Elternforum Rund ums Baby

Ein paar Themen zu klären

Anzeige kindersitze von thule
Ein paar Themen zu klären

Romana91

Beitrag melden

Hallo Mädels, ich habe ein paar Themen, die mich grad beschäftigen, deshalb bitte ich um einen Rat: 1.BUGGY- ich bin auf der Suche nach eine neue buggy....mein Sohn wird in 1 Monat 1 Jahr, er kann alleine sitzen, er kann sich auch ohne Hilfe hinsetzen....Ich habe zu Hause Joolz Day one- an sich nicht schlecht aber er rutscht immer wieder nach unten. Die Sache ist dass die buggy keinen unterauflage hat, wo er seine Beine haben kann, die hängen einfach nur nach unten....ich glaube dieses Rutschen stört ihn weil er auch ziemlich unruhig drinnen sitzt....deshalb suche ich eine neue buggy, wo er auch aufrecht sitzen kann- glaube dass taugt ihn.....habt ihr für mich Erfahrungen/Empfehlungen? Danke 2. GESCHENKE- wie bereits geschrieben er wird in 1 Monat 1 Jahr alt. Und er hat alles- wir haben vieles bekommen- Kleidung, bobbycar, Spielzeuge etc.... leider wird das Geld als Geschenk nicht akzeptiert....fällt euch was ein, was wir evtl die nächste Monate brauchen werden? Danke 3. NAHRUNG- kann mein Sohn schon alles essen....gestern hat er weißwurst gegessen und die hat ihn ausgezeichnet geschmeckt aber jetzt im Ernst, ich gebe ihn auch immer wieder was neues zum probieren, manches schmeckt manches schmeckt nicht- normal! Aber z.B. muss ich für ihn immer noch extra kochen oder kann er schon das essen was es für uns gibt? Natürlich weniger gewürzt? Wie ist das mit Milchprodukten? Und Honig? Ich weiß, dass es bis zum 1 Jahr ein NO GO ist....kann ich aber dann schon leicht süßen oder nicht? Z.B. Joghurt mit Honig oder so... 4. GEBURTSTAGSKUCHEN/TORTE- Da er bald 1 Jahr alt wird, bin ich auf der Suche nach einer Torte/Kuchen den mein Kind auch mitessen kann...habe gelesen, dass man z.B. statt Zucker ein Dattelnzucker nimmt....Habt ihr damit Erfahrungen, oder vllt auch Rezepte was ich backen kann? So, das sind die Themen, die ich gerne mit euch "besprechen" möchte... Danke voraus


BabyBoy20

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Romana91

1) wir haben den Joie Litrax Air. Den haben hier die meisten. Einziger Nachteil: im Auto recht groß, sonst sind wir sehr zufrieden 2) Bücher!, Schwimmring f. Sommer, Scoot and Ride Kickboard, Kugelbahn, Puppe mit Kinderwagen, Autos in allen Farben und Größen, Wader Betonmischer, Laster, Bagger etc. auch für Sandkasten… 3) Bei uns hat der Kleine schon mit fast einem Jahr das gleiche bekommen wie wir. Mit Honig habe ich noch ein paar Monate länger gewartet, war eine Bauchentscheidung. Milchprodukte gibt es hier ganz normal. Soviel wie will. Phasenweise ist das ganz schön viel, v.a. Butter, auch mal Käse isst er manchmal in Unmengen. laut KiA ist das normal. Er sagt, dass die Kinds spüren was ihr Körper gerade braucht. In Joghurt kommt bei uns Marmelade rein, meist selbstgemachte, oder frisches Obstpüree 4) Bananenkuchen oder Marmorkuchen. Irgendwas einfaches, was ihr auch mögt. Selbst zum 2. Geburtstag hat Minimann noch nicht mal ein halbes Stück gegessen. Kuchen möglichst ohne Schokolade - das gibt bei den Kleinen nur großes Gemansche.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Romana91

Buggy: Da würde ich persönlich nicht online bestellen, sondern probefahren in einem Babymarkt oä. Man weiß nie, wie er sich schiebt, wie bequem das Kind sitzt und wie groß der Buggy am ende ist. Mit den Größenangaben konnten wir immer nix anfangen. Außerdem darf man dann vor Ort auch testen, ob er ins Auto passt. Geschenke: Ja, das mit dem Geld kenne ich auch. Hier wird immer behauptet, das sei unpersönlich. Aber ich finde es echt blöd, wenn ich dann zb. Gartenspielzeug erstmal ein halbes Jahr einmotten muß. Das selbe bei Kleidung, die zwei Nummern größer gekauft wurde. Dann lieber gar nix schenken .. ich freute mich immer über Gutscheine. Wie wäre es zb. mit Gutscheinen aus dem Babymarkt, in dem ihn dann evt. den neuen Buggy kauft?! Nahrung: Mit einem Jahr haben sie schon sehr viel von uns gegessen, nur weniger gewürzt, da wir Eltern gerne scharf essen. Kuchen: Mit einem Jahr hatten sie noch nicht so große Interesse an Kuchen. ich habe damals Miniguglhupf gebacken. Hier kommt es halt drauf an, ob man den Kindern Zucker geben will oder nicht. Wir hatten mit weißem Zucker kein Problem. Sie hatten auch nur wenig davon gegessen. Manche backen dann mit Zuckerersatz, aber ob es das bringt? Süss = süss.


mausebär2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Romana91

Zu 1 kann ich nix sagen. Wir hatten mit beiden Kindern das selbe Problem. Zu 2 Wenn es Sachen sein sollen die ihr brauchen werdet, dann vielleicht was für die Kitazeit? Kommt er evtl bald in die Betreuung? Dann wäre ja ein Rucksack, Brotbox etc was? Zu 3 Meine kurze isst seit sie 7 Monate alt ist ganz normal bei uns mit. Entweder würzen wir auf dem Teller nach oder nehmen vorher ne Portion für sie raus. Mittlerweile aber auch das nicht mehr, sie ist aber auch schon etwas über 2. Da isst sie mittlerweile ganz normal bei uns mit, also mit unseren Gewürzen. Zu Honig kann ich nix sagen. Mag weder mein Mann, noch ich. Somit kam es nie dazu das eins der Kinder probieren konnte. Zu 4 Also hier gab's zum 1ten Geburtstag einen ganz normalen einfachen Sandkuchen. Und halt mit Zucker. Zum Geburtstag fand ich das ok. Aber was ich finde was gut schmeckt, ist mit Bananen süßen! Dieses Rezept jab ich mir mal vor 1½ Jahren in meine Notizen Kopiert und seitdem wird er regelmäßig gebacken: ZUTATEN 150g weiche Butter oder Margarine 3 Eier 150g Mehl 2 TL Backpulver 100g Grieß 200ml Milch 3 sehr reife Bananen 1 TL Vanillepaste oder -aroma 1 EL Kakaopulver ANLEITUNG Schritt 1 Heizt den Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vor. Fettet eure Backform gut ein. Rührt die Butter cremig. Gebt die Eier einzeln dazu und rührt jedes Ei ca. eine Minute unter. Mischt Mehl, Grieß und Backpulver in einer Schüssel. Gebt diese Mischung zusammen mit der Milch zum Teig. Zerdrückt die Banane zu einem groben Brei. Gebt diesen zum Teig und verfeinert ihn mit Vanille. Schritt 2 Füllt die Hälfte des Teiges in eure Form. Verrührt die andere Hälfte in der Schüssel mit dem Kakaopulver. Verstreicht den dunklen Teig nun auf dem hellen. Wer etwas mehr Muster mag, kann noch mit der Gabel ein Muster durch die Form ziehen. Backt den Kuchen nun für 35 Minuten und lasst ihn anschließend gut auskühlen.


