webseid
das kind (1 jahr und 2 monate) einer freundin, wird seit drei wochen auf die sanfte art in die krippe eingewöhnt. das kind fremdelt total, kein anderer mensch darf dieses kind anfassen bzw ansprechen. histerisches kreischen, auch wenn das kind im freundeskreis der mama kurz alleine gelassen wird (zb wenn mama auf toilette muss). papa wird akzeptiert, der große bruder bleibt uninteressant. nichts geht mehr :( die mama hat noch einen monat zeit, aber dann muss die sache laufen. hat jemand eine idee? erfahrungen?
keine Idee ich finds zu jung sorry. Meine mit 2 hatte überhaupt keine Probleme ganz im Gegenteil sie findets nach wie vor total lustig und geht gerne. Mit einem Jahr hätt ich da auch nicht anfange brauchen.
Bei uns wird es auch nicht anders gehen. http://www.kita-fachtexte.de/fileadmin/website/KiTaFT_Braukhane_Knobeloch_2011.pdf
ich finde es übrigens auch zu jung, aber wenn es finanziell sein muss dann ist das so..
Also zu jung finde ich das nicht, nur ist jedes Kind eben anders. Ein Kind mit Trennungsangst oder anderen Problemen wir auch noch mit 3 Theater machen, man verlagert das Problem nur. Oft liegt es auch an der Mutter die klammert, das Kind nicht her gibt oder los lassen kann. All das spielt eine nicht ganz unwesentliche Rolle. Meine kam mit 11 Monaten in die Krippe(hier hat jeder Gruppe feste Erzieher, da kann man nicht einfach mal wechseln da es ja je Altersklasse eine Gruppe gibt). Alles ohne Probleme. Mein Sohn war 2 Jahre und es ging garnicht. Erst als er mit 5 in einen neuen KiGa wechselte fühlte er sich wohl. Entweder einfach mal versuchen ob es besser ist wenn Mama sich kurz verabschiedet und geht statt da zu bleiben, oder den KiA drauf schauen lassen und das Kind weiterhin zu Hause lassen. Trotzdem müsste man dann an dem Problem arbeiten.
andere Bezugsperson, also Erzieherin ausprobieren. vielleicht stimmt die Chemie nicht...
Hi, so war es bei meiner Großen damals. Ein Fremder dürfte Sie nicht mal anschauen, sofort hat ie losgebrüllt. Als sie in den KiGa kam genau das selbe Robem wie bei deiner Freundin. Irgendwann hat die Kindergartenlritung gesagt dass das bei manchen Kindern nichts bringt und dass ich einfach gehen soll, Gebrüll oder nicht. Ich bin dann schweren Herzens gegangen und sie natürlich den ganzen KiGa zusammengeschrien..... Etwa 5 Minuten, dann war gut. Das ganze Gin dann 3 Tage und dann war gut. Seit dem hat sie nicht mehr gefremdelt.
Das geht gar nicht, Sorry! Dafür ist das Ki d noch viel zu Jung und davon mal abgesehen finde ich das ganz schrecklich. Das muss doch ein ganz schreckliches Gefühl sein, wenn man "einfach verlassen" wird
Das kommt aufs Kind an. Bei meiner Tochter war es ein Trotz schreien, mir wurde von den Erzieherinnen bestätigt, dass sie sobald ich weg war wie ausgewechselt war, und sofort integriert. Für uns war es die richtige Entscheidung. Heute ist sie 7 und super selbstbewusst.
Ich habe selber lange im Kindergarten gearbeitet und ich befürworte das keinesfalls.
Meine sind beide mit genau einem Jahr in die Kita gegangen und es klappte problemlos.....generell zu früh ist es also keinesfalls. Das mal dazu. Kinder sind eben unterschiedlich und haben auch ganz feine Antennen. Wie steht denn die Mutter dazu? Überträgt sie vielleicht auch die Ängste? Kann sie auch nicht so recht los lassen? Wie ist es denn, wenn Mama aus dem Blickfeld ist? Beruhigt es sich recht schnell? Oder ist Mama derzeit immer mit dabei und Kind war noch gar nicht allein im Kindergarten?
die mutter würde es gerne auf die harte tour machen am ersten tag 5 minuten gehen am zweiten 10 minuten .... sie wusste schon am dritten tag, dass die sanfte art nichts für ihre tochter ist. ihr sohn (jetzt 6) war genauso, das leitsystem von der krippe hat sich inzwischen aber geändert, bei ihrem sohn hat es super auf die harte tour geklappt.
