Elternforum Rund ums Baby

Definition frisch Kochen---- silopo

Definition frisch Kochen---- silopo

Minota

Beitrag melden

Da ich immer noch ziemlich sauer bin Frage ich einfach mal hier, was für euch die Definition frisch Kochen ist. Muss kurz ausholen warum ich das Frage. Meine Schwester und ihr Mann waren gestern zum Essen bei uns und ich habe gekocht. Meine Schwester legt sehr großen Wert auf ihre Ernährung, betont auch immer sie koche frisch. Naja ich habe dann zuerst einen Feldsalat und so Ziegenkäsetaler gemacht, da war noch alles in Ordnung. Als Hauptessen habe ich Nudeln mit Lachs und Tomatensauce gemacht und als sie ijreb Teller vor sich hatte ist sie wirklich beinahe ausgerastet, weil ich ihr ein Fertiggericht serviert habe. Ich war wie vor den Kopf gestoßen. Sie meinte man habe Nudeln immer selbst zu machen, alles andere wäre nicht frisch Kochen. Ich bin eigentlich der Meinung ich koche frisch, nehme frisches Gemüse und Obst und nicht aus der Dose, wobei ich ab und zu auch Gemüse nehme was tiefgefroren ist, aber ohne Gewürze z.b. einfach nur simplen Brokkoli oder so. Gehört zu frisch Kochen wirklich Nudeln jeglicher Art imme selber zu machen? Mich hat das Verhalten meiner Schwester mich so geärgert und jetzt komme ich selbst ins grübeln


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minota

Nudeln selbst machen gehört für mich nicht zu frisch kochen. Ich behaupte auch von mir frisch zu kochen. Zum Nudeln selbst herstellen habe ich weder Zeit noch Lust. Ansonsten gibt es bei uns keine Dosenessen, Fertiggerichte oder sowas. Aber Sauerkraut Stelle ich auch nicht selbst her. Tomatenmark auch nicht und viele andere Dinge auch nicht. Man kann es mit der frische auch übertreiben denke ich. Manche Leute kaufen auch täglich ein und behaupten dann DAS wäre frisch kochen. Wirklich frisch wäre ja ohnehin (in meinen Augen) nur das, was man selbst anbaut und nichts aber auch wirklich rein gar nichts kauft. Kann ja jeder definieren wie er will. Ich finde deine Schwester übertrieben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minota

Ich definiere es so wie du. Für mich bedeutet frisch kochen,dass man mit frischen Zutaten (auch mal tiefgekühlt) kocht und nicht aus der Dose. Auch mit Fix koche ich gelegentlich. Reis koche ich immer frisch,kein Kochbeutel oder sowas,aber Nudeln hab ich noch nie selber gemacht. Da würde ich den Nutzen auch nicht verstehen. Man kann sich das Leben auch unnötig schwer machen... Ärger dich nicht,ist wohl eher eine Art sich wichtig zu machen. Ich hoffe dann natürlich auch dass deine Schwester alle Tiere selber begutachtet vorm Schlachten,nie Alkohol trinkt und nicht raucht und natürlich Idealgewicht hat...


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Fix Produkte sind kein frisch kochen, finde ich. Geschmacksverstärker mag ich auch nicht im Essen haben. Muß aber jeder selbst wissen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe geschrieben dass ich AUCH MAL mit Fix koche,wenn es schnell gehen muss. Da finde ich Fix deutlich besser als Dose,das benutze ich nämlich so gut wie nie. Würde bei meinem Essen auch kaum gehen da ich sehr viel türkisch koche,da ist fast alles frisch,angefangen beim Teig,bis zu Suppen. Gegen ab und zu mal ein Fix wirds wohl kaum was einzuwenden geben. Man kann es auch übertreiben.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich schrieb "muß jeder selbst wissen". Also kannst du das gerne so tun. Schneller geht Tütchen auch nicht als frisch kochen. Man "muß"nur nicht selbst würzen oder das Kochbuch aufschlagen. Steht ja alles auf der Tüte. Wobei würzen kein Aufwand ist, denke ich. Nochmal deutlich: du kannst es gerne so machen. Ich muß es ja nicht essen. Deine Beweggründe dafür sind mir auch schnuppern, ehrlich gesagt. Nur mit FRISCH hat das eben rein gar nix zu tun. Und darum ging es hier im Thread


