Serenalilli
Mein kleiner hat dieses Ekzem an der Backe ! Haben bereits Linola ausprobier - die bringt gar nichts... auf Cortison würde ich gerne verzichten .. Hat jemand Erfahrungen, Ideen oder einen Geheimtipp??? Hat jemand rfahrung mit der „eubos hautruhe“ ? Danke schon mal

Hallo, damit würde ich ehrlichgesagt zum Kinderarzt gehen, das sieht entzündet aus... Viele Grüße und gute Besserung
Ab zum Arzt. Ich denke ihr werdet nicht um etwas Cortison herum kommen. In kleinen Dosen ist das aber gar nicht so schlimm und wird ja auch per Creme direkt aufgetragen. Wirkt also nicht im ganzen Körper.
Deshalb bitte zum Kinderarzt, er braucht eine zumindest antiseptische, wenn nicht antibiotische Lokalbehandlung, evtl. auch ein systemisches AB.
Das sind nach der typischen Babyneurodermitis aus. Das muss abheilen. Zunächst mit einer Cortisonsalbe, die man dann über mehrere Tage vorsichtig ausschleicht. Nicht sofort komplett absetzen, dann kommt es fast immer wieder. Bei uns hat die Hautklinik für spätere Schübe spezielle Salben verordnet, die in der Apotheke angerührt werden mussten. Cortisonfrei und auf Zinkbasis mit Clotrimazol und Ichtholan. Danach braucht ihr eine sehr gute Basispflege, die hier konsequent und regelmäßig anwenden müsst. Hier muss das Verhältnis Fett zu Feuchtigkeit genau passen - sonst löst die Pflege wieder den nächsten Schub aus. Da es im Schnullerrandbereich ist, braucht ihr auch spezielle Schnuller, die nicht auf der Haut aufliegen. Die Feuchtigkeit unter dem Schnuller löst sonst den nächsten Schub aus. Auch ganz wichtig ist Hygiene beim Essen. Brei- und Milchreste sollten auf keinen Fall auf die offenen Stellen kommen, damit das ganze nicht in einer Superinfektion der Haut endet. Daher sehr genau füttern. Kommt doch was auf die betroffene Hautstelle, sofort gründlich reinigen. Wenn das Kind an den Hautstellen kratzt, dann braucht ihr gerade für die Nächte spezielle Handschuhe, damit die Stellen nicht aufgekratzt werden und sich entzünden. Es ist nervig und dauert, bis alles verheilt ist. Und es kommt oft wieder - gerade bei Erkältungen, Zahnen, Wachstum usw. Der Trost: Meistens verschwindet diese Babyneurodermitis vollständig in den ersten Lebensjahren. Ihr müsst auf jeden Fall zum Arzt. Kinderarzt oder noch besser, gleich zu einem Hautarzt, der sich mit Kinderhaut auskennt.
Die Linola dürfte genau falsch sein derzeit. Die Haut muss abtrocknen und der Fettfilm der Linola verhindert das.
Was für Schnuller benutzt ihr denn da ?
Meine jüngste hatte so was auch mal, hatten ganz viele Cremes vom Kinderarzt und es wurde nicht besser, bei ihr war es ein Herpes, hat dann der Hautarzt festgestellt. Ist bei ihr immer noch leicht zu sehen, das ist nie ganz weg gegangen und wie eine helle rosa Narbenfläche geblieben. Ich traue dem Kinderarzt nicht mehr bei so was gehe Ich direkt zum Hautarzt.
Hallo! Meine Tochter hatte auch ganz schlimm Babyneurodermitis. Wir haben Kortison geschmiert und sobald wir es ausgeschlichen hatten, kamen die Ekzeme wieder. Dann hat uns die neue Kinderärztin “Protopic“ verschrieben. Das ist eine kortisonfreie Salbe zur Behandlung von Neurodermitis. Offiziell glaub ich erst für ältere Kinder zugelassen. Die Salbe wird wie Kortison sehr dünn und sparsam aufgetragen. Sie hat sehr gut und schnell geholfen und seitdem (jetzt ziemlich genau ein Jahr) ist meine Kleine komplett ekzemfrei. Vielleicht fragst du euren Kinderarzt mal danach. Wir pflegen täglich mit der Pflege für Neurodermitiker von babydream von Rossmann. Wünsche dem Kleinen gute Besserung! Liebe Grüße.
Ich kann ehrlich gesagt nicht verstehen, wie man mit sowas nicht direkt zum Kinder- oder Hautarzt gehen kann und stattdessen auf das gefährliche Halbwissen in einem Forum setzt. Es ist mitten in Gesicht und sieht arg aus. Leewja ist Hautärztin soweit ich weiß, daher folge ihrem Rat!
Nur um das nochmal klarzustellen bevor ich hie rkritisiert werde. Ich war bereits 4 mal damit beim Arzt und wurde jedesmal belächelt, mir wurde gesagt einfach schön fertig eincremen es ist nur trockene Haut. Beim Hautarzt haben wir erst im Juli einen Termin bekommen. Hätte ich vielleicht erwähnen sollen - mein Fehler
4 Mal der gleiche Arzt? Dann gehe doch Mal zu einem anderen Kinderarzt. Das sieht schon echt fies aus...
Es gibt verschiedene Schnuller. Wir kamen am besten mit den Nip - Schnullern in Cherry Kirschform klar, da die nicht auf der Haut aufliegen. Inzwischen ist meine Tochter aus dem Schnulleralter lange raus - und auch die Neurodermitis komplett abgeheilt. Hautarzt im Juli ist viel zu spät - nochmal Druck machen, dass es ein Notfall ist. Eincremen bei einem aktuten Schub der Neurodermitis ist komplett falsch. Der Ablauf bei Neurodermitis ist so: - Solange aktut entzündet: abheilende Creme (ggf. Cortison) - zumindest wenn es so aussieht, wie bei Euch. - Wenn auf Cortision (z.B. bei kleineren Stellen) verzichtet werden soll, dann kommt auf die aktute, entzündete Haut eine austrocknende Creme. Klingt verrückt, da die Haut ja anscheinend "trocken" ist - muss aber umbedingt sein. Wurde uns in der Hautklinik lange erklärt. Es wurden spezielle Salben verordnet. Wir haben dann morgens und mittags jeweils Pasta Cordes mit einem kleinen Anteil Clotrimazol anwenden müssen. Auf die Nacht kam dann Pasta Cordes mit einem geringen Prozentsatz Ichthyol. Das ganze hat insgesamt 1 Jahr gedauert. Die Haut ist zunächst gut abgeheilt, aber bei Infekten o.ä. kamen immer mal wieder Schübe. Die haben wir aber mit der konsequenten Behandlung immer schnell wieder in Griff bekommen. Jetzt ist seit mehreren Jahren komplett Ruhe. Was ihr braucht, ist ein richtig guter Hautarzt für Kinderhaut. Wir haben erst die richtige Hilfe in einer speziellen Klinik für Hautprobleme gefunden - die wussten sofort, was zu tun ist. Und es war ein absoluter Volltreffer!
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige