Elternforum Rund ums Baby

Einseitige Freundschaften

Anzeige kindersitze von thule
Einseitige Freundschaften

StiflersMom

Beitrag melden

Wir haben ein großes Haus mit großen Garten und hab gerne Besuch.Alle Freunde kommen gerne zu Partys, zum Spielen und Grillen zu uns. Leider ist diese Beziehung recht einseitig. Echte Freunde würden uns doch wiederum auch mal einladen. Kann man sowas einfordern ohne vor den Kopf zu schlagen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

nein würde ich nicht, da Ihr Platz habt die anderen event nicht kommen die nicht auf den Gedanken als Gegenzug auch mal eine Party zu veranstalten. Ich könne es nicht kein Haus kein Garten . Mach keine Party mehr warte ab, kann ja sein ,dass dann einer auch mal eine Einaldung macht.. Meine Schwester hat alles, Platz und Garten und bei schlechten Wetter auch genug Platz.. Nein einfordern eingelalen zu werden finde ich merkwürdig, da würde ich denken , du machst es nur , wenn ich dich auch einlade, darauf wüde ich dann lieber verzichten weil ein schlechtes Gewissen hätte, weil ich dich/euch nicht einalden kann. Geld für ein Restaurant hätte ich dann auch nicht, nah ja dich alleine schon aber die ganze Famiiie nicht.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Platz ist in der kleinsten Hütte,oder?


PinguBrina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Hm, ich stehe da wohl auf der anderen Seite. Unsere Freunde haben alle Häuser oder sehr große Wohnungen und wir nicht. Wenn wir einladen wollen, könnten wir nicht alle gemeinsam zusammen bekommen, wordurch sich die nicht eingeladenen wieder von den Kopf gestoßen gefühlen. Wenn wir dann zu etwas einladen, ist es eher etwas außerhalb (Essen gehen, Bar, Minigolf usw.), aber auch eher selten, da dann doch ein Kostenfaktor mitspielt. So ein gemeinsamer Spieleabend ist irgendwie doch am schönsten :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Ist bei uns genauso aber mich stört es nicht, unsere Freunde sagen von sich aus auch immer das sie z.B. was zu essen/trinken mitbringen das wir uns nicht darum kümmern müssen. Sag doch einfach wenn das nächste mal eine Party/Spieleabend geplant ist direkt das es diesmal bei jemand anderen stattfindet, das sollte ja kein Problem sein.