Oh, oh ich hole schon mal Popcorn
Schreit denn das Kind wenn Mama geht ständig weiter oder beruhigt sie sich?? Auf die "harte" Tour funktioniert doch nur wenn das Kind sich hält auch sehr schnell wieder beruhigt wenn die Mama weg ist...
Nur wenn du welches abgibst, will auch
das weiss ja keiner, die erzieherinnen in der krippe wollen das nicht. ich will hier keine grundsatzdiskussion, ich wollte nur mal fragen ob jemand nen tipp hat. auf diese "das kind ist zu jung etc." kommentare geh ich nicht ein. es ist nicht mein kind und ich kenne auch nicht jeden versuch den sie bisher gestartet haben.
Gerne doch, aber die typischen User mit ihrem typischen "das ist viel zu früh" Geblubber sind ja schon da gewesen.
Dass aber nicht jedes Kind gleich ist, wird dabei gern mal übersehen oder eben, dass manche Menschen arbeiten gehen müssen und nicht Männchen die Kohle ran schafft...immer wieder toll.
Meine Tochter ging mit 1 1/2 in die Krippe und sie war vom ersten Tag an sehr gerne dort...so viel zum Thema: zu früh!
Wie oben schon geschrieben, das Argument "Kind ist zu jung" ist vollkommener Blödsinn!
Ich glaube den ultimativen wird es da eh nicht geben, jedes kind ist anders.... Wenn deine Freundin es so machen will wirst du eh nix dran ändern können... Manche Kinder weinen auch noch nach einem Jahr kiga regelmäßig wenn Mama weggeht...
ja deswegen dachte ich, erfahrungen von anderen bringen den entscheidenden tipp, manchmal kommt man nicht auf die einfachsten ideen. schade
Musste ich mir auch heute in der Schule anhören. Wie du willst arbeiten gehen, wenn der kleine ein Jahr alt ist?! Als ich ja sagte waren die anderen Mütter entsetzt. Aus unserer Klasse gehen nur zwei Mütter arbeiten. Mir würde irgendwann die Decke auf den Kopf fallen
Sie soll sich mal den link durchlesen den ich grad oben geschickt hab. Unser Kiga nimmt jetzt Babys ab vier Monaten auf und es funktioniert super
Es kann nun mal in Sachen Kinder niemand Desire das Wasser reichen...... so wie sie es macht, das ist das ausschließlich richtige .....
Das werden wir erst erfahren, wenn unsere Kinder später als Schläger und Säufer auf der Straße landen...
Könnte ja auch die Arbeit ausfallen lassen und Flaschen sammeln, oder ist das auch nicht gut?
Scherz beiseite.......
Ja, die Straßen werden nur so überlaufen sein.....gibt ja so viele Rabenmütter inzwischen......
Du könntest auch morgens um vier Zeitung austragen.... das Kind kann ja im Buggy mit.
Ey, da kommen die Zeitungen rein! Kind muss laufen
ich kann blubbern soviel ich möchte tust du ja auch und fragst niemanden! also! ich finds numal zu früh und fertig.
Von mir aus kannst Du blubbern, ich weiss ja, dass Du keine Ahnung hast
Aber es gibt Leute die müssen arbeiten
ICH finde es zu jung! man!! wenn es jemand trotzdem machen möchte/muss kann mans ja leider nur machen! Trotzdem spring ich vor Freude nicht im Dreieck wenn ein so kleines Kind nach seiner Mutter weint!!!
dito! das selbe denk ich mir oft bei dir! Dann können wir uns ja gegenseitig mal und die Sache ist erledigt!
Was Du von mir denkst, ist mir generell Latte Muttchen!
