Elternforum Rund ums Baby

Eingewöhnung im Kindergarten teilen?

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
Eingewöhnung im Kindergarten teilen?

flower86

Beitrag melden

Seit Montag gehe ich mit meinem Sohn morgens in den Kindergarten. Diese Woche soll ich noch immer dabei bleiben und ab nächster Woche kann ich dann auch schonmal weg gehen. Jetzt würde mein Mann auch ganz gerne mal mit gehen und würde gerne morgen mit in den Kindergarten. Oder wäre es besser wenn ich das weiter mache? Eigentlich müsste es doch egal sein, es geht ja eher darum das eine Bezugsperson da ist und das ist der Papa ja genauso. Wir sind uns da jetzt beide nicht so sicher und habe heute morgen nicht daran gedacht die Erzieherin um Rat zu fragen. Was meint ihr?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Ich denke nicht, dass das ein Problem ist, wenn ihr euch absprecht. Zumal der andere Elternteil das Bringen ja auch kennen lernen sollte. Meine Enkelmaus wurde vom Papa eingewöhnt, aber wenn Mama frei hatte übernahm sie das auch mal.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Ich denke auch, es ist wichtig, dass es eine Bezugspersonen ist und das ist der Papa ja. Ich hätte keine Bedenken. :-)


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Warum nicht? Den Erziehern wird das nicht wichtig sein wer das macht, und dem Kind im Grunde auch nicht, Hauptsache es ist wer da den es kennt, und wenn es sogar nur Oma odereine Tante wäre


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Eigentlich sollte das heutzutage selbstverständlich sein. Steht doch nirgends geschrieben, dass nur die Mama das darf...


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Eine gute Mami trennt sich nicht so lapidar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

in unserer Kita gab es gar keine Eingewöhnung. Mein Kind verschwand am ersten Tag sofort fröhlich kreischend in der Gruppe, und ich war schlicht abgemeldet. Und das mir als "card-carrying" Oberglucke!


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war am ersten Tag mit dabei... Ab Tag zwei durfte Kind dann zwei Stunden bleiben.. Woche zwei wurde dann voll durchgestartet.. Dies war bei allen Kindern so


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Siehste, keine Bindung...


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ihr Kind wollte dringend von ihr weg weil sie sie zu viel getragen hat als baby


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Genau DAS war auch meine Schlussfolgerung - undankbares Kind hab ich da, echt ey! Kappt einfach die Nabelschnur, und macht sich selbstständig, ohne meine Erlaubnis.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Komisch, dabei haben mir doch immer alle gepredigt, dass das Kind ewig an meinem Rockzipfel hängen würde, wenn ich es so mit ständig rumtragen und Familienbett verziehen würde...


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du irrst, das genaue Gegenteil ist der Fall, die Kinder sind dann froh wenn sie von uns wegkommen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wow, das nenn ich schnelle Eingewöhnung Aber das zeugt von einer sehr guten Bindung. Denn dein Kind vertraut dir und weiß das du wieder kommst Was jetzt nicht heißen soll, dass weinende Kinder keine gute Bindung haben. Ein wenig hat es ja auch mit Charakter und Selbstvertrauen zu tun. Ich war als Kind sooooo schüchtern, hammer!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Ach, echt? Wer hätte DAS gedacht... Entwicklungspsychologie ist doch nur ein Hirngespinst von irgendwelchen Übermüttern, oder?


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau


BetrübteMaus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Wir haben den Tipp (von unserer zukünftigen Erzieherin ^^) bekommen, dass es immer die selbe Person machen sollte, wenn es nicht anders möglich wäre (wegen Krankheit oder sonst was), wäre eine andere Person natürlich in Ordnung (aber halt nicht "optimal"). Nach der Eingewöhnung ist es egal, wer das Kind bringt/abholt. Erfahrung habe ich damit allerdings noch nicht, da die Eingewöhnung bei uns erst nächstes Jahr ansteht. :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von flower86

Möchte da auch meinen Senf zu geben. Prinzipiell ist es gern gesehen, wenn nur ein Elternteil das Kind eingewöhnt. Du hast zwar recht, dass es wichtig ist, dass eine Bezugsperson da ist, aber es bringt zu viel Unruhe hinein. Für das Kind ist es besser, wenn es weiß, dass IMMER die Mama dabei ist, oder IMMER der Papa. Das bringt eine gewisse Sicherheit mit sich. An sich sehe ich aber kein Problem dabei, wenn der Papa es dann die ganze nächste Woche macht. Dann hast du eine Woche und der Papa eine Woche. Nochmal Wechseln würde ich nicht. Es kann aber passieren, dass euer Kind durch den Wechsel wieder einen Schritt rückwärts macht und die Eingewöhnung länger dauert. Das kann ich nicht einschätzen, da ich euer Kind nicht kenne :) Das macht sicher auh jeder Erzieher anders, da gehen die Meinungen auseinander. Könnt ihr ihn nicht zusammen bringen und dann fragen? Und eine geht dann?