sarahT

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Die Überschirft irritiert mich. Freundschaften bestehen doch aus mehr als nur den Ort der Treffen. Deshalb würde ich nicht davon ausgehen, dass die Freundschaften einseitig sind. Aber ich verstehe schon, dass es dich irritiert, wenn ihr nie eingeladen werdet. Vielleicht wollen die anderen ja auch auf euch rücksicht nehmen, weil ihre Behausung so klein ist und sie Angst haben, es könnte für euch unentspannt werden. Ihr werdet die Treffen ja irgendwie ausmachen. So nach dem Motto: "Wollen wir uns nicht mal wieder treffen? Wann? Wo?" An der Stelle könntest du doch auch mal sagen, dass es dir zu diesem Zeitpunkt lieb wäre, wenn das Treffen bei den Freunden statt findet. Oder du meldest dich und beginnst mit so was wie: "Wir waren so lange nicht bei euch und würden euch gerne mal wieder besuchen. Wann würde es euch mal passen?" Dann wirst du merken, ob das gewollt ist oder nicht. Oder eben spontan: "Morgen haben wir etwas Luft und sind eh unterwegs. Würden bei euch auf nen Kaffe rum kommen. Wie sieht's aus?" Ich finde nichts schlimmes daran auch zu äußern, dass man sich gerne mal wieder im Haus der Freunde treffen möchte. Denn su hast ja immer die Arbeit und nicht die Anderen. Trau dich. Sag auf nette Weise, dass dein Haus für das nächste Treffen nicht zur Verfügung steht. Ich finde das völlig ok.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Zuallererst - ich glaube nicht, dass einseitige oder nicht-einseitige Freundschaften davon abhängig sind, ob man ein großes Haus mit Garten hat oder nicht. Ich finde, das hängt von ganz anderen Dingen ab; nämlich; ob die anderen auch eine Freundschaft und gegenseitige Treffen und Einladungen und Partys in ihren 4 Wänden anstreben, Lust, Bequemlichkeit... usw... usf... "Kann man sowas einfordern ohne vor den Kopf zu schlagen?" Klar kann man das - und ich meine, das "soll(te)" man sogar. Denn wenn die anderen nicht mal selbst auf diese glorreiche Idee kommen, wie soll man es dann auch anders machen und rüberbringen?! Und zum Glück bin ich jemand, die sagt, was sie denkt und aus ihrem Herzen keine Mördergrube macht. Was die anderen dann daraus machen, ist dann deren Sache. Und wenn keine Gegeneinladungen und Partys von deren Seite aus erfolgen, würde ich die auch nicht mehr einladen - Schluss, Punkt, aus die Maus. Denn ich bin ja schließlich nicht anderer Leute Jogi. Ich lade auch sehr gerne ein, aber dann bitte auch nicht einseitig. Und diese Einseitigkeit kenne ich auch. Hatte auch eine Bekannte, die ich vor ca. über 7 Jahren mal auf einem Ausflug kennengelernt habe und mit der ich mich auch auf Anhieb gut verstanden habe. Soweit, so gut... Und wir haben uns dann auch ca. über 4 Jahre lang immer mal getroffen. Jedoch nie bei ihr zuhause, sondern wir sind immer zusammen weggegangen. Aber da sie mich immer nach Hause gefahren hat (bin selbst nicht im Besitz eines fahrbaren Untersatzes) habe ich sie dafür - soz. als Dankeschön - dann ab und an, wenn sie noch Zeit hatte - zu mir zu Tee und Knabberzeug eingeladen. Aber SIE hat MICH NIE zu sich eingeladen. Und dann war es mir auch irgendwann echt zu dumm, weil von IHR aus NICHTS und NIE etwas kam; sprich; SIE hat MICH NIE mal angerufen, um etwas zu vereinbaren, mich einzuladen... Nein, das durfte immer ich machen. Aber auf Dauer nicht mit mir. Und ich habe sie auch mal daraufhin angesprochen - hat aber überhaupt nichts genutzt. Sprich; sie sah es partout nicht ein, dass SIE MICH auch mal anrufen sollte. Und das Ende vom Lied ist, dass wir nun schon seit 3 Jahren keinen Kontakt mehr haben. Ich bin ihr bzw. wir sind uns zwar überhaupt nicht böse (warum auch, denn es ist ja nichts vorgefallen), aber das sehe ich irgendwann auch nicht mehr ein. Aber vielleicht rufe ich sie ja doch mal wieder an nach so langer Zeit - aber auch nicht ohne zu sagen, dass wir ja lange nichts mehr voneinander gehört haben und sie sich ja auch mal hätte melden können... Das kann ich mir dann auch nicht verkneifen. Und dieser Satz wäre/ist ja auch berechtigt.


PinguBrina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

Also im Grunde sehe ich das auch so, aber wie ich schon oben geschrieben habe, bin ich "auf der anderen Seite", also die, die nie bei sich einlädt. Aber man muss da sagen, dass die Freundschaften/Gruppe seit vielen Jahren und unterschiedlichsten Wohnungsbedingungen besteht. Es ist einfach viel bequemer zusammen in einem Haus zu sein, als gequetscht in einer kleinen Wohnung (Sofa ist halt bequemer als der Teppich auf dem Boden). Dafür müssen wir auch immer gucken, wie wir nach Hause kommen, das "Problem" haben die anderen dann jeweils nicht :D Abet jeder gibt doch in den Freundschaften und nimmt. Also unsere Freunde "geben" den Platz, wir bringen Spiele mit. Sie haben den Grill, wir bringen Fleisch mit. Ich sehe das daher bei uns überhaupt nicht als einseitig. Aber so wie es bei dir war, dass sie sich von selbst einfach nicht gemeldet hat, ist dann wirklich nur einseitig und keine richtige Freundschaft.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Ich fordere von Freunden nichts ein, ich könnte aber mit Freunden immer offen drüber reden. Da du ja schon ein bisschen speziell bist, finde ich, man kann das als Außenstehender für deine Situation wahrscheinlich gar nicht wirklich beurteilen.


AngeliqueSH

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Warum ist sie "ein bisschen speziell"?


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Manchen Menschen ist es peinlich, das ihre Wohnung zB eben nicht den Platz bietet, in großer Runde locker zusammen zu sitzen. Man sich um einen kleinen Tisch quetschen müsste etc. Das mag albern sein, aber meine Eltern denken zum Bspl. so und es ist ihnen unangenehm. Weswegen sie eben meine Schwiegis mit Garten, großer Wohnung mit extralangem Esstisch für große Essen noch nie eingeladen haben. Ich würde es also eher nicht einfordern, sondern versuchen herauszufinden, woran es liegt. Wenn ihr wirklich Freunde seid, kann man das doch sicher mal locker ansprechen. Wenn es dir so auf der Seele brennt. Ansonsten denke ich auch, das Freundschaften sich nicht darin äußern, wer wen wie oft einlädt. Manche Menschen haben einfach das Gefühl, keine so guten Gastgeber sein zu können wie andere und vermeiden es deshalb. Reine Unsicherheit.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

