Elternforum Rund ums Baby

eine h4 frage

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
eine h4 frage

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sagt mal glaubt hier echt wer, das man ein auto vom amt bezahlt bekommen würde?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sorry, aber wenn man sich neben h4 noch ein auto leisten kann, sollten die beiträge gesenkt werden. am besten noch zwei, damit man auch immer mobil ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wir haben auch h4 und ein auto, denn ohne hätten wir 0 chance aus h4 auch nur annähernd raus zu kommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wird doch auch bezahlt, auch wenns nur ein Darlehen ist. Ich kann mir in diesem Staat echt alles vorstellen. Gruß


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schliess mich da 2xmami an. gibt gegenden in deutschland da braucht man ein auto um zur arbeit zu kommen. da ist nicht viel mit öffentlichen verkehrsmitteln. und wie soll ein h4-ler dann aus h4 rauskommen, wenn er nicht mal ein auto haben darf ??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

klar ist es denn ein darlehen, aber ein darlehen muß zurück gezahlt werden, was von h4 geld auch nicht leicht ist. mir ging es jetzt da drum, das hier das gefühl auf kommt, das einige denken, das der staat das geld für den notwendigen (es wird die notwendigkeit genau überprüft) pkw schenken würde.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mal davon ab, das unser auto jetzt schon 13 jahre alt ist und die unterhaltskosten schon nen finanzieller kraftakt sind. vor allem wenn mal was kaputt ist kann ich echt sooooo froh sein, das mein mann mal kfz ler gelernt hat. werkstatt wäre absolut nicht drin, wenn man bedenkt, das sooo alte autos leider auch reperaturanfälliger sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wer bezahlt denn den führerschein?? nur, wenn man einen arbeitsvertrag vorlegen kann und für die stelle dringend ein auto benötigt, ist es im ermessensspielraum des sb. pauschal kann man nicht sagen, dass der führerschein bezahlt wird


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das wäre mir neu, aber man darf definitiv eins haben und gewisse Versicherungen übernehmen die ja auch. Nur darf man kein Auto haben, was nicht den Verhältnissen angepasst ist. Wir haben 2 Autos und die brauchen wir auch, denn 1. Dorf und 2. brauche ich ne Stunde bis zum KiGa. 4x der Weg und ich bin 4h unterwegs, das geht garnicht wenn man dann noch auf Arbeit muss. Der Führerschein wird auch nur bezahlt, wenn man danach eine Arbeit aufnimmt wo man diesen braucht.