Aber worin liegt denn der Unterschied, ob ein Kind mit 1, mit 2 oder mit 3 in den Kindergarten kommt? Ein Kind, welches sich schlecht lösen kann, brüllt nun mal....ob mit 1, mit 2 oder mit 3.
klar deshalb müssen die Kinder ja dann auch! allerdings steig ich deshalb trotzdem nicht von meiner Meinung weg dass ich es für zu früh halte.
ja......was du von mir hältst mir eben auch! von daher kanns dir ja egal sein was ich von weinenden Kleinkindern halte!
Kinder mit 8 bis 12 Monaten fremdeln nunmal am stärksten in diesem Alter! Es gerade da wegzureissen von der Mutter finde ich nicht gut.
Ach desire, ich lasse Dir doch Deine Heidi-Deidi-Welt...alles gut, kannst Dich wieder beruhigen!
keine Angst...wegen dir reg ich mich nicht auf. Mir tun nur manche Kinder leid.
Mir manche auch...
Das Kind wird ja nicht am Baum im Wald angebunden und schreit ums überleben, es geht in den Kindergarten, wo man sich an die Erzieher gewöhnen kann
na dann sind wir uns ja schon wieder einig. ist ja alles gut!
Hast Du ein allgemeingültiges Handbuch, nach welchem Du gehst? Und was hast Du mit deinen Kindern gemacht, wenn sie gefremdelt haben? Dich mit ihnen eingeschlossen zu Hause? Meine hatten z.B. nie ausgeprägte Fremdelphasen.....
es geht nicht um so ein krasses Beispiel herrjeh!!! so kleine Kinder hängen nunmal an ihren Müttern! Da ist es doch oft egal wo sie bleiben sollen!
Man kann dem Kind auch einreden, dass es ohne Mama ganz schlecht ist und Kindergarten das Schlimmste, was es gibt, dann kann das auch nicht klappen. Es hängt viel davon ab, wie man selbst an die Sache ran geht.
Ja, manche meinen, man würde es in ein rumänisches Waisenhaus geben.....
sie NICHT weggegeben!!!! sie gingen da nichtmal zur Oma! Und nach einem halben Jahr war der Spuk vorbei und alles ging seinen gewohnten Gang! Und ich bin der Meinung dass, wenn man diese Zeit abwartet/abwarte kann bis das vorüber ist gehen die kleineren Kinder dann auch gerne in die Krippen!
Meine auch nicht, beide nicht! Irgendwas mache ich da wohl falsch
Mein Großer ist gerne in den Kindergarten gegangen und ich habe keine schlechte Bindung zu ihm
ach gott jetzt kommt wieder die Dramatik mit ins Spiel...
meine Kinder sind auch gerne in den Kindergarten gegangen und haben eine tolle Bindung zu mir! Um dieses Alter gehts doch jetzt grade auch nicht!
Hier das Gleiche, bei beiden Kindern. Ich habe sie auch früh schon mal bei Oma gelassen, schon allein das macht viel aus.
das haben wir hier auch gemacht. Dennoch...wenn sie nicht wollen dann mussten sie auch nie! und es war auch nie jemand böse deswegen.
Bei dem Großen musste ich schon direkt nach dem Mutterschutz arbeiten, es geht ihm gut
Mein Gott! Nicht jedes Kind fremdelt auf den Punkt und dann ist der KiGa doch nicht die Hölle! Unsere Krippenerzieherin ist sooo lieb zu den Kindern, eine ganz wundervolle Frau. Klar ersetzt sie die Mama nicht aber irgentwo muss ja auch das Geld her kommen. Meine fand es cool und hatte null Probleme. Sie ist eher jetzt, mit 2,5 Jahren anhänglich und wird dann eben von der Erzieherin liebevoll empfangen und darf noch etwas kuscheln. Selbst in der 1. klasse gab es einen Jungen der jeden Morgen weinte und nicht wollte das seine Mutti geht... Man muss sich und seinem Kind auch was zutrauen.
Wer spricht hier von müssen, meine Kinder waren immer gerne bei Oma, es kommt eben drauf an, wie man aus allem als Mutter ein Problem macht.
Wer spricht hier von müssen, meine Kinder waren immer gerne bei Oma, es kommt eben drauf an, wie man aus allem als Mutter ein Problem macht.