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das hab ich schon verstanden. Naja,auch da sind dann die anderen Zutaten alle frisch übrigens. Beispielsweise bei einem Salat mit Salatfix. Wenn ich Fix benutze,dann auch weil ich was nicht so gut hin bekomme,beispielsweise Saucen.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...„frisch“ angerührt sozusagen


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich Klage dich nicht an. Ich wusste es früher selbst nicht besser und habe Tütchen genommen. Das änderte sich erst mit den Kindern und dem näheren Beschäftigen mit Inhaltsstoffen und deren Wirkung im Körper und auf das Geschmackssystem (gerade bei Kindern relevant, finde ICH) ich mache dir keinen Vorwurf deswegen. Bei Saucen bin ich absolute Niete bspw - immernoch, auch nach all den Jahren des Übens. Bei anderen Dingen habe ich mich ins Würzen reingefuchst und es schmeckt jetzt BEDEUTEND besser als Tüte. Darum ging es ja auch nicht. Es ging mir eben ums frisch. Und meine Meinung dazu, dass Tüte eben nicht frisch kochen ist. Selbst wenn es nur die Sauce ist, die aus dem Päckchen kommt. Das sieht jeder anders. Schrieb ich schon.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Die Definition von Ninal finde ich auch drollig. Da ist ne frische Paprika drin, also ist das frisch kochen Ja, nee. Meine Definition geht auch anders.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monroe

Es schmeckt nicht nur besser, es ist auch gesünder. Ich habe früher, als ich noch arbeiten konnte, auch manchmal Tütensoßen verwendet, weil ich einfach die Zeit nicht hatte. Gerade auch, wenn man einen Schnellkochtopf verwendet, bekommt man eine anständige Soßengrundlage nicht zusammen. Ich habe dann den SKT verbannt und schmore seitdem meine Braten im Backofen. Auch Gulasch koche ich dann lieber zwei/drei Stunden, bevor ich den Schnellkochtopf nehm und die Soße nach nix schmeckt. Wir haben mit der zeit auch gemerkt, daß wir dieses ganze chemische Zeug wie Glutamat ect. nicht mehr vertragen haben. seit ich Soßen selber zubereite, lauf ich nicht mehr gebläht durch die Gegend. Meine Mutter konnte so gar nicht kochen, das hat immer mein Papa übernommen. Als er gestorben ist, mußte sie halt ran an den Kochtopf und schüttete überall Gulaschfix, Bolognesefix, Sauerbratenfix usw. ran und wunderte sich jedesmal, wenn sie von der Toilette nicht mehr runterkam :( Einsichtig war sie nicht. Achja, sie hatte auch Tütenweise Salatkrönung zuhause. Igitt!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nee,also Gulaschfix usw würde hier gar nicht gehen weil ich das immer auf türkische Art mache. Beispielsweise mache ich Gurkensalat oft mit Fix,Kräuterfix halt. Oder auch sowas wie Lasagne manchmal. Bolognese usw mache ich alles selber. Auch Sauce Hollandaise und Becamelsauce (wird die so geschrieben?) mache ich nicht selber. Bin grade am überlegen....achja,Currywurstfix nehme ich manchmal noch,sehr selten aber. Normale Salate mache ich selber mit Joghurtsauce oder mit Granatapfelessig so türkisch halt. Und Mutti,nein,wenn man beispielsweise für einen Gemüseauflauf ein Fix nehmen würde,wäre das komplette Gemüse frisch und nur die Sauce dazu aus der Tüte,so als Beispiel.


