Elternforum Rund ums Baby

Eichenprozessionsspinner

Eichenprozessionsspinner

shore1980

Beitrag melden

Hey, Kind war gestern mit dem Kindergarten im Wald und hat seit heute morgen an den Armen, am Hals und im Gesicht kleine Einstiche. Nun hab ich erfahren, dass das im Kindergarten viele haben und die Haare dieses Eichenprozessionsspinners wohl daran schuld sind-allergische Reaktion. Hab davon noch nie was gehört und erst mal Google befragt. Die Empfehlung lautet, Duschen, Haare waschen und Kleider und alles waschen, was in Kontakt mit dem "kontaminierten" Kind war, da die Haare überall also auch an der Kleidung festhängen und man sonst immer wieder das Zeug an die Haut bekommt. Meine Frage: hat das von euch schon mal jemand gehabt und noch einen ultimativen Tipp parat?


JaLu9116

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shore1980

Musste ich erstmal ergooglen was "Eichenprozessionsspinner" ist.. hab leider keinen Tipp, hoffe aber für euch bzw für deine Tochter, dass es schnell wieder weg geht!


Toadie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shore1980

Hallo möchte keine Panik machen. Aber ich würde erst einmal mit Kind zum Doc. Es war letztens bei Logo - habe es allerdings nur am Rande mit bekommen die Kinder haben es geschaut. Ganz ungefährlich scheint der nicht zu sein. Man darf gar nicht in diese Gebiete. Irgendwo hatte eine Schule 2 Tage geschlossen, weil sie diese Eichen....spinner weggemacht haben. VG


shore1980

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Toadie

Ja, hab ich auch vor. Unbehandelt können die Pustel 2 Wochen bleiben, wenn man Pech hat. Zumindest eine Salbe wär nicht schlecht. Wir haben aber glaub ich noch Glück gehabt. Wenn's ganz schlimm läuft gibt's Atemprobleme und Bindehautentzündung.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shore1980

Oh, die Dinger sind nicht ungefährlich, die hatten wir in Rom damals häufig. Am besten alles gründlich waschen, das Gift sitzt in den Haaren der Raupen, und die brechen bei Berührung. Und den Kindern beibringen, auf die Bäume zu achten, wenn sie jetzt bei euch so verbreitet sind. Die Raupen sind gut sichtbar, da relativ groß, und bewegen sich gern in einer langen Reihe mit anderen Artgenossen, daher der Name. In Rom saßen sie ausschließlich auf Pinien, ich dachte immer die mögen keine anderen Bäume. LG


User-1750774725

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Korya

Bei uns sind Eichen betroffen. Einige Ecken hier waren auch dieses Jahr wieder ganz kahl gefressen. Man kann wohl irgendwas natuerliches dagegen spritzen. Nur wird das leider nicht getan.


Charo258

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shore1980

Sicher dass es der Eichenprozessionsspinner ist? Bei uns war bis die stadt es abgesaugt hat alles gesperrt. Schulwege, Pausenhof, Waldwege, Freibad etc. Wir wohnen in ostbayern da ist fast jede eiche dieses Jahr befallen. Die Nester sind allerdings zu 80% in den kronen. Sie verlieren die Haare nur bei Stress von daher ist es meist unwahrscheinlich dass etwas passiert. Allerdings wenn es wirklich der eichenprozessionsspinner ist würde ich zum Arzt. Die allergischen Reaktionen sind nicht ohne.


KathySven

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shore1980

gehe bitte zum Arzt schon allein weil es ein kiga ausflug war und er dir eine salbe verschreibt. bei uns hier sind soviele Ecken gesperrt wegen diese Rauben. weil sie gar nicht mehr hinterger kommen die nester zu verbrennen. alles gute deiner maus


albaconi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shore1980

Hier wurden die Schulhöfe gesperrt, Ausflüge und das Sportfest abgesagt. Außerdem wurde in den Zeitungen und Nachrichten ständig davor gewarnt. Entweder ist euer Gebiet nicht so befallen oder die Kita hat das nicht so ernst genommen. http://www.wn.de/Muensterland/Kreis-Steinfurt/Ochtrup/3319331-Eichenprozessionsspinner-breitet-sich-in-der-Stadt-weiter-aus-Raupe-mit-gefaehrlichen-Haaren


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von shore1980

Naja also Stiche und die Reaktionen, die die Haare von Eichenprozessionsspinner auslösen ist schon ein gewaltiger Unterschied. Ich würde bei punktuell auftretenden Rötungen eher auf Mücken und Co tippen LG