So ist es. Meine Schwiegermutter durfte sogar unsere Kinder als Babys auf den Arm nehmen.
Ich meine das deshalb, das es ja so Mütter gibt, wo fremde Menschen das Babylein nicht mal ansehen dürfen.....geschweige denn berühren...( könnten ja Bakterien an sich haben ).... so Mütter, die 24/7 ihr Kind / Baby beglucken......Ja, da wundert es mich dann nicht, das das Kind extrem fremdelt .....es wurde ja 12 Monate zuvor auch von Fremden ferngehalten.....
Jepp. Bestes Beispiel habe ich gerade in der 1. Klasse meines Sohnes, da weint ein Junge jeden Morgen, wenn er in die Schule muss und die Mutter auf Arbeit muss. Was macht man den in so einem Fall? Einfach nicht in die Schule schicken, weil sicher noch zu jung für die Schule?
das ist ein anderes Problem in meinen Augen... ev. wurde er ja immer zu früh irgendwo abgegeben??
Mütter dürfen nur am ersten Tag mit bei uns auf den Schulhof und danach nicht mehr.
Er kam erst mit 3 in den Kindergarten...
Vielleicht solltest Du zur Abwechslung mal aus Deiner Heidi-Deidi-Welt über den Tellerrand schauen und zugeben, dass es nicht am Alter liegt, sondern am Kind und (ganz wichtig!!) an der Einstellung der Eltern!
Hier auch, aber er wird hingefahren von dem Eltern.
du kannst doch nicht alles damit begründen. Vielleicht gluckt Mami auch ein bisschen zu viel und hat ihr Kind nirgends spielen lassen
aha.....und das weist du natürlich so genau.... na dann...sorry dass ich nicht mit Krippe ab 8 Monaten und Kollektiv aufgewachsen bin....deshalb kann ich ev. nicht mitreden. Aber ich habe drei Kinder und alle sind so gewesen dass ich sie mit 1 Jahr nicht hätte in eine Krippe geben können...obwohl sie offene Kinder waren.
Ich gehe fast jeden Tag mit zum Klassenzimmer! Ich muss schließlich jeden Tag irgendwas suchen ....Turnbeutel, Jacken, Puschen.......
Meine Nerven ....
Dann weist du ja woran es liegt
Und wenn sie gemusst hätten oder Du gewollt hättest und Du eine andere Einstellung dazu gehabt hättest, wäre es auch gegangen .... weil Du sie ganz anders "vorbereitet" hättest....
Ach.... Du meinst, das verklüngeln ist eine Folge , quasi vielleicht ein Hilfeschrei, wegen zu früher Fremdbetreuung......? Das kann natürlich sein.
oh ich bin am Tag 1 eine Stunde weg gewesen
Sinnlos...sie versteht es nicht!
Ja.....so wird es sein.......
... dann fremdeln sie. Ich habe die Mittlere mit knapp 1,5 Jahren zur Tagesmutter gebracht. Das gab auch Theater. Du kannst nichts machen, nur den Schmerz nicht unnötig verlängern. Ich habe sie gedrückt, geküßt, gesagt dass ich wieder komme und war dann auch immer da! Und ganz wichtig - man muss selber davon überzeugt sein, denn unbewusste Signale der Mütter merken die Kinder. Bei der Kleinen, 3, gibt es nun im Kiga Theater. Aber auch da mache ich es so, wobei die Kinder mit 3 ja zugänglicher für Sprache sind und mehr verstehen. Da kann man hinterher auch noch mal alles "besprechen.", das klappt mit 1,5 Jahren nicht.
es wurde auf die sanfte Tour versucht..und ich würde da heute noch sitzen.es hat mir gereicht,dann hab ich die harte Tour eingeschlagen ud siehe da..es funzte das hat aber auch mit dem Kind zu tun und nicht immer mit dem Alter..ich habe in der zeit wo ich da hockte zig Kids gesehen,die kamen und die Eltern waren nicht interessant..vn wegen die brauchten noch ne Eingewöhnung :-)
meine hat mit 2 auch keine gebraucht. Aber es gibt halt Kinder die noch zu jung dafür sind...andere lassen sich überreden..gut. Was ich aber nicht finde dass das 100% sind wenn sie überredet werden müssen. Du musst sowieso das tun was du für richtig und gut hältst. Ich hab lediglich meine Meinung gesagt.
