Seeli
Hallo ihr Lieben,
ich beschäftige mich gerade recht viel mit dem Thema Einschlafstillen, weil es bei mir seeehr präsent ist. Deshalb dachte ich, ich frage einfach mal, wie das Thema bei euch so aussieht :)
Stillt ihr eure Kinder zum Einschlafen? Wie steht ihr zu dem Thema? Habt ihr noch andere Wege, euren Babys in den Schlaf zu helfen? Wenn ja, wie sehen die aus?
Meine Tochter (4 Monate) schläft eigentlich fast ausschließlich an der Brust ein. Tagsüber auch in der Trage beim Spaziergang.
Ich finde Einschlafstillen im Prinzip auch total schön, nur ab und zu auch etwas problematisch - und zwar dann, wenn sie keinen Durst hat, aber müde ist. Dann möchte sie an die Brust, aber auch nicht. Und dann ist es schwierig, sie anders in den Schlaf zu bekommen. Gaaanz selten klappt es mal im Arm auf dem Ball. Insofern hoffe ich, dass wir irgendwann noch andere Wege finden, sie in den Schlaf zu begleiten, damit wir etwas flexibler sind. Aber im Alltag finde ich es oft schwierig, anderes auszuprobieren, weil das dann im Zweifel auf Kosten ihres Schlafs geht...
So, nun habt ihr meinen Gehirnschmalz abbekommen und ich bin gespannt auf eure Gedanken und Erfahrungen mit dem Thema! :)
Liebe Grüße!
Ich stille meine Tochter mit 21 Monaten noch zum Einschlafen und seit sie nur noch einen Mittagsschlaf macht, schläft sie auch nur noch so ein. Manchmal auch im Auto, wenn sie müde ist. Davor hat sie auch oft im Tragetuch geschlafen. Bei ihr ist es so, dass das Hungergefühl wenig Auswirkungen auf das Trinken/Nuckeln an der Brust hat. Sie kann pappsatt sein, aber dennoch schläft sie an der Brust ein. Ich weiß noch, dass sie etwa in dem Alter deiner Tochter aber sehr unruhig war und sich mit dem Einschlafen wirklich schwer getan hat. Am Tag hat da die Brust auch nicht funktioniert, am Abend schon. Ich denke da ist aber jedes Kind unterschiedlich und jede Mutter hat da auch ihre eigenen Grenzen, und das muss man einfach versuchen für sich herauszufinden :)
Hallo, das Einschlafstillen war die letzte Mahlzeit, die ich damals abgestillt habe. Es hat gut funktioniert, es war praktisch (wenn ich ausnahmsweise mal nicht da war abends, wurde auch so geschlafen), von daher habe ich es gelassen. Never hit a running system. Viele Grüße
Ich habe die Jungs immer nach der abendlichen Stillmahlzeit gewickelt und wach ins Bett gelegt. Nur nachts sind sie mal an der Brust eingeschlafen. Letzte Stillmahlzeit war bei uns das Frühstück. Trini
Bei Kind groß habe ich gestillt, gewickelt und wach ins Bett gelegt, letzte Stillmahlzeit war der Abend. Bei Kind klein ging das nicht. Da habe ich 13 Monate Einschlafstillen betreiben müssen. Letzte Stillmahlzeit war hier auch am Abend. LG
meine Große war damals fast 3 und mein Mann war auch immer nie zu hause. Meine große Tochter, wurden von der Kindergärtnerin die ersten 7 Tage am Morgen immer abgeholt und dann am frühen Nachmittag nach Hause gefahren. Das war eine sehr große Erleichterung. Danach, war ich wieder gut fit für den Alltag. LG maxikid
Maxikid die Antwort sollte unter den anderen Post, richtig?
Ich stille meinen (ebenfalls 4 Monate) auch hauptsächlich zum einschlafen.
Es klappt bei mir aber auch Abends teils mit einfach im Liegen im Arm schaukeln oder der Flasche.
Da kommt es drauf an wie „fertig“ er ist und was er so über den Tag erlebt hat.
Tagsüber ist der Wagen ne absolute Einschlafgarantie.
Lustigerweise hat er bei jedem einen anderen Weg um in den Schlaf zu finden, was auch wichtig ist.
Bei meiner Mutter z.B. nuckelt er dann im Arm gekuschelt am Finger bis er schläft und bei meinem Freund gehts tagsüber nur im Wagen da er sonst extrem weint weil das „weiche kuschelige“ (weiß jetzt nicht wie ich es anders nennen soll ) fehlt.
Für uns ist das so ganz passig, da muss mMn aber jeder seinen Weg finden.
Huhu!
In den ersten 3 Monaten ging bei uns tagsüber nur Tragehilfe oder Kinderwagen. Abends eine Mischung aus Stillen und Flüstern. Konnte auch schon Mal 3 Stunden dauern.
Permanent Tragehilfe und Kinderwagen waren mit den Geburtsverletzungen echt anstrengend.
Ab 3 Monaten ist er immer Mal wieder tagsüber an der Brust eingeschlafen. Ich empfinde das als entlastend und habe das daher so ausgebaut, dass ich ihn im Anschluss idealerweise ablegen kann.
