DiLee
Hallo ihr Lieben! Wir haben uns gestern eine tolle Immobilie angeschaut. Mein Traum von Eigenheim. Zwar wird es erst im Mai fertiggestellt, aber wir konnten uns vergleichbare Häuser anschauen und hier passte einfach die ganze Aufteilung mit allem drum und dran. Alles ist perfekt und so wie ich es mir vorgestellt habe. Die Underground Station ist ums Eck. Jetzt kommt das einzige Aber: 50 m neben der Immobilie fährt der Zug vorbei. Die Fenster haben eine Dreifachverglasung. Die Maklerin meinte, wenn die Fenster zu sind, würde man ganz sicher nichts hören. Die Gartenseite verläuft nicht zu den Gleisen. Wir müssten heute noch ein Angebot rausschicken... und das ist tatsächlich das einzige was mir Sorgen macht. Ich werde nicht die Möglichkeit haben, mich selber zu überzeugen. Ich selber bin eigentlich nicht so empfindlich, habe so ziemlich immer in der Fußgängerzone oder irgendwo im Dtadtzentrum gelebt, wo immer was los war, ich brauche fast schon irgendein Geräusch, damit ich mich wohl fühle, nur mit Gleisen habe ich keine Erfahrung. Vielleicht kann mir jemand von seiner Erfahrung berichten, womöglich hat jemand auch eine Dreifachverglasung und kann die Situation ungefähr einschätzen? Liebe Grüße und ein Danke im Voraus!
Wie oft kommt denn da ein Zug?! Im Minutentakt? Oder alle paar Stunden?
Fahren die Züge auch nachts? Sind die Schlaf,- und Kinderzimmer zu den Gleisen hin?Dreifachverglasung der Fenster sind ja schön und gut, aber die werden ja auch mal geöffnet.....
....diese 3 Dinge zählen bei einer Immobilie. 3fachverglasung gut und schön - Fenster werden aber durchaus auch mal geöffnet. Wenn doch die Nachbarhäuser bereits fertig sind: Bewohner fragen und ggf. dort hospitieren. Die Maklerin will verkaufen, deren Wort "..würde man ganz sicher nichts hören..." zählt da wenig. Auch sollte man berücksichtigen, wann und in welchem Tempo die Züge dort fahren - 50 m ist nah!
Ich habe als Kind direkt an Bahngleisen gewohnt und das war eine Hauptverkehrsader, also Züge im 10-Minuten-Takt. Klar, irgendwann hört man sie nicht mehr, aber Nachts hat man oft die Fenster auf und Nachts empfindet man es noch lauter. Da nutzt die Schallisolierung nichts. Man kann ja im Sommer schlecht dauerhaft die Fenster geschlossen halten. Für mich ein klares nein, würde ich nicht mehr wollen.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass man bei Dreifachverglasung minimal bis nichts hört. Wir haben uns ebenfalls mal eine solche Immobilie angeschaut - ebenfalls ein Traum, toller Schnitt, ewig Platz, gleich wohl gefühlt... Wir haben uns blutenden Herzens dagegen entschieden, denn im Sommer hat man nun mal in der Regel alle Fenster offen, und da schränkt einen ständiger Zugverkehr so nah am Haus erheblich ein.
Hallo, für mich wäre auch entscheidend, wie häufig da ein Zug vorbei fährt. Ist es eine kleine Nebenstrecke oder eine viel befahrene Hauptstrecke ? Dann würde ich das Haus (schweren Herzens) nicht kaufen. Wenn da nur ein paar mal tagsüber ein Zug kommt und das die nächsten Jahrzehnte auch so bleiben wird, dann wäre es eine Überlegung wert. Aus meiner Erfahrung kann ich dir aber sagen: Ihr würdet ganz sicher auch noch EUER Traumhaus finden, wo dann wirklich alles stimmt. Manchmal muss man lange suchen und lässt sich verleiten, Kompromisse zu schließen. Bei so einer Investition sollte man wirklich gut überlegen, ob man bei dem Kompromiss keine Bauchschmerzen hat. Liebe Grüße, Gold-Locke
Wir wohnen direkt neben den Zuggleisen, der Garten grenzt sogar direkt an. Und es stört uns kein bisschen. Nachts fahren zudem kaum Züge. Tagsüber nehmen wir es nicht wahr. Bei geschlossenen Fenstern sowieso nicht. ABER - ! - wir haben hier eine Schallschutzmauer. Wie es ohne wäre kann ich leider nicht sagen.
