Elternforum Rund ums Baby

Eisprung in der Stillzeit

Anzeige kindersitze von thule
Eisprung in der Stillzeit

ClaraHeart

Beitrag melden

Guten Abend Ich habe eine 2 jährige Tochter, die ich noch ziemlich oft Stille. Abends ist sie dauernd an der Brust, mittags und morgen. Sie ist ein Schnullerersatz. Beikost bekommt sie auch. Nun versuche ich wieder schwanger zu werden. Ich hatte schon zweimal hintereinander eine Schmierblutung von zwei Tagen. Die LH-Tests sind aber immer negativ. Es ist nicht einmal ein zweiter Strich zu sehen. Vor der SS war immer leicht ein zweiter Strich zu sehen. Was denkt ihr habe ich bereits Eisprünge? Wie kann ich das unterstützen, ohne meinem Kind das Stillen zu nehmen? Ich habe einen großen Kinderwunsch. Vielen lieben Dank für die Antwort en.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ClaraHeart

Du wirst dich entscheiden müssen, stillen reduzieren oder mit dem kinderwunsch warten, manche Frauen müssen sogar ganz abstellen um wieder Eisprung zu haben,


Lisa1604

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ClaraHeart

Huhu.. dir geht es wie mir. Ich stille meinen 1,5 jährigen Sohn auch noch regelmäßig und habe einen großen Kinderwunsch. Ich habe seit 2 Monaten wieder einen Zyklus und zwar war der direkt ziemlich regelmäßig. Ich habe mir auch sehr gewünscht, dass mein Zyklus zurück kommt. Teilweise hatte ich sehr lange Stillpausen aber letztendlich hat das nichts gebracht. Dann ist mein Sohn krank geworden und unser Rhythmus kam einmal komplett durcheinander. Ich habe nicht weniger gestillt, sondern einfach anders: aufgrund seiner verschnupften Nase immer nur sehr kurz, dafür aber total oft und dann zu ungewöhnlichen Zeiten nicht, da er nur in der Trage eingeschlafen ist anstatt wie sonst beim stillen. Eine gute Woche danach hatte ich meinen ersten Eisprung seit der Schwangerschaft! Mein Tipp wäre also mal zu versuchen euren Rhythmus durcheinander zu wirbeln (soweit es natürlich deinem Kind nicht schadet/stört) Die vorherige Antwort ist kompletter Blödsinn Diesen Zyklus war mein Eisprung an ZT 12 und ich still momentan locker 5 mal nachts .. liebe Grüße und viel Glück


Germanhijabi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ClaraHeart

Ich habe jedes Kind mehrere Jahre gestillt, hatte wieder regelmäßige Zyklen (komplett regelmäßig von Anfang an nach der Geburt direkt), bin aber nie schwanger gewesen, vermute also, dass ich nie Eisprünge hatte. Bin nach dem Abstillen immer dann schwanger geworden, mal sehr schnell, mal innerhalb eines Jahres.


Fleurdelys

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ClaraHeart

Ich stille meine Tochter seit 2,5 Jahren und meine erste Periode hatte ich etwa einen Monat vor ihrem zweiten Geburtstag. Da hat sie auch noch recht viel gestillt, aber es wurde langsam weniger. Ich meine mal gelesen zu haben dass der Eisprung wieder stattfindet, wenn regelmäßig über etwa 4 Stunden nicht gestillt wird. Daher würde ich es einfach langsam reduzieren. Ganz aufhören musst du wahrscheinlich nicht.


Bradypus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ClaraHeart

Theoretisch ist der Eisprung immer ca. vierzehn Tage vor der nächsten Regelblutung. Gewisse Hormone beim Stillen können jetzt den Eisprung unterdrücken, muss aber nicht sein. Es ist ein Mythos, dass man beim Stillen nicht schwanger werden kann. Ich hab zum Beispiel gleich nach der Geburt wieder einen regelmäßigen Zyklus gehabt und die Frauenärztin hat bei der Kontrolle auch reife Follikel gesehen und gemeint, dass ich unbedingt verhüten soll, wenn ich nicht schwanger werden will. Und ich stille voll. Daher ist es leider komplett unterschiedlich, wann man wieder Eisprünge oder einen regelmäßigen Zyklus hat.


Yvi2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ClaraHeart

Hallo, also ich stille meinen 2 Jährigen noch ähnlich wie du und habe seit er 1 ist wieder einen Eisprung (Seit der Schwangerschaft merke ich ihn leicht schmerzhaft) Muss also nichts heißen. Liebe Grüße


Cherrybomb

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ClaraHeart

Bei mir hat es trotz Stillens 7 Monate nach Geburt auch so angefangen. Leichte braune Schmierblutungen, nur zwei, drei Tage lang. Dann habe ich wieder mit Temperaturmessung begonnen und konnte den ersten Zyklus nach Geburt verfolgen. Die erste Periode war dann auch als solche zu erkennen. Auf Ovus würde ich mich da null verlassen.