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du Bolognese z.B. selbst machst, warum muß dann bei Lasagne eine Tüte her? Nur als Frage. Worum geht es dir dabei? Meine Lasagne bestand (früher als Noch-Fleischesser) aus Bolognese, Nudelplatten und Gemüse. Heute eben aus Gemüse, heller Mehlschwitze Sauce und/oder Tomatensauce. Gibt es einen Grund, warum Tüte? Ist ja umgerechnet bedeutend (!) teurer als selbst würzen. Wenn du jetzt der totale Koch-Legastheniker wärst, was du anscheinend nicht bist, wenn Bolognese klappt, ist Lasagne auch keine Herausforderung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bechamel Sauce ist echt easy! Im Grunde eine helle Mehlschwitze. Du brauchst etwa 50g Butter. Die lässt du im Topf zerlaufen bei mittlerer Hitze und gibst nach und nach 50g Mehl dazu. Dann rührst du das etwa 2-3 Minuten lang im Topf, bis sich das Mehl schön mit der Butter verbunden hat. Anschliessend gibst du 450-500ml Milch nach und nach vorsichtig unter ständigem rühren dazu, bis alles miteinander verbunden ist. Du kannst die Sauce nun so 20 min. köcheln lassen, damit der Mehlgeschmack aus der Sosse verfliegt. Bleib aber dabei und regelmässig umrühren, damit sie nicht anbrennt! Nun würzt du noch mit Salz und Pfeffer, aber sparsam damit umgehen. Sonst "erschlägt" die Würze in der Sauce das Gericht. Zudem kannst du die Sauce noch mit Muskatnuss abschmecken. Ist das Grundrezept, es gibt unzählige Möglichkeiten die noch zu verfeinern.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mit der Lasagne und Bolognese selber machen:weil ich denke dass die Lasagne dann nicht fest genug werden würde oder ich zu wenig Flüssigkeit rein tun würde. Bolognese mache ich mit Zwiebeln,Knoblauch,Hackfleisch,Tomaten,Tomatenmark,etwas Wasser,Salz,Pfeffer. Danke fürs Grundrezept,scheint ja doch einfach zu sein. So ähnlich mache ich oft die Sauce für Aufläufe,außer dass noch Käse rein kommt. Werde ich wirklich mal probieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minota

Sorry, aber deine Schwester spinnt !! Ich verstehe unter frisch kochen auch, daß man keine Maggi-Tüten benutzt oder sowas wie Jägersoße. Auch verwende ich äußerst selten mal Eintöpfe aus der Dose. Höchstens, wenn es wirklich mal schnell gehen muß. Gemüse nehme ich auch manchmal aus der Kühltruhe, besonders Brokkoli und Blumenkohl, da mir das Putzen zu schwer von der Hand geht. Habe da eine körperliche Einschränkung. Nudeln oder Tortellini kaufe ich auch fertig. Wer die Zeit hat, kann sich gerne stundenlang in die Küche stellen und Nudeln selbst machen. Ich habe die Zeit nicht. Spätzle mach ich allerdings auch selbst, die gehen ja mit Hilfe meines Spätzlesiebs schnell.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe es wir ihr, aber Nudeln mache ich oft selber. Warum? Weil es mir Spaß bringt und da nehme ich mir auch oft die Zeit für.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minota

Wenn man mich fragt, doch, ich koche frisch, aber Nudeln mache ich nicht selber. Ich benutze auch gekauftes Tomatenpassata und Tomatenmark. Pizzateig mache ich selber, kaufe aber auch schon mal welchen, wenn es schneller sein soll. Brot backe ich häufig aber kaufe auch welches. Macht deine Schwester ihren Käse auch selber? Metzgerei hat sie auch im Keller versteckt? Die Joghurtkultur wärmt in ihrem Backofen und der Johjurt tropft über Nacht zu Frischkäse ab? Man kann immer etwas „besser“ machen. Keine Frage, aber wegen gekauften Nudeln????


Mareike92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minota

Ich behaupte auch, dass ich frisch koche, aber Fischstäbchen mit Rahmspinat- ganz böse, sind es nicht. Ich finde die Ansicht deiner Schwester übertrieben. Man kann auch Joghurt ganz einfach selbst zubereiten. Und Kartoffelmehl, dann stehst du aber nur noch in der Küche. Was kocht denn deine Schwester so? Und wohin geht sie ins Restaurant?


