DiLee
Hallo ihr Lieben! Meine japanische Freundin würde gerne einen Deutschland Trip machen und würde sich dafür mit Ihrem Mann im August 10 Tage frei nehmen. Wie würdet ihr ihr diese 10 Tage am besten gestalten und aufteilen? Im Gepäck hat sie noch einen Zweijährigen, der wohl das pflegeleichteste und unkomplizierteste Kleinkind ist, das ich jemals gesehen habe. Würde mich über ein paar Anregungen und Tipps aus eurer Sicht sehr freuen. Liebe Grüße
Weniger als was uns gefällt, wäre interessant zu wissen was ihre Grundvoraussetzungen sind. Die Japaner haben teilweise ganz andere Vorstellungen, was man gesehen haben muss. Kennt sie Europa? War sie schonmal in Deutschland? Ist sie eher Western/modern oder japanisches Püppchen? Shoppen oder Geschichte? Selfie-Girl oder ehrliches Interesse an Deutschlands Wesen? Grenz sie bitte ein bisschen ein, dann mache ich dir eine Liste :-) LG
Hallo Korya! Sie ist nicht so der Püppchen-Sefie-Shoppen-Typ, aber macht natürlich, wie fast alle Japaner, gerne Bilder. Ich würde sagen, dass sie ernsthaft an der Geschichte und dem Wesen interessiert ist. Sie ist ein seeehr höflicher und dankbarer Mensch. Neugierig und wissbegierig. Fragt immer nach und erzählt mir dann auch viel über Japan. Sie ist erst vor einigen Monaten nach London gezogen, weil ihr Mann hier für ein japanisches Unternehmen als Anwalt einen Job bekommen hat. Das ist wohl auch alles, was sie bisher von Europa gesehen hat. Sie ist unheimlich an der europäischen Kultur interessiert und bemüht sich hier alle Feste, Traditionen und Feierlichkeiten mitzumachen. Sie kocht gerne und gut und so laden wir einander öfter mal zum lunch ein. Da findet sie andere und europäische Küche immer sehr aufregend und kocht dann nach :) Vielen Dank und einen lieben Gruß
Ok, super - wenn sie schon, wenn auch erst seit kurzem, in London lebt, ist es wenigstens nicht die erste Berührung mit Europa. Dann kannst du vielleicht sogar mit den Unterschieden England - Deutschland ein wenig spielen. - Deutschlandtour: seid ihr dabei und könnt ein bisschen dazu erzählen? Grundsätzlich mögen sie gerne Geschichten mehr als Geschichte. - Ich würde mindestens eine mittelalterliche Stadt mitnehmen, vielleicht eine zum Start und eine zum Ende (Lübeck / Rothenburg ob der Tauber / etc) - Berlin. Stadt natürlich, eines der Museen - muss sein. Reichstag & Mauer. - Sanssouci, wo ihr schon in der Ecke seid. Außerdem hat Japan ja viele preußische Elemente übernommen, da kann man ein bisschen an die bürokratischen Gemeinsamkeiten anknüpfen - Dresden, vielleicht vor dem Hintergrund 2. Weltkrieg mehr als Barock - ich fürchte, Neuschwanstein müsst ihr mitnehmen. - Burgen, Burgenstraße, Rhein. Weinbergtour - Nürnberg finde ich schöner als München, und handlicher für einmal kurz durchschauen - Kölner Dom - Wenn sie an der Küche interessiert ist: eine Brauerei mit Restaurant? Sowas wie der Wichtel in Feuerbach? Die japanischen Biere stammen alle von deutschen ab, und meine Japaner fänden eine back to the roots tour interessant. - Brot und Backwaren. Und eine Konditoreitour? Übrigens sind die Japaner überzeugt, die Deutschen kennen nur Baumkuchen und Schwarzwälder Kirschtorte, da kann man ihr die Vielfalt zeigen. - eine Haribo- (Bonn), Ferrero- (Frankfurt) oder Rittersporttour (Stuttgart) käme bei meinen gut an Ich denke mal weiter drauf rum. Oder mache morgen eine Umfrage unter meinen Japanern im Büro. LG Katia
Von Ferrero gibt es weder einen Fabrikverkauf noch kann man das Werk besichtigen. In Frankfurt ist nur die Zentrale, produziert wird 120 km nördlich von Frankfurt.