..... das fehlende Platzproblem ist für mich nicht logisch. Dann lädt man zum grillen in der öffentlichen Grillhütte ein. Oder zum Picknick am Baggersee ........ Ich finde es ist immer ein Geben und ein Nehmen. Egal was es ist.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Grins,ja ich bin manchmal speziell. Klar,ist Freundschaft mehr als treffen aber Freundschaft lebt auch davon Kontakt zu halten. Wir schreiben regelmäßig WhatsApp Nachrichten und sehen uns beim Sport. Aber irgendwie fände ich es auch mal schön eingeladen zu werden. Ja mit unseren drei Kindern,ist das auch eine Herausforderung Aber eine Grillparty zu geben bei uns mit drei kleinen Kindern, ist auch h eine Herausforderung.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Hm, also ich finde Dich überhaupt nicht speziell - zumindest nicht, was DAS anbelangt - sondern völlig normal. Und mir erschließt sich auch der Sinn nicht, warum man speziell sein soll, wenn einen einseitige Freund- und Bekanntschaften und Kontakte im Allgemeinen fuchsen und ärgern. "Ja mit unseren drei Kindern,ist das auch eine Herausforderung Aber eine Grillparty zu geben bei uns mit drei kleinen Kindern, ist auch h eine Herausforderung." KLAR ist es das - und das streitet ja auch keiner ab. Aber auch kleine Kinder werden irgendwann auch mal älter, größer und groß - und das geht sogar relativ schnell. Und dann ist das das ganze auch nicht mehr so "wild". Wie alt sind denn Deine Kinder inzwischen überhaupt? "Aber irgendwie fände ich es auch mal schön eingeladen zu werden." Das natürlich auch. Und darüber würde sich JEDER - WIRKLICH JEDER - freuen. Und genau deswegen frage ich mich ja, was daran nun so speziell sein soll.


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kaempferin

'Speziell' bezieht sich vermutlich auf ältere Posts. Die Zwillinge sind 2 und das grosse Kind 6


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Danke für Deine Antwort. "'Speziell' bezieht sich vermutlich auf ältere Posts." Ach so - und ich habe mich ja echt schon sehr gewundert, was DARAN denn speziell sein soll?! "Die Zwillinge sind 2 und das große Kind 6." Hm - doch noch sehr, sehr jung. 6 Jahre ist zwar schon älter und größer, aber 2 Jahre mit Sicherheit noch nicht. Aber; wie gesagt; auch die werden älter, größer und groß. Und als Jugendliche/Teenies machen die dann sowieso ihre eigenen Partys *grins* .


StiflersMom

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Ich habe letztens geschrieben,dass ich mich so leer fühle und mich kaum freue. Das Gefühl kam wieder auf als meine 'Freundin' erzählte,dass sie Frühstücksgäste hatte. Da war ich sehr enttäuscht. Aber die Gäste haben nur ein Baby und keine drei Rabauken. Vielleicht liegt es doch an mir? Keine Ahnung


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

"Das Gefühl kam wieder auf als meine 'Freundin' erzählte,dass sie Frühstücksgäste hatte. Da war ich sehr enttäuscht." Da wäre ich ebenfalls sehr enttäuscht. Und wie hier bereits geschrieben, würde ich sowas auch offen ansprechen - also da kenne ich überhaupt nichts. Und dieser Person wirklich die Meinung geigen. Klar kann jeder einladen, wen er möchte, aber darum geht es hier ja gar nicht. Sondern, dass man sich einfach ausgeschlossen, ausgegrenzt und übergangen fühlt. Und das wird man ja dann auch wohl sagen dürfen. "Aber die Gäste haben nur ein Baby und keine drei Rabauken." Okay... aber auch (3) Rabauken waren mal Babys und auch aus Babys können später Rabauken werden. KÖNNEN - MÜSSEN nicht. "Vielleicht liegt es doch an mir?" QUATSCH! Rede Dir das gar nicht erst ein. Denn Menschen SIND nun mal, WIE sie SIND. Von daher - bleibe, wie Du bist und/oder suche Dir andere Freunde/innen/Bekannte oder halte an denen fest, welche auch Freunde/innen SIND!


