Elternforum Rund ums Baby

Dürfen eure Babys in die Küche?

Dürfen eure Babys in die Küche?

Sommerhut

Beitrag melden

Hallo zusammen, Mein Mann möchte ein Gitter an der Tür anbringen, damit unser Kleiner nicht in die Küche kann. Ich wiederum finde das blöd und möchte mein Kind nicht "aussperren". Beim Kochen kann ich das verstehen, dass er nicht auf dem Boden herum krabbeln soll, aber sonst habe ich da nichts gegen. Ich überlege sogar die unterste Schublade für ihn einzurichten, damit er sie ausräumen kann während ich uns Frühstück zubereite oder mir einen Kaffee mache. Wie ist das bei euch?


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Meine Kinder waren immer alle mit in der Küche -- auch wenn ich gekocht habe. Wo sollten sie auch sonst hin? Ich war ja meist alleine mit den Dreien. Was soll denn in der Küche passieren, während man dabei ist?


Sommerhut

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von leaelk

Danke dir. Und ja, das stimmt, wenn man alleine ist und niemand in der Zeit auf sie aufpassen kann. Unsere Küche ist sehr klein und beim Braten könnte das Fett spritzen oder beim Nudelwasser abgießen etwas daneben gehen. Beim Zwiebeln anbraten die Augen Tränen...... Keine Ahnung. Ich koche eigentlich nur, wenn mein Mann auf den kleinen aufpasst oder mein großer Sohn nach ihm schaut. Daher ist es da auch nicht nötig, dass mein kleiner mit in der Küche ist (zumindest bis er dann in dem Alter ist, dass er helfen kann/will :) ).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Das kommt drauf an. Alleine durften meine nicht in die Küche. Also dafür war ein Gitter ganz praktisch. Wenn jemand dabei war natürlich schon. Auf jeden Fall Herdschutzgitter montieren und schauen das gefährliches (Putzmittel, Spülmaschinentabs, Messer...) nicht erreichbar sind.


Sommerhut

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke dir. Und gute Idee wegen dem Herdschutz. Am Putzschrank ist bereits ein Riegel.


Clivi8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Wir haben nirgends Gitter außer im OG an der Treppe. Unsere Kinder waren immer dort, wo wir Eltern auch waren. Sie helfen auch mit, wenn wir kochen.


Sommerhut

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Clivi8

Ja, so geht es mir auch. Mein Sohn ist eigentlich immer da, wo ich / wir auch sind. Alleine würde ich ihn nicht in die Küche lassen. Auch das Bad ist da Tabu.


omagina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

meine kinder..enkel und auch tageskinder waren immer mit in der küche....sie durften in einem topf rühren..schüsseln ausräumen....usw.es ist nie irgentwas passiert..lg


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Unser Kind durfte auch immer in die Küche. Wir haben eine Schublade für ihn damals eingeräumt. Mit Plastiktöpfen, Dosen, Löffeln etc. Als er alt genug war, durfte er natürlich auch "helfen" - mal umrühren, etwas in den Topf geben usw. Mit etwas über 2 durfte er dann auch mit Gemüse schnippseln. Am allercoolsten fand er aber immer, aus den Eierschalen eine "Suppe" zu kochen. Also schön die Schalen zermatschen, Wasser drüber, rühren, ein paar Gewürze drauf (Salz oder so) ... und war die ganze Zeit beschäftigt :-)


dann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Mein Kinder sind immer mit dabei in der Küche und der kleinste räumt mit Vorliebe Schränke aus. Alles was er nicht erreichen darf ist oben oder gesichert. Sonst hätte ich ja immer ein weinenden Kind am Götter stehen während ich koche. Und wenn er mir an den Beinen hängt und ich Nudeln abgießen muss, dann setze ich ihn halt eine Minute in den Laufstall und hole ihn anschließend wieder zu mir.


Meyla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Wir sortieren die Schubladen um wenn es soweit ist und Mausi kommt natürlich mit in die Küche! Unten wird nur Plastik drin stehen und stumpfe Werkzeuge in die Schubladen gelegt. Alles andere wird gesichert! Schubladen müssen auch mal ausgeräumt werden!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Ja dürfen sie. Ich hab gefährliche Dinge weit oben. Unten darf ausgeräumt werden, da sind nur Plastik Schüsseln, Dosen und sowas. Beim Kochen ist Mini (22Monate) immer auf meinem Arm und "hilft" mit. Der grosse (fast 4) steht auf einem Trittchen und schneidet zB Gemüse oder rührt im Topf umher.


Zicklein3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Ja klar, meine hatten sogar eine Spielküche in der Küche stehen und einen kleinen Tisch und Stuhl. Sie waren alle immer mit in der Küche, egal ob ich gekocht, gebacken oder Marmelade gemacht habe. Nur beim Entsaften (Holunder) durften sie nicht rein.


FräuleinMotte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Huhu! Hmm, also mein Baby war im Tragetuch eh immer dabei. Später als Krabbelkind auf der Hüfte, dann auch mal sitzend vor Schränken und Schubladen und nun im Lernturm! Die würde mir was husten, wenn ich sie nicht mitnehmen würde. Sie war ja schliesslich immer überall dabei. Wenn man die gängigen Unfallverhütungsmaßnahmen einhält, passiert da auch nichts.. Ich finde man hat sogar mehr "Ruhe" zum Kochen, wenn das Kind dabei ist. LG


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Die Küche war ebenso kindersicher gemacht, wie auch die anderen Räume. Deswegen durfte das krabbelnde Kind auch mit. Ich hätte auch gar nicht anders gekonnt, ich hatte keinen Aufpasser wenn ich kochte.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Natürlich waren sie mit in der Küche.


Katl_80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Wir haben im EG genau zwei Türen: Haustür und Gäste-WC. Meine Kinder dürfen und durften immer überall hin, wenn jemand dabei ist. Die Kleine (1,5J) hat jetzt eine Spielküche in der Küche stehen und "kocht mit" ;-)


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Ja, meine Kinder durften in die Küche. Vor allem wenn ich gekocht habe. Die Idee mit der Schublade zum ausräumen ist super. Meine hatten einen Schrank zum ausräumen. Ein Gitter hatten wir nur für die Treppe. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Nein, hier wurden die Kinder nirgends ausgesperrt Treppengitter gab es nur an der oberen Treppe, aber nur wegen der Sturzgefahr. Ich kannte aber auch eine Familie, da durften die Kinder bis zum Schulalter nicht ins Wohnzimmer. Der Grund: Das megateuere weiße Ledersofa :(


nilo1988

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Sicherlich kommt es auf die Raumaufteilung an und wo man sich am meisten Aufhält. Gerade beim Kochen kann ein Baby durchaus in der Küche mit sein, wenn man es gleichzeitig auch schafft zu beaufsichtigen. Wir hatten z.B. bei Mini-Nilo damals nur ein Gitter am Türrahmen beim Spielzimmer. Das Spielzimmer war Sicher und gerade wenn unsereins sich in mehreren Räumen aufhielt um etwas zu erledigen oder sauber zu machen (Fenster putzen hätte ich anders nie gemacht) oder oder oder, waren die Türen offen, aber Mini-Nilo im Spielzimmer. Am Ende müsst ihr euch einig werden, welche Gefahren es in eurem Haushalt gibt, wo ihr euch aufhaltet und wie ihr Dinge löst, gerade wenn nur einer von euch da ist.


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Bei uns gibt es auch nur Treppengitter. Wir haben eine Wohnküche, also Wohn-, Ess- und Küchenbereich sind nicht räumlich getrennt. Unsere Kleine kann da überall hin. Küchenkästen und -schränke, an die sie rankommt, haben wir mit Kindersicherungen versperrt, ein Schrank, in dem nur Tupperzeugs drin ist, ist aber offen, den kann sie auch jederzeit ausräumen, wenn sie mag (inzwischen ist sie sowieso nicht mehr so daran interessiert). Meistens koche ich sowieso, wenn sie schläft, da habe ich einfach mehr Ruhe, aber gelegentlich sieht sie mir auch dabei zu (und darf, wenn sie sehr lästig wird, auch auf den Arm, um in den Topf zu gucken). Bei ganz heiklen Dingen (z.B. wenn ich kochendes Wasser umfülle oder den Stabmixer betätige) kommt sie kurz in den Lernturm - sofern sie keine Ruhe gibt und zwischen meinen Füßen herumläuft. Das muss inzwischen aber gar nicht mehr immer sein, weil sie sich zwischendurch auch (kurz) alleine beschäftigt. Die Idee, sie ganz aus der Küche zu verbannen, hatte ich in genervten Momenten schon auch manchmal - aber eine realistische Option war es nie, weil ich dann ja überhaupt zu nichts in der Küche gekommen wäre, weil die Kleine schon die Krise bekommen hätte, wenn ich mir nur ein Butterbrot ohne sie streiche...


Oktaevlein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Ihr könnt ja ein Gitter anbringen und je nach Situation entscheiden, ob ihr es zu macht. Auch ich würde euch unbedingt ein herdschutzgitter empfehlen. Und auch schauen, dass so was wie Wasserköchelt, Kaffeemaschine etc. Weit genug hinten steht und keine Kabel für das Kind greifbar sind.... Übrigens ist wirklich jedes Kind anders. Während meine Tochter zb. Immer sehr waghalsige und gefährliche kletteraktionen gestartet hat, hat sie sich weder für medikamente noch für putzmittel interessiert. Da hatten wir tatsächlich auch keine sicherung. Dafür hat sie aber mal an einer tischdecke gezogen, wo heisser tee drauf stand. Ich konnte zum Glück so schnell reagieren, dass nichts passiert ist. Danach haben wir Tisch decken nur noch in Ausnahmefällen benutzt und genau auf heisse Getränke aufgepasst. Ein herdschutzgitter hatten wir sehr lange, bestimmt bis sie 5 oder 6 Jahre alt war. Das war einfach viel entspannter. Ein dritter hatten wir nicht, aber meist sass meine Tochter im hochstuhl wenn ich in der Küche war. Eine Zeit lang im antilop von ikea, da könnte sie nicht raus klettern oder Fällen....


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Natürlich durften meine Kinder als Babies und Kleinkinder mit in die Küche. Sie hatten auch eine Schublade mit ungefährlichen Kochuntensilien. Mittlerweile sind sie Tennies und Kochen und Backen sehr gerne.


Korya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Aber ja, Töpfe und Deckel haben alle drei geliebt. Gib noch einen Holzlöffeln dazu und sie beschäftigen sich stundenlang. Am Putzschrank hatten wir einen Riegel. Und beim Kochen hat entweder der jeweils andere mit ihnen gespielt, oder sie bekamen eine Karotte oder irgendwas in die Hände mit dem sie sich eine Weile alleine beschäftigen konnten. Meine Große hat immer gern die Waschmaschine befüllt, die stand in der Küche.


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Huhu, bei uns durften die Jungs mit in die Küche, einfach weil sie offen ist und keine Türen hat. Ja, und einige Male hab ich mir schon ein Gitter gewünscht, damit ich in Ruhe da rum wuseln hätte können. Gab's aber nicht und ging auch so. Der Putzschrank ist immer noch fest verschlossen (Jungs sind 2 und 5), alles andere nicht. Ich hab auch nix umsortiert, sondern einfach von Anfang an deutlich gemacht, dass die Schränke in der Küche mir gehören und mit dem Inhalt nicht gespielt wird. Gab nie Probleme und wenn sie jetzt was aufmachen, dann nur, wenn sie mir Kochen helfen oder Geschirr raus nehmen, um den Tisch zu decken.


FrauStorch

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sommerhut

Wie soll das denn gehen wenn du alleine bist? Das Kind lieber sonstwo krabbeln lassen (unbeaufsichtigt) während du kochst? Ich meiner Meinung nach viel gefährlicher. Klar muss die Küche kindersicher gemacht werden, wie alles andere auch. Und Fett spritzen und heißes Wasser gießen muss man ja nicht ausgerechnet wenn das Kind gerade unter einem ist. Für später kann ich nur den Turm aus den zwei Ikea Hockern empfehlen zu bauen (z.B. hier als Anleitung https://www.sammydemmy.de/lernturm-selber-bauen) Das Ding ist billig und Gold wert, unser Sohn liebt es noch immer.