MäuschenNr.3
Mein Sohn geht jetzt in die 5. Klasse. Bisher hat er kein Handy und braucht eigentlich auch keins. Allerdings ist er da so ziemlich der einzigste in seiner Klasse. Und mir ist klar, dass wir über kurz oder lang eins für ihn anschaffen müssen. (Heute mußte er sich z.B. schon eins ausleihen, weil sie früher Schluß hatten und alle zu Hause angerufen haben) Könnt ihr eins empfehlen? Leider haben wir keine alten, noch fuktionstüchtigen Handys hier rumliegen, das man ihm dann einfach geben könnte. Auf was sollte man achten? Und was für ein Tarif ist dann sinnvoll?
Also bei T-Mobile gibts noch ganz einfache normale Handys......keine Smartphones.....die werden zwar immer weniger, aber ich würde sowas nehmen.
was willst du denn ausgeben?
Keine Ahnung, was sowas kostet... Zur Not ist ja auch bald Weihnachten, Geburtstag hat er dann auch kurz drauf... Es sollte nicht zu empfindlich sein, ich kenne meinen Sohn...
du bekommst ganz einfache ohne Extras schon für rund 15 Euro wenn es mehr sein darf... wenn es kaum benötigt wird wäre ich immer für Prepaid mobiles Internet braucht er nicht denke ich recht gute Kamera, mp3 usw. sind nett und muss man irgendwie haben kommt drauf an was du ausgeben willst aber ich kann immer wieder das Samsung SGH-F480i empfehlen... das war mein absolutes Lieblingshandy
meine Kindern haben sony ericsson t610 und nokia express music
wir haben alle billig-Handys mit prepaid-Tarifen, erst jetzt in der 8. hat der große ein Smartphone bekommen. wir waren da jeweils bei Mediamarkt o.ä und haben so ein 5 oder 10 Euro-Teil gekauft, zum Telefonieren tut's das allemal, ich habe o2 Tarif, die Kinder hatten vodafone bzw. penny.
wir haben alle billig-Handys mit prepaid-Tarifen, erst jetzt in der 8. hat der große ein Smartphone bekommen. wir waren da jeweils bei Mediamarkt o.ä und haben so ein 5 oder 10 Euro-Teil gekauft, zum Telefonieren tut's das allemal, ich habe o2 Tarif, die Kinder hatten vodafone bzw. penny.
Okay, die schau ich mir mal an! Unser Internet ist heute nur so arg langsam...
Ja, so ungefähr hatte ich mir das auch gedacht. Aber mein Mann meint, er bräuchte ein Smartphone, sonst wäre er ja der Außenseiter... Ich finde, das muß nicht sein und wir täten ihm damit keinen Gefallen.
Ah ja ist man das? Meine sind 9 und fast 11 und haben keines und sie nehmen es gar nicht mit in die Schule zum Herumzeigen... ihnen sind so Statussymbole recht unwichtig. Mir auch... deshalb vielleicht.
Meinem Sohn ist das auch wurscht! Bisher hat er gar keins und auch noch nicht gesagt, dass er eins will/braucht. Meinem Mann sind Statussymbole eigentlich auch egal! Der fährt z.B. seit über 13 Jahren sein Auto, während unser Nachbar gegenüber schon das 3. hat- und wir wohnen hier erst seit 5 1/2 Jahren. Das hat mich bei dem (also meinem Mann) echt gewundert!
Aber da werde ich mich dann durchsetzen! Das kann er dann mal haben, wenn er weiß, dass man mit so einem Teil doch noch mehr kann als telefonieren
hm ... ich bin da zwiegespalten. Klar, ein "normales" = altes = in den Augen der Kids altmodisches Handy kann zum Telefonieren und simsen genutzt werden. Allerdings sind aktuelle Handys eigentlich (fast) alles Smartphones und die Internetfunktionalität macht den Kern des Ganzen aus. Die Kids heute benutzen ein Handy eben nicht nur zum Telefonieren, sondern nutzen apps etc. Das macht die Dinger aus. ICH würde einem 5.Klässler kein "altmodisches" Handy kaufen. Für mich wäre das so, als wenn sich ein Kind Inliner wünscht und Rollschuhe bekommt, weil man damit ja auch rollen kann. Oder ein Tablet ... und es bekommt ein Uralt-Laptop ... oder gar eine Schreibmaschine *okaydervergleichhinktjetztschoneinbisschen* WIR "Alten" sind da eben nicht mehr der Maßstab. (Die jetzige 5.Klasse, in der ich unterrichte, da haben zu etwa 3/4 ein Handy, bis auf einen sind alles Smartphones. Es scheint bei denen fast unproblematischer zu sein kein Handy zu haben, als so ein "olles Ding". Mein Töchterchen (6.Klasse) hat mit Übergang zu weiterführenden Schule ein Handy bekommen, ein ganz einfaches Huawei-Smartphone mit prepaid. Für die Internetnutzung hat sie keine flat - das ist auch in ihren Augen völlig okay so. Zuhause geht sie übers W-Lan ins Netz und nutz dann vor allem whatsapp und youtube.)
Ich stimme Anja voll zu. Auch ich sehe in der Schule, dass fast alle Kinder Smartphones haben. Es gibt doch oft Angebote bei den Discountern, die durchaus bezahlbar sind. Ich finde nicht, dass die Kinder es "ausbaden" sollten, wenn den Eltern Marken nicht wichtig sind. Das ist eine Entscheidung, die von den Kindern getroffen werden muss. LG Schräubchen