Ah ok dann ist das anders. Mein Mann hat, als er noch in Frankfurt wohnte, mit der Gemeinde und auch Schulklasse Werksbesuche gemacht, ist jetzt aber schon eine Weile her.
ich glaube unsere europäische lebensweise ist an sich schon ein abenteuer für sie. ich würde konkret vor ort fragen, was sie gern sehen würde und dann entscheiden .. in welcher region lebt ihr denn und wie weit würdet ihr fahren wollen?
Hej!
Das erinnert mich an unseren Besuchaus Japan, vor vielen, vielen Jahrfen.
Sie wollte Europa sehen - und ich war paff:
Nicht Athen, Paris oder Londn, nein Genf, Brüssel und Frankfurt standen auf dem Europaplan, den wir ihr dann ein bißchen korrigiert haben
Es war äußerst schwer, ein klares Ja oder Nein zu etwas aus ihr herauszubekommen - aber das kennst Du sicher, wenn ihr befreundet seid.
Ich erinnere mich daran, daß sie an Kirchen immer sehr interessiert war, wichtig, daß wir sagen konnten, ob ev. oder kath.
Und ansonsten haben wir ihr in unserer damaligen Heimat gezeigt, was wir auch anderen Besuchern aus anderen Ländern gern zeigten.
Gruß Ursel, DK
Hallo Ursel, hallo Pauline! Wir leben beide in London, vor Ort möchte sie nicht entscheiden, da sie gerne Tickets und Hotels gerne jetzt schon buchen möchte :) Tatsächlich ist sie von Kirchen fasziniert :) und ja, ein klares Nein, oder überhaupt ein Nein, hört man von ihr eigentlich nie. Ich habe auch in Frankfurt gelebt. Das wäre vielleicht nicht die erste Destination, aber sicherlich als Tagesausflug gut einzubauen. Wie kam es denn damals zu eurem Besuch aus Japan? Waren das Freunde? Lg
Wie gesagt.
ich wunderte mich sehr, bis mein Mann meinte, sie gehe wohl an alle Orte, die was mit Bankwesen und internationalen Vereinigungen wie EU und so zu tun hatten.
Reizvoll erschien MIR das ja nicht, mich hätten eher die alten Stätten interessiert.
Wir haben sie dann in Norddtld. rumgefahren, damals ja unser Standort; und sie kam so gesehen dann mit uns auch noch ein paar Tage nach HH zu meinen Verwandten mit.
Zu meinen lustigsten Erlebnissen mit ihr gehört, daß ein damaliger Bekannter, der den Harzu noch besser kannte als wir Zugezogenen, auf dem Weg dorthin von Hochzeit usw. erzählte, und das endete dann damit, daß wir abends einen Diavortrag (oder gar Film?) von seiner Hochzeit anschauten ,weil sie das brennend interssierte, wie man bei uns heiratet.
Alles in allem ein Besuch, der völlig anders für beide Seiten lief als erwartet oder geplant/gewohnt.
Gruß Ursel, DK
wenn die chinesische Verwandtschaft meiner Schwägerin anreist, dann MUSS ein Koch- oder Geschirrladen auf dem Programm stehen. Westliches Besteck, Teller, Tassen - das ist dort ziemlich "unbekannt". Viele Fotos werden da geschossen! Ansonsten stehen Asiaten typischerweise auf die Klischee-Ziele: Neuschwanstein, Rothenburg o.d.T. Ob man darauf eingeht oder schöne nicht so bekannte Fleckchen von Deutschland zeigt, muss man abwägen - nicht dass die Enttäuschung dann groß ist. LG; Philo
Ein Besuch bei einem guten Bäcker würde ich einplanen, und was unseren peruanischen Austauschschülerinnen und der kanadischen Freundin einer Freundin auch sehr gut in Deutschland gefallen hat: DM
Oh ja, DM und C&A waren hier auch der Renner
Hm, August ist natürlich auch Ferienzeit, ob ich mir da Neuschwanstein antun würde . Ansonsten wäre natürlich das vielleicht in Verbindung mit Lindau eine gute Idee.