Ist doch Unsinn.... Was machst's dann mit ner 4jährigen die nicht im kiga bleiben will, wieder mitnehmen?
ich kenne nicht soviele 4jährige die nicht in den Kindergarten wollen... eher 1,5 jährige die in der Krippe ständig weinen.
Tja..ich schon, meine Tochter ist eine davon... Und stell dir vor ich bin auch unsagbar böse und lasse sie trotz heftigstem Protest da, und siehe da kaum bin ich weg ist alles eitel Sonnenschein... Ich bin nicht der Meinung dass es was mit dem alter zu tun hat...
Hand reich! Bei meinem Sohn brachte da bleiben null. Nach 3 Wochen oder auch mehr reichte es mir. Der neue Raum war fertig und ich ging. Siehe da, es wurde besser(wenn auch nicht perfekt, was aber an der Unruhe allgemein am KiGa Alltag allgemein lag).
ich halt schon...wo ist das Problem? Ich finde nicht dass es gut ist wenn Kinder nach ihren Müttern schreien müssen. Was du beschreibst ist die normale Lösungsphase die mal schwieriger mal besser sein kann.
Ich sehe es anders, ist doch auch kein Problem oder? Ich finde eben NICHT dass es was mit dem alter zu tun hat sondern mit dem Kind......
hm....aber wie soll denn ein einjähriges Kind wissen wozu es nun zu einer fremden Betreuungperson muss? weis es ob und wann du wiederkommst? eine 4jährige weis das doch schon!
Natürlich liegt es am Kind, Kinder sind eben verschieden.
Also meine Kinder waren scheinbar intelligent genug das zu verstehen...
Das wird ja jetzt wirklich lächerlich. Als wenn die Kitas voll mit 1 1/2 -jährigen sind, die den ganzen Tag schreien, bis Mama endlich wieder da ist!
Ich darf meine Kinder z.B in den Kiga Ferien mir auf die Arbeit nehmen und der Große hat riesen Spass, ( der kleine war noch nicht mit)
Auch 4jährige verstehen es nicht immer warum sie jetzt dableiben müßen...l Aber egal..diskutieren bringt eh nix, du hast deine und ich meine meinung
Klar und 4-jährige funktionieren dann. Steht das so im Handbuch?
ja und ich finds nicht schlimm..... wie ich schon sagte ist es meine Meinung...kann ja jeder seine haben.
Trama Trama lies nochmal genau was ich geschrieben habe.......denn SO hab ich das nicht geschrieben.
Du hast geschrieben, das sie ständig weinen!
Nur mal so am Rande: bei meiner Tochter in der Krippe gab es bis auf ein Kind KEIN einziges, das morgens geweint hat als es abgegeben wurde. Seltsam...
Meine tut es auf jeden fall nicht.. Die erste Woche ging sie Super Super gerne und heulte wenn ich sie holte... Zweite Woche ging auch...dann würde sie krank... Dritte Woche....nun macht sie Probleme heult und sagt sie will nicht bleiben..Mama gemein setzt sie der Erzieherin auf den Schoß und geht...lustigerweise heult sie meistens wenn ich sie wieder holen will...
Vielleicht, aber nur vielleicht, liegt das nicht an den Kindern oder den Müttern, wenn sie alle schreien
Also bei uns auch nicht ....
Viel mehr kommen später nochmal so Phasen, wo manche nicht wollen und morgens ein Theater machen. Wird dann ausprobiert, klappt nicht, Mama lässt mich trotzdem da, gut. Dann geht es wieder. Oder soll ich jeden Tag auf die Befindlichkeiten meines Kindes eingehen, ob es nun heute den Kiga besuchen möchte oder nicht? Heute habe ich Lust, also bleibe ich da und wenn es schreit, nehme ich sie wieder mit? Man kann sich auch zum Affen vor seinem Kind machen.....