Karina79
Frage! Meine kleine geht seit Montag nun in den Kindergarten, Montag und gestern war ich die 3 Stunden dabei, sie geht von 8:30Uhr bis 11:30Uhr. Heute aber sollte ich schon einmal für eine Stunde weg, da war das Geschrei dann groß. Nach 20 Minuten wurde zu Hause angerufen, daß ich wieder kommen sollte. Wie lange hat bei euch die Eingewöhungsphase gedauert?
Hallo, das ist unterschiedlich und wird hoffentlich bei Euch individuell geregelt. Bei beiden Kindern gab es damals keine Eingewöhnung bei uns, weil es nicht notwendig war, bei anderen Kindern ist es richtig, wenn die Phase insgesamt auch mal vier Wochen dauert. Wie als ist denn Dein Kind?
sie wird im Dezember 3
In welche Gruppe geht sie? In eine sogenannte altersübergreifende Familiengruppe? Bei uns ging das deshalb so völlig problemlos, weil es ein kleiner Dorfkindergarten war und sich alle Kinder eh schon kannten und bei der Lütten mit zwei Jahren, weil es die Familiengruppe mit der großen Schwester war. Das ist jedoch nicht die Norm, die Kinder müssen erst lernen, mit der Situation um zu gehen. Wichtig ist, das ihr Euch gut mit den Erziehern vor Ort verständigt und absprecht. UND manchmal kann es helfen, wenn der Vater das Kind bringt und begleitet. Ein versuch kann es sein, aber bitte auch das mit den Erziehern absprechen, ich kenne Dein Kind und Euch nicht.
hallo! das kam immer aufs kind an. so wird es jedenfalls hier gehandhabt. mein erster sohn ist einfach so gegangen - eigentlich ohne eingewöhnungszeit. sohn nr. 2 brauchte bissel länger die mama mit dabei. sass noch wochen morgens im stuhlkreis. und z.zt. habe ich nr. 3 in der eingewöhung und da war es auch wie bei dir am 2. tag meinte die erzieherin ich solle mich verabschieden vom kind und nach ne halben stunde wiederkommen. das war dann auch kein problem - dafür hat er aber dann am anderen tag geweint wie ich mich verabschiedet habe. wir haben es dann noch gelassen und ich bin dann noch ne woche im kindergarten mit ihm geblieben - zwar im hintergrund aber mit blickkontakt. dann habe ich meinem sohn mein büro gezeigt wo ich bin wenn er im kindergarten ist und ab dem zeitpunkt läuft es gut. lass ihr einfach zeit - das kann ich dir nur mit auf dem weg geben. alles gute - schönen tag!
Ich konnte das machen wie ich es wollte... schon am 1.Tag ging ich kurz einkaufen und das klappte und so ging das zeitlich völlig ungeplant 1 Woche und dann blieb der Kurze bis mittags allein und nach 2 Wochen auch mit Mittagsschlaf. Ich kenne allerdings auch Kinder die Monate brauchten.
Wir haben auch den 3 Tag heute gehabt.
Gestern war er über 1 Stunde alleine mit den Erzieherinnen draußen am spielen, ich saß solange auf dem Flur. Heute war er direkt 1,5 Stunden alleine da, ich bin mit dem Bruder in die Stadt gegangen usw.. Es gab keine Probleme, im Gegenteil, ich hatte Probleme ihn mit nach Hause zubekommen.
Mein Sohn (3) geht jetzt seit 5 Wochen in den Kindergarten. Am 1. Tag bin ich schon ne halbe Stunde raus. Ging alles problemlos, haben jeden Tag ne Stunde erhoeht. Nach 2 Wochen fing er urploetzlich an zu weinen. Nicht ein wenig sondern so richtig. An mich klammern, auf den Boden schmeißen und schreien. Er hat fast durchgehend geweint bis ich ihn Mittags wieder abgeholt habe. Mitlerweile klappt es ganz gut. Er geht seine vollen Stunden (14.30 Uhr) in den Kindergarten und knatscht nur etwas wenn ich gehe. Sobald ich raus bin ist alles gut. Er hat wohl erst nach 2 Wochen so richtig gemerkt das es ernst ist und er nun wirklich jeden Tag hin geht. Er war bisher selten von mir getrennt (hoechstens 2-3 mal im Jahr).
Das ist wirklich von Kind zu Kind verschieden würd ich sagen. Meine Tochter ist es z.B. gewöhnt auch andre Bezugspersonen zu haben. Sie war schon als Baby mal 1-2 Stunden alleine bei Oma... Mit 2 ist sie dann für 1,5 Std. in eine Spielgruppe 2x die Woche gegangen ohne Mama/Oma.... Das Hinbringen hat die Oma übernommen weil ich zu dem Zeitpunkt arbeiten musste.. Anfangs gabs auch Tränen (die ersten zwei Mal) Im Kiga mit 3,5 Jahren wollte sie vom ersten Tag an gleich ganz lang bleiben ohne Träne etc. Da war sie fast schon sauer als ich sie nach 2 Stunden abgeholt hab (wollten die Kindergärtnerinnen so) Diese Bindung bzw. dieses Loslassen können sowohl von den Eltern wie auch vom Kind ist auch noch ganz lange unterschiedlich find ich... Sie ist jetzt z.B. fast 7 und übernachtet problemlos bei der Freundin, beim Onkel, bei der Oma etc. .... Das machen wahrscheinlich andre Kinder auch, aber mit Sicherheit wollen/können das auch nicht alle Kinder gleich gut...kenne mehrere Kinder im Freundeskreis die wenn überhaupt nur bei der Oma übernachten würden