Anny
Frage steht ja oben
Meine jüngste leiht sich ab und zu etwas von mir, auf meinem Schuhschrank sitzt ein Stoffteufel und eine Stoffspinne, die mag sie total gern, fragt danach ob sie es nehmen darf und bringt es auch von sich wieder zurück, sie ist 3. Heute hat sie nach einer Blechdose mit Spieluhr gefragt, sie durfte sie sich auf den Tisch stellen und die Musik anhören. Eine Freundin meinte das wäre ein riesen Fehler sowas zu machen. Begründen konnte sie es aber nicht
aber schlimm find ich so was nicht . . . im Gegenteil . . . so lernen sie auch, dass sie geliehene Sachen auch wieder geben müssen, wie es abgemacht wurde. LG
solange sie frage und es auch wieder von alleine zurückbringen,finde ich das völlig in ordnung,hat auch einen lerncharakter. teilen :-)
Logisch, warum nicht! Da können die Kinder doch lernen Vereinbarungen zu treffen, sorgsam mit den Sachen umzugehen und sich auch wieder zu *trennen* LG
etwas als Fehler zu bezeichnen ohne es begründen zu können ist ja mal eine Aussage... Ich finde es mehr als löblich, wenn ein Kind vorher fragt und auch ein Nein akzeptieren kann.
so lange dein Kind fragt wenn es sich was von dir ausleihen möchte finde ich es absolut OK ... hier ist das auch so, wenn jemand was möchte dann wird gefragt ohne Fragen irgendwas wegnehmen oder rangehen ist nicht ... selbst wenn mein Kind ein Joghurt aus dem Kühlschrank möchte kommt sie an und fragt nach, obwohl sie weiß das sie das NICHT muß ... Fragen ist immer GUT
Wieso soll das ein Fehler sein? Die Große schnappt sich schon mal ein Buch (Sachbuch) oder meine Mütze oder gar mein Laptop... Na, und ich nutze ihre Zopfbänder...
ja mein handy.
Ich sehe da kein Problem. Die fragt dich, sie benutzt es und dann gibt sie es zurück. Sie lernt vorsichtig mit Dingen umzugehen die ihr nicht gehören und vorher den besitzer dieser Dinge zu fragen. Sie weiß das man nicht einfach alles nehmen kann und das im Haus nicht alle Dinge ihr gehören.!
Warum soll das falsch sein? Also ich leihe meiner Tochter schon mal was aus. Außer mein Handy oder so was (und das Auto natürlich ;-) Nein, Spaß beiseite - ich leihe mir ja bei ihr auch mal was aus - Stifte z.B. Wenn man sich an die Vereinbarungen hält und die Sachen in einem ordentlichen Zustand zurückgibt ist das doch eher förderlich. LG
klar wenn sie verkleiden spielen zb. mal Schals, Mützen und dgl.
Mein Sohn leiht sich meine Bücher aus und meine Mädels eher nichts. Auch mal ein Buch(die alten kinderbücher von mir noch). Sie gehen sorgsam damit um und genau DAS ist mein Hintergedanke: Mit fremden Eigentum sorgsam umgehen. Sie dürfen sich auch oft was von Freunden ausleihen, eben weil sie es mmer wieder heile und zum verabredetem Zeitpunkt zurück geben.
Die letzten 10 Beiträge
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)
- Neugeborenes will ständig Flasche
- Wundkleber aus Haaren entfernen
- Schwimmhilfe Empfehlungen
- Nub-Theorie Junge oder Mädchen - kennt sich wer aus?
- Ständig zu mir wollen und nur am meckern. 10 monate
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302