Kater Keks
Bei uns ist es ja so, das die Einschulung früh um 9 Uhr ist. Wir gehen mit der engsten Familie hin und gehen zu 11 Uhr dann zum Brunchen. Kaffee gibt es ab 15.30 Uhr bei uns zu Hause, wo dann auch der Rest der Familie kommt, der nicht mit zum Brunchen war. So das wir dann nachmittags zu Hause noch etwas feiern können.....und das Wetter hoffentlich mitspielt, so das wir im Garten feiern können.
Hier ist ja immer Samstag, der letzte in den Ferien. Feierstunde (1,5h etwa mir großem Programm) in der Schule gegen 9 oder 10 Uhr. Dann gingen die Kinder in die Klassen (30min maximal) und dann gabs die Zuckertüten. Danach heim, Geschenke abgreifen, Zuckertüte leeren. Mittagessen gehen mit den Gästen. Nachmittags gabs immer hier Kaffee und Kuchen. Abendessen gabs auch hier, wenn das Wetter passt (und das passte super) wurde gegrillt. Wir waren 10-15 Leute... also überschaubar.
Hier auch! Gefeiert wurde bis in die Nacht rein. Wir waren 25 Leute, aber alles Familie.
Es war wirklich schön und es wird ihm ewig in Erinnerung bleiben.
1. gibt es keine Verwandten, die mitfeiern könnten/wollten. 2. die beiden Großen sind in einem anderen Ort in der Schule - wir überlegen immer noch, wie und wo wir das mit einem gemeinsamen Mittagessen hinkriegen. War damals bei den großen einfacher mit nur einem Schulort, jetzt haben wir zwei, bis die heimkommen/wir sie holen könnten ist es nach 13 Uhr, auch nicht so toll für ein gemeinsames Mittagessen in einem Lokal. 3. Ich habe selber Schule bis 12.25 Uhr. 4. Keine Ahnung, ob mein Mann an dem Tag arbeitet oder zu Hause ist, er hofft, bis dahin eine Arbeitsstelle gefunden zu haben, dann kann er natürlich nicht frei nehmen. 5. Abends ist der erste Elternabend. Es stehen nachmittags Hausaufgaben an, für die Großen müssen wahrscheinlich Hefte besorgt werden etc. 6. Ist das hier auch nicht üblich. Bei den Großen waren wir damals gemeinsam essen (mit Großeltern), das war's. Da gab es auch keine Geschenke von irgendwem, außer eben der Schultüte.
nach dem kurz vorher einer nach dem anderen absagte,schnappten wir das Kind und auf Wunsch dessen ging es hier in einen kleinen Tiergarten
Bei ist es heute so abgelaufen: Von 9-12 Uhr Einschulungsfeier inkl. kleinem Snack in der Schule. Dabei waren nur die Omas und Opas. Danach alle zu uns zum Grillen, da waren dann auch die Onkel, Tanten, Cousins und Cousinen eingeladen, es konnten aber nicht alle. Danach Kaffee und Kuchen und gegen 19 Uhr waren dann alle wieder weg.
Bei meiner Tochter war es so, dass wir um 9 (am Dienstag) in der Schule waren und da bis 11 oder halb 12 'Programm' war. In der Schule waren wir mit 7 Leuten, danach beim Essen zu dritt, aber im Restaurant, wo der Papa gekocht hat. Party machen? Ok wenns es Samstag ist, aber warum? Meine Tochter musste am nächsten Tag fit sein.
Da kann also ordentlich gefeiert werden.....und im Osten wird da sowieso anders gefeiert, als in den alten Bundesländern.....das höre ich jedenfalls immer wieder.
Bei uns wird auch toll gefeiert (hessen) und ich fände es auch schade so einen wichtigen tag nicht zu feiern.
Ihr könnt doch eh immer feiern, wenn es euch beliebt! Sollte jedem selbst überlassen sein,, wie der Rahmen ausschaut ;-)
Ich hab noch keinen schimmer, aber noch 1 Jahr minimum Zeit mir das zu überlegen. Und hoffe sehr, dass die "bucklige Verwandtschaft" auch kommen kann.
Auch die Räumlichkeiten stehen noch nicht fest... aber bis dahin fließt noch viel Wasser die Elbe entlang...
Wer weiss... evt. gibts auch Gemeinschaftsparty in der Feuerwehr... (2 Feuerwehrmannkinder).
Frag nächstes Jahr nochmal.
Nilo... habt ihr einen Bäcker? Dann hätte ich ne Idee.
Nö... EINEN nicht. Eine Großbäckerei mit Filiale, 2 Bäckerfilialen und 2 Bäcker (da riecht es lecker nach Backstube)... und das nur in unserem kleinen Dorf. Jetzt will ich deine Idee wissen.
frische Brötchen... mit Belag
...da brauchen wir aber auch nen Fleischer dafür, wegen dem Belag. Das ist nicht so einfach... die liegen nämlich nicht nebeneinander... wobei an den 2 Bäckerfilialen auch 2 Fleischerfilialen angrenzen... aber ob das was wird?! Ich weiss nicht... und ob das Nilo-Freund ohne uns schafft? Ich will ihm ja nicht zu viel zumuten.
Wir hatten uns im Vorfeld über legt, dass die Kaffeezeit wohl die langweiligste Zeit ist für das Einschulungskind.
