Elternforum Rund ums Baby

E-Sport = Sport ?!? 😳

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
E-Sport = Sport ?!? 😳

Kater Keks

Beitrag melden

Ich habe gerade einen Bericht dazu gesehen, das selbst „Fortnite“ als E-Sport läuft.....und das bestimmte E-Sport „Spiele“ sogar zu olympischen Spielen zugelassen werden sollen. Sorry, aber das ist für mich kein Sport......da sitzen Leute den ganzen Tag am PC und zocken....aber das ist doch kein Sport?! Wie seht ihr das?


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Naja, das ist genauso wenig Sport wie Schach oder Snooker. Aber andere Menschen sehen das sicher anders. Vom E- Sport bekommt man höchstens muskulöse Augenmuskeln.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Glückwunsch noch zur neuen Stelle!


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Hihi....Danke dir!


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Am 1.4. wechsel ich dann. Jetzt bin ich noch in meinem Büro und versuche in einem Monat meine neue Kollegin einigermaßen sattelfest zu machen.


keks79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Oh cool! Ersatz gibt es hier meistens erst Monate später.... Du arbeitest aber weiter im gleichen Haus, oder?


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von keks79

Wir haben das erste Mal seit 3 Jahren neue Prüflinge bekommen.....nachdem wir schon fast ausgeblutet waren und seit fast einem Jahr alle für 4 arbeiten, war das dringend nötig! Ja, ich bin noch im selben Haus, selber Dienstherr.....aber eben keine Geschäftsstelle mehr und noch viel wichtiger....kein Protokoll mehr. Dadurch natürlich flexiblere Arbeitszeiten, und eigenverantwortlicheres Arbeiten. Ich freu mich jedenfalls schon.


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

"Sport" bedeutet ja nicht immer körperliche Aktivität, bei der man ins Schwitzen kommt. Ist halt eine Definitionssache. Wikipedia sagt zum Thrma etwa: "Sport kann [...] sowohl als Körper- und Bewegungskultur als auch als Wettbewerbs- oder Wettkampfkultur verstanden werden. Je nach Auffassung umfasst der Begriff Sport in aller Regel sowohl Phänomene, die beide Aspekte erfüllen als auch solche, die entweder überwiegend den motorischen Körper-Bewegungsaspekt betreffen (z. B. Krafttraining, privater Frühsport oder Trimm-dich-Bewegung) oder überwiegend den Wettkampf-Aspekt (Schach, Motorsport, Bodybuilding-Wettbewerbe). Für die Geschichte des Sports ist bedeutend, dass er ursprünglich als Spiel dem Ernst einer Erwerbstätigkeit oder einer kriegerischen Auseinandersetzung gegenübergestellt wurde. So musste er sich von religiösen Vorbehalten befreien, wie sie gegenüber dem Glücksspiel bestanden, und konnte sich ähnlich wie Tanz und Theater zunächst nur im Hofstaat entfalten (Jagd, Turnier)."


Philo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

der Sport ist so sportlich wie Formel 1


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Philo

Naja, aber mit so einem echten Auto in Höchstgeschwindigkeiten Runden zu drehen, finde ich schon anspruchsvoller und „sportlicher“ als vor dem PC zu zocken.


NinchenGoesBaby

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Wenn es so anspruchslos ist, dann setz dich doch dahin und gewinne mal eben ein paar der Preisgelder


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von NinchenGoesBaby

Nee Danke, wenn ich Sport mache will ich mich bewegen....und zwar nicht nur meine Finger.


Charo258

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich kenne viele e-sportler. Die betreiben nebenbei ordentlich Kraft und Ausdauertraining damit man das gezocke auch durchhält. Allerdings ist der Sport Gedanke beim e Sport schon eher taktisch und nicht sportlich. Aber das findet man in vielen Sportarten. Wenn man mal lol Spieler anschaut brauchen die ordentlich Kraft in den Armen. Die verschleisen pro Spiel mal ne Maus mit dem ganzen geklicke.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich sehe das genau wie du und finde diese "Sportarten" oder auch die Tatsache, dass manche Gamer das beruflich machen einfach nur schrecklich ! LG


