Elternforum Rund ums Baby

Ein paar (etwas andere) Fragen zu Weihnachten

Anzeige kindersitze von thule
Ein paar (etwas andere) Fragen zu Weihnachten

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich habe ein paar (andere) Fragen zu Weihnachten... 1. Wissen eure Kinder ganz genau weshalb sie Geschenke bekommen?! Also mit welcher Begründung wird geschenkt?! 2. an die nicht-Christen: Weshalb feiert ihr Weihnachten? Und was erzählt ihr euren Kindern, wenn ihr ja garnicht dran glaubt? Würdet ihr auch Wochen lang fasten, wenn ihr zB in der Türkei leben würdet? (nur falls das Argument kommt "das is halt so") 3. Gibt es hier noch jemanden, der den wohltätigen Gedanken zu Weihnachten aufgreift und wo es nicht primär um Geschenke geht!? Gruß asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

a) Weshalb sie Geschenke bekommen? Na weil weihnachten ist und der weihnachtsmann die bringt . b) Sind Nicht-Christen und was sollen wir den Kindern erzählen. es ist halt weihnachten und da kommt der Weihnachtsmann und bringt lieben Kindern Geschenke .


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

alles christliche lernen sie schon in der Kita und in der schule und dann reden wir auch darüber und befassen uns damit. So lerne ich auch was dazu und würde auch Sitten und Bräuche annehmen um es für die Kids ein christliches weihnachten werden zu lassen. ABER ich bin halt anders gross geworden, deshalb "feiern" wie es eher normal, materiell, aber auch familär.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab am Sonntag aus der Bücherei ein paar Bücher geholt, in dem das sehr kindgerecht erklärt wird. Der Esel Jonas und das Weihnachtsbuch von A. Lindgren. Ich möchte meinem Sohn schon nahebringen, warum wir Weihnachten feiern. Ich fürchte nur, das interessiert ihn noch nicht so wirklich *g* Ah so, er ist 4.5


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Weihnachten hängen wir auch immer Meisenknödel raus oder legen im Wald (bei einem uns bisschen bekannten Jäger im Jagdgebiet) altes Brot hin für die Tiere, damit es nicht nur uns gut geht, sondern auch anderen. Spenden tue ich prinzipiell nichts, weil das doch nie da ankommt, wo es hin soll. Außer bei der Bahnhofsmission, die kriegen immer mal wieder was von mir. Das hat aber familiären Hintergrund.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zu 1. also sohni weiß das mit 16 monaten noch nicht. zu 2. wir feiern weihnachten, weil wir dann alle zusammen zeit miteinander verbringen können und das finde ich das schöne zu 3. wohltätiger gedanke??? also wir schenken uns ja eh nichts. und ich weiß nicht in welche richtung du das beziehst. meinst du spenden oder so etwas in der art? hmmm, wir überlegen wie wir es nächstes jahr machen, der mann meiner schwester ist moslem. grüße claudia & ben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit "wohltätiger gedanke" meinte ich weihnachten nicht nur als "familienfest" zu sehen, sondern sich auch ganz bewusst darauf zu besinnen, dass man nicht allein ist auf der welt. das beispiel mit dem "füttern der tiere" ist da zB ein gutes beispiel. wir fahren zB auf die kinderintensiv (wo der zwerg lange lag) und machen den damen eine freude, nächstes jahr vielleicht bei der tafel usw. unter'm jahr helfen wir ehrenamtlich hier im ort, also ist nicht so, dass es nur zu weihnachten ist, aber weihnachten ist eben auch (für uns) dazu da, den kindern nochmal klar zu machen, wie gut sie es haben und dass man für das leben (das größte geschenk) dankbar sein sollte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ach so. das was ihr macht finde ich toll. leider machen wir sowas gar nicht (das muss ich zu meiner schande gestehen). lg claudia & ben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"mit "wohltätiger gedanke" meinte ich weihnachten nicht nur als "familienfest" zu sehen, sondern sich auch ganz bewusst darauf zu besinnen, dass man nicht allein ist auf der welt." Das sollte man Kindern jeden Tag vermitteln und nicht nur, weil es im Kalender steht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja das tun wir auch - aber WIR beschenken uns nicht jeden tag ;) und wenn wir UNS was schenken dann aber auch nur, wenn wir dabei auch an andere denken, denen es nicht so gut geht wie uns und die weihnachten nicht bei ihrer familie sein können... wie ich schon geschrieben habe, tun wir auch unter'm jahr viel hier im ort ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Wissen eure Kinder ganz genau weshalb sie Geschenke bekommen?! Also mit welcher Begründung wird geschenkt?!" Mit welcher Begründung schenkst du denn an Weihnachten ? Was haben die Geschenke für dich mit dem eigentlich Gedanken von Weihnachten (Geburt Jesu) zu tun ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weil jesus geschenke bekam - ist was symbolisches. so als...wertschätzung. genau der grund, weshalb man zum geburtstag was schenkt - weil jesu zur geburt auch geschenke bekam ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dann dürften in deinen Augen auch nur gläubige Christen Geburtstagsgeschenke machen und bekommen ? Wenn der Ursprung auch bei der Geburt Jesu liegen soll.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja - man könnte zumindest beim Geburtstag das auch so auslegen, dass der Mensch an dem Tag einfach gefeiert wird und seit Jahrtausenden (auch schon vor Christus) werden Menschen beschenkt, wenn SIE gefeiert werden. Allerdings verstehe ich halt nicht so ganz, weshalb man Weihnachten feiert, oder Ostern oder sonstige christliche Feste, wenn man garnicht dran glaubt, nur damit man "mitmachen" kann. Was nicht heißt, dass ich es nicht toleriere - soll ja jeder machen... Ich wollte hier einfach mal ein paar "Hintergrundinfos" erfragen - vielleicht verstehe ich es dann ja besser?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, dass sich die Weihnachtsfeste von gläubigen und von ungläubigen Christen unterscheiden. Und jemandem an Weihnachten ein Geschenk zu machen, muss ja keinen religiösen Hintergrund haben. Zudem ist es ja auch zu einem gesellschaftlichen Brauch geworden. Schlimm finde ich, wenn man sich kirchlich trauen lässt, nur weil man ein weißes Kleid so romantisch findet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Weil Weihnachten ist. Die Geschenke haben mit dem Glauben nichts zu tun, wie auch der Baum heidnischne Ursprungs ist. 2. Weil die Familie zusammen ist. Nur gläubige Moslems fasten, auch nur gesunde, nicht-schwangere, keine Kinder. Also ein hinkender Vergleich. 4. Wohltätigkeit mache ich nicht an einer Jahreszeit fest.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1 es geht an weihnachten um zeichen von miteinander liebe und respekt und das versuchen wir auch 2 wir sind keine wirklichen christen, aber halten diese werte für in allen religionen vorhanden und damit auch leb- und vermittelbar 3 ja- wir haben mit den kindern weihnachtenimschuhkarton ( da werden in schuhkartons praktische geschenke für arme kinder auch hier bei uns gepackt) und wir sortieren anfang dezember immer das kinderzimmer aus und bringen das zuviel an spielsachen gemeinsam in ein zentrum für betreutes wohnen in unserer nähe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Jasmin (7) hat einen wunschzettel geschrieben und hofft, dass ein geschenk davon vom weihnachtsmann kommt. meine große ist 18 und weiß nicht was sie bekommt... 2. ich glaube weder an Gott und schon gar nicht an die kirche...wir feiern weihnachten als "familienfest", fest der liebe und besinnlichkeit... 3. wir schenken uns unter den erwachsenen in der familie nichts...bei meinen eltern steht im flur an weihnachten ein großer sektkühler und da tut jeder seinen obolus rein...was eben "drin" ist... und der erlös wird dann nach weihnachten gespendet. die letzen jahre waren es ein kinderhospitz, kinderherzklinik z.b... das besprechen wir dann beim abendessen. jeder hat irgendeine idee, und dann wird abgestimmt.. so machen wir das.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So klang das nämlich bei dir?! LG, jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

weil's ein christliches fest ist ;) ich finde es halt immer etwas "seltsam"... meine mutter zB ist wicca und die feiern halt jul - das bekommt der kleine auch mit und das ist gut so. aber sie war auch so konsequent und hat dann nicht weihnachtlich dekoriert usw weil sie nicht dran glaubt und uns nichts "vormachen" wollte - wir feierten dann halt "ihre feste" - den rest haben wir in kindergarten und schule mitbekommen... mein dad war methodist, meine omas protestantisch und bis zur pupertät gab's bei uns auch weihnachten - danach nicht mehr (ich hatte in meinem zimmer aber selbst "mein weihnachten" *haha*)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habt ihr früher Weihnachten gefeiert oder nicht (als du ein Kind warst) ? Ich werde nicht ganz schlau aus deinem Text.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja bis zur Pupertät schon - danach nicht mehr (da ist meine Mutter aus der Kirche ausgetreten) Ich selbst bin aber Christ. Wir sind sehr offen, also der Zwerg dann dann auch gern mit der Oma Jul feiern - ich finde das sehr wichtig!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und vorher war deine Mutter gläubig ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nein vorher hat meine uroma noch gelebt (evangelisch) und darauf bestanden, dass alle gemeinsam weihnachten feiern ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn deine Uroma darauf bestanden hat, war deine Mutter dann aber auch inkonsequent, oder ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

öhm...ja das war sie. weil meine urgroßeltern sterbenskrank waren und es ihnen gut tat mit ihren enkeln und urenkeln und kindern weihnachten zu feiern!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Wissen eure Kinder ganz genau weshalb sie Geschenke bekommen?! Also mit welcher Begründung wird geschenkt?! ja, weil jesus geboren wurde.das weiss er genau 3. Gibt es hier noch jemanden, der den wohltätigen Gedanken zu Weihnachten aufgreift und wo es nicht primär um Geschenke geht!? wenns nach mir ginge hätten wir das schenken vor jahren schon abgeschafft innerhalb der familie,aber ich wurd überstimmt. ich spende auch immer etwas,wo ich kann.aber nicht nur zu weihnachten,auch so übers jahr


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1. Wissen eure Kinder ganz genau weshalb sie Geschenke bekommen?! Also mit welcher Begründung wird geschenkt?! Meine Tochter weiss warum wir Weihnachten feiern, sie kennt die Weihnachtsgeschichte und ist Messdienerin. ___________________________________________________________ 2. an die nicht-Christen: Weshalb feiert ihr Weihnachten? Und was erzählt ihr euren Kindern, wenn ihr ja garnicht dran glaubt? Würdet ihr auch Wochen lang fasten, wenn ihr zB in der Türkei leben würdet? (nur falls das Argument kommt "das is halt so") Wir sind Christen , kann also dazu nix sagen ____________________________________________________________ 3. Gibt es hier noch jemanden, der den wohltätigen Gedanken zu Weihnachten aufgreift und wo es nicht primär um Geschenke geht!? Bei uns in der Gemeinde gibt es einen Seniorenkreis, die treffen sich einmal die Woche, wenn die ihre Weihnachtsfeier haben , spielt Sarah auf dem Klavier und ich auf der Klarinette. Wir haben da immer eine Spardose für Spenden stehen. Das Geld was wir sammeln , wird nach Bethlehem gespendet


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oder?.....der wohnt da nicht mehr! sorry.....konnte ich mir jetzt nicht verkneifen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Warum ist es seltsam, wenn ungläubige Menschen, Bräuche pflegen, die zu unserer Gesellschaft gehören, nur weil sie einen religiösen Ursprung haben ? Wenn ich nicht gläubig bin, dann vermittel ich meinem Kind trotzdem, dass es z.B. nicht lügen soll und das Eigentum anderer Menschen achtet. Und das mache ich nicht, weil es in den 10 Geboten steht, sondern, weil es meine Vorstellung von Werten und Charaktereigenschaften ist. Was ist mit den Feiertagen ? Geht deine Mutter an Christi Himmelfahrt arbeiten ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Naja - ich persönlich finde es einfach seltsam weil ich GLAUBE und es heuchlerisch finde, wenn man nicht glaubt aber dennoch ein Stück vom Kuchel will ;) Deswegen habe ich ja auch gefragt ob man andere Bräuche annehmen würde, wenn man in einem anderen Land lebt (auch wenn man nicht dran glaubt). Meine Mutter ist selbstständig...also erübrigt sich das ;) Ausserdem KANN ein Atheist nicht arbeiten gehen, wenn an Feiertagen alles geschlossen hat - ein Moslem genausowenig...Glück gehabt würd' ich sagen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

stimme dir -glaub ich- bei jedem punkt zu...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Und was machst du an einem protestantischen Feiertag ..... wenn es den bei euch geben würde ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ein Stück vom Kuchen, obwohl es mir nicht "zusteht" ist dann heuchlerisch, wenn ich mir einen Vorteil verschaffe, andere dadurch benachteilige und das aus egoistischen Gründen ohne Rücksicht auf andere. Was ist daran schlimm oder heuchlerisch daran, wenn ich Kerzen auf dem Tisch und Sterne am Fenster in der dunklen und kalten Jahreszeit schön finde ? Das kann ich doch auch unabhängig davon, ob Advent ist oder nicht. Warum darf ich nicht mit meiner Familie schön zusammen sitzen und anderen eine Freude machen, unabhängig davon, ob Weihnachten ist oder nicht. Ich gehe nicht in die Christmette, nur weil es so schön ist und nehme gläubigen Christen den Platz weg. Ich schade niemandem und nehme keinem etwas vom Kuchen weg. Ich habe meinen eigenen Kuchen oder Religion als Zutat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

@montpelle - wo habe ich gesagt, dass es schlimm ist!? Ich habe nur nachgefragt und die Frage war auch, ob man "alle" gängigen Bräuche einer Nation annehmen würde, wenn man wo anders lebt... Für mich ist das übrigens genauso wie "Kinder taufen lassen" oder "in weiß heiraten" - nur "weil man's halt macht" ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"ohne" Religion als Zutat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Für mich ist das übrigens genauso wie "Kinder taufen lassen" oder "in weiß heiraten" - nur "weil man's halt macht" ;)" Das ist in meinen Augen etwas ganz anderes und wirklich inkonsequent.