Lilliwilli
Hallo liebe Mamis, ich bin relativ neu hier und ebenso bin ich neu Mutter (Paul 18 Wochen). Ich hatte schon Biggi und Kristina gefragt wegen dem Einschlafstillen, würde mich aber auch sehr über Erfahrungen von euch freuen. Unser "Problem" ist das Einschlafen. Abends ist es so, dass wir in den Schlaf stillen. Nach vielseitigen Verunsicherungen von außen (KiArzt, Freunde...) behalte ich das jetzt bei! Paul kommt anders nicht zur Ruhe und ich genieße es auch sehr. Tagsüber ist es so, dass er nur durch Bewegung einschläft - Kiwa oder Federwiege. Mich mit ihm hinlegen und singen, vorlesen, ihn streicheln, etc. funktioniert nicht. Er beginnt zu zappeln, wird leicht panisch und weint relativ schnell. Wir haben also für jetzt unseren Weg gefunden, ich frage mich allerdings, wie wird das weitergehen? Ist das Einschlafen tatsächlich eine Sache der Reife, die dann einfach irgendwann dann klappt? Wie gesagt, Paul ist mein erstes Kind und ich habe keinerlei Erfahrungswerte. Wäre toll, wenn ihr mir eure Geschichten erzählt! Danke euch und liebe Grüße
Haben wir ebenso praktiziert. Never change a running system! Das gilt nicht nur in der IT Welt, sondern auch für Babys.
Lesetipp statt mehr Blabla meinerseits:
http://kinderverstehen.de/images/Schlaf_Renz-Polster_290909.pdf
Du machst alles richtig, solange du weiterhin auf dein Bauchgefühl hörst und dich nicht durch "gute" Ratschläge von außen verunsichern lässt. Mein Kind schlief anfangs auch nur durch tragen und wippen ein. Das wurde auch in der Krippe problemlos von den Erzieherinnen übernommen. Im 2. Lebensjahr reichte irgendwann dann auch streicheln, Händchen halten, Rücken kraulen... LG
Ich habe meinen Sohn sehr lange in den Schlaf gestillt (1,5 Jahre). Es war für uns einfach das Beste und mir hat es nichts ausgemacht. Irgendwann von heute auf morgen wollte er nicht mehr in den Schlaf gestillt werden.
Mein Sohn wird nächsten Monat zwei und schläft beim kuscheln mit mir ein
Mach, was du für Richtig hältst und lass dich nicht beeinflussen.
Lg
Hier genauso. Den ersten habe ich nach drei Jahren Einschlafstillen gebeten, ohne Stillen einzuschlafen :-) Mein kleiner Sohn wird jetzt bald 2 und wir stillen noch zum Einschlafen (und nachts auch ein paar mal und tags auch...) Als meine so klein waren, haben sie tagsüber auch nur im Tuch geschlafen, es sei denn, ich war mal super entspannt und konnte mich mittags mal echt mit hinlegen (dann aber auch nur mit Stillen). Das ist ganz natürlich, dass dein Kind nur bei Bewegung einschläft, denn so fühlt es sich sicher und merkt dass es geborgen ist. Wenn es alleine irgendwo liegen würde zum Schlafen, wäre es gefährlich, denn ein wildes Tier könnte kommen und es fressen (so jedenfalls der Urinstinkt des Babys). Also bei euch läuft alles normal und richtig. Wichtig ist, dass ihr euren Weg gefunden habt und dein Paul entspannt schlafen kann. Liebe Grüße!
Alles gut. Mein Sohn schlief 10 Monate viel bei mir, auch in seinem Bett, aber die ersten Monate nur auf meinem Bauch. Seine jüngere Schwester war ganz anders. Aufgrund ihrer Überempfindlichkeit ertrug sie selten Nähe. Deshalb schlief sie lieber im Bett. Meine Jüngste schlief nur bei mir. Die ersten Monate hab ich sie nur im Arm gehabt, neben mir liegend, auf meinem Bauch liegend usw. Mit 5 Monaten schlief sie Tagsüber in ihrem Bett, aber nachts immer noch bei mir. Mit 2 Jahren zog sie zu ihrer Schwester, kam aber bis sie 4/5 Jahre alt war regelmäßig nachts zu uns ins Bett. Nun mit bald 9 Jahren kommt sie immr noch gerne mal am Wochenende und unter der Woche finde ich sie nicht selten mit bei ihrer Schwester im Bett ^^