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minota

Ich verstehe es so, das es ein komplettes Fertiggericht war? Das ist für mich so eine Menüschale kaufen, Folie ab oder einstechen und ab in die Microwelle. Nudeln sind industriell hergestellt und dann mit frischem Gemüse ( das ist für mich auch tiefgefroren frisch ) ein selbstgekochtes, frisches Gericht. Es mag Köche geben die Nudeln gerne selber herstellen, aber das macht sicherlich nicht die Mehrheit der Leute. Alles was vorgekocht oder in Dosen verpackt ist, ist nicht frisch. Die tiefgefrorenen Gemüsesorten sind direkt nach der Ernte eingefroren. Und wer hat schon einen Erbsenstrauch oder Brokkoli im eigenen Garten ?


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minota

Frisch kochen ist für mich : Frisches Gemüse.... aber Nudeln werden hier auch nicht selber gemacht. So ein Blödsinn


Muhkuh-87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minota

Huhu, Naja, bei uns kocht ja oft die Schwiegermama (frisch) und ich eher am Wochenende (frisch). Äußert Ravioli, die liebe ich aus der Dose Also, dein Text hört sich für mich so an, dass du ihr Spagetti mit Tomatensauce (Mira****/ Tomatensauce mit Gewürzmischung) mit "frischem" Lachs vorgesetzt hast. Nein, das wäre für mich NICHT frisch kochen (wobei ich da auch gegen "mal" nichts einzuwenden hätte)... Wenn du dagegen die Nudeln gekocht und die Sauce frisch [passierte Tomaten (egal ob aus Dose/Tube oder selbst gemacht, Sauce, Gewürze, Parmesan] selbst gemacht hast, dann wäre es, für mich, frisch kochen. Nichts desto trotz finde ich die Reaktion deiner Schwester so wie du sie beschreibst übertrieben...


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muhkuh-87

Soße aus dem Glas oder der Dose, fertig gewürzt, aus mehreren Komponenten gekocht, das wäre für mich auch nicht „frisch“. Aber es ging wohl eher um die gekauften Nudeln. Da würde wohl erwartet, dass man die wirklich und wahrhaftig selber macht. Ich glaube, das ist gar nicht so schwer...aber ich finde, Nudeln bestehen ja ohnehin nur aus zwei, maximal drei Zutaten, ohne Gewürze oder Geschmacksverstärker. Das Faß ist DAFÜR nicht gerechtfertigt.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mutti69

Nudel selber machen, ist wirklich nicht schwer. Nur wenn man keine Nudelmaschine hat, so wie ich, dann ist es sehr kraftaufwändig...Meine Lütte hat vor gestern Ravioli mit Spinat selber gemacht. War sehr lecker. Den Teig musste ich aber ausrollen..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Maxikid

Gott hab sie selig :( Hat ihre Nudeln auch selbstgemacht. Da wurden Bandnudeln geschnitten und dann getrocknet. Aber sie opferte dafür auch immer einen vollen Tag, um mal wieder 5 Tüten zu fabrizieren. Sie hatte halt die Zeit. Es gibt oft bei Aldi wunderbare Nudeln, die sind "roh" und schmecken super. Da kauf ich auch oft welche. Ravioli oder türkische Manti mach ich auch ab und zu selbst.


Maxikid

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Trocknen tue ich die nicht , die Nudeln werden hergestellt und gekocht. Ich lege da auch keinen Vorrat an...


kati1976

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minota

Deine Schwester übertreibt. Ich mache die Nudeln nicht selber.


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minota

Ernsthaft? Deine Schwester übertreibt es ganz gewaltig. Dann hättest du nach ihrer Definition ja auch den Lachs selbst angeln und ausnehmen müssen. Kannst sie ja mal fragen, wo sie so ihre Lachse so angelt.... Für mich ist es auch frisch kochen, wenn man mit fertigen Nudeln arbeitet. Die herzustellen macht mir zwar Spaß, aber eben nicht jedem und kostet auch etwas Zeit. Wenn man gutes TK-Biogemüse nimmt, ist das auch oft frischer, als das, was schon lange irgendwo im Kühlhaus der Supermärkt rum gelegen hat. Hat halt nicht jeder nen super-Öko-Bio-Bauern um die Ecke oder nen eigenen Garten. Ich koche so viel wie möglich frisch, trotzdem nutze ich (Ohhh BÖSE) abundzu ein Tütchen (gibt's mittlerweile ja genügend ohne Geschmacksverstärker). Auch Linsen, Mais und Sauerkraut aus der Dose. Deswegen muss man doch nicht gleich so ein Fass aufmachen


Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ingata

nein, es gibt sie nicht ohne Geschmacksverstärker. Da ist dann Hefeextrakt drin. Das ist eine süße kleine Gesetzeslücke,dir es dem Hersteller erlaubt es als "ohne Geschmacksverstärker" zu deklarieren. Er muß eben nur noch ein kleines Sternchen dahinter setzen und "laut Gesetz" dazuschreiben und schon kann er Hefeextrakt in rauhen Mengen hineintun. Sorry für die Belehrung


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ingata

@ Monroe Der Trick ist mir bekannt Hefeextrakt zählt für mich auch zu Geschmacksverstärkern. Daher kaufe ich die Fertigtüten ohne das Zeug oder Palmfett. Die gibt es tatsächlich mittlerweile doch. Nutze sie nicht oft, aber abundzu. Meist dann auch nicht die ganze Tüte, sondern nur ein Löffelchen hier und da. (Ist auch gepfuscht. Ich weiß. Finde ich aber nicht schlimm. Dann sind halt 3-4 Mahlzeiten im Monat eben nicht gaaanz frisch.)

Bild zu

Monroe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ingata

Dann entschuldige ich mich. Wusste ich nicht! Bin auf dem Gebiet nicht bewandert. Von welcher Marke gibt es denn sowas?


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ingata

@Monroe Da glücklicherweise immer mehr Leute auf sowas achten, haben fast alle Hersteller (Maggi, Knorr,...) Fertigzeug ohne Geschmacksverstärker und Palmfett im Sortiment. Gibt auch irgend ne Firma, die nur reine Krätermischungen für verschiedene Gerichte herstellt. Da hole ich schon mal was und wenn die Kombination uns gut schmeckt, bastel ich sie mit meinem eigenen Gewürzsortiment nach . Manchmal brauch ich einfach ein bisschen Inspiration von außen. Lg


Minota

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minota

Es war weder eine fertige Schale noch eine fertige Sauce. Habe meine Sauce selber gemacht aus Tomaten, Zwiebeln etc, nur die Nudeln eben nicht selbst, daher war es in ihren Augen ein Fertiggericht, weil die fertigen Nudeln ins Wasser gekippt wurden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minota

So habe ich das auch verstanden :)


.Beppi.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minota

Nichts für ungut, aber deine Schwester hat einen an der Waffel. Du hast nichts falsch gemacht!


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minota

"frische" Nudeln kann man auch kaufen So ein Gedöns mache ich mir nicht mit z. B. Nudeln, also mit Teig und Nudelmaschine. Tortellini kaufe ich gerne in der Frischepackung (aber ob das denn auch so frisch ist? Mir egal) Für mich ist frisch: Frisches Gemüse, frischen Fisch oder Fleisch, selbst angemachter zusammengestellter Salat... Aber selbst Tiefkühlgemüse ist heute in meinen Augen frisch. Pfannkuchen ist auch frisch Ich mache meine Tomatensoße aber aus Tomatenmark (Dose) und eigenen Gewürzen


Mami7115

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minota

Ich lese hier immer wieder "auch mal Tiefkühlgemüse", als wäre das schlecht. Tiefkühlgemüse ist viel frischer, als das was man in der Gemüseabteilung kauft. Zu deinem Thema: Deine Schwester übertreibt. Ich kenne auch so Leute und muss immer mit den Augen rollen, wenn wieder eine Lektion kommt. Ich hab oft das Gefühl, dass diese Leute sich dadurch einfach nur besser darstellen wollen, als sie eigentlich sind.