Nürnberg wurde schon genannt, ich fand auch Erfurt toll, ggf. mit Weimar auch eine interessante Kombination.
Oder die Nordsee mit Wattenmeer (grad mit nem kleinen Kind eigentlich super).
Ich habe aber keine Erfahrung mit Asiaten, was die toll und interessant finden.
An Weimar hatte ich auch gedacht. Berlin (guck mal ob es eine Reichstagsfuehrung auf Englisch gibt (die Fuehrungen sind relativ frueh ausgebucht), ansonsten wuerde ich nur die Dachterrasse buchen), Luebeck, Dresden, Muenchen. Auf jeden Fall auch eine Baeckerei. Nordsee mit Wattenmeer nicht unbedingt. Das duerftet ihr in GB auch haben.
Wenn Frankfurt am Main ein Tagesausflug entfernt ist, würde ich auch noch das Heidelberger Schloss empfehlen, oder den Speyer Dom. In Speyer gibt es auch eine kleine Kirche komplett aus Holz, das fand ich damals ganz spannend
Hallo, vielleicht kann ich dir ein paar Tipps geben, da ich in Japan lebe und somit oft mitbekomme, auf was Japaner in Bezug auf Deutschland so stehen. An Sehenswürdigkeiten haben sie vor allem Süddeutschland im Kopf. Also München, Heidelberg, Frankfurt, Neuschwanstein und natürlich die Romantische Strasse. Auch eine Rheintour mit Loreley kommt gut an. Ausserdem Köln und Bonn, da viele Japaner sich für klassische Musik interessieren. Nördlich davon besuchen die wenigsten Japaner irgendwelche Städte. Altstadt mit Fachwerkhäusern kommen sehr gut an. Ebenso Schlösser und Burgen. Weiterhin informieren sich viele Japaner vorher in Büchern was typisch Deutsch ist und wenn sie nach Deutschland kommen, wollen sie gerne ganz bestimmte Gerichte probieren wie Eisbein, etc. Ein Besuch in einem deutschen Lokal (gerne urig) kommt somit sehr gut an. Oder ein Brauhaus. Ein schönes Cafe mit grosser Tortenauswahl ist auch gut. Japaner lieben Essen. Im Gegensatz zu Chinesen brauch man sie jedoch nicht unbedingt mitnehmen zum Messerkauf etc. Japaner geben nicht so viel auf die Art von deutschen Produkten (haben selber erstklassige Messer) und oft können sie auch mit deutscher Mode nicht so viel anfangen. Interessant wäre für sie aber vielleicht Kindermode (h&m gibts aber auch in Japan) oder ein deutsches Spielzeuggeschäft, da japanisches Spielzeug wirklich schlecht ist. Omiyage (Souvenir) Kauf ist aber auch bei Japanern wichtig. Da wird dann gerne etwas zu Essen gekauft und verschenkt oder auch Weleda Produkte (sind hier relativ teuer). Je nachdem wo sie her kommt, kennt der Kleine evtl relativ wenig Natur und Tiere. Somit könnte man auch in einen Zoo oder ähnliches. Viel Spass!
Wo wohnt ihr denn * neugierigbin *
Wohnen in Tokyo
Oh cool, wir auch :-) Am Tamafluss, an der Oimachi-sen. Schönes Wochenende, bin endlich fertig und auf dem Weg nach Hause
Ach echt? Was ein Zufall
Wir leben am Arakawa, in Adachi-ku.
