Vio-1
Liebe Leute Meine Mutter benutzt für mich und meine Kinder nach wie vor immer nur Kosenamen und Verniedlichungen und es nervt uns alle samt. Zumal wir einen Teenie hier haben, der bei Mäuslein, Häschen und Schatzichen droht fast ohnmächtig zu werden. Auch ich bin immer mit -chen usw. dran, "mein kleiner Schatz" etc. Sie meint es lieb, keine Frage, aber weder körperlich noch vom Alter, bin ich klein und niedlich.... Ich kann das in normaler Dosierung auch ertragen, aber wenn in einem Telefongespräch 17mal Tiernamen und -chen -klein- -lein vorkommen, dann kann auch ich nicht mehr. Das Problem: sie ist wirklich sehr schnell beleidigt und sieht Kritik daran als Wegstoßen ihrer Liebe sozusagen. Also ein einfaches: wir möchten das nicht, führt unweigerlich zu einem Streit oder zu beleidigtem Rückzug und ehrlich - das möchte ich ja nun auch nicht, es ist ja jetzt nichts sooo schlimmes. Hat jemand ne Idee für eine elegante Lösung? Danke Euch
Verniedliche sie doch auch "Ach Muttichen..."
Also, wenn es im normalen Gespräch nicht geht, weiß ich auch keinen anderen Rat, als verhalten so zu spiegeln, das es hoffentlich irgendwann mal auffällt.
Also wirklich "Muttichen" sagen (ist fies, ich weiß, aber nun ja ;-))
Hm... ich finde das ganz lieb und süß und das würde ich meinen Kindern erklären, dass sie sich freuen sollten.
Mein Sohn ist ein Mann von fast 28 und manchmal nenne ich ihn mein Kleines meine Kurzen sind Hasi, Mausi usw.
im späteren leben werden sie sich liebevollwehmütig an ihre omi erinnern und sich danach sehen, dass die nochmal hasipupsi zu ihnen sagt (ganz, ganz viel spätzer irgendwann natürlich erst!!!) du als erwachsene tochter kannst vielleicht wirklich gleiches mit gleichem heilen ;)---muttchen, mütterlein, mutterherzchenhasi, mamalitschkaleinichen
Erklär ihr sachlich, dass ihr, auch aufgrund der pubertären Eigenarten des Kindes bitte nicht so genannt werden wollt. Führe eine “Kasse“ ein, für jede Verniedlichung zahlt sie 1 Euro in die Kasse.
Wenn du Glück hast...
...hört es zwar nicht auf, aber du kannst zum Trost von der vielen Kohle mit den Kindern Essen oder Shoppen gehen!