Elternforum Rund ums Baby

direkt mal eine Weihnachtsfrage

Anzeige Lerne RSV kennen bevor es dein Kind tut
direkt mal eine Weihnachtsfrage

MissRanya

Beitrag melden

Was gebt ihr für die Kids so aus? Habt ihr eine Grenze? Oder kommt es auf das Geschenk an? Schenkt ihr etwas Großes? Oder mehrere kleine Sachen? Hab ja schon mal geschrieben,dass es die letzten Jahre sehr zu einem Konsumfest bei uns ausgeartet ist. Schwiegermutter beschenkt gerne. Aber persönlich finde ich es oft echt übertrieben


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Jeder nach seiner Meinung und je nachdem was er sich leisten kann, da bringt vergleichen null


MissRanya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ösitina

Das stimmt natürlich. Es ging mir jetzt auch nicht,ob der eine 50€ und der andere 100€ gibt. Nur generell.... Allein von Schwiegermutter bekommt der Große bestimmt Geschenke im Wert von...hmm..500€? Und egal,ob man sich das "leisten" kann. Für mich kommt da eher die Frage auf,ob es nötig ist und was man dem Kind mit Geschenküberhäufung vermittelt? Hat man da noch einen gesunden Bezug zu Werten (Geldwert)? Ich verwöhne und beschenke sehr gerne. Aber manchmal komm ich dann doch ins Grübeln


ösitina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Das kommt ganz auf deine Erziehung an, meine Jungs bekommen zu Weihnachten eine ps4 und so wie ich meinen Mann Kükens noch so einiges anderes... Aber dennoch freuen sich meine Jungs auch über eine Tafel Schokolade, oder wie im Urlaub halten sich zurück wenn ihnen was gefällt wenn sie sehen wie viel etwas kostet... Es geht sehr wohl beides....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MissRanya

Es kommt auf das Alter der Kinder an. Eine Grenze haben wir keine, es liegt auch an den jeweiligen Wünschen und finanziellen Verhältnissen. Und wenn es was wirklich Großes ist, dann wird auch in der Familie zusammen gelegt. Das Problem ist eigentlich eher, das die Kinder sich nicht wirklich was wünschen und die Restfamilie es sich immer leicht macht in dem sie alle sagen: Kauft ihr was und dann bekommt ihr das Geld. Als die Kinder klein waren, haben wir z.B. eine Haba-Murmelbahn gekauft und sie dann so aufgeteilt, das jeder ein paar Teile hatte. So gab es von überall ein Teil vom Ganzen. Das kann man mit Dublosteinen auch machen. Aber irgendwann ist das auch zu Ende mit diesen Spielsachen Dieses Jahr ist wohl ein Trockenanzug fürs Segeln dran und die bekommst Du kaum unter 200 € von daher *schluck*, da kann man aber zusammen legen.


Aprilbaby

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als unsere Kinder noch klein waren, habe ich nur darauf bestanden, dass jeder "nur" ein Geschenk mitbringt, unsere Familie ist recht groß. Sollte jemandem ein Geschenk zu wenig sein, habe ich immer gerne Geld genommen und auf das Konto der Kinder getan. Ansonsten geben wir unterschiedlich viel Geld für die Geschenke aus, wenn etwas besonders günstig ist, gibt es entweder noch ein Geldgeschenk oder ich überweise etwas auf die Konten der Kinder.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aprilbaby

Ich schaue nicht darauf, dass jeder für den gleichen Wert bekommt. Wenn ich einen Wunsch für 20€ statt 30€ bekomme ist das super für mich und da lege ich keine 10€ fürs Kind dazu. Es wurden bisher alle Wünsche erfüllt. Was nicht durch mich ging wurde von anderen mit finanziert. Es gab aber auch noch nie so große Wünsche, dass sie nicht möglich waren. Liegt sicher auch daran, dass meine Kinder größer sind und schon wissen, dass ich keine 500€ pro Kind aus dem Ärmel schütteln kann.


DantesEi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Je nachdem, was anliegt. Ich würde behaupten, dass wir um 100 Euro pro Kind ausgeben. Das teilt sich immer so auf, dass es ein "großes" Geschenk gibt und dann vielleicht noch ein paar Kleinigkeiten. Also sagen wir so: 100 Euro in etwa für das große Geschenk. Bei den Jungs wird das dieses Jahr nicht erreicht, bei der Großen hingegen überschritten. Gleicht sich aus, weil im letzten Jahr war es umgekehrt ;-). Der Kleine bekommt nicht so viel, weil er braucht einfach auch nicht so viel. Dazu kommen dann eben die Geschenke der anderen. Viele geben mir Geld und wollen sich am Hauptgeschenk beteiligen. Trotzdem ist es immer viel zu viel.