Mitglied inaktiv
Würdet ihr einen gebrauchten Maxi Cosi (den euer erstes Kind bis ca 1. Geburtstag benutzte) für das Zweite verwenden? Der Sitz wurde neu gekauft und ist wenn das Zweite geboren wird ca 2,3/4 Jahre alt, natürlich unfallfei.
Natürlich! Ich glaube du hast das Problem falsch verstanden! Es geht darum,dass du bei fremden Leuten nicht weißt ob der Sitz einen Unfall hatte. Bei dir weißt du das doch!
Habe das "Problem" durchaus verstanden, aber Danke für den Hinweis.
Sehe es wie Mama und Papa, das was du schilderst ist eine ganz andere Sachlage.
Ich bin mir sicher, dass es die ein oder andere Mutter/Eltern gibt, die für jedes Kind einen neuen Sitz kaufen, von daher ist das wohl nicht so abwegig. Aber auch dir Danke
Das mag sein, bei den sitzen die fest eingebaut sind mache ich das auch. Einfach weil die immer durch waren.
Wenn er laut Nummer noch zugelassen ist - ja
Auf jeden Fall. Da würde ich gar nicht drüber nachdenken. Du weißt ja was damit passiert ist :) Bei mir, über eBay sind das ja fremde Personen, die auh mal gerne Lügen :)
Ich habe mein maxi-cosi auch für zwei kinder benutzt. solange man keinen unfall damit hatte, geht das doch in ordnung. kauft ihr euch auf für jedes kind einen neuen kinderwagen, ein neues kinderbett?
Matratze ja, beim KiWa kommt's auf den Wagen an. Hatten beim Großen die ersten 6 Monate einen Hauck. Der war absoluter Schrott und dann haben wir einen anderen/hochwertigeren gekauft. Zudem gibt es, wie schon gesagt, die seltsamsten Leute.
na dann bin ich die absolute rabenmutter. Ich habe meine Hartan-Kombikinderwagen 1992 gekauft als mein erstes kind geboren wurde. Er saß insgesamt 2 jahre drin, man konnte ihn zum sportwagen umbauen. buggy hab ich keinen gebraucht. und auch mein letztes kind, welches 2003 geboren wurde, saß in diesem wagen zwei jahre. also wurde er insgesamt bei drei kindern ganze 6 jahre benutzt. Erst zum schluß waren die federn kaputt und wir haben ihn entsorgt. da war aber klar, daß wir kein weiteres kind mehr wollen. sonst hätte ich die federn ersetzt. so ein kinderwagen hat damals ja auch schon knapp 700 DM gekostet, für uns sehr viel geld. beim kinderbett benutzte ich immer matratzenauflagen, so daß ich die auch weiterhin benutzen konnte. die auflagen wurden gewaschen.
Nö, du bist doch keine Rabenmutter. Die neue Matratze kommt auch nur deshalb her, weil der Große da öfter, zwecks übergelaufener Windel nachts, "reingepullert" hat. Auf die schlaue Idee mit der Auflage bin ich leider nicht gekommen. Der KiWa von Hauck (es war ein Malibu) war halt echt ein Fehlkauf, bzw ist nur auf Teer zu gebrauchen und wir fahren viel auf Feldwegen. Haben dann einen TFK gekauft, als der Große 6 Monate war und der wird nun auch für Kind Nr. 2 hergenommen. Genauso wie ich den Sirona für Kind Nr. 2 benutzen werden, wenn der Große nicht mehr reinpasst.
meine beiden hatten ein und denselben Maxi cosi
Der MaxiCosi meiner Tochter (9) wurde nach ihr von drei Babys (Verwandte und Freunde) genutzt, und dann letztes Jahr von meinem Sohn. Er ist immer noch wie neu, wurde pfleglich behandelt und wartet auf den nächsten Einsatz. Gerade die Babyschalen sind ja kaum extremen Temperaturen und Sonne ausgesetzt, weil man sie immer mit ins Haus nimmt. Und lange werden sie auch nicht genutzt. Hier werden auch Kinderwägen, Buggys, Betten, Klamotten, Spielzeug usw. herumgereicht.
Die letzten 10 Beiträge
- 1. Geburtstag
- Extreme Wutanfälle
- Icsi - Wartezeit
- Buggys mit wendbarem Sitz
- Suche kleine aufblasbare Schildkröte
- Fieber nach Kontakt zu Brennesseln
- Elterngeld, Mutterschutz bei frühzeitiger Einleitung
- Isofix - woran erkennt man Entriegelung?
- Insektenstich, was ist das ?
- Großes Geschäft wird verweigert (Toilettentraining)