Der Geräuschpegel dürfte mit Dreifachverglasung wirklich zu vernachlässigen sein, die Frage wäre für mich aber, ob das Haus nicht vibriert, wenn ein Zug vorbeifährt, und dafür würde ich schon klären wollen, was es für eine Zugstrecke ist, wieviel Verkehr darauf stattfindet und ob auch Güterverkehr darüber fährt (der ist ungleich lauter und "vibrierender" als die heutigen Personenzüge). Wieso müsst Ihr noch heute ein Angebot abgeben? Ist der Andrang so groß, dass das Grundstück definitiv weg sein wird, wenn Ihr Euch nicht heute meldet? Irgendwie klingt es immer unseriös, wenn man vom Makler so die Pistole auf die Brust gesetzt bekommt.
Als wir zur Miete wohnten , waren die Gleise ca 200m. entfernt. 3 fach verglast war es nicht, wir hörten das immer, wenn im Wohnzimmersdchrank die Gläser klapperten. Mit der Zeit nimmt man die Züg nicht mehr wahr. Hier fahren sie stündlich, und ab und an ein Güterzug. Aber 50 m neben dem Haus. ich würde das wohl nicht machen. m Besten wäre es , wenn ihr da noch mal hin könnt, wenn ein Zug kommen soll. Wir sind dann innerhalb des Dorfes umgezogen, luftlinie Zu den Gleisen ca 400m, und wenn der Wind passend steht, hört man die auch hier
Dieses "heute. noch Angeboit rausschicken" würde mich dann doch etwas stutzig machen
Da würde für mich die Frequenz entscheiden, in der die Züge da lang fahren. Ist der Bahnhof in der Nähe und unter Umständen hört man dann dauernd die quietschenden Bremsen? Im Garten habt ihr die Geräusche ja trotzdem. Alle paar Std ein Zug würde mich nicht stören. Halbstündige allerdings schon. 3fach Verglasung ist, wenn sie mit Gas gefüllt ist schon Recht schalldicht. Komplett nicht. Aber es dämpft doch schon
Also ich bin mir nicht sicher, aber meiner Meinung nach ist Dreifachverglasung nicht gleichbedeutend mit guter Schallisolierung. Die Dreifachverglasung hat sehr gute Wärmedämmungswerte, aber das ist per se noch keine Information darüber, ob auch der Lärm draußen bleibt. Wir haben Dreifachverglasung, aber Lärm ist sehr gut hörbar. Mine Eltern haben Lärmschutzfenster (Doppelverglasung) - das ist was ganz anderes, ein riesen Unterschied ob Fenster auf oder zu sind. Sie wohnen an einer Straße und der Lärm nervt schon sehr. Wenn also sehr häufig Züge fahren, würde ich davon absehen, bei seltener Frequenz ist es wohl halb so wild, aber wer kann schon abschätzen, es in 15/20 Jahren ist
Würde ich nie machen. Willst du im Hochsommer mit geschlossenem Fenster schlafen? Selbst wenn der Zug nur stündlich fährt, du weißt nicht wie es in 15 Jahren ist...
Hier fährt zwar kein zug vorbei, aber ein Lkw. Der beliefert mehrfach pro Woche nachts den Penny in unserer Straße. Wir wohnen ca 30m entfernt von der Straße an der er entlang fährt. Bei geschlossenem Fenster hört man ihn nur wenn man weiß das er grade dort lang fährt. Haben wir im Sommer aber die Fenster auf, hört man ihn sehr deutlich. Sogar das entladen können wir teilweise hören und der Penny ist immerhin 180m von unserem Haus entfernt. Unser Haus hat nagelneue Dreifachverglasung und eine dicke Isolierung. Wenn ich mir vorstelle da würde 50m neben uns ein zug lang fahren, nein danke. Mit dem LKW können wir gut leben. Aber der kommt auch nur 3-4x pro Woche und dann nur jeweils 1x pro Nacht.
Also wenn überhaupt dann nur mit Schallschutzfenstern! Dreifach Verglasung sagt nichts über den Schallschutz aus! Kannst du keine Nachbarn fragen? Klären ob und wie oft nachts Züge fahren?
Hey DiLee! Ein Wink aus deinem Mai-Bus :) Also, ich bin jüngst umgezogen, habe aber vorher 4 Jahre ca. 50 m von den Bahngleisen entfernt gewohnt. Ich fand es gar nicht schlimm. Nur nachts im Sommer war es schon ganz schön laut..für unsere kleine schlecht-Schläferin war DAS allerdings nie ein Problem. Aber wehe es klappt 'ne Autotür...naja. Ich glaube da ist die Schmerzgrenze individuell - uns hats nie gestört, dass auch mal der Boden vibriert hat. Züge fuhren tagsüber bis spät abends 2 mal die Stunde, nachts auch mal Güterverkehr. Wie ist denn der Garten abgeschirmt? Gibt es da Mauern oder eine immergrüne Hecke? Das wäre für mich noch wichtig, da wir immer so viel draussen im Garten sind, und es Geräusche auch abdämpft. Bin gespannt wie ihr euch entscheidet! LG
ohne vorher zu verschiedenen Tag und Nachtzeiten und bei verschiedenem Wind dort gewesen zu sein. 50 Meter??? Hier ist die Stadtbahn 2km entfernt und manchmal hört man das Schliessen der Türen!
Wir haben Fenster 3 Fach verglast, das äußerste Glas ist 16mm dick. Man hört bei uns den Bus vorbeifahren, mal davon abgesehen dass Fenster ja auch mal offen sind. Ich persönlich würde nicht so nah an Gleisen wohnen wollen.
Hallo! Also wir haben uns ein neues Haus gekauft mit dreifach verglasten Fenstern mitten in der Stadt. Das Haus steht etwa 12 m von einer Hauptverkehrsstraße entfernt, u.a. mit viel Lastwagenverkehr. Wenn die Fenster zu sind und es ganz leise in Haus ist (keine Kinder da, kein Radio oder TV) hört man minimal was von draußen, ansonsten nicht. ABER wir können leider nur mit geschlossenen Fenstern schlafen und im Frühjahr/Sommer hört man halt den Verkeht ständig, wenn die Fenster geöffnet sind. Genau so im Garten. Mich stört das schon sehr, obwohl ich auch in der Großstadt aufgewachsen bin und immer in der Stadt gewohnt habe. Ich würde hier heute nicht mehr kaufen. Überlegt es euch gut. Auch wenn das Haus noch so toll ist, wenn die Umgebung stört, ist es das alles nicht wert. Liebe Grüße!
Wir wohnen 200 m neben den Schienen und ja man hört es, da hilft auch keine Dreifachverglasung.
Hörbar auch wie der Wind steht.
Aber bei uns kommt er alle 30 min und ab 22 Uhr nicht mehr.
Wir haben aber auch Rolladen für die Nacht, aber das nicht wegen dem Zugverkehr.
Wir wollten es so und genießen es im Sommer auf der Terrasse.
50 Meter ist eine andere Hausnummer. Was die Schienenverkehr? Umschlagsplatz?
(wird nachts besonders laut) Güterverkehr? Nachtbetrieb? Personenverkehr? Im Sommer ist mehr Zugverkehr (bei uns)?
Da interessieren mich keine Fenster, sondern der Verkehr vor dem Haus.
Wir haben vierfachverglaste Fenster und die Bahn viiiel weiter weg. Man hört die Bahn leise. Also hört man sie bei dreifachverglasung und 50 Meter sicher deutlich.
Wir wohnen auch unweit von einer Güterzug-Strecke. Die Züge fahren unregelmäßig, die Geräusche stören uns im Haus nicht, egal ob Fenster auf oder zu, draußen hört man es zum Teil aber schon sehr (sitzen im Sommer häufig draußen). Was aber immer deutlich zu spüren ist, das sind die Vibrationen, da solltet ihr euch überlegen, ob euch diese stören!
An einer Immobilie kann man mit Geld so ziemlich alles ändern, nur an der Lage nichts :-) Also nein, ich würde nicht kaufen.
Entscheidend ist beim Kauf einer Immobilie, dass sie ihren Wert voraussichtlich hält oder steigern wird, egal, ob man damit Gewinn machen möchte oder selbst drin wohnen will. Also ja: Entscheidend sind die drei Ls: Lage, Lage und Lage. Wenn Ihr mal verkaufen müsst, weil sich die Lebenssituation ändert, dann solltet Ihr mit dem Erlös weiter so viel Alterssicherung vorgelegt haben, wie Ihr hineingespart habt und noch etwas mehr, denn Geld wird weniger wert, die Inflation muss beachtet werden. Die Lage 50 m entfernt von einer Bahnlinie ist definitiv ein Grund, über den Kauf oder mindestens den Kaufpreis nachzudenken. Welche Verglasung da ist, ist da nicht wesentlich. Verglasung kann man auch ändern. 3fach ist aktueller Standard und sehr Lärm schluckend. Da hört man tatsächlich quasi fast nichts mehr. Allerdings macht man Fenster, gerade nachts, gern auch mal auf. Wer Stadtleben gewohnt ist, macht es vielleicht dann nicht. ;-) An Eurer Stelle würde ich nun Erkundigungen über die Bahntrasse einholen: 1. Wie stark wird sie frequentiert? 2. Welche Art Züge fahren dort? Nur S-Bahnen? Nahverkehr, ICEs, GÜTERZÜGE? 3. Was ist für die Zukunft hier geplant? Wird die Trasse eher ausgebaut oder eher stillgelegt? 4. Gibt es Vibrationen bei der Durchfahrt schwerer Züge (Güterverkehr!)? 5. Nähe des Bahnhofes? Ansagen störend? Außerdem würde ich versuchen herauszubekommen, was Immobilien in der Gegend im Durchschnitt kosten, möglichst auch die die direkt an der Bahntrasse liegen, um eine Vorstellung davon zu bekommen, was man sinnvollerweise bieten kann, um keine überhöhten Preisvorstellungen zu bedienen (Bodenrichtwerte usw.) Wie knapp ist Euer Ort an Wohnungen? Wie rar ist guter Wohnraum? Wir haben lange auch nahe der Bahn gewohnt. Bei der entsprechenden Windrichtung konnten wir z.T. hören, was auf dem Bahnsteig gesprochen wurde. Die Ansage wussten wir auch immer. Man brauchte keine Uhr, die Bahn meldete sich alle Stunde. Mich hat das nie gestört. Ich habe heute auch ein Haus in der Nähe dort vermietet. Mittlerweile ist die Bahnstrecke ausgebaut worden. Das ist alles auch nicht dramatisch, was aber bei 50m Entfernung dramatisch sein kann, das ist Güterverkehr. Güterzüge sind nämlich quasi nicht gedämpft, krachen und rasseln sehr laut. Ansonsten würde mich die Nähe zur Bahn nicht schrecken. Good luck bei der Entscheidung!
Ich habe mal ein Jahr ca. 100m von Bahngleisen entfernt gewohnt. Die Personenzüge waren gar nicht mal das große Problem, da habe ich mich dran gewöhnen können. Aber Nachts der Güterverkehr, offenes Fenster war nicht möglich. Und selbst bei geschlossenem Fenster, das Quietschen und rattern habe ich immer gehört. Dazu das vibrieren des Hauses. Nein, so ein Haus würde ich niemals kaufen. Dazu kommt, wer weiß ob die Strecke irgendwann noch ausgebaut wird?
Ich auch nicht - was Deine(n) Überschrift/Betreff anbelangt. Bin zwar nicht lärmempfindlich, aber das würde mich doch sehr stören, wenn ständig Züge direkt an meinem Haus vorbeirattern würden. Habe zwar immer Musik an, aber trotzdem.
Huhu Komme aus dem Fensterbaubereich ;) Du kannst mir also auch ne PN schicken. Ob zwei-oder dreifachglas kann dir neben den schienen relativ schnürt sein. Du hast da dann kein Schallschutzglas (Das ist ein Unterschied) Ausserdem kommt das Kammerprofil der Rahme hin zu. Zu dem (zumindest aus Kundenerfahrungsberichten) auch, ob das Profil aus Hol, Alu, Kunststoff oder Holz/Alu ist. Ihr müsst auch darauf achten, welche Rollladenkästen ihr habt (wenn welche da sind). Wir wohnen 20m neben einem Sägewerk, haben komplett 3-fach Glas und zum Sägewerk hin, Schallschutz. Damals beim renovieren haben wir allerdings nicht daran gedacht, die Fensterbänke nachträglich dämmen zu lassen, so dass wir uns das SSG hätten sparen können... Mein Fazit: Du gewöhnt dich an viel, aber ICH persönlich, würde es nicht machen! Bei 50 m rappelt doch auch das Haus!
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige