Elternforum Rund ums Baby

Ehevertrag

Anzeige kindersitze von thule
Ehevertrag

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wer hat einen? Was steht da so Standard mäßig drin oder sollte drin sein? Worauf muss ich achten? Was steht bei euch so drin? Gerne per pn


PaulaJo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Haben keinen, brauchen auch keinen.


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie kommst du den jetzt darauf? Sorry hab keinen gemacht kann dir da nicht helfen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hatte es hier nie gegeben. Er macht meines Erachtens auch nur Sinn, wenn einer sehr viel vermögender ist, als der Andere. Willst Du einen abschließen?


TheTruth

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich tippe, den Ehevertrag wird wohl er wollen. Er hat das Geld, er hat das Haus. Die Erbfolge ist ja schon geklärt. Wenn man sich seiner Liebe sicher ist, sind das die Dinge, die man noch vor dem Zusammenziehen klären sollte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TheTruth

Wenn er so vermögend ist, macht es Sinn. Jedoch bei der Konstellation mit dem Umbau und dem nicht aufgeführt sein im Grundbuch, ist es unerheblich da sie im Falle einer Scheidung keine Ansprüche darauf hat.


knuddel-maus

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben keinen und ich glaube auch nicht das das immer so ein guter Start ist für eine Ehe, aber das ist meine Meinung! Klar wenn Vermögen da ist, dann versteh ich das, aber das muss dann schon groß sein.


wir6

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich dachte immer Ehevertrag ist relevant, wenn einer oder beide vermögend sind du merkst, ne, wir haben keinen, a.) sind wir nicht reich und b.) selbst wenn würde ich keinen wollen, denn ja, ich bin so blauäugig und gehe von "bis das der Tod euch scheidet" aus.


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wir6

Will er einen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Ja er will einen Ist auch Sau unromantisch aber ich kann ihn verstehen. Umgekehrt wuerde ich auch einen wollen. Ja er ist etwas vermoegender. Mal so ausgedrueckt :) Ich komm damit noch nicht so gut klar dass er quasi danach lebt was kostet die Welt. Da bin ich anders. Auch etwas zwangsweise. Aber eigentlich immerschon. Und er achtet eben nicht so auf die Preise beim einkaufen


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber ich frag mich was bei euch da rein soll, Vermögen das er mit in die ehe bringt behält er im Falle einer Scheidung also auch das Haus oder wird das Grundstück worauf es steht in 10 Jahren dreimal soviel wert sein den Gewinn müsste er ohne Vertrag mit dir teilen aber sonst? Oder ist er Millionär?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Millionär Denk ich nicht.... Er hat halt viel Land.


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie gesagt was er mit bringt bleibt Seins dann muss in den Vertrag nur das rein dass du auf die Auszahlung des zugewinns verzichtest


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du denkst nicht? Sorry aber einen Mann ehelichen mit dem ich nicht finanziell kompatibel bin - sprich - nicht mal weiß wie es finanziell (da gehören auch evtl Schulden dazu! ) dat geht sowas von gar nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sag doch nicht zeig mal deine Konto Auszüge???


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aber über Finanzen reden...? Wie läuft das denn nach der Hochzeit, kriegst du dann brav dein Taschen, Pardon, Haushaltsgeld? Also bevor man heiratet sollte man so Sachen schon wissen, finde ich. Natürlich nicht immer direkt zu Beginn der Beziehung. Aber immerhin vor der Ehe.


sterntaler82

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also Ich kannte die Kontoauszüge meines Mannes bevor wir geheiratet haben er aber auch meine wir wohnen zusammen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich keins mehr hab gibt er mir was. So war es bislang. Und wir wollen zwar dass jeder sein Konto behaelt aber jeder Zugang zum anderen hat. Also jeder ein Konto aber jeder 2 Karten wie fuer jedes


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sterntaler82

wir wohnten nicht zusammen, aber dennoch kannten wir gegenseitig unsere finanzielle situation. ich finde, das gehört dazu. für mich stinkt das alles zum himmel. ich verfolge das schon recht lange. umbau, haus, grunstücke, angeblich vermögend, aber seine eltern nehmen einen kredit auf... woher will man bitte wissen, daß nicht das gegenteil der fall ist und der werte herr schulden hat? würde da nicht gütertrennung reichen? dann würde das haus ja auch ihm gehören. ehevertrag klingt für mich nach misstrauen. bei sehr reichen kann ich das verstehen, aber ich glaube nicht, daß er wirklich so reich ist wie PK glaubt. sie kennt ja die finanzen nicht. und man kann auch mit einem leeren sack sehr große sprünge machen, gibts ja genug davon. solange die bank mitspielt?


mama.frosch

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sprich, abhängigkeit... pk, ich gönn dir deine verliebtheit, aber du läust da gerade blauäugig in abhängigkeiten rein die dich wieder in eine kindposition bringen.


kaathii

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Autsch! !!! So langsam frage ich mich, ob er wirklich so ein toller Typ ist wie du behauptest. Erst will er wegen der Steuer heiraten.... jetzt einen Ehevertrag. ... Moment! !! Warum will er wegen der steuern heiraten, wenn er vermögend ist? Irgendwas ist komisch


mic0202

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

so langsam kann man nur noch die augen rollen..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mic0202

Du glaubst nicht was man alles organisieren muss und bedenken muss mic.... Ich könnte das alles in ein paar Wochen nicht. Und es soll ja unsere traumhochzeit werden und fuer uns perfekt. Da mach ich nicht kurz vor knapp sondern schoooooen in Ruhe jetzt schon und kann kurz vorher voellig entspannt sein. In der Theorie.


TheTruth

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du verdrängst, daß hier überwiegend alle schon einmal geheiratet haben und Dir also eine Nasenlänge voraus sind, sich also bestens auskennen. Wie haben die das nur geschafft, ohne das RUB zuzutexten?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TheTruth

Ich bin da eben anders. Extrovertierter


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TheTruth

DAS frag ich mich auch.


TheTruth

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fanatisch trifft es eher. Mit Extrovertiertheit hat Deine Fixierung auf das Thema doch nichts zu tun. Narzissmus trifft es auch. Es geht doch hier um Themenfokusierung, denn a) kann dir keiner sagen, was da drin stehen sollte, weil er Eure Vermögensverhältnisse nicht kennt und b) kann ich auf den Fotos des düsteren und alten Dachzimmers weder Vermögen erkennen, noch die Angewohnheit nach "Was kostet die Welt" zu leben. Da er in seinem Alter noch bei seinen Eltern wohnt, hat er einfach keine Miete gezahlt und kann deshalb alles ausgeben. Du hingegen achtest auf jeden Taler, da Du Rechnungen zu begleichen hast, von denen er wahrscheinlich noch nie eine geöffnet hat.


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"extrovertierter".... mir fallen noch ganz andere adjektive ein... zum thema: ihr solltet euch beide in einem gemeinsamen gespräch bei einem anwalt oder notar beraten lassen. wo ist das problem? alleine wirst du das nicht machen können, geht ja um seine ocken, nicht um deine, oder? was seins ist, bleibt seins. was deins ist, bleibt deins. dann die entscheidung, ob ihr das, was während der ehe "reinkommt", nach einer möglichen scheidung geteilt wird, stichwort zugewinn. du solltest es auf alle fälle machen. v. a. ist es sein haus (oder das seiner elter). und - by the way... warum braucht er einen kredit, wenn er geld und land hat?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von TheTruth

Sicher zahlt er seine Rechnungen selber Er ist kein Mutter Söhnchen oder so. Er steht mit beiden Beinen auf der Erde und im Leben. Und hätte er das Zimmer noch renoviert gehabt hätte ich gesagt dass er spinnt. Weil es nicht lohnt fuer nichtmal 6 Monate ein Zimmer zu streichen oder neu einzurichten wo das Kind alle 14 Tage eine Nacht drin verbringt. Aber wenn's neu gemacht ist dann sieht es auch anders aus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudi700

Weil das Land als Sicherheit gilt. Das verkauft er ja nicht. Termin beim Rechtsanwalt und Notar kommt ja auch noch


claudi700

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

???


TheTruth

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, was ich meine ist, das Haus sieht sehr alt aus, ich glaube nicht, daß Du da von Vermögen an sich sprechen kannst. Wird es nicht auch noch abbezahlt (Du wolltest ja auch noch mit bezahlen)?. Natürlich zahlt er Rechnungen, da er aber nicht unabhängig ist und bei seinen Eltern wohnt, zahlt er nicht so, wie jemand der auf sich selbst gestellt ist. Ich denke, aufgrund Deiner eigenen Situation, kommt Dir die neue Situation nur so vor.


trompetchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Thema Ehevertrag: vorweg, wir haben keinen. Zugewinngemeinschaft, Vermögens- und Enkommenssituation relativ vergleichbar. Sowieso nur rechtsgültig, wenn notariell aufgesetzt. Also Termin dort machen und sich beraten lassen. Thema Land: was für Land ist das? Bauland oder Bauerwartungsland hat einen gewissen Wert, abhängig vom Bodenrichtwert der Gemeinde. Ackerland oder gar Weideland ist in der Regel quasi nix Wert. Da kann man froh sein, wenn man es an einen Landwirt verhökert bekommt... Hattest Du nicht mal geschrieben, dass seine Eltern den Kredit aufnehmen....? So viel zum Thema vermögend.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben noch keinen, wollen aber einen machen, wenn wir heiraten. Es gibt etliches zu beachten. Sprich bei uns zum Beispiel, das wir beide "fast gleichwertig" Vermögen mitbringen, welches wir im Scheidungsfall ungern verlieren möchten. Jedoch möchten wir im Falle des Todes des jeweils anderen als Erbe eintreten. Dies muss natürlich alles beim Anwalt gründlich beraten werden. Zumal wir die Möglichkeit haben möchten, dies alle paar Sachen erneut prüfen zu können und den Umständen entsprechend wieder ändern möchten. Ich finde das weder unromantisch noch tut das unserer Liebe einen Abbruch, eher das Vertrauen ist "gestärkter". Ich bin (leider?) so realistisch und kann jetzt beim besten Willen nicht sagen, wir werden bis "der Tot uns scheidet" zusammen bleiben.


trompetchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Kügelchen, wenn eure Vermögensverhältnisse vergleichbar sind, ändert sich das vermutlich auch im Scheidungsfall nicht, wenn Ihr zum Beispiel Gütertrennung vereinbart. Was das mit der Erbschaft angeht, empfiehlt es sich, mit den weiteren Erben, Kindern zum Beispiel, eine Pflichteilsverzichtserklärung zu vereinbaren. Macht man auch beim Notar.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Ich weiß auch nicht was das mit "unromantik" zu tun hat. Besser man klärt solche Dinge solange man sich noch versteht, dann weiß jeder genau was "einem Zusteht" wenn es mal nicht mehr so sein SOLLTE. Ein sehr guter Freund von uns ist jetzt nach 5 Jahren Ehe (vorher schon 5 Jahre zusammen, fast 6 Jährigem Sohn) mit seiner einst angebetenen voll auf die Nase gefallen. Er ist froh dass sie einen solchen Vertrag gemacht haben, da sie momentan versucht ihm jeden Cent, auf jede Art & Weise die nur denkbar ist, aus der Tasche zu ziehen. Zum Beispiel verwehrt sie ihm sein Anrecht auf seinen Sohn und droht damit weiter wegzuziehen (über 300 km). Ohne den Vertrag hätte er das wenige, dass er vorher hatte, jetzt auch nicht mehr.... Natürlich wünscht man sich, dass man ewig zusammen bleibt, aber keiner kann in die Zukunft sehen und sagen wie man sich in 5, 10, 15 oder 50 Jahren versteht. Und was alles in dieser Zeit passiert. Wir werden vermutlich auch noch einen Ehevertrag machen. Und zum Thema finanzen: Finanzen gehören zur Ehe dazu, schließlich ist es gut zu wissen, was in die gemeinsame Kasse fließt, wer welche Kosten übernimmt und was man im Notfall für Rücklagen hat. Von daher kennen wir die Konten und Sparbücher des anderen.


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trompetchen

Das ist etwas komplizierter. Jeder von uns hat eine eigene Immobilie, wo wir den jeweiligen Wertezuwachs (sprich zum Beispiel Wohngegend, Eigenlandgröße...) nicht (vorhersehbar) einschätzen können.


trompetchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du schreibst, er wolle einen Ehevertrag (was ich btw nicht generell verwerflich finde). Hast Du ihn mal nach seinen Gründen für diesen Wunsch gefragt? Das fände ich noch wesentlich relevanter.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von trompetchen

Eben damit nicht die helfet des Hauses futsch ist im Falle einer Scheidung. Umgekehrt seh ich das auch so. Außerdem was soll ich mit nem halben Haus?


trompetchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ähem, ein halbes Haus bedeutet Geld. Sprich meist muss einer den anderen auszahlen bzw. die Hütte wird verkauft, wenn man sich trennt, und man macht halbe halbe. In Eurem Fall ist es aber doch wohl so, dass Du eh keine Ansprüche an das Haus hättest. Davon ab könntet Ihr das auch ohne Ehevertrag juristisch wasserdicht regeln, was ich Dir aber eh schon mal geraten habe! Beispielsweise dergestalt, dass Dir im Falle einer Trennung eine Auszahlung dessen zusteht, was Du finanziell eingebracht hast, du darüberhinaus aber keine Ansprüche auf das Haus geltend machen kannst. Das solltest Du im Eigeninteresse durchaus vorher regeln. Wie verhält es sich denn nun mit dem Landbesitz?


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wozu? Finde das lohnt sich nur wenn einer Vermögend ist, ein Geschäft hat odee so. Ansonsten braucht man sowas doch nicht. Mensch erfreu dich deiner Beziehung und höre auf Dinge zu planen die nicht planbar sind. Du willst es so sehr das du dir irgendwann alles kaputt machst. Was aber gut ist, getrennte Konten!