Anni_Muc

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

...ich würde es ganz offen ansprechen, dass du dir wünschen würdest auch einmal eingeladen zu werden. Ist doch total ok und unter Freunden wird sich da keiner vor den Kopf gestoßen fühlen


Sille74

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Seltsam und bedenklich hins. der (in dem Fall dann angeblichen) Freundschaft und einseitig fände ich es, wenn die von Euch eingeladenen Personen selbst häufiger Grillparties, Spieleabende etc. ausrichten würden und Ihr wärt nie eingeladen. Auch wenn man bei einer Freundschaft nicht haarklein aufrechnen sollte, ein gewisses ausgeglichenes Geben und Nehmen gehört dazu und wenn das nicht da ist, dann passt irgenderwas nicht. Etwas anderes wäre es m.E. allerdings dann, wenn die anderen dieses Freundeskreises ansonsten nie selbst Einladungen aussprechen würden und nur Ihr macht so etwas und die anderen nehmen das eben an. Dann würde ich moch folgendes fragen: 1) Ist es überhaupt erwünscht, dass wir Parties, Spieleabende etc. ausrichten oder nehmen die anderen nur aus Höflichkeit an und haben eigentlich gar nicht so richtig Zeit und Lust? 2) Richten wir eigentlich diese "Events" gerne aus und macht es uns Spaß, andere dazu einzuladen, egal, ob eine Rückeinladung kommt oder auch nicht, oder glauben wir, es gehöre zu einer Freundschaft dazu und müsse sein, ohne dass wir selbst wirklich Spaß daran haben? Nur für den Fall, dass ich antworten würde: "ja, erwünscht und uns macht das Spaß!" würde ich weiter häufiger einladen, ansonsten stark reduzieren oder dke Einladungen ganz einstellen.


Jorinde17

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Ich würde eine Freundschaft nicht als einseitig bezeichnen, nur weil keine Gegeneinladungen kommen. Entscheidend ist, wie Ihr Euch versteht, wenn Ihr zusammen seid. Ist es da eher oberflächlich-gesellig? Oder könnt Ihr auch über wichtige Dinge miteinander reden, zum Beispiel auch ab und zu am Telefon etc.? Wenn sich die Freundschaft echt und tief anfühlt, spielt es keine Rolle, bei wem man sich trifft, finde ich. Viele Leute machen ja auch nicht gern große Einladungen mit Partys und so. Sie treffen sich lieber mal zu viert, so dass man als Paare mal etwas zusammen macht, ausessen geht und so. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Ihr habt anscheinend mit eurem Zuhause der Clique so was wie einen Mittelpunkt geschaffen. Das geht nicht bei jedem anderen genauso, unabhängig von der Platzfrage. Damit es nicht zu einseitig wird, könnten die anderen sich doch großzügig mit Mitbringen von Essen, Getränken, Kuchen, usw. und mit Vorbereitungen und Aufräumarbeiten kenntlich zeigen. Dann ist es doch auch nicht einseitig. Wenn du dir diese Frage stellst, ja dann sag es doch direkt in die Runde, dass du es schön fändest, wenn diese Treffen reihum stattfinden und jeder mal Gastgeber sein darf. Und wenn du dann erlebt hast, wie (un-)gemütlich es woanders sein kann, willst du es dann doch vielleicht nur noch bei dir haben. Wirklich nicht jeder hat das Talent, eine Gruppe zu bewirten, so dass diese sich alle wohlfühlen. Das hat irgendwas mit Talent zu tun, finde ich.


AnnaRi84

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sehe ich wie Uriah - ich hatte zB nie ein Haus und empfand es bei Freunden einfach entspannter (allein wegen dem Platz / der Ruhe etc) - habe auch immer etwas mitgebracht oder man hat zusammen was eingekauft/vorbereitet.. An deiner Stelle würde ich sie einfach fragen - sind doch Freunde.. und die Frage würde ich jetzt absolut nicht schlimm finden ..


nawe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von StiflersMom

Also ich muss ganz ehrlich sagen, wenn ich gegen etwas allergisch bin ,dann ist es das Argument,dass vielleicht die Freunde keine so große Wohnung haben oder sonstiges und man das daher nicht erwarten oder voraussetzen/verlangen kann... Was wir schon Freunde hatten,die immer zu jedem Fest, Spieleabend, Essen zu uns kamen.... Und klar am Anfang dachten wir, ja sie haben ne kleine Wohnung oder ja sie wohnen momentan bei den Eltern dabei,weil sie erst ihr Haus bauen müssen... Ehrlich? Jedes Paar davon hat als das riesen Haus fertig war uns trotzdem dann nicht eingeladen. Nein da wurde lieber weiter sich in unserer Wohnung durchgefressen... Daraus haben wir dann irgendwann gelernt und mittlerweile auch kein Verständnis mehr für solche Egoisten.