Charlie.Sun

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Hallo Kater, ich bin jetzt seit gut 5 Jahren am E-Sport interessiert und habe am Anfang ähnlich gedacht. Ich spiele ein Spiel Namens "League of Legends". Eins der umfangreichsten und anspruchsvollsten spiele die es gibt. Wenn jemand dies professionell spielt, gehört mehr dazu als nur ein paar Stunden am Tag zocken. Die Teams fahren zu Weltmeisterschaften, trainieren in gaming Häusern bis zu 12 Stunden täglich und sind manchmal wochenlang von ihrer Familie getrennt. Dazu kommt, dass es kaum esportler über 30 Jahren gibt, da es sehr auf Reaktionszeit und Aufnahmefähigkeit ankommt. Es ist also eine eher kurze Karriere. Und "nur" gut zu sein reicht lange nicht aus. Die Spieler müssen genau so hart trainieren, haben einen strengen Tagesplan, müssen sich an Ziele halten und wenn diese nicht erreicht werden, stehen da noch 1000 andere, die ins Team wollen. Zudem ist es eine unglaubliche mentale Belastung. Wie in jedem Mannschaftssport. Ich liebe dieses Spiel und spiele selbst regelmäßig, schaue live Übertragungen der Profis und befasse mich gerne mit Hintergrundwissen diesbezüglich. Ich finde das Thema super spannend und konnte stundenlang darüber reden. Es ist ein Hobby. So wie andere gerne lesen, auf Messen gehen, Filme / Serien schauen.


Kater Keks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie.Sun

Hallo Charlie.Sun, vielen Dank für den kurzen Einblick. Das dies mit dahinter steckt wusste ich nicht. Ich seh halt nur die Jugendlichen/Erwachsenen vor den PC‘s sitzen (wie gestern in dieser Reportage) und denke mir: früher hieß das Computerspielsucht, heute nennt man es e-Sport.


Charlie.Sun

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Charlie.Sun

Das verstehe ich. So geht es den Meisten, die zum ersten Mal davon hören. Im deutschen TV ist dieses Thema noch Recht neu. Dadurch auch manchmal ins falsche Licht gerückt und falsch dagelegt. Lediglich pro7 MAXX zeigt einmal wöchentlich die ran esports Sendung, wo über alle gängigen Spiele berichtet wird. Das Internet ist da wesentlich fortschrittlicher. Ich weiß nicht wie hoch der gaming Anteil bei YouTube ist, aber der Bereich ist riesig. Auch Plattformen wie twitch.de, eine Seite die ausschließlich gaming streamt, hat mehrere 100k Zuschauer pro Tag. Richtig, früher wurde man als "suchti" bezeichnet, wenn man lieber vorm PC hockte, als seine Freunde draußen zu treffen. Man darf aber nicht vergessen,, dass man auch online sehr viele Kontakte knüpfen kann. Ich kenne online zum Beispiel fast genauso viele Menschen wie im Real Life. Und wenn man täglich mehrere Stunden miteinander verbringt, erntesehen so auch Freundschaften. Und ja, die können genauso ernsthaft und echt sein wie im richtigen Leben. Ich habe sogar Mal davon gehört, dass sich Liebespaar übers Internet kennengelernt haben ^^ Wenn man Mal überlegt, dass es durch die Vernetzung und Verbreitung des Internets erst möglich wurde diese spiele professionell aufzuziehen, macht es Sinn. Erst die Technik ermöglicht es Computer zu entwickeln, die den Anforderungen gerecht werden. Auf einem Commodore 64 wäre diese Leistung kaum vorstellbar :D doch auch schon früher kamen die Menschen zum zocken zusammen... Ach ja... Die guten alten lan Partys :) Große Sponsoren finanzieren die Teams. In Korea, der Hochburg der League of Legends Szene, hat Samsung alleine mehrere Team. In Deutschland hat sich vor ein paar Jahren der erste Fußball Verein ein Team zugelegt. So ist Schalke 04 Vorreiter in dieser Hinsicht und hat dafür sehr viel gute Kritiken bekommen. Du siehst... Es ist unglaublich umfangreich. Ich wünsche dir noch eine Schöne Woche :)