbescheid. Da es aber ja keine Pflicht ist Steuererklärung zu machen,kann es ja nicht dann einen Nachteil geben. Dein Mann/Freund muss aber ja einen eigenständigen Antrag abgeben (hier jedenfals war es im September noch so) und hat mit DEINEM Elterngeld sowieso nichts zutun. Er kann es beim abgeben ja einfach nochmal erwähnen dass er keinen hat oder auf Antrag schreiben.


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucia152

Gesetzlich gefordert sind die letzten zwölf Gehaltsnachweise bei nichtselbständiger Arbeit. Alternativ kann man aber auch den Lohnsteuerbescheid abgeben. Bei uns bevorzugt es die Elterngeldstelle, wenn man beide Nachweise einreicht. Müssen tut man es aber nicht. Ich habe beides eingereicht und es gab keinerlei Probleme.


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Honey58

Wenn dein Baby zB im September 2016 geboren wird, bekommst du doch den Steuerbescheid für 2016 frühestens Ende Januar 2017!? Außerdem entspricht das doch gar nicht den letzten 12 Monaten vor dem Mutterschutz. Wenn man jahrelang immer gleich verdient, macht das ja eventuell noch Sinn, aber da das Einkommen ja idR steigt, wird niemand einen Bescheid vom Vorjahr abgeben. Schaden tut es sicher nicht, das stimmt wohl.


Honey58

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Tini_79

Du gibt's natürlich den Steuerbescheid vom Vorjahr ab bzw. den aktuellsten der dir vorliegt. Ich mag mich jetzt nicht zum dritten Mal wiederholen. Was gesetzlich gefordert ist, ist klar. Was die Elterngeldstelle gerne hätte und/oder auch akzeptiert, eine andere.


malini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lucia152

Ich hab nur von der Personalstelle den Zettel ausfüllen lassen, den man mit dem Antrag runterladen kann, das hat gereicht.