Mit knapp 4 Monaten wurde mir die Tragehilfe genommen, weil er eine Schiene tragen muss, die nicht so kompatibel mit dem Tragen ist. Der Kinderwagen war kurz später auch nicht mehr so praktikabel, weil er nicht mehr in die Wanne passte und wir Treppen am Eingang haben, so dass ich ihn schlafend nicht mehr mit rein nehmen konnte.
Ich mache jetzt wirklich sehr regelmäßig Einschlafstillen. Mein Mann schafft es manchmal ihn mit Flüstern zum richtigen Zeitpunkt zum Einschlafen zu bekommen.
Wenn wir irgendwo hin fahren, dann versuchen wir den Schlaf so zu legen, dass er während der Fahrt schlafen kann. Er pennt da mittlerweile oft geräuschlos ein.
Er kann beim Nuckeln übrigens etwas steuern, wieviel Milch er bekommt und Er nimmt übrigens keinen Schnuller - will nur das Original
hier am Tage nur auf dem Arm, ablegen konnte ich Madame nicht. Also, blieb ich dann einfach mit ihr irgendwo sitzen....Manchmal schlief sie im KiWa ein, aber eher selten, im Tragetuch nie und bei Papa auf dem Arm auch nie. LG
bei uns ist das vor jedem schlaf zu hause der fall und etwas nervt es mich schon. es nervt aber noch nicht sooo sehr, dass ich es mit biegen und brechen abgewöhnen möchte. darauf läuft es nämlich hinaus, von allein kann ich da lange drauf warten. legt man ihn einfach ins bett schreit er einfach. das hält er locker 1 h durch. da hilft auch kein kuscheln, streicheln und was weiß ich. in den arm lässt er sich da erst recht nicht nehmen. im kiwa oder im auto schläft er ohne probleme. bisher ist er mir nur einmal auf dem arm eingeschlafen und das war im urlaub nach 2 h schwimmen. sogar noch in der umkleidekabine.
Hi
Der Kleine ist jetzt 1 und wird abends immer zum Einschlafen gestillt. Und zum weiterschlafen er nimmt auch keinen Schnuller
Tagsüber wenn es klappt schläft er in der Trage ein und wird dann abgelegt. Manchmal fordert er da allerdings auch das Stillen ein.
Tolle Erfindung würde ich sagen. Keine Ahnung aber das ist eine Frage die ich mir nie gestellt habe. Ich denke es kommt die Zeit, da schlafen Sie im Kinderwagen, Auto oder wo auch immer. Wichtig ist doch, du bekommst dein Baby zum schlafen. Wenn das Kind älter ist kann man andere Wege ausprobieren.
Bei unserem Sohn (6 monate) hilft nur Kinderwagen, Auto fahren oder Stillen. Soweit so gut, vor allem abends ist einschlafstillen super praktisch. ABER das problem kommt wenn man abstillen möchte (was ich gerade probiere). Flasche wird trotz wochenlangem Training nach wie vor verweigert, schnuller hat er noch nie genommen. Da wird das einschlafen dann wirklich schwierig... fazit: klappt gut, aber nur bis zu einem gewissen Punkt.
Hallo! Ich habe tatsächlich alle meine Kinder mindestens 1,5 Jahre "einschlafgestillt" - wobei es nur die ersten 6-9 Monate intensiv war und dann haben wir jeweils auch andere Wege gefunden. Sie haben während des Stillens jeweils eigene Mittel gefunden, in den Schlaf zu finden. Die haben wir verstärkt. Also mein Ältester hat sich z.B. immer mit einer Hand den Kopf gestreichelt. Das hab ich oder mein Mann übernommen und so ist er ein paar Monate später auch ohne Brust eingeschlafen. Unser Jüngster hat mit dem Po gewickelt- wenn man ihn auf den Bauch legt und ihm die Hüften hin und her bewegt, schläft er ein. Die Jüngste will den Rücken gestreichelt haben etc.
Hallo
unser fast 10 Monate alter Sohn wird auch in den Schlaf gestillt. Vor 6 Monaten schlief er nur über das Schuckeln ein. Wir waren so froh als das vorbei war und er über das Stillen einschlief. Mittlerweile nervt es mich ehrlich gesagt und ich frage mich wie wir es jemals ändern können
Er ist dadurch nämlich maximal abhängig von mir, sodass ich keinen Abend mal weg kann. Bei seinem Papa schreit er sich in Rage, obwohl er häufig zuhause und die 2. Bezugsperson ist. Also wenn jemand Tipps hat...
LG
Finde ich super. Den großen hab ich auch zu Krippenzeit noch einschlafgestillt. Zu Hause zum mittagsschlaf. In der Kita schlief er problemlos ohne ein. Auch K2 (1 Jahr) wird zum einschlafen gestillt. Wenn Papa zum Schlafen legt, klappt es auch gut. K2 hatte auch anfangs etwas Probleme mit satt und nuckeln wollen, das gibt sich aber auf die ein oder andere Art mit der Zeit.