Am Tamagawa war ich noch nie, habe aber gehört, dass es ganz schön sein soll. Bei uns geht jetzt auch der Tag zu Ende nachdem Sohnemann eingeschlafen st
Von uns aus würde ich asiatischen Besuchern - Tübingen und/oder Heidelberg und/oder das nächst gelegene alte Städtchen - den Bodensee mit Meersburg und/oder Lindau - Südschwarzwald, ggf. irgendwo und irgendwas mit Kuckucksuhren - Rothenburg - München - Neuschwanstein - das Mittelrheintal (Rüdesheim, Germania, Lorelei etc.) zeigen.
Im Norden kenne ich mich nicht so aus. Bei uns im Süden.. Statt Heidelberg evtl. Speyer der Dom ist schön die Innenstadt auch am Fluss gelegen. Die Weinberge in der Pfalz.. Den Rhein Auf jeden Fall.. Eine Spezialität.. ..schwäbische Brezeln Rottenburg ob der tauber..auch schön..Aber halt klassisch. Weiter südlich Schwarzwald Vogtsbauernhöfe Kloster Alpirsbach Bodensee Kloster Kirche Birnau Insel Mainau.. Ulmer Münster..höchster Kirchturm Europas..
Lübeck, Hamburg, Sylt Berlin Dresden/Leipzig Trini
Was ich persönlich in Schleswig Holstein noch sehenswert finde: Freilichtmuseum Molfsee. Google mal. Ich selbst war seit Jahren(20 Jahre bestimmt) nicht mehr dort, müsste unbedingt mal wieder hin, um zu sehen was sich verändert hat.
Also, ich werde ja auch oft gefragt was man denn so im "Schnelldurchgang" besuchen könnte: - Neuschwanstein!!! Wenn man will geht auch am selben tag noch Linderhof mit. Mindestens für Neuschwanstein Karten vorbestellen und super rechtzeitig da sein. Würde ich morgens zuerst machen und danach dann ggf. Linderhof (ist aber viel kleiner und ganz anders) - Märchenwald bei Wolfratshausen oder bei Schongau - Freilichtmuseum Glentleiten? - auf dem Weg in das westliche Deutschland könnte man einen Abstecher nach Bad Hindelang machen: Das Kutschenmuseum https://www.badhindelang.de/urlaub-in-bad-hindelang/allgaeu-erleben/sehenswertes/kutschenmuseum-hinterstein-698.html könnte etwas sein das gefällt :-) - Königssee? Könnte man mit Salzburg und / oder Herrenchiemsee kombinieren (Kehlsteinhaus ist ja für die Japaner nicht so interessant?) - Im Sommer irgendwo ein Biergarten, idealerweise einer der (Blas-)Musik dabei hat - Heidelberg, Rothenburg o. d. T. (das ist SEHR beliebt bei den Japanern, insbesondere der Weihnachtsladen!!!) o. ä. Bamberg wäre auch schön. - Etwas ab von der "Route" Wartburg und / oder Erfurt - Es gibt doch diese Jugendherberge am Rhein (oder Kolpingswerk?) die in einer Burg ist, da könnte man kindgerecht übernachten :-) Viele Grüße D
dass auch für dich, desireekk Deutschland nur aus Bayern, Baden-Württemberg und (immerhin) Thüringen zu bestehen scheint. Trini
Ja schade eigentlich. Der Norden hat, wie ich finde, auch einiges zu bieten. Freilichtmuseum in Molfsee, Kalkberg in Bad Segeberg, Seehundstation und kleiner Hafen in Friedrichskoog, in NRW kenne ich bisher lediglich die Adlerwarte in Detmold und das Hermans Denkmal dort.
Hamburg, Michel, Elphi, Hafen, Alster, viele Brauereien
Hallo Nein, nein... Deutschland ist schon komplett existent für mich! Mein Vater lebte in HH, ich kenn mich auch „da oben“ aus :-) Aber es ging ja um eine Touri-Empfehlung und dann sind beim Erstbesuch IMO erst mal die Klischees zu bedienen. Danach kann man ggf. mal “das andere Deutschland„ zeigen. LG D
Trini
Nun ja, das ganze Forum ist ja südlastig...