Daher haben wir für 2h am Nachmittag einen Clown mit Luftballonmodellage gebucht.
Wir Erwachsenen konnten in Erinnerungen an die eigene Schulzeit schwelgen, die Kids waren beschäftigt.
Mittags waren wir auch essen.
Abends Grillen u zum Abschluss Feuerwerk am Strand gucken, es war Hanse Sail Wochenende
Wir konnten draußen feiern, die Kinder spielen... also eher nicht öde. Kinder müssen hier eh nicht sitzen bleiben, wenn die Alten lange futtern und quatschen. Bei meiner Tochter hatten wir ein Pony geliehen. Die Kinder fütterten es. War voll knuffig das Tier bei uns im Hof mit Blüten in der Mähne.
bei uns ist der erste schultag immer dienstag oder mittwoch. wir haben nie groß gefeiert, weil die kinder eh schon zu aufgeregt waren und am nächsten tag schule war. morgens in die schule durften nur die eltern mit ins klassenzimmer. da unsere klassenräume sehr klein sind, geht das nicht anders. alle anderen mußten draußen warten. deshalb gingen wir immer alleine mit unseren kindern. ich muß aber auch sagen, einschulung ist bei uns noch nie ein grund für eine große feier oder ein familientreffen gewesen. das ist aber regional verschieden.
ist hier immer am Samstag. Bei und ist die Feierstunde gegen 14 Uhr,sie dauert ca.1h.Da bekommen die Kinder ihre Zuckertüte. Dann gehen die Kinder in ihr Klassenzimmer, dort liegt auf jedem Platz das HAG-Heft und ihre Bücher. Gegen 15.30 Uhr ist dann in der Schule Schluß.Zu Hause ist bei uns dann Kaffeetrinken und Abendessen mit der Familie.
Bei uns ist es Samstag soweit Morgens um 9.30 Uhr gehts los, mit Programm und ganz kurzer UnterrichtStunden sind wir Ca 11.00/11.15 Uhr fertig Dann gehen wir nach Hause und Essen, es kommt Besuch, davon weiß unsere Tochter nichts und sie wird sich freuen Nachmittags will sie auf einen bestimmten Spielplatz mit allen, ich hoffe das Wetter ist dann gut Alle Gäste sind zum Kaffee und Abendessen da, es gibt das Wunschessen unserer Tochter
Nichts. Bei den beiden Großen waren nur mein Mann und ich bei der Einschulung, bei meiner Jüngsten kamen zwar die Omas mit, gemacht haben wir dennoch nicht's. Fanden meine Kinder auch nicht schlimm. Die Verwandtschaft hat gemosert, war mir aber relativ egal.
also sind wir da keine ausnahme. bei uns ist es meist auch so gewesen, daß wir nachmittags noch schulsachen kaufen mußten. wir hätte da nie zeit gehabt, zu feiern. gegen 18 uhr waren die kinder dann so kaputt von all den neuen eindrücken, daß alle drei freiwillig um 19 uhr ins bett sind. am nächsten tag war normal ab 8 uhr schule
Wie waren auch nur unter uns. Mama, Papa, Kind. Mein Sohn war eh so angespannt, da wollte ich nicht noch mehr trara aufbieten. Ich muss auch ehrlich gestehen : Ich fand diese Menschenmengen aus Großeltern und zig Verwandten auch störend. So eine Unruhe in dem Schulgebäude und mittendrin die hibbeligen Kinder.....
Ich gebe zu, die Omas hätte ich gern bei der Einschulung der beiden Großen dabei gehabt. Und ich muss anmerken, hatten die Omas nicht so ein Verdammt schlechtes Gewissen gehabt, weil sie den 6. Geburtstag meiner Jüngsten schlicht vergessen haben, wären sie auch bei ihr nicht mitgekommen. Bei den beiden Großen ging es angeblich nicht, weil Oma 1 den weiiitttteeennn Weg nicht hätte laufen können(ja und? Wir haben ihr angeboten, zweimal zu fahren. Wollte sie nicht) und Oma 1 hat beide Male angeblich keinen Urlaub bekommen, obwohl sie den bereits im Dezember eingereicht hat... Jajaja... Ich glaub es bis heute nicht, denn wie gesagt, bei Kind 3 waren weder der Weg noch der sehr kurzfristig eingereichte Urlaub ein Problem... Gefeiert hätten wir dennoch nicht. Schulsachen Liste bekamen wir kurz vor den Sommerferien per Post, inklusive einer kurzen Vorstellung der Lehrerin und in welche Klasse das Kind kam. Fertig waren die Kinder trotzdem. Bei Kind 2 führte Kind 1 noch was auf, bei Kind 3 sogar Kind 1 und Kind 2. Nachmittags schliefen alle drei dann auf der Couch ein ^^
ja und genau aus dem grund wurde vor einigen jahren bei uns in der schule eingeführt, daß ins klassenzimmer nur noch die eltern dürfen. das nahm nämlich immer mehr überhand. da kamen großeltern (laß ich mir ja noch eingehen) und paten und tanten und onkels usw.. Da gab es familien, die waren 10 personen zur einschulung. ,lirgendwann hat es unserer rektorin gereicht. klar waren viele beleidigt, weil nur noch die eltern dabei sein durften, aber das sagen hatte die rektorin.
Die letzten 10 Beiträge
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint