LaraMo
Ich lese hin und wieder in den Expertenforen mit. Was mir sowohl dort, als auch hin und wieder in anderen Foren auffällt: Es gibt so unendlich viele Fragen zu Toxoplasmose, Listeriose und CMV, die Frage immer in Kombination mit einer Situatiin die ein mehr oder weniger wahrscheinliches Infektionsrisiko beinhaltet. Habe noch nie gelesen, dass es tatsächlich mal zu einer Infektion kam, geschweige denn, Erfahrungsberichte, dass es auf Grund dessen zu negativen Auswirkungen kam.
Täuscht mein Eindruck, dass das eigentlich nie vorkommt, oder schreiben die Betroffenen nur nicht in Foren, weil dann eh eine entsprechende ärztliche Beratung stattfindet?
Nicht falsch verstehen, natürlich wünsche ich sowas niemandem. Aber es fällt halt einfach auf dass die Angst so breit gestreut ist, es aber keine Betroffenen zu geben scheint (wäre ja schön wenn das tatsächlich so wäre).
Natürlich ist mir bewusst, dass man insbesondere bei frühen Abgängen den Grund häufig niemals erfährt, aber ist hier jemand, der wissentlich eine der 3 genannten Infektionen während der Schwangerschaft hatte?
Ich merke gerade, das Regenwetter erhöht meine Aktivität in RuB
Zum Thema Listeriose: Meine Hebamme hat einen Vergleich gebracht. Fahrradfahren funktioniert mit und ohne Sturzhelm. Nur bei einem Unfall kann der Helm dein Leben retten, ohne bist du vielleicht tot oder hast bleibende Kopfverletzungen. Genauso kann man eben Sushi und rohe Eier essen, da muss in der Schwangerschaft nicht zwingend was passieren, aber man will eben nichts riskieren! Deswegen verzichtet man einfach komplett, weil es könnte ja was passieren.
Ja logisch, das ist mir klar. Ich weiß schon, dass nicht jedes rohe Ei eine Infektion mit sich bringt, es aber eben sein kann. Natürlich verstehe ich die Ängste (soweit sie nicht total übertrieben sind, abhängig von den jeweiligen Situationen). Ich hab ja auch 2 Kinder, war also auch 2 mal schwanger. Natürlich habe ich auch aufgepasst. Das war aber eigentlich nicht meine Frage...
Aber die meisten Anfragen (zumindest, die die ich gelesen habe) lauten ungefähr so: irgendwo in meinem Kühlschrank stehen rohe Eier. An anderer Stelle lagerte ein Jausenbrot, aber es war nur im Butterpapier und nicht luftdicht verpackt. Das Brot habe ich (ohne nochmaligen Erhitzen) gegessen. Könnte ich jetzt Listeriose/Toxoplasmose/Krebs/HIV/Corona haben? Oder alles zusammen? Zur eigentlichen Frage: Ich kenne nur eine Freundin, die zu Beginn der Schwangerschaft Toxo positiv war (in Ö wird das routinemäßig erhoben). Alle anderen waren und blieben negativ, also haben weder vor noch während der Schwangerschaft mit Toxoplasmose zu tun gehabt. Listeriose kenne ich auch keine Fälle.
Toxoplasmose wird auch in D getestet. Am Anfang positiv ist wie bei CMV nicht das Problem. Erst negativ und später positiv ist das Problem. Es kam erst neulich wieder in eine Bericht dass CMV zum Bedauern der Forschenden Ärzte viel zu unbekannt ist. Meine Frauenärztin bei K1 wollte direkt wissen ob ich mit Kleinkindern zu tun hab. Als ich sagte beruflich nicht aber Kleinkinder im Freundeskreis hat sie gesagt wir testen. Andere Freundinnen aus anderen Landkreisen wussten nicht Mal was CMV ist, der Arzt hat weder gefragt noch aufgeklärt dabei ist das doch sehr verbreitet. Meine Frauenärztin hat sich dann zur Ruhe gesetzt, übernommen hat eine andere und der habe ICH bei Kind 2 gesagt, dass ich gern die CMV Tests möchte. Hab sie dann auch später in der Schwangerschaft erinnert.
Hi, schön wäre es gebe keine Betroffenen aber glaub mir es gibt sie. Irgendwann trifft man jemand, der sich etwas eingefangen hat. Persönlich hat eine Freundin sich vor ein paar Jahren cmv in der Schwangerschaft eingefangen (zum Glück ist das Kind bisher unauffällig, Entwicklung ist altersgerecht). Trotzdem ist es doch alles eine Frage der Statistik und ich würde mich als Schwangere einfach versuchen an die empfohlenen Regeln zu halten und optimistisch bleiben. Verrückt machen bringt nämlich gar nichts, es verdirbt nur alles...
Ich kenne zB ein paar CMV-Fälle aus einer Sternenkinder-Gruppe. Aber da treffen sich natürlich auch die seltensten und tragischsten Fälle. Trotz allem ist es zum Glück super selten. Die Betroffenen sind - wenn die Diagnose kommt - in intensiver ärztlicher Betreuung. Wenn es zu seltenen, tragischen Folgen kommt, schreiben sie nach meiner Erfahrung nicht mehr in allgemeinen Foren.
Hallo, aufpassen und vorsichtig sein ist ja das eine, aber in sehr vielen Fällen (quasi allen?) wird gefragt, wenn Lebensmittel xy schon längst verzehrt oder Situation xy schon vorbei ist. Und ich kenne niemanden, der betroffen war. Ich selbst bin zumindest toxo-negativ, obwohl ich schon immer viel draußen war und wir lange Zeit eine Freigänger-Katze hatten. Viele Grüße
" Don't google with a Kugel " Das stammt nicht von mir, Ich habe das mal hier im RUB gelesen. Und das ist ( fast ) die Antwort auf Deine Fragen. Was aus meiner Sicht dazu kommt ist, das sehr häufig die Kompetenz der Gynäkologen angezweifelt wird. Da werden andere Frauen nach "ihrer Meinung gefragt". Insbesondere wenn es um das Geschlecht geht.
Es wird halt viel darüber geredet, auch von Ärzten, weil es zwar eine seltene Sache ist, die aber relativ einfach vermieden werden kann und große Auswirkungen hat. Das heißt, um die wenigen Fälle ganz zu vermeiden, muss man halt eine breite Öffentlichkeit schaffen. Dadurch bekommt das ganze gleichzeitig aber auch eine sehr hohe Relevanz. Für mich ist das ähnlich wie beim plötzlichen Kindstod. Wenn man sich da die nackten Zahlen anschaut, sind die auch nicht so hoch. Trotzdem gibt es diese Fälle natürlich und trotzdem gibt es hier Frauen, die nachts ohne konkreten Anlass aus Angst die Sauerstoffsättigung ihrer Babys überwachen. Da wurde in den letzten Jahren ein sehr großes Bewusstsein für die Thematik geschaffen. Das ist ja auch richtig, führt aber auch dazu, dass das Thema eine zu große Präsenz im Leben bekommt.
Sich an die Vorsichtsmaßnahmen halten ist das eine, was sich da für Gedanken entwickeln Grenz aber an Hysterie. Ich habe mir noch nie Gedanken darüber gemacht, ob die passierten Tomaten aus der Packung vorher gründlich genug gewaschen wurden. Oder: ob man in einem Restaurant essen kann. Entweder vertraue ich dem lokal oder nicht. Oder Spritzwasser beim abwaschen.
Es ist aber doch bei Allem so, was nicht "normal" ist. Eine Freundin von mir hat eine Autoimmunerkrankung, die es in Deutschland nur 250 Mal gibt. Tja, leider hat es sie dann auch erwischt :-( Mein Mann bekam im Januar die Diagnose MS. Hätten wir nie damit gerechnet. Er hatte Sehstörungen und wir dachten, er bekommt Augentropfen und dann wird das wieder. Die einen erwischt es, die anderen nicht. Was aber hier auch schon geschrieben wurde: Es sind ja meistens Frauen, die schon an "Angststörungen" leiden. Wenn sie nichtmal mehr in einem Restaurant Salat essen, weil sie denken, der ist ungewaschen oder im Dressing ist rohes Ei drin. Oder die Angst haben, die Nadel beim Frauenarzt war unsteril. Oder bei einem kleinen Schimmelfleck im Kühlschrank den gesamten Inhalt wegschmeißen. ich lese grundsätzlich nicht im Expertenforum, sonst würde mir wohl der Kamm hochgehen. Ich habe während der Schwangerschaft eben auf alles verzichtet, was mein Frauenarzt geraten hat: Rohe Eier, rohes Fleisch, roher Fisch, Alkohol. ich schnalle mich ja auch im Auto an ;-)
Also Ich bin schwanger mit Kleinkind Halte mich so gut es geht an die Regeln, aber wer ein Kleinkind hat weiß wie schlecht sich der Kontakt mit Körperflüssigkeiten oft vermeiden lässt. Es fängt mit dem angeniest werden an und endet mit den Sabberküsschen. Klar wäscht man sich die Hände nach dem Wickeln usw aber die Alltagssituationen bleiben nicht aus. Ich habe vor CMV große Sorge da ich mich davor einfach am schlechtesten schützen kann. Ansonsten verzichte ich auf rohes Fleisch, wasche meinen Salat usw, was man halt so macht. Bin da jetzt aber auch nicht extrem über vorsichtig, ich habe 30 Jahre lang "alles dafür getan" und hatte in meinem Leben weder Toxo, noch Listeriose, das scheint also gar nicht mal so einfach zu bekommen zu sein. Da hilft nur Augen zu und durch und hoffen dass alles gut geht. Ich versuche ehrlich nicht zu viel über CMV nachzudenken und fertig.
Listeriose und Toxoplasmose kann man ja eigentlich gut vermeiden, da gibt es vielleicht wirklich nicht so viele Fälle. Eine CMV Infektion hat man aber nicht so gut unter Kontrolle. Ich habe diesbezüglich bei Urbia jetzt schon öfter von Infektionen in der Schwangerschaft gelesen. Wie das jeweils ausging, kann ich nicht sagen. Würde schon sagen, dass Angst da nachvollziehbar ist. Bei meiner Tochter haben sie nach der Geburt zweimal auf eine Infektion getestet, weil sie so klein und leicht war und das obwohl ich selbst nachgewiesen in der Schwangerschaft negativ war. Das wird leider wahrscheinlich schon öfter vorkommen, sonst wären sie da nicht so vorsichtig.
Ich kenne jemanden, die sich in der Frühschwangerschaft über ihr älteres Kind mit CMV erstinfiziert hat und antiviral behandelt wurde. Beim Neugeborenen wurde CMV im Urin nachgewiesen. Das Kind ist nicht krank, aber in der Entwicklung etwas langsamer. Zusammenhang ist natürlich unklar! Und die Freundin einer Freundin hat ihr Baby tatsächlich in relativ fortgeschrittener Schwangerschaft durch eine Listerieninfektion verloren. Schuld war ein Käse. Dies habe ich zu Beginn meiner ersten Schwangerschaft erfahren und fand es so schlimm, dass ich dementsprechend sehr und sicher übertrieben vorsichtig war. Neugeborene und Kinder mit konnataler Toxoplasmose habe ich leider berufsbedingt schon gesehen. Auch wenn das Risiko natürlich gering ist, sind es leider keine Erkrankungen, die ja in echt eh nie auftreten. Und wie geht man damit um, wenn das sich entwickelnde Kind tatsächlich irreversibel geschädigt wurde, weil man selbst sich infiziert hat? Fragt man sich dann nicht immer, ob man es hätte irgendwie vermeiden können? Ich habe also volles Verständnis für angstliche Schwangere, und die haben sicher nicht alle eine Angststörung.
Die letzten 10 Beiträge
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt
- Mückenstich, hilfe..
- Schreckliche Nächte Kind 2,5 Jahre
- Ständiges Jammern, ich werde verrückt.
- Vorlesegeschichten für 2½ Jährige