Elternforum Rund ums Baby

Eheringe - welches Material

Anzeige kindersitze von thule
Eheringe - welches Material

Flightpiepenpaula

Beitrag melden

Hallo, habe mal ne kurze Frage: Woraus sind Eure Eheringe? Wir hätten gerne goldene, aber 333 oder 585? Sind uns da noch nicht so schlüssig, was habt ihr so genommen und welche Vor- bzw. Nachteile habt ihr festgestell? Danke


Zero

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flightpiepenpaula

Wir haben 925' Silberringe. Vorteil: sehen schick aus, laufen nicht an, weil echtes Silber und ich reagiere nicht Allergisch.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Ich habe einige Sachen aus 925er Silber, und es läuft sehr wohl an, mit der Zeit. Allerdings nicht so stark, und man kriegt es blitzschnell wieder glänzend... Unsere Eheringe sind aus 750er Gold. Der Nachteil ist aber, dass sie durch den hohen Goldanteil sehr weich und dadurch kratzeranfällig sind, was sie sehr schnell unschön werden lässt, so zwischen Matt und glänzend (wir hatten sie Matt gewählt). Würde ich nochmal die Wahl und die Kohle (!) haben, würde ich Platin nehmen. Allerdings reicht auch alles andere, denn es ist ja sowieso nur symbolisch...


Zero

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Ringe sind bisher nicht angelaufen. Auch die Kette und der Hänger den ich habe, sind nie angelaufen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Zero

Stimmt. Bei Benutzung laufen sie auch kaum an.


Baghira2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flightpiepenpaula

ist das eigentlich nicht egal ob 333er oder 585er Gold? Abgesehen vom Preis . . . Kauft euch doch was euch gefällt und zu euch passt . . . Ich persönlich vertrage keine Ringe . . . egal ob Gold, Silber oder unechter Schmuck!


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baghira2011

wir haben 750 er gold ringe ganz schlicht


pothi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baghira2011

wir haben 585 ganz einfache goldene Eheringe ohne viel Schnickschnack. einfach als Ehering erkennbar. und mein Ehering ist auch so ziemlich das einzige was ich an schmuck trage :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fine8198

Das hat bisher viel augehalten ;-) LG


webseid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flightpiepenpaula

ich fand ja wolframringe total schick unkaputtbar ;) und unglaublich günstig


katja13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flightpiepenpaula

750er Weißgold Ich trage absolut keinen Goldschmuck, daher wollte ich Weißgold. Aber das ist ja nun mal absolut Geschmackssache. Kenne ein Paar, die haben Ringe aus Edelstahl. Sehen auch schön aus. Ist ja ausserdem ne Preisfrage....


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von katja13

Platin und ich Platin mit einem Diamanten. Gruß maxikid


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Platinringe sind rel. schwer. Evtl. nichts für ganz, ganz zarte Hände. Ich mag kein Gold. Platin sind schick, sportlich, elegant aus. Genau mein Ding. Gruß maxikid


liliaceae

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich: Weißgold Mann: Rotgold (585) sind sehr zufrieden


cosma

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von zwergdackel89

585 Gelbgold in matt mit und ohne Brilli ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flightpiepenpaula

Haben silber, da wir kein gold mögen... haben 925r silber eheringe mit gravur :) und rech günstig bekommen


meerli

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben Eheringe aus Edelstahl, schlicht und einfach... warum? Weil keine Ringe dieser Welt etwas daran tun ob eine Ehe hält oder nicht... Ich kenne mehrere Paare die Eheringe für mehrere Tausend Euro haben und heute nicht mehr zusammen sind... ich trage meinen Ring gern,mein Mann jobbedingt gar nicht aber brauchen tun wir keine Ringe.


Mäusedompteuse

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von meerli

Wir haben auch Edelstahlringe. Ich mag kein Gold und Silber war mir zu empfindlich. Außerdem haben mein Mann und ich uns bei der Arbeit (Fahrzeugbau-Werkstatt) kennengelernt - da hatten wir mehr Bezug zum Stahl! Mittlerweile tragen wir beide nur noch Edelstahlschmuck. LG Mäusedompteuse


Danie1983

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flightpiepenpaula

Unsere sind aus Edelstahl. Allerdings trage ich meinen nur sehr selten.


Charly0815

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flightpiepenpaula

Hallo, also wir haben Platinringe, insofern sind meine Erfahrungswerte mit Goldringen eher gering... Da die Zahl den Goldanteil angibt sind die 585 die 'edleren', meine Bekannten haben, sofern sie Goldringe haben auch meistens solche, Eheringe dürfen ja mal was teurer sein. Allerdings ist Gold ein eher weiches Metall, je höher also der reine Goldanteil, desto weicher die ganze Geschichte. Man muss sich insgesamt bei Goldringen im Klaren sein, dass dieses Metall in der Natur nur gelb vorkommt, man also für Weißgold oder Rotgold 'färbende' Legierungen braucht. Da heutzutage meistens nickelfrei gearbeitet wird sind viele Ringe (sogar gelbgoldene, wie ich neulich mal gesehen habe) rhodiniert, das bedeutet im Prinzip 'vergoldet' (darunter sind sie aber natürlich auch echtes Gold!). Diese Schicht trägt sich mit der Zeit ab, je nachdem wie die Legierung darunter aussieht ändern die Ringe ihre Farbe (Weißgold schimmert so gerne mal olivfarben, wegen des verarbeiteten Palladium). Leider habe ich auch die Erfahrung gemacht, dass viele Juweliere über all diese Einzelheiten nicht Bescheid wissen oder sich zumindest, sogar auf direkte Nachfrage, dumm stellen... Im Übrigen finde ich gerade bei Gold auch interessant, wie der Ring gefertigt wurde. Ob er quasi aus 'einem Guss' ist, was eigentlich bei Eheringen üblich ist, oder gelötet wurde. Gelbgold kann man kaum schweißen (es gibt gerüchteweise eine Handvoll Goldschmiede, die das können, der 'normale' Goldschmied kriegt es aber allerhöchstens beim Weißgold hin), die Ringe haben also eine Lötstelle, die wiederum wesentlich instabiler ist als eine Schweißnaht, kann bei Größenveränderungen evtl. eine Rolle spielen, wobei man natürlich einen 'gebrochenen' Ring auch wieder neu verlöten könnte. Also ich würde sagen, wenn Ihr eine Wissenschaft draus machen wollt, dann befasst Euch auch gerade mit solchen Fragen, oder Ihr kauft einfach was Euch gefällt, unabhängig von Legierung und Art der Fertigung. Viel Glück für Eure Ehe!


Lovleymummy!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Flightpiepenpaula

Wir haben Goldene 333, also Gelbgold. Vor oder Nachteile, üsste ich keine. Uns gefällt Gold einfach besser und es passt farblich auch besser zu meinem Mann, da er sehr braun ist. Aber naja, seid der Schwangerschaft trag ich meinen Ring nicht mehr


Flightpiepenpaula

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lovleymummy!

Danke für Eure Beiträge und Anregungen, wir haben uns jetzt für 585 er Goldringe, ganz schlicht entschieden. Ich hoffe wir werden damit eine wunderbare Ehe führen! danke