"Nun ja, das ganze Forum ist ja südlastig..." Naja - nicht ganz - ich zwar auch; stimmt; aber Du und Trini doch nicht!?
Ok, ein paar wenige aus dem Norden...aber wir sind hier Exoten
Hier auch Norden! Wenn wir da auch nicht mehr leben. Aber definitiv Norden
Hallo,
verrate uns halt auch mal endlich, wo Du wohnst und was Deine Freundin so alles vorhat ;-) - denn ohne das zu wissen, kann man halt auch sehr schlecht irgendetwas raten.
Aber nichts desto trotz hier auch mal meine Vorschläge: Ich selber komme aus dem Süden der Republik; genauer gesagt; aus Stuttgart - und da kann ich Euch das Alte und Neue Schloss, die Wilhelma (Zoologischer Garten), die Einkaufsstraße namens Königstraße, das Planetarum und die schönen Parks empfehlen. Oder nicht weit davon in Ludwigsburg das sog. "Blühende Barock". Oder den Erlebnis- und Freizeitpark Tripsdrill (auch ganz in der Nähe). Die Eintrittspreise sind zwar etwas saftig, aber dafür hat man auch wirklich etwas davon - und ich gehe auch mal stark davon aus, dass es sich Deine Freundin auch leisten kann.
Und noch einen 2jährigen Sohn im Gepäck - ach wie SÜß!!!!!
Das ist mit Sicherheit ein ganz super goldiger Knopf, nicht wahr? Denn die Mini-Asiätchen sind ja alle sooo goldig... !
Gruß
Guten Morgen! Ich wollte euch allen nochmal für eure Mühe und tollen Empfehlungen danken. Wir haben uns hingesetzt mit der Karte und Google und ich habe ihr die Sorte gezeigt und erklärt. Sie hat sich für Hamburg, Lübeck, Berlin, Dresden, München, Lindau, Neuschwanstein entschieden.. das kann ja heitere Zugfahrten geben :) Leider konnte sie sich vom Schwarzwald nicht so überzeugen lassen, da sie doch kein Natur- und Waldfan ist, dafür aber umso mehr Städte :( Kämpferin, jaa, die kleinen asiatischen Kinder sind tatsächlich soooo süüüss und soo lieb und brav und ausgeglichen, zumindest die, die ich kenne. Ihr kleiner ist jetzt schon ein Kleiner Schuhlieber. Probiert gerne Schuhe aus, schaut sie sich im Schaufenster an, zieht sie selbstständig aus und ordnet sie ins Schuhregal, wenn Gäste gehen, bringt er jedem Gast die richtigen Schuhe :) einfach goldig und liebenswert. Wir leben beide in London. Liebe Grüße
Die junge Frau hat Geschmack. Trini
Gibt es dort nicht auch einen märchenpark? Das wäre doch auch typisch deutsch
"Gibt es dort nicht auch einen märchenpark? Das wäre doch auch typisch deutsch" Schrieb ich doch bereits ;-) : https://www.rund-ums-baby.de/forum/Deutschland_5321549.htm
Die letzten 10 Beiträge
- Schwanger und stillen
- Wie viel Kontakt zu Schwiegereltern? Baby soll mehr bei meinen Eltern sein
- @Julie1302
- Wacht jede Nacht auf und weint
- Ab welchem Alter konntet Ihr für Eure Kinder normale Mahlzeiten kochen...?
- Welche Nickerchen-Lösung nutzt ihr tagsüber?
- Neurodermitis 10 monate. Erfahrung basispflege hilfe ??
- Von aptamil AR auf welche Pre nahrung ?
- Ab wann mit Kissen schlafen?
- Verstopfung lösen 10 monate alt