Marienkäferchen1
Guten Morgen
Ich würd euch gerne mal etwas fragen betreffend eigenem Kinderzimmer.
Unsere Tochter schläft seit Geburt immer bei uns im Schlafzimmer.
Die ersten Monate in einem Beistellbett von babybay. Nun in einem Kindergitterbett.
Doch mein Mann schläft seit Wochen schon im Wohnzimmer, da er früh zur Arbeit muss und unsere Tochter wird sonst vom Wecker wach.
Nun hat mein Mann und ich beschlossen ein eigenes Reich für sie zu machen.
Schlafen eure Kinder schon im eigenen Zimmer? Und wie habt ihr den Übergang gemeistert?
Ca. 2 Mal die Nacht trinkt sie noch ihre Milch.
Etwa um 1 Uhr nachts und morgens meist um 5 Uhr und schläft dann nochmals ein bis ca. 6:30 Uhr.
Lieben Dank
Wie alt ist sie denn?
Probieren kann man das immer, unsere Kleine schläft seit sie 4 Monate alt ist in ihrem Zimmer, wird auch 1-2 mal die Nacht wach. Sie hat auch einen sehr leichten Schlaf und wurde teilweise vom Rascheln der Bettwäsche wach als sie noch bei mir im Bett geschlafen hat. Wir sind immer bei ihr im Zimmer geblieben bis sie fest geschlafen hat, war eigentlich kein Problem, einfach ausprobieren.
Mir wäre es zu lästig gewesen, nachts zum Füttern aufzustehen. Meine Kinder sind aber auch nicht vom Wecker aufgewacht. (Tut der Siebenjährige immer noch nicht). Für mich machte das Ausquartieren erst Sinn, als sie alt genug waren, nachts selbständig zu uns rüber zu kommen. Bei der Großen haben wir es früher probiert, und es war absolut nervig.
Mein Sohn hat lange bei uns geschlafen, bis er etwa 2,5 Jahre war. Er wurde allerdings vom Wecker auch nicht wach. Kann dein Mann sich nicht sonst eine Smart- Watch oder so holen und sich von dieser mit Vibration wecken lassen?
Mein großer hat seit Geburt an sein eigenes Kinderzimmer. Schlief bis er 3 war aber durchgängig bei uns und bis er 9 war ab der zweiten Nachhilfe bei uns im Bett. Die kleine ist jetzt 1½ und hat noch kein Zimmer. Wir haben zwar zwei Zimmer frei, bisher fanden wir es aber noch unnötig. Dieses Jahr will der große aber in eines der Zimmer im Dachgeschoss und dann bekommt die kleine sein altes Zimmer. Schlafen kann sie aber weiterhin so lange sie will bei uns.
Die Grosse solange, bis sie nicht mehr in den Stubenwagen passte. Die Kleine, mangels 2 Kinderzimmer, erst mit 1 Jahr, da wir dann ins Haus gezogen sind.
Mein Großer hat ab etwa 8-9 Monaten im eigenen Kinderzimmer geschlafen. Er war auch so geräuschempflindlich, aber er hat insgesamt sehr schlecht geschlafen und so musste ich nachts ständig umher wandern. Irgendwann hab ich mir neben seinem Bett eine Matratze hingelegt, sodass ich bei ihm schlafen konnte, wenn ich es nicht mehr geschafft hab, ständig herumzulaufen. Mein Kleiner ist jetzt 3,5 Jahre alt und er ist ebenso ein schlechter Schläfer, der immer noch nicht verlässlich durchschläft. Er schläft immer noch in meinem Bett und das wird vorerst auch so bleiben, denn ich wollte nicht noch einmal nachts ständig umher wandern. Mein Mann schläft schon lange im Kinderzimmer, das zurzeit ja noch leer steht. Aus dem Grund, weil er es mit Kind im Bett nicht mag und er auch sehr empflindlich ist und einfach mehr Schlaf braucht. Es ist so für uns aber total in Ordnung, denn so haben mein Kleiner und ich mehr Platz im Bett und mein Mann ist ausgeruhter (ich schaffe es leichter mit Schlafmangel umzugehen und mein Mann hat dafür immer schon tagsüber gesorgt, dass ich mich ausruhen konnte, wenn er die Kinder komplett übernommen hat). Irgendwann, wenn die Zeit gekommen ist, wird mein Kleiner ganz bestimmt auch in seinem Zimmer in seinem Bett schlafen und dann bekommt mein Mann sein Bett wieder für sich zurück ;-) Man muss es sich so einrichten, wie es am besten zur Familie und zu allen Beteiligten passt. Für uns ist das die beste Lösung, mit der wir alle super klar kommen. Probier es einfach aus und schau, was für euch am besten passt. 2 x aufstehen nachts hätte ich auch noch eher in Kauf genommen, aber meine Kinder waren oft wirklich jede Stunde wach und deshalb wollte ich mir das beim Kleinen von vornherein nicht mehr antun und finde es so wirklich viel entspannter. Alles Gute!
Unsere 2 ältesten Kids haben den Übergang prima gemeistert und sind mit 8 Jahren freiwillig ins eigene Zimmer.
Meine Tochter zog mit etwa 14 Monaten in ihr eigenes Zimmer. Hat davor auch im Beistellbett und dann im Gitterbett am Fußende geschlafen. Wir haben dann untertags ihr Bett mit ihr gemeinsam im ihr Kinderzimmer gestellt und halt erklärt, dass sie jetzt da schlafen darf. Sie hat auch gleich auf ihr Bett gezeigt und gesagt: "heiern". Also sie hat es schon verstanden, dass das ihr Schlafplatz ist. Wir haben ein großes Kinderzimmer und neben ihrem Bett eine Schlafcouch. Dort hat die ersten 2 Wochen entweder ich oder mein Mann geschlafen, einfach um ihr Sicherheit zu geben. Ist ja eine neue Schlafumgebumg und es war so spannend für sie, dass sie öfter aufstand und im Zimmer umherschaute. Wir mussten aber nur sagen, dass sie sich wieder hinlegen soll imd wir jetzt schlafen. Dann hat sie sich wieder brav hingelegt. Mittlerweile (17 Monate) braucht sie keine Einschlafbegleitung mehr. Auch als soe vorher noch bei uns im Zimmer schlief, klappte es ohne. Nur in der Übergangszeit brauchte sie uns nebenbei, einfach zur Sicherheit und das haben wir gerne gemacht. Ist ja auch kein Problem. Jetzt schlafen wir nur bei ihr falls sie krank ist oder oft wach wird wegen Zahnen etc. Deswegen ist die Schlafcouch noch ausgezogen und für evtl Nächtigungen vorbereitet. Ist aber auch bequem um des Schlafsack an und auszuziehen.