Rachelffm

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Romana91

1) wir haben den joie mytrax und sind sehr zufrieden 2) bücher, helm fürs bobbycar etc. fahren, duplo, lätzchen, badehose 3) wurst würd ich sehr wenig geben, ist ja fast nur salz und fett. dein kind kann schon längst ganz normal am familientisch mitessen, sofern ihr nicht nur von fastfood und co lebt. milchprodukte sind, sofern keine allergie vorliegt auch in ordnung. 4) für den kindergeburtstag hab ich vegane blaubeermuffins ohne zucker gemacht. die kamen bei groß und klein super an. durch die blaubeeren und banane im teig, hat da auch nix gefehlt. es gibt viele rezepte, die ganz ohne zucker oder zuckerersatz auskommen


Cafe2go

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Romana91

1) Wir haben unseren Sohn angeschnallt, sonst ist er auch runtergerutscht (vor allem im Winter mit Fußsack, war er sonst immer plötzlich verschwunden). Buggy kann ich leider keinen empfehlen. 2) Evtl ein richtig warmer Schneeanzug, Winterschlafsack mit Füßen, Winterschuhe, eigenes Besteck, Trinkflasche, unser Sohn hat in dem Alter Bälle geliebt, für später evtl schon ein Laufrad mit Helm oder ein Roller, Pikler Dreieck mit Rutsche (falls ihr Platz habt, ich hab den Platz, den das braucht echt unterschätzt), Babyschlitten (Bob mit Lehne) Zu 3+4 kann ich nichts beitragen


auf der Reise

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Romana91

Ich vermute, ich habe da eine etwas andere Einstellung. Jeder, wie er für richtig hält, aber aus meiner Sicht: 2. Geschenke = Kleinigkeiten. Wenn Ihr es jetzt nicht anfangt, wird es in Zukunft nur schlimmer. Also: ein Buch, ein Steckkasten/Steckspiel, vielleicht noch eine andere Kleinigkeit... und dann reicht es. Ansonsten nur Immaterielles oder ein Photobuch o.ä. Auch die Verwandtschaft dürfte doch verstehen, daß Kinder mit viel Spielzeug nicht glücklicher sind? Sonst klär sie mal über den "spielzeugreduzierten" Ansatz auf. 3. Das Kind darf alles essen (möglichst kein rohes Fleisch / Fisch); wenn etwas noch schwer verdaubar ist, siehst Du es idR in der Windel oder am Verhalten des Kindes, dann läßt Du es halt vorerst noch. Ihr "dürft" also auch süßen, aber überleg Dir, ob Du ihm in dieser sensiblen Phase der ersten zwei bis drei Lebensjahre wirklich noch mehr süßen Geschmack beibringen willst. (Was hat ein Kind für einen Vorteil, wenn es Honig im Joghurt ist? Ist das fürs Kind... oder für Dich? Klar, Kinder wollen oft dasselbe essen, aber dann könnt Ihr Euren Honig ja unauffällig unterrühren, zB vorab in der Küche.) Den süßen Geschmack wird er später eh (weiterhin) mögen. Aber Ungesüßtes wird er sonst vielleicht nicht gern essen. Also nicht tricksen - auch Dattelzucker oder mit Obst gesüßt usw. ist immer noch gesüßt. Und damit nichts, was ein Kind in dem Alter "braucht". 4. Geburtstagskuchen / -torte: siehe oben. Machst Du das fürs Kind - welchen Vorteil hat es davon, in dem Alter schon "schöne Gefühle = Süßes essen" zu lernen? Oder machst Du's "nur" für Euch? Für mich hatte zu dem Zeitpunkt mein Kind Priorität, also gab es noch kein extra Süßzeug fürs Kind. (Für uns gab es einen Kuchen, nix besonders Aufwendiges.) Ich habe übrigens (für "uns") aus einer Dinkelwaffel und einer Maisstange eine komplett eßbare Geburtstagstorte mit Kerze gebastelt. Die hat mein Kind dann gegessen... und da es den anderen Kuchen nicht probiert hat, dürfte es absolut nichts vermißt haben. ;-)