Mutti69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mami7115

Ja, sofern dem TK Gemüse nix beigegeben wird, zählt das für mich auch unter „frisch“. Und ich denke auch, es ist erntefrisch...passt!


Johanna3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minota

Nudeln und Reis u.ä. kaufe ich fertig - Pizza, Tütensuppen oder Würztüten mit Geschmacksverstärkern u.ä. nicht.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minota

Ich schließe mich den anderen an - frisch kochen schließt für mich die Nutzung von gekauften Nudeln überhaupt nicht aus. Es geht doch eher um die Verwendung von frischem Gemüse und Obst, der eigenen Herstellung von Soßen und Co. ohne Dose und Tüte. Auch TK-Gemüse finde ich frisch und es ist sehr vitaminreich (im Gegensatz zu Fertiggerichten aus Dose und Co.) Was macht deine Schwester denn alles selber ? Hat sie Bienen im Garten für die eigene Honigherstellung ? Macht sie Ketchup und Senf wöchentlich "frisch" selbst ? Oder verwendet sie solche Produkte erst gar nicht ? Ich finde es reichlich unverschämt von deiner Schwester, bei einer Einladung zum Essen "beinahe auszurasten", weil die Gastgeberin gekaufte Nudeln verwendet hat. Liebe Grüße, Gold-Locke


Mami7115

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Richtig, mir wurde immer beigebracht, wenn man zu Besuch ist, wird das gegessen was aufgetischt wird. Finde ich auch frech, sich da so anzustellen.


Minota

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minota

Meine Schwester ist Hausfrau und hat keine Kinder. Sie hat also Zeit jedesmal Nudeln selber zu machen. Sie kauft eigentlich zu 90% bei einem Bauer ein, der einen Hofladen hat. Dort kauft sie Obst, Gemüse Fleisch und sämtliche Milchprodukte, die der Bauer selbst herstellt. Sie macht ihre Mehle selber und backt sämtliche Brote, Brötchen etc immer frisch. Wir waren schon immer recht verschieden, mein Vater meinte mal, er glaubt eine von uns ist vertauscht worden Sie übertreibt gerne was ihre Ernährung angeht, aber das sie wegen Nudeln so ein Fass aufmacht hat mich dann doch grübeln lassen.


Gold-Locke

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minota

Dann frag sie doch beim nächsten Mal nach einem frischen Joghurt und "raste aus", wenn sie dir einen vom Bauern serviert ...


kügelchen12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minota

Wenn sie ihren Tee, Kaffee, Reis, Kakao auch noch selbst anbaut ist alles gut. Dann ist sie voll im recht Apropos, von einer neuen Einladung würde ich absehen und evtl. einen Essenseinladung bei ihr provozieren.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minota

Kann man Spaghetti selber machen? Die Idee hatte ich noch nie flutschen die dann auch so schön in den Mund? Mir ging es bis jetzt genau andersrum, besuchskind hat nie bei mir gegessen, weil alles zu frisch ist und er das so nicht kennt. Ich habe ihn dann irgendwann gefragt, was magst du denn, was kann ich dir denn überhaupt kochen? Du bist oft so lange bei uns, du musst doch halb verhungert sein. Kartoffelbrei mit Apfelmus. Okay, habe ich dann gekocht und als es auf den Tisch kam, beschwerte er sich, dass das Püree nicht schmeckt und Apfelmus mochte er nur den aus der Packung. Mein Essen wurde dann nicht gegessen. Die Mutter sagte mir später, wenn er mal Hunger hat, mach ihm einfach Nudeln mit Ketchup, das geht immer. Bei uns gabs dann einmal pro Woche Nudeln mit Ketchup und Rohkost dazu (wer wollte)


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, ich würde sie vorerst nicht mehr einladen


Meeresschildkröte

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minota

Deine Schwester ist etwas seltsam, um das mal so auszudrücken...


Macana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minota

Ich halte es ähnlich wie du und verstehe das unter frisch kochen. Nudeln selbst machen zähle ich nicht dazu! Die Aussage ist ja echt unverschämt von deiner Schwester! Ich behaupte mal ich koche zu 90% frisch, dh keinerlei Geschmacksverstärker (auch nicht in irgendwelchen Gewürzmischungen), frisches Obst und Gemüse, keine Fix Tüten. TK Gemüse gehört für mich zu „frisch“ da es hier oft besser ist als das angegammelte im Supermarkt und selbst bei unserem Obsthändler hatte ich schon Fehlgriffe. Die anderen 10% bestehen aus Rahmspinat, Fischstäbchen und Italienischem Pfannengemüse. Das esse ich dann aber auch mit gutem Gewissen. Ich hab in jüngeren Jahren auch mit Tüten gekocht, für den Anfang als Kochneuling finde ich das auch ok und...jedem das Seine. Ich reagiere halt mittlerweile drauf.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Minota

Zuallererst - lasse Dich BITTE NICHT von Deiner komischen (sorry, aber ist doch auch wahr!) Schwester deswegen ins Bockshorn jagen! "Gehört zu frisch Kochen wirklich Nudeln jeglicher Art immer selber zu machen?" Mit Sicherheit NICHT, denn zum einen macht das auch viel Arbeit und ist sehr zeitaufwändig - und zum anderen HAST Du doch auch FRISCH gekocht, was die anderen Speisen anbelangt. Also Deine Schwester soll echt mal halblang machen und den Ball flach halten! Und außerdem: DEIN Haus(halt), DEINE Regeln und Entscheidung! Und mit Sicherheit nicht die Deiner Schwester - und wenn ihr 100mal blutsverwandt seid! Und wie eine meiner Vorschreiber/innen bereits angemerkt hat - sollst Du etwa auch noch den Lachs (am besten) selbst fangen und den Salat - und das gesamte Gemüse und die gesamten Früchte - (am besten) noch selbst anpflanzen? So kommt es mir nämlich bald vor... Echt, Leute gibt's, die gibt's gar nicht! Was sagt(e) eigentlich ihr Gatte/Dein Schwager dazu? Wie bereits geschrieben, man KANN Nudeln (Spätzle) natürlich auch selbst machen - und Klöße/Knödel auch (bin selbst Süddeutsche und ich habe schon beides gemacht, was mir auch - ganz ohne Eigenlob(!) - wirklich gut gelungen ist), aber - wie ebenfalls bereits erwähnt - dazu muss man wirklich viel Zeit (und ab und an auch Lust) haben. Und keiner kann Dir vorschreiben, Nudeln (Spätzle) selber zu machen - auch Deine Schwester nicht - denn das entscheidest ganz alleine DU! Und wenn es Deiner Schwester bei Dir nicht passt - bzw. ihr Dein Essen nicht passt - dann kann SIE ja DICH auch einladen und SIE die Nudeln selbst machen. Das würde ich ihr überhaupt mal vorschlagen ;-) - mal sehen, was sie dazu sagen würde. Und ja, mich hätte das Verhalten, Gehabe und Getue Deiner Schwester auch (sehr) geärgert. Ich hatte vor vielen, vielen Jahren auch mal eine so anspruchsvolle Bekannte. Die hätte am liebsten gehabt, dass ich ihr, als sie mal bei mir zum Mittagessen war, Entenbraten serviere. HALLO?! GEHT'S NOCH?!?! Habe ich mal schön NICHT gemacht, denn was ich koche, lasse ich mir nicht vorschreiben - und erst recht nicht auf DIESE Art und Weise. Und besagte Bekannte habe ich dann auch nicht mehr eingeladen und irgendwann ist der Kontakt auch eingeschlafen. Seid Ihr eigentlich auch Süddeutsche (